Ergebniss Begutachtung der Mängel am Astra durch Opel-Ingenieur
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
Beste Antwort im Thema
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
24 Antworten
Glückwunsch das hat sich ja gelohnt, halte uns auf den laufenden ob die alle Mängel beseitigt haben.
Wünsche dir viel Glück 🙂
Kurze frage nochmal, hattest du ein CD400...?
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
Und, kannst Du mit dem bisher erreichten Leben? Das Gesicht Deines FOHs hätte ich gerne gesehen, als der Ingenieur ihm in den Rücken gefallen ist. An Deiner Stelle wüßte ich schon welche Felgen ich nehmen würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SchuIIe79
Glückwunsch das hat sich ja gelohnt, halte uns auf den laufenden ob die alle Mängel beseitigt haben.Wünsche dir viel Glück 🙂
Kurze frage nochmal, hattest du ein CD400...?
Hallo, ja habe ein CD 400 mit sehr schlechtem Empfang.
Finde auch, das ich mit dieser Entscheidung leben kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Hallo, ja habe ein CD 400 mit sehr schlechtem Empfang.Zitat:
Original geschrieben von SchuIIe79
Glückwunsch das hat sich ja gelohnt, halte uns auf den laufenden ob die alle Mängel beseitigt haben.Wünsche dir viel Glück 🙂
Kurze frage nochmal, hattest du ein CD400...?
Finde auch, das ich mit dieser Entscheidung leben kann.
du bekommst dann das 500er, legen die dann komplett neue kabel und alles? oder wie stellen die sich das vor?
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Und, kannst Du mit dem bisher erreichten Leben? Das Gesicht Deines FOHs hätte ich gerne gesehen, als der Ingenieur ihm in den Rücken gefallen ist. An Deiner Stelle wüßte ich schon welche Felgen ich nehmen würde. 😁Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
War bis jetzt bei meinem FOH zur Begutachtung meines Autos durch einen Opel-Ingenieur.
Am Anfang hat dieser so alles auf die leichte Schulter genommen und versucht ins Spaßige zu gehen.Da mußte ich natürlich etwas die Stimme anheben und von da an ging es.
Zu den Lackeinschlüssen kann ich nun folgendes sagen. Bei Opel gibt es eine Norm für Lackeinschlüsse.Pro aüßerlichen Bauteil wie Dach, Motorhaube und ähnliches darf es einen Lackeinschluß geben und dieser muß bei Tageslich aus einem Meter Entfernung sichtbar sein, das zählt als Mangel.Bei den Türen und Stoßstangen dürfen im unteren Drittel die Lackeinschlüsse mehr sein. Wieviel wollte er mir nicht sagen.Alle Lackeinschlüsse die nicht von außen sichtbar sind, also Schweller, A-B-C Säulen bei geschlossener Tür oder Klappe sind im Bereich bis 5 Stück noch normal.😕.Da bei mir aber die Lackeinschlüsse im Bereich sind die außer dieser Norm sind, hat er das als Mangel fest gehalten.
Meine Spaltmaße an der vorderen Stoßstange sind aus dem Normbereich, als auch der Einbau der Nebler. Deshalb bekomme ich eine neue Stoßstange und die Nebler werden richtig eingebaut.Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Die Bremssättel sind total klapprig, werden getauscht und dabei sagte der Ingenieur"Ich dachte Opel hätte dieses Problem durchgestanden, jetzt geht es wieder von vorne los"
Chromleisten werden getauscht.
Spaltmaße an den anderen Teilen werden eingestellt.
Und als Bonus gibt es noch einen Satz Winterkompletträder inkl. Alus nach meiner Wahl.
Welche Felgen würdest Du nehmen, bin für jeden Vorschlag offen.
Ja mit dem erreichten kann ich jetzt Leben und mein FOH ist jetzt auch ganz anders zu mir.
Der Einbau des CD 500 wäre ohne Probleme möglich laut Opel.
Achso noch was für die technischen hier im Forum.
Es gibt doch ein Einfahrprogramm im Steuergerät für die ersten 10000KM.Bestädigt auch von dem Ingenieur. Der sagte das meinem FOH, der wußte das auch nicht, weil mein FOH am Steuergerät was machen wollte und da wäre es nicht so gut immer gleich die Software im Steuergerät zu ändern. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Ich freue mich, das alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Achso noch was für die technischen hier im Forum.
Es gibt doch ein Einfahrprogramm im Steuergerät für die ersten 10000KM.Bestädigt auch von dem Ingenieur. Der sagte das meinem FOH, der wußte das auch nicht, weil mein FOH am Steuergerät was machen wollte und da wäre es nicht so gut immer gleich die Software im Steuergerät zu ändern. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Ich freue mich, das alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird.
Wirklich 10000 (zehntausend)km? Oder ist da ein Nuller zuviel? Dann ist meiner mit knapp 9000km noch nicht mal "eingefahren"😕 Dann habe ich aber Hoffnung dass sich im Verbrauch noch was nach unten tut 🙂.
Und wegen der Sache mit den klappernden Bremssätteln: könntest du wenn es behoben wurde evtl. nochmal genauer erläutern was genau gemacht wurde (Feldabhilfe?)? Dann kann ich meinem FOH bei der 1. Inspektion auch mal auf die Füße treten 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Wirklich 10000 (zehntausend)km? Oder ist da ein Nuller zuviel? Dann ist meiner mit knapp 9000km noch nicht mal "eingefahren"😕 Dann habe ich aber Hoffnung dass sich im Verbrauch noch was nach unten tut 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Achso noch was für die technischen hier im Forum.
Es gibt doch ein Einfahrprogramm im Steuergerät für die ersten 10000KM.Bestädigt auch von dem Ingenieur. Der sagte das meinem FOH, der wußte das auch nicht, weil mein FOH am Steuergerät was machen wollte und da wäre es nicht so gut immer gleich die Software im Steuergerät zu ändern. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Ich freue mich, das alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird.
Und wegen der Sache mit den klappernden Bremssätteln: könntest du wenn es behoben wurde evtl. nochmal genauer erläutern was genau gemacht wurde (Feldabhilfe?)? Dann kann ich meinem FOH bei der 1. Inspektion auch mal auf die Füße treten 😁
Ne ist keine Null zuviel es sind 10000 km, habe nämlich auch zu dem Ingenieur gesagt "Sie meinen doch sicherlich 1000 km und er sagte es sind 10000km"
Und von den Bremsätteln war er stark enttäuscht, daß das Proplem noch da ist, Opel dachte es sei erledigt.
Wenn ich mein Auto aus der Werkstatt hole frage ich was genau gemacht wurde.
Siehst du Offenbach - es hat sich schlussendlich doch alles zum Guten gewendet 😁
Ich hätte auch gern das Gesicht deines FOH gesehn!!!
Bin auch sehr erfreut, dass man dir einen scheinbar wirklich guten Mann von Opel D geschickt hat - einer der nicht nur alles zerpflückt - sondern auf den Kunden schaut 🙂
Ein Einfahrprogramm von 10.000 km ?? Boa! Des is ne laaaaaaange Zeit. Würd mich interessieren ob dies nun generell für ALLE Astras so is ... - weiters würde dies bedeuten, dass man eine Leistungssteigernde SW erst nach diesen 10.000 km raufspielen sollte ...
Ich erinnere mich dabei an Fiat zurück - Einfahrphase während der ersten 20.000 km ...
Jetzt bleibt zu hoffen, dass dein FOH ALLES zu DEINER Zufriedenheit hinbekommt.
- Also Spaltmaße i.O. bringen
- Lackeinschlüsse ? - werden die Teile neu lackiert?
- Austausch der Chromteile
- ....
Ein Tausch (wenn das Prob bleibt) vom CD 400 auf das CD 500 - GRATIS 😁
einen Satz Winterreifen inkl. Alus nach deinem Wunsch 😁
ich finde, dass ist ein Eingeständnis - eine Art Wiedergutmachung ...
also bez. Empfang beim CD 500 - ich kann für mich nur sagen - der is 1a 🙂
@Offenbach
Freut mich für Dich das sich der ganze Ärger zu Deiner Zufriedenheit nun hoffentlich legt. Kann mir gut vorstellen das Dein Nervenkostüm bestimmt "etwas" gelitten hat.
Hoffe mich für das, wenn meiner Ende Juni kommt, ich nicht einen solchen Ärger habe. Etwas ähnliches habe ich bei meinem jetzten Honda Civic durchgemacht. Und der kam aus England 😠
Muss ich nicht nochmal haben so was😉
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Das hört sich ja fast so an, als könnte man das Radio zu Hause in der Garage tauschen :-)
Aber was ist mit der Antenne? Das wird wohl auch noch einfach sein diese zu tauschen. Ist das Kabel zwischen GPS-Antenne und der normalen Antenne gleich, oder muss das Kabel auch getauscht werden?
Gruß
Eddi
Zitat:
Original geschrieben von Eddi1971
Das hört sich ja fast so an, als könnte man das Radio zu Hause in der Garage tauschen :-)Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Das Radio wird überprüft und wenn notwendig gegen ein neues ersetzt. Falls das neue auch Empfangsstörungen hat, gibts das CD500 inkl. neuem Display.
Aber was ist mit der Antenne? Das wird wohl auch noch einfach sein diese zu tauschen. Ist das Kabel zwischen GPS-Antenne und der normalen Antenne gleich, oder muss das Kabel auch getauscht werden?Gruß
Eddi
Das würde ich auch gerne wissen... Nicht zu vergessen die Radsensoren und andere GPS-abhängige Sensoren, die für das Navi des CD500 benötigt werden, die das CD400 gar nicht hat. Oder hat dieses Navi keine zusätzlichen Sensoren die für die Navigation bei z.B. schlechtem Empfang benötigt werden und kommt wie die "An-die-Scheibe-Kleb"-Navis 🙂 ohne sowas aus?
Das mit den CD400 auf den CD500 ist wirklich ein guter Vorschlag, ich bin mal gespannt wie das CD 400 bei mir ist denn ich wollte kein CD500, weil ich ja erst ein Navi mir komplett mit Europa geholt hatte.
Ich hoffe ich habe Glück mit mein CD 400.
Zitat:
Original geschrieben von SchuIIe79
Das mit den CD400 auf den CD500 ist wirklich ein guter Vorschlag, ich bin mal gespannt wie das CD 400 bei mir ist denn ich wollte kein CD500, weil ich ja erst ein Navi mir komplett mit Europa geholt hatte.Ich hoffe ich habe Glück mit mein CD 400.
Also der Leihwagen den ich die Tage hatte war mit dem 400er ausgestattet. Und ich konnte selbst bei unseren Regionalsendern hier im Pütt, die wirklich eine miserable Sendeleistung haben, keine Probleme feststellen. Allerdings war Panasonic noch nie für gute Radioempfangsteile bekannt.