ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ersatzrad ja oder nein

Ersatzrad ja oder nein

Opel Vectra C
Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 16:37

da ich doch sehr viele Kilometer im Monat auf der Autobahn verbringe, überlege ihc mir, das Reserverad auszubauen und einzulagern.

Es soll auch nichts als Ersatz hinzu kommen. Ich gehe davon aus, dass der ADAC bei einem Platten auch ein Pannenset auf dem Auto hat.

 

Dröhnt das Auto ohne Ersatzrad oder ist das Geräuschverhalten nicht verändert?

 

Ich habe in den letzten 15 Jahren und knapp 700.000km erst einmal ein Ersatzrad benötigt, also mich darauf hinzuweisen, dass es hilfreich sein kann, wird nichts bringen

 

Danke

Micha

15 Antworten

Dröhnen dürfte es nicht, aber soweit ich weis ist mindestens einen Pannenset pflicht, ganz ohne darf man glaub ich nicht fahren.

 

MfG Dark-Angel712

Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung, werd´da nicht ganz schlau draus...

Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 16:45

das wäre mir jetzt neu.

 

Kann das irgendjemand anhand Gesetz oder Vorschriften nachweisen?

 

Mir gehts eigentlich nur um Veränderung im Fahrverhalten (eher unwahrscheinlich) und im Komfort (Geräusch, Federung, ...)

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712

Dröhnen dürfte es nicht, aber soweit ich weis ist mindestens einen Pannenset pflicht, ganz ohne darf man glaub ich nicht fahren.

MfG Dark-Angel712

Soweit ich informiert bin, ist weder Reserverad, noch Pannenset Pflicht. Das ist bei normalen und Run-Flat gleich.

Ween man wegen eines Reifenschadens liegen bleibt, ist das dann halt pech und man ist auf Hilfe anderer angewiesen.

MfG

W!ldsau

Hallo,

ich glaube das es kaum ein Unterschied macht ob man mit oder ohne Reseverad unterwegs ist.

Gegen ein "mehr" an Geräusch kann man ja etwas unternehmen.

Das letzte mal das ich ein Reseverad benötigt habe, ist auch schon so 15 Jahre her.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712

Dröhnen dürfte es nicht, aber soweit ich weis ist mindestens einen Pannenset pflicht, ganz ohne darf man glaub ich nicht fahren.

 

MfG Dark-Angel712

Soweit ich informiert bin, ist weder Reserverad, noch Pannenset Pflicht. Das ist bei normalen und Run-Flat gleich.

Ween man wegen eines Reifenschadens liegen bleibt, ist das dann halt pech und man ist auf Hilfe anderer angewiesen.

 

MfG

W!ldsau

Ich kenne es nur von einem Arbeitskollegen, der auf der AB eine Panne hatte und nichts dabei hatte (Spray, Not-/ Reserverad), er musste eine Strafe zahlen (50€ + 1 Punkt) weil er durch sein Verhalten (das nichts mitführen) eine unnötig lange Behinderung darstellt, so sagten es ihm die Polizisten die bei ihm angehalten haben. Er hatte nur ein Loch im Reifen das mit dem Set noch reparabel gewesen wäre.

 

Und sein Anwalt meinte, das sei rechtens was die Polizisten gemacht haben.

Deswegen sind wahrscheinlich auch mind die Pannensets dabei, wenn man Autos neu kauft.

 

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712

 

Ich kenne es nur von einem Arbeitskollegen, der auf der AB eine Panne hatte und nichts dabei hatte (Spray, Not-/ Reserverad), er musste eine Strafe zahlen (50€ + 1 Punkt) weil er durch sein Verhalten (das nichts mitführen) eine unnötig lange Behinderung darstellt, so sagten es ihm die Polizisten die bei ihm angehalten haben. Er hatte nur ein Loch im Reifen das mit dem Set noch reparabel gewesen wäre.

Und sein Anwalt meinte, das sei rechtens was die Polizisten gemacht haben.

Deswegen sind wahrscheinlich auch mind die Pannensets dabei, wenn man Autos neu kauft.

MfG Dark-Angel712

vielleicht hat dein kollege neben dem reserverad/pannenspray auch keine gültige verbandstasche und kein warndreieck gehabt

btt -> ich habe auch kein ersatzrad (dafür einen gastank) und auch kein pannenspray und bei den routinechecks durch die pozilei darf ich stets entspannt weiterfahren

Hallo,

also mein Vectra C Caravan Bj. 08 hatte von Werk aus nur das Pannenset an Board.

Geräusche von hinten kann ich keine feststellen.

