ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Erfahrungen mit Kurzstrecke 3.0 TDI?

Erfahrungen mit Kurzstrecke 3.0 TDI?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 10. Februar 2013 um 16:31

Hallo zusammen,

ich plane, mir im Frühjahr einen Phaeton zuzulegen, der Virus hat mich auf jeden Fall schon voll erwischt.

Leider weiß ich schon heute, dass ich ihn wochentags jeweils morgens und nachmittag immer nur für eine kurze Strecke ca. 4-5km einsetzen muss.

Ich weiss, dass sich so was nicht gehört, aber ich habe leider keine Wahl.

Nun meine Frage... Habt ihr Erfahrungen mit Kurzstrecken und wie geht ihr damit um?

Mir gehts vor allem um Mehrverbrauch, durch Kurzstrecke auftretende Probleme, Effekt Standheizung etc.

Vielen Dank!

P.S. Ach ja, plane einen GP 1,5 oder 2,0 zu kaufen mit ca. 60-80 tkm...

Beste Antwort im Thema

Gottseidank ist Karneval, ansonsten könnte man an den letzen Postings hier ja verzweifeln. :confused:

So kann man die ja nicht mehr ernst nehmen oder kann irgendjemand sagen, was diese mit dem Thema hier zu tun haben?

In tiefer Verzweiflung, :rolleyes:

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

ich fahre auch oft Kurzstrecke und viel Sadttverkehr.

Mein verbrauch liegt nachgerechnet bei 12,6L

Bis jetzt keine Probleme.

Auf der AB nach Italien zum Gardasee habe ich 7,6l auf 100KM verbraucht. 120KMH Tempomat.

Gruss Klaus

Bin eine Zeit lang auch viel Kurzstrecke mit dem 3.0 TDI gefahren, war allerdings Bj. 10.08 mit 239PS. Hier gab es sehr oft Probleme mit einem verstopften Rußpartikelfilter, musste hier zwei Mal im Nolauf zur Werkstatt, welche dann eine Notregeneration (freibrennen des Rußpartikelfilters) durchgeführt hat. Beim zweiten Mal ist sogar einer der Drucksensoren vom DPF verschmort gewesen.

Verbrauch lag im Stadtverkehr so bei 11-13,5 l.

Ansonsten keine Probleme.

Themenstarteram 11. Februar 2013 um 8:51

Vielen Dank für euer Feedback.

Das beruhigt mich auf jeden Fall schon mal und ich kann mit voller Kraft weiter recherchieren und werde mit Sicherheit noch die eine oder andere Frage haben... :-)

P.S. Tolles Forum, übrigens. Umgangston ist nicht überall auf diesem Niveau...

Man muß doch nur die Technik verstehen und danach handeln !

Wenn man viel Kurzstrecke fährt kann man doch alle 10 Tage mal zum Wochenmarkt oder Kaffeetrinken, also mit Mutti auch zum shoppen in ca. 50 km Entfernung vom Wohnort fahren, AB oder zügige Landstraße, dann brennt sich der Partikelfilter wieder frei, mit Automatiküberwachung. Was auch hilft, mal mit Tiptronic und erhöhter Drehzahl fahren, dann schaltet die Reinigung sich auch ein, soweit eine entsprechende Temperatur der Abgasanlage erreicht wird. Das bisschen mehr Sprit ist 100 mal günstiger als ein Werkstattaufenthalt bei den Stümpern, die dazu noch mehr kaputtkriegen als sie danach zugeben. Ihr merkt schon, ich habe für die Blödels keine 10 Cent Akzeptanz. Sensor verschmort, klar doch, weil zulange freibebrannt wurde. An der Kasse geben sie dann den Schwarzen Peter dem Kunden zum bezahlen.

Auch der Beitrag mit 120 Tempomat zum Gardasee ????? OK. mal eine gewisse Strecke entspannt mit Tempomat fahren, so 160 kmh, aber komplett mit 120 im Phaeton ???? Oberklasse zum Schieben