Erfahrungsbericht W 204 vs. W205
Nach 3 Jahren mit dem W 204 bin ich umgestiegen auf den W 205 (C180).
Ich möchte meine ersten Eindrücke schildern, die Motorisierung wird dabei außer Acht gelassen, da eine Vergleichbarkeit nicht gegeben ist.
Mein erster Eindruck, nachdem ich die Tür des W 205 aufmachte: Leichtbau! Als ich die Tür zuschlug, wirkte das Auto trotzdem "sicher". Der Tankdeckel ist leicht zu verbiegen, zu viel Leichtbau für meinen Geschmack! Wenn ich mit dem Finger bei geschlossenem Teckel eine Seite "eindrücke" verbiegt sich diagonal die andere Seite😕
Der Innenraum ist edel und gut verarbeitet. Die Klavieroptik in der Mittelkonsole wirkt sehr empfindlich, Kratzer sind vorprogrammiert.
Das aufgesetzte COMAND-Display ist eine Zumutung: Wer kommt bitte auf die Idee ca. 3 cm Ränder im Display zu verbauen? Das Display an sich hat eine gute Auflösung aber durch die eigenartige Konstruktion könnte man schnell auf die Idee kommen, es handle sich hierbei um ein billiges Nachbaugerät. Kommentar eines Kindes: Kann man das IPad auch mit nach Hause nehmen?😮
Der Automatikhebel am Lenkrad ist genial, dadurch wirkt die Mittelkonsole viel geräumiger.
Der Innenraum insgesamt ist "spürbar" größer.
Nachdem das Auto angelassen wird, klackert irgendetwas vorne links mehrfach hintereinander, ähnlich wie Sicherungen aus einem Sicherungskasten und danach vorne rechts, diese Geräusche treten im weiteren Betrieb nicht mehr auf.
Auf der Straße dann die Überraschung: Das Auto schluckt Unebenheiten deutlich besser und rollt und rollt und rollt, der Vorgänger bremste sofort nach dem ich das Gas drosselte... Das Auto schwebt sozusagen.
Die Sitzheizung arbeitet schnell. Die Heizung der Klimaanlage (Kühlung konnte wetterbedingt noch nicht getestet werden) ist eine Katastrophe. Bei kaltem Motor braucht sie ewig lange bis sie warme Luft produziert, die Entfeuchtung funktioniert in dieser Zeit nicht, die Folgen sind bekannt: beschlagene Scheiben. Bei kurzer Fahrtdauer von 20 Minuten wird das Auto nicht richtig warm!!! Wenn man den Automatikmodus verlässt und das Gebläse voll aufdreht, brummt es so laut, dass es schon stört!
Das ILS ist prima, dynamisches Ausleuchten gelingt sehr gut.
CPA ist eine tolle Sache!
Der Einparkassisten funktioniert auch gut, ist aber noch ausbaufähig, weil das System bei unerwarteten Vorgängen abbricht.
Der Verbraucht liegt bei durchschnittlich 9 Litern, Messwert: 1.000 km, durchschnittliche Geschwindigkeit 40 km/h, Verhältnis Stadtfahrten/Autobahn: 70/30.
Und die erste Fehlermeldung zum Schluss: AUTO-Licht ohne Funktion :-)
Fazit: Gutes Auto, NAVI-Display und Heizung jeweils ein schlechter Scherz.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen. Politische Diskussionen haben hier keinen Platz. Hier geht's um Fahrzeuge und nicht um solche Dinge.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
97 Antworten
Die Erfahrung mit der Heizung kann ich, meine verbaute Standheizung mal außen vor, nicht bestätigen oder teilen. Der Wagen wird zügig warm und ich hatte in den letzten vier Wochen nicht einmal beschlagene Scheiben. Ich fahre morgens immer eine gute Strecke von 50 Kilometern und nach nicht einmal 10 Kilometern ist der Wagen bei den momentanen Temperaturen angenehm warm.
Was deine Erfahrungen mit dem Display angeht, tausendfach diskutiert und klingt für mich eher nach Audio20-Display statt nach COMAND.
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 13:21:56 Uhr:
Der Verbraucht liegt bei durchschnittlich 9 Litern, Messwert: 1.000 km, durchschnittliche Geschwindigkeit 40 km/h, Verhältnis Stadtfahrten/Autobahn: 70/30.
Dann hast Du es aber fliegen lassen?