Gruß

Heiko

Wenn er dröhnen sollte, einfach eine Decke rein und gut is, oder alternativ einen Sub :)

..oder einfach das Rad drin lassen. Wenn ich´s jetzzt richtig gerafft hab, soll´s um Gewichtsersparnis gehen? Wenn ja, dürfte das bei deinem 1,5t´er so gute 0,004l/100km bringen.

Also anscheind kann man aufn Sack kriegen , wenn man auf der Autobahn nen platten hat. Z.B. wenn man dann eventuell den Verkehr zu lange behindert oder der Abschlepper. Wie mit den Winterreifenkram, hast du keine drauf und es passiert nix , alles gut. Hast n Unfall ,pech. Das is doch so wie mit dem kein Benzin auf der Autobahn. Störst du niemanden egal, aber behinderstes du irgendwie was , Strafe.

Hallo !!

Mit oder Ohne Ersatzrad ist vom Geräuschpegel kein merklicher Unterschied.

Vom Gesetzgeber her brauchst Du kein Reserverad oder der gleichen.

Wenn Du aber auf der autobahn aber wegen einen Platten liegen bleibst,und Du hast nix ,gibts richtig Ärger mindestens 1 Point und mindestens einen Fuffi

Gruß

Dogge16

Also ich habe kein Reserverad (LPG-Tank) und leider auch kein Pannenset dabei. Fahre jetzt so fast 4 Jahre rum und nichts passiert.

 

Bei meinem Diesel vorher hatte ich aber einen vollwertigen Reservereifen dabei.

 

Was das Liegenbleiben angeht, ich denke es gibt eine Strafe, wenn von deinem Wagen einen Gefahr ausgeht die du hättest verhindern können. So ähnlich wie Spritmangel auf der Autobahn

So wie ich es gelesen hab, ist es keine Pflicht ein Reserverad oder Pannenspray mit zu führen. Das Risiko wegen eienr Reifenpanne liegen zu bleiben, ist relativ gering. Einige haben aber anscheinend schon mal ein Busgeld aufgebrummt bekommen, da diese bei einer Reifenpanne auf dem Abschlepper warten haben müssen.

In wie fern dies noch aktuell und auch gesetzlich korrekt ist, kann ich nicht exakt sagen.

Bin nach wie vor der Meinung, das weder Notrad/Reserverad, Pannenspray oder Run-Flat Reifen pflicht sind.

- Viele Fahrzeuge werden schon generell ohne Reserverad/Notrad ausgeliefert. Ergo ist das mitführen eines Reserverades keine Plficht.

- Fahrzeuge haben teilw. ein Pannenspray mit dabei. Dies hilft nur bei kleineren Stichverletzungen (der Reifen ist nach Anwenden einer solchen Plörre defekt). Ist man nun in der seltenen Misslage eines Reifenschadens gekommen, muss auch der Schaden so sein, dass dieser notdürftig mit dem Pannenspray repariert werden kann. Hat man einen größeren Schaden oder gar einen Platzer, nützt ein solches Pannenspray nichts. Also kann man dem Fahrer/Besitzer ja auch kein Bußgeld verhängen, dass der Reifenschaden nicht mit dem Pannenspray behoben werden konnte.

- Selbst wenn man Reserverad dabei hat, ist man auch nicht verpflichtet es zu wechseln. Zum einen wenn man (oder Frau) es nicht kann, oder es zu riskant ist, beim Reifenwechsel von anderen Verkehrsteilnehmern übern Haufen gefahren zu werden. Da warte ich auch lieber auf dem Abschlepper.

- wenn man sich (beispielsweiße durch einen Reifenplatzer) auf dem Dach liegend in der mitte einer 3-spurigen Autobahn wiederfindet, behindert man ja andere auch (und das mehr als am Seitenstreifen) und bekkommt kein Bußgeld. Oder schaut man dann auch in den Kofferraum, ob man zufällig ein Reserverad dabei gehabt hätte :p

Mal davon abgesehen, bleibt man öfters wegen einen anderen Defekt liegen, als durch eine Reifenpanne. Und da gibts ja auch kein Bußgeld.

Demnach halte ich es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass man ausgerechnet beim nicht-beheben einer Reifenpanne (aufgrund von fehlenden oder nicht geeigneten Equitment, (wie Pannenspray u. Kompressor)) mit einen Bußgeld zu rechnen hat.

 

Zum eigentlichen Thema...man wird mit keine störenden Geräuschen oder Vibrationen rechnen müssen. Aber einfach mal ausprobieren. Aber es werden evtl. Wagenheber oder anderweitiges Zeug dann in der Reserveradmulde Geräusche verursachen ;)

 

MfG

W!ldsau

Deine Antwort