ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Erfahrungsberichte über Tuningteile für den 3.3er (soll mehr der Themendiskussion dienen)

Erfahrungsberichte über Tuningteile für den 3.3er (soll mehr der Themendiskussion dienen)

Kia Stinger CK
Themenstarteram 12. September 2018 um 22:30

Hallo zusammen, da das Thema im Original "Tuningteile für den 3.3er " wohl etwas länger wird, sollten im Original die Hinweise stehen und hier die Diskussion, Erfahrungsberichte stattfinden. Man hat es dann später etwas einfacher beim suchen.

Nur so als Vorschlag:

Beste Antwort im Thema
am 17. September 2018 um 21:05

So, der erste richtige Einbau eines Upgrades ist gestern erfolgt. (Dafür sind Sonntage schließlich da! :p )

 

Habe mir die hier installiert.

 

https://youtu.be/_DqIbIHQlhw

 

Waren ca. 4 Std. Arbeit.

Habe mich v. A. nach dem YouTube Einbau Video gerichtet, allerdings mit verbesserten Kabelverbindungen.

Habe die Kabel, welche man durchtrennen musste wieder verlötet und mit Schrumpfschläuchen gearbeitet, was etwas mehr Zeit beansprucht hat.

Da das Video sehr ausführlich ist, habe ich mir die Mühe erspart, eine eigene Anleitung zu verfassen.

War v.A. ein ziemliches Gefummel ohne Hebebühne unter dem Auto zu liegen. Wer seine Kiste bereits tiefer gelegt hat, kommt ohne Hebebühne nicht mehr dran!

 

Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden und mir gefällt der neue Look.

 

Einziges Manko: die LED modifizierten Reflektoren sind etwas gekrümmter als die Originalen - somit stehen sie etwas mittig am Rand ab (siehe Foto)

Fällt aber nur auf, wenn man mit dem Finger drüberstreicht oder aus einem bestimmten Blickwinkel von unten schräg seitlich draufschaut., insofern stört es mich nicht.

 

Wer den Einbau noch vor sich hat, kann sich gerne Tipps bei mir holen. ;)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 12. September 2018 um 22:49

Ich fange auch schon mal an.

Ich suche gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben, da ich auf der Strecke Bremerhaven - Flensburg bei Regen einen Wasserfilm auf den Bremsscheiben hatte, diesen zu überwinden dauerte ca. 8 oder 10 Sekunden.

Allerdings sind das sehr lange Sekunden.

Danach habe ich mir von Zimmermann gelochte Bremsscheiben für meinen damaligen Wagen geholt, natürlich mit ABE.

Dieses Problem hatte ich danach nie mehr.

Zitat:

@LahmeKiste schrieb am 13. September 2018 um 00:49:58 Uhr:

...Wasserfilm auf den Bremsscheiben hatte, diesen zu überwinden dauerte ca. 8 oder 10 Sekunden. ...

Ich hatte nun auch schon viele Autos und bin auch oft bei strömendem Regen auf die Bremsen angewiesen gewesen. Wenn ich einmal auch nur mehr als eine Sekunde Verzögerung beim Bremsen gespürt hätte, wäre ich nie wieder in eine Auto gestiegen... :eek:

Themenstarteram 13. September 2018 um 7:02

Es ist schon ein Erlebnis, das man nicht braucht. Lt. KIA-Handbuch soll man bei dem entsprechenden Wetter ab und an die Bremse leicht betätigen. Wer macht das schon bei einer Urlaubsfahrt, du willst doch nur noch am Urlaubsort ankommen und das Mist-Wetter vergessen. Aber ist nochmal alles gut gegangen.

Themenstarteram 14. September 2018 um 11:14

So war heute mal bei meinem KIA-Händler wegen Oel-Wechsel nach dem Einfahren und Kennzeichenbefestigung vorne.

Nachfrage zu KIA-Sportfahrwerk: Hersteller Bastuck, Tieferlegung 35 oder 45 mm (Hab ich nicht genau verstanden), Preis 1500,00 Euro,

bestehend aus Federn und Dämpfern (Zug- und Druck-Einstellung). Dadurch nix mehr mit automatischer Dämpfereinstellung zwischen Comfort- und Sport- Fahrprogramm möglich.

Fragestellung von mir: Passt das mit den im KIA-Zubehör angebotenen 20 Zöllern: Keine Erfahrungswerte vorhanden, eventuell müssen Karosserie-Arbeiten am Radhaus zusätzlich durchgeführt werden.

Für mich ist das mit dem Sportfahrwerk vorbei, dafür hab ich die 20 Zöller bereits dran.

 

Was gelochte oder geschlitzte Bremsbeläge betrifft ist aus deren Erfahrung nichts von KIA zu erwarten.

Um die US-Scheiben zu nutzen, Festigkeitsgutachten und Einzelabnahme. Also auf einen deutschen Tuner warten.

Wenn ich diese Erfahrungen dann Übertrage auf meinen Wunsch eines größeren Tanks, sehe ich nur BLACK.

Also dummer Tag heute für meine Tuning - Wünsche, hoffe Ihr könnt mit den Infos was anfangen.

Bis bald

Moin,

Ich habe eine Adresse vom Zubehör Markt der ein Gewinde Fahrwerk verkauft, ohne die Funktion des adaptiven Fahrwerks zu verlieren.

Gibt sogar 5 Jahre Garantie auf sein Gewinde Fahrwerk.

Themenstarteram 14. September 2018 um 13:27

Besten Dank, ich hab irgendwas gelesen mit neuen Federn die man bei adaptiven Fahrwerken einstellen kann, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.

Aber erstmal muss die Anpassung der Sportfunktion von KIA fürs 2018 Model erfolgen (nur Schaltung durch Fahrer "Ohne Übernahme durch die Automatik").

Wenn das wirklich passiert und nur dann, suche ich mir den Bericht mit diesen einstellbaren Feder-Sätzen für adaptive Fahrwerke raus und Messe bei mir im Radhaus nach. Die 20 Zöller aus dem Zubehör passen genau noch in die Radkästen.

am 14. September 2018 um 21:29

Zitat:

@Replay108 schrieb am 14. September 2018 um 13:37:00 Uhr:

Moin,

Ich habe eine Adresse vom Zubehör Markt der ein Gewinde Fahrwerk verkauft, ohne die Funktion des adaptiven Fahrwerks zu verlieren.

Gibt sogar 5 Jahre Garantie auf sein Gewinde Fahrwerk.

Kannst Du die Adresse bitte teilen? :)

am 17. September 2018 um 21:05

So, der erste richtige Einbau eines Upgrades ist gestern erfolgt. (Dafür sind Sonntage schließlich da! :p )

 

Habe mir die hier installiert.

 

https://youtu.be/_DqIbIHQlhw

 

Waren ca. 4 Std. Arbeit.

Habe mich v. A. nach dem YouTube Einbau Video gerichtet, allerdings mit verbesserten Kabelverbindungen.

Habe die Kabel, welche man durchtrennen musste wieder verlötet und mit Schrumpfschläuchen gearbeitet, was etwas mehr Zeit beansprucht hat.

Da das Video sehr ausführlich ist, habe ich mir die Mühe erspart, eine eigene Anleitung zu verfassen.

War v.A. ein ziemliches Gefummel ohne Hebebühne unter dem Auto zu liegen. Wer seine Kiste bereits tiefer gelegt hat, kommt ohne Hebebühne nicht mehr dran!

 

Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden und mir gefällt der neue Look.

 

Einziges Manko: die LED modifizierten Reflektoren sind etwas gekrümmter als die Originalen - somit stehen sie etwas mittig am Rand ab (siehe Foto)

Fällt aber nur auf, wenn man mit dem Finger drüberstreicht oder aus einem bestimmten Blickwinkel von unten schräg seitlich draufschaut., insofern stört es mich nicht.

 

Wer den Einbau noch vor sich hat, kann sich gerne Tipps bei mir holen. ;)

Die wollte ich auch kaufen und beim TüV gefragt: Die sind Deutschland verboten.

Blinker darf in Deutschland nur gelb sein. Bremsleuchten müssen mind. 35cm über den Boden sein. Mehr als drei Bremsleuchten oder zwei Blinker sind ehh verboten. CE Zeichen? ABE? Reflektoren strahlen genauso hell wie die Originalen?

§ 54 Absatz 3 StVZO legt unmissverständlich fest, dass für die Fahrtrichtungsanzeiger nur gelbe Leuchten zulässig sind. Andere Beleuchtungsfarben sind nicht gestattet.

Hier die Eu-Richtlinie dazu:

https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

4.5.3 . Anordnung

Da steht das nur 2 Erlaubt sind, ein Stück weiter unten steht wo und wie die zu verbauen sind.

Kannst Du gleich wieder ausbauen, da die auch nicht gelb leuchten. Das hatten wir auch schon in einem anderen Thread. Wenn die Rennleitung das sieht ist ehh Sense und durch den TüV kommst damit niemals.

Ich weiß, die Vorschriften hier sind ätzend.

Naja, auch wenn die Vorschriften manchmal etwas übertrieben sind, zu wild getrieben, wenn jeder die Beleuchtung nach seinem Geschmack anpassen würde, wäre nichts mehr korrekt erkennbar. Und hier -auch wenn es wirklich chic aussieht- da wird der erste begegnende Streifenwagen seine Spezial-Beleuchtung als Antwort einschalten... :D

/Edit: Und irgendwelche Sonderregelungen wird es geben, unsere Stadtbusse z.B. haben oben auch Blinker. Aber das wird eben speziell für LKW bzw. eben Busse genehmigt sein. Und selbstverständlich gelb, deshalb müssen ja schon alle amerikanischen Importe auf gelbe Blinker umgerüstet werden...

am 18. September 2018 um 6:43

Hatte auch beim Mustang 3 Jahre lang sequenzielle Blinker mit rot, rot, gelb - Polizei hat‘s gesehen und nichts gesagt.

 

Vllt. wohne ich ja in einer etwas entspannteren Gegend, aber ich mach mir nicht gleich ins Hemd, nur weil die Kiste hinten jetzt mehr Licht hat! :p

 

@TheSting: das ist mir alles schon klar! ;) aber dann muss erst einmal wer was sagen. (Ist doch wie mit dem schwarzen EU Aufkleber) - ein Rückbau bzw. die Deaktivierung ist an Ort und Stelle jederzeit möglich und dauert nur 10 Minuten...

Und in einem Punkt sind wir uns einig: ja, die Vorschriften in Deutschland sind ätzend! :mad:

Ich will ja gar nicht meckern, verstehe das nicht falsch... ich sage ja, sieht wirklich geil aus. Und ja, viele Vorschriften haben schon ihren Sinn, aber manches ist eben über reguliert.

Sollte das jemals erlaubt werden, bin ich der erste, der es sich auch unter den Ceed schraubt... :)

Mich wundert, dass man genug US Cars auf der Strasse sieht, die auch rote Blinker haben.

Vielleicht gibt es da auch irgendwelche Sonderregelungen, vielleicht für Oldtimer z.B., die sollen ja grundsätzlich so original wie möglich bleiben. Schon alleine, um überhaupt als Oldtimer mit H-Kennzeichen zugelassen zu werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Erfahrungsberichte über Tuningteile für den 3.3er (soll mehr der Themendiskussion dienen)