ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ergonomiesitze ihr Geld wert?

Ergonomiesitze ihr Geld wert?

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 29. Januar 2019 um 6:16

Moin zusammen!

Da ich zu diesem Thema nun schon mehrere Meinungen gelesen habe hier meine Frage an die Experten Runde:

Lohnt sich der Aufpreis für die Ergo-Sitze?

Die ausziehbare Sitzfläche scheint ja eher bei Leuten mit kürzeren Oberschenkeln was zu bringen.

Lässt sich die Lendenstütze so viel mehr/besser einstellen aus bei den Serienmäßigen Sitzen? (Ich meine die Sportsitze ab Cool&Connect)

Die elektrische einstellbarkeit hat meiner Meinung nach keinen deutlichen Mehrwert..

Beste Antwort im Thema

Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).

Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Mein vergleichender Eindruck vom puren Probesitzen: nehmen!

Was mir an den Ergositzen gefällt (und beim Standard fehlt): man kann die Sitzfläche in der Neigung einstellen, was mir als Langbein entgegenkommt.

Bei den Standardsitzen ist mir die Fläche eine Spur zu flach, was ich dann dadurch ausgleichen muss, daß ich mit dem Sitz weiter zurückrutsche.

Also: die Lehne wäre mir egal, aber wegen dieser Einstellmöglichkeit würde ich bevorzugt zum Ergositz greifen.

Kann ich so unterschreiben. Die Ergositze sind deutlich besser gepolstert, und für mich als Rheumatiker mit kaputten Rücken sehr gut geeignet.

 

Die Neigungsverstellungsmöglichkeit besteht nicht nur für die Sitzfläche, auch die Kopstützen lassen sich so näher an deinen Kopf bringen.

Die Lordosenstütze kann im Gegensatz zu den normalen Sitzen auch in der Höhe verstellt werden, und somit auf jede Körpergröße angepasst werden.

 

Sportlichen Seitenhalt darf man auf den eher breit geschnittenen Sitzen natürlich nicht erwarten. Die Seiten sind ziemlich weich gepolstert. Was mir aber auch zugute kommt, da mir bei normalen Sitzen of die rechte Seitenwange in die Unterseite des rechten Oberschenkels beim Gasgeben drückt und Schmerzen verursacht (wegen dem Rheuma). Dies passiert hier nicht.

 

Als negativen Punkt könnte ich höchstens anmerken, daß die Sitzhöhenverstellung ziemlich schwergängig ist - man kann satte 21 Stufen einstellen, aber wenn man sich den Wagen mit seiner(seinem) deutlich kleineren oder größeren Partner(in) teilt, und jedesmal zehnmal, oder mehr, hoch oder runterpumpen muss, nervt es etwas und geht ganz schön aufs Handgelenk.

Themenstarteram 29. Januar 2019 um 9:19

Bleiben die Einstellungen gespeichert oder muss man die bei jeder Fahrt neu einstellen?

Zitat:

@ChHaLu schrieb am 29. Januar 2019 um 10:19:30 Uhr:

Bleiben die Einstellungen gespeichert oder muss man die bei jeder Fahrt neu einstellen?

Es ist alles manuell einzustellen, bis auf die Lordose.

Themenstarteram 29. Januar 2019 um 9:46

Wird die Lordose über einen Klapphebel (praktisch An und Aus) gesteuert oder gibt's da so eine Art drehrad wo man an und zu geben kann?

Wie ist das mit den ST-Line Teilleder Sitzen. Soweit ich sehe gibts da bei der ST-Line gar kein Ergonomiepaket?

Nein das sollte irgendwann dieses Jahr kommen.

Für mich wären diese Ergonomiesitze auch was gewesen, allerdings verbringe ich nicht so viel Zeit im Wagen das es sich MMn lohnen würde.

Es gibt eine aktualisierte Preisliste von Januar 2019, aber auch da ist für den ST-Line leider noch kein Ergositz verfügbar.

Zitat:

@ChHaLu schrieb am 29. Januar 2019 um 10:46:29 Uhr:

Wird die Lordose über einen Klapphebel (praktisch An und Aus) gesteuert oder gibt's da so eine Art drehrad wo man an und zu geben kann?

Beim MK3 war es ein Hebel, aber stufenlos. Beim MK4 ohne Ergo ist es ein Rad. Sind die beim Ergo nicht elektrisch?

Lordose ist elektrisch beim Ergonomiesitz.

am 29. Januar 2019 um 14:45

Sitz sieht gut aus, kann jedoch nicht mit einem Familienpaket kombiniert werden

Aktueller Artikel dazu:

Flexibilität und Individualität - beides steht beim neuen Ergonomie-Sitz im Mittelpunkt. Der Sitz erlaubt Fahrer und Beifahrer die individuelle Abstimmung der Sitzposition und -kontur an die persönlichen körperlichen Anforderungen. Um die Auszeichnung mit dem renommierten Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. zu erhalten, wurden die Sitze im neuen Ford Focus nach den strengen AGR-Kriterien durch ein unabhängiges medizinisches Expertengremium überprüft.

https://www.finanznachrichten.de/.../...tz-im-neuen-ford-focus-007.htm

Jetzt muss Ford ihn nur noch breitbandig einbauen. Z.Bsp im Active oder ST-line.

Mein Verkäufer war gestern der Meinung dass man ihn überall ordern kann - ich habe ihn aber diese Theorie genommen.

Wahrscheinlich kommen sie erst Ende Sommer. Die neue Preisliste enthält jedenfalls noch keine Infos...

Gestern einen Verkäufer darauf angesprochen, der hat leider auch nur mit den Schultern gezuckt. Bleibt wohl nur, abzuwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen