ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Erpressung beim ALPINE-Service, eure Meinung?

Erpressung beim ALPINE-Service, eure Meinung?

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 17:32

Moin Leute,

ich muss hier in einem unabhängigen Forum mal Dampf ablassen, ich fühle mich vom Alpine Support verarscht.

Ich hatte mir vor 2 1/2 jahren eine 399 EUR Headunit von denen gekauft, die ist kaputt und ich dachte es gibts bestimmt Kulanz, so kannte ich das jedenfalls von JVC, denkste,

ich habe Kostenvoranschlag bekommen der besagt entweder:

Repariert zurück per NN für 101 Euro

oder

Unrepariert zurück per NN für 57,72

Ich habe schon 7 Euro hingelegt für den Versand zu Alpine, also ist das Verhältnis unrepariert 64 zu repariert 101, das ist doch Erpressung!

Meiner Meinung nach darf der Kostenvoranschlag auch nichts kosten wenn es nicht vorher ausgewiesen wird, siehe dazu auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kostenvoranschlag

Hier der Link zum Supportforum wo sich leider bei mir auch einiges an Emotionen entwickelt hat.

http://www.alpine-extranet.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1650

Den original Kostenvoranschlag werde ich morgen mal hier nachreichen, habe ihn leider in der Firma liegen gelassen, daraus wird auch besser ersichtlich warum ich mich über das duzen so aufgeregt habe.

Vielen Dank für eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

hmmm....was ist denn defekt gewesen? und wie isses defekt gegangen? ich les jetzt nicht den ganzen link durch...kopiere das nächste mal das nötige.

man sollte schon bissle mehr entgegenkommen von alpine verlangen - so meine meinung!

wer den ruf hat geräte für die ewigkeit zu bauen , den sollten die paar kröten dann auch nicht jucken. zudem ein kostenvoranschlag sicherlich nicht für 60 öcken berechnet werden sollte. das ist schon deftig.

bye

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 23. Juli 2008 um 18:32

Heul bitte woanders rum.

Ich zitiere aus den AGB des Reparaturbetriebes:

Zitat:

3. Kosten für die nicht durchgeführten Aufträge

Da Fehlersuchzeit Arbeitszeit ist, wird im Falle, dass keine Gewährleistungsarbeiten vorliegen der entstandene und zu belegende Aufwand dem Kunden in Rechnung gestellt, wenn ein Auftrag nicht durchgeführt werden kann, weil:

...

3.3 der Auftrag während der Durchführung zurückgezogen wurde;

...

Das Verhalten ist also in dieser Hinsicht korrekt.

Ich möchte Dich bitten, das zunächst mit dem Betrieb zu klären, bevor Du hier mit Schmutz wirfst.

Vor allem möchte ich nicht, dass Du hier irgendwelche Dokumente veröffentlichst!

hmmm....was ist denn defekt gewesen? und wie isses defekt gegangen? ich les jetzt nicht den ganzen link durch...kopiere das nächste mal das nötige.

man sollte schon bissle mehr entgegenkommen von alpine verlangen - so meine meinung!

wer den ruf hat geräte für die ewigkeit zu bauen , den sollten die paar kröten dann auch nicht jucken. zudem ein kostenvoranschlag sicherlich nicht für 60 öcken berechnet werden sollte. das ist schon deftig.

bye

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 19:33

Ich danke erstmal für die bisherigen Einschätzungen,

ich bestehe ja nicht darauf uneingeschränkt Recht zu haben, zumal die Garantie ja abgelaufen ist.

ich hab eben beim Googlen übrigens auch die Homepage der RIED gmbh gefunden, dort steht genau der text aus den AGB drin, das ist dann auch alles OK,

nur ich bin ja nicht auf der Hompepage von Ried gewesen sondern auf der von Alpine, wenn die Ihren "service" unterverchartern müssen sie auch darauf hinweisen das es was kostet.

es geht mir auch nicht um 64 oder 101 euro, dann brauch ich mir nicht für 400 euro eine HU kaufen, es geht mir um das WIE es mit dem kunden gemacht wird.

zum defekt selbst:

"Gerät zeigt nur noch den Demomode, keine Tasten funktionieren, zudem schaltet es sich nicht mehr ab"

das ist übrigens im Betrieb passiert, ich hatte das Bedienteil zu dem zeitpunkt nichtmal runter genommen.

am 24. Juli 2008 um 6:40

Das wird das Flexkabel defekt sein.

Soetwas:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14262QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem

Themenstarteram 24. Juli 2008 um 7:08

möglich, das dekt sich in etwa mit den materialkosten die die jungs im kostenvoranschlag angegeben hatten, wie lange braucht man um sowas rauszubekommen?

nun ist es leider zu spät, ich denke nicht das ich das gerät zurück bekomme, zumindest nicht unter 57 euro ;)

egal, lehrgeld und nächstes mal gleich eine ordentliche marke kaufen und beim defekt erstmal hier fragen.

hier übrigens noch mal der genaue Wortlaut:

http://www.picbum.de/bilder/206/2snpbabzz7/alpine.jpg

Hallo,

die Vorgeschichte wäre mal ganz nett zu erfahren.

Wie wurde mit Alpine Kontakt aufgenommen? Aufgrund welchen Informationen wurde das Gerät eingeschickt?

Wenn ich so ein Problem habe, gehe ich entweder zum Händler vor Ort oder rufe die Hotline an, und Frage explizit nach den Kosten. Das ist ja primär, was mich interessiert. Wenn ich tatsächlich auf Kulanz aus bin, muss ich das ja eh vorher abklopfen.

Für mich stellt es sich hier aber erstmal dar, als wäre das Gerät ohne Vorabfrage einfach mal ins Blau an Alpine geschickt worden...

Und aus meiner Erfahrung erreicht man mit einem geschickt geführten Telefonat mehr als mit solchen Foren-Exzessen. Da wäre etwas mehr Diplomatie angebracht. ;)

Themenstarteram 25. Juli 2008 um 13:27

Hi,

die Vorgeschichte ist folgende, ich hab das Gerät im Internet gekauft, hatte also leider keinen Händler vor Ort.

aber natürlich wollte ich auch erstmal anrufen und fragen!

aus meiner Erfahrung heraus ist es auch besser sich direkt an den Hersteller zu wenden, der Reseller wimmelt leider meistens ab.

also Telefon: +49 (0) 1805-ALPINE (257463) angerufen und....NIX...Bandansage gehört, es geht auch später keiner ran, auf dem Band wird man dann aber noch auf www.Alpine-extranet.de hingewiesen.

also auf die Webseite, da steht im ersten Post das man das Gerät an die Ried Gmbh schicken soll, es wird nirgends auf die Kosten hingewiesen, nur das man nach einem Kostenvoranschlag fragen kann, das hab ich im Anschreiben auch ganz höflich gemacht.

Ich wollte eigentlich auch klären ob Alpine überhaupt informiert ist wie Ried verfährt, aber es nimmt einfach keiner ab, und was passiert wenn man an info@alpine.de mailt könnt ihr ja mal testen, gelesen wird eure Mail jedenfalls nicht ;)

mfg

am 25. Juli 2008 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von Weltz

Hi,

die Vorgeschichte ist folgende, ich hab das Gerät im Internet gekauft, hatte also leider keinen Händler vor Ort.

DAS war schon der erste Fehler, aber vielleicht lernst Du daraus.

Und jetz überleg mal DU würdest ein Produkt herstellen,

an dem nach 2 1/2 Jahren ein Verschleißteil,

das täglich benutzt wird und deßhalb irgendwann mal Saionara sagen muss,

defekt ist.

Das würdest Du umsonst reparieren?

So kulant KANN man garnet sein - sonst geht man nämlich pleite.

 

Und dann sag mir mal ne professionelle Firma,

die nicht einen gewissen Aufwand für eine Kostenerstattung verlangt?

Das kostet nunmal eit und niemand will heutzutage umsonst arbeiten.

Ich kann mich dem Unverständnis nur anschliessen - ich sehe hier keine Verfehlung der beteiligten Firmen, sondern nur eine ungerechtfertigte Erwartungshaltung des Threaderstellers.

Und das brauchen wir hier nicht weiter fortzuführen, daher:

 

----- CLOSED -----

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Erpressung beim ALPINE-Service, eure Meinung?