Meine Erfahrung (auch 180er):
Zitat:
Nach ca. 600km standen im Mittel 7l/100km unter dem Strich. Das ist, auch gemessen am Fahrprofil, sehr ordentlich. Unter 6l ist machbar, 5,4l/100km kamen bei gemütlicher Fahrt heraus. Wer es so richtig krachen lässt kommt auch mal über die 9l/100km, weil dann der 180er auch ordentlich drehen muss.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Januar 2015 um 13:30:31 Uhr:
Die Erfahrung mit der Heizung kann ich, meine verbaute Standheizung mal außen vor, nicht bestätigen oder teilen. Der Wagen wird zügig warm und ich hatte in den letzten vier Wochen nicht einmal beschlagene Scheiben. Ich fahre morgens immer eine gute Strecke von 50 Kilometern und nach nicht einmal 10 Kilometern ist der Wagen bei den momentanen Temperaturen angenehm warm.Was deine Erfahrungen mit dem Display angeht, tausendfach diskutiert und klingt für mich eher nach Audio20-Display statt nach COMAND.
10 Kilometer in welcher Geschwindigkeit?
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:
1. Das iPad finde ich super, viele (markenfremde) Mitfahrer lobten auch bisher das Design etc. Der Rand stört mich null und ich finde es sieht hochwertig aus.
2. Ich hatte bisher nie -auch unter verschiedensten Bedingungen wie Schnee, viele Personen warm/kalt nie ein Problem mit beschlagenen Scheiben; jedenfalls nicht mehr oder weniger wie beim Vorgänger S204.
3. Die Heizung funktioniert bei mir auch super
4. Der Tanckdeckel des W/S204 war genau so aus Kunststoff und liess sich "verbiegen"
Bzgl. Pkt 2/3 muss ich aber auch erwähnen, daß ich die SA Standheizung verbaut habe, diese schaltet sich bei kaltem Fzg bei Bedarf automatisch zu, was das Aufheizen des Innenraumes mit Sicherheit beschleunigt.
Ähnliche Themen
schrieb mal dazu:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:46:43 Uhr:
Der Benziner hat eine normale Heizanlage (wie jeder Benziner in dieser Fahrzeugklasse) und der Diesel hat einen elektrisch betriebenen PTC-Zuheizer. Dieser liefert bereits nach ca. 30-60 Sekunden warme Luft was der Benziner erst nach gut 5min schaffen wird.
Vllt habt Ihr deshalb mit dem Diesel keine Probleme, es scheint mir auch so zu sein, dass hier vor allem Benziner betroffen sind.
Ich weiß jetzt nicht konkret, wie das bei MB ist (vielleicht kann der Landgraf hier Klarheit bringen ;-)), aber bei VW haben die Dieselmotoren im Gegensatz zu den Benzinern einen elektrischen Zuheizer verbaut.
Dadurch werden die Diesel dort auch schneller warm als die Benziner.
Könnte hier also das gleiche sein?
Zu den Antworten:
- ganz sicher COMAND!
- nee, sparsame Fahrweise, bekomme immer Bonuskilometer 🙂, ist aber ein Benziner!!!, 9 Liter sind dennoch nicht wenig, laut Liste 2 L zu viel
- Heizungsunterschied wie Tag und Nacht, wie zuvor woanders geschrieben, mit dem W 204 hatte ich NIE beschlagene Scheiben
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Januar 2015 um 13:56:03 Uhr:
Zu den Antworten:
- Heizungsunterschied wie Tag und Nacht, wie zuvor woanders geschrieben, mit dem W 204 hatte ich NIE beschlagene Scheiben
Hatte ich aber vor einigen Tagen mit dem 180er (S204) meines Nachbarn auch!🙄
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. Januar 2015 um 13:30:31 Uhr:
Die Erfahrung mit der Heizung kann ich, meine verbaute Standheizung mal außen vor, nicht bestätigen oder teilen. Der Wagen wird zügig warm und ich hatte in den letzten vier Wochen nicht einmal beschlagene Scheiben. Ich fahre morgens immer eine gute Strecke von 50 Kilometern und nach nicht einmal 10 Kilometern ist der Wagen bei den momentanen Temperaturen angenehm warm.
Ja, sorry, aber Standheizung mal außen vor - geht wohl nicht.
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, so wird diese (hat der Kunde den Aufpreis bezahlt) von MB dazu hergenommen bei niedrigen Temperaturen automatisch mit zuzuheizen.
Ist also gar nicht mit Fzgn. ohne diese Sonderausstattung vergleichbar.
Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang ob bei verbauter STH der angesprochene elektr. Zuheizer beim Diesel dann zugunsten der Gewinnmarge wegfällt.
Das wäre mir komplett neu, dass die Standheizung arbeitet, obwohl sie augenscheinlich ausgeschaltet (Schalter nicht an) ist. Es ist möglich mit eingeschalteter Standheizung zu fahren, das ist allerdings eine andere Sache.
also bei mir schaltete sich heute nachmittag die standheizung automatisch beim anlassen des fzg mit an (rotes licht)
Nee, das hat sie bei mir (bislang) noch nie gemacht, auch vorher im C204 nicht. Vielleicht ist es beim Hybrid auch wieder anders geregelt, wer weiß das schon so genau - Stichwort Vorklimatisierung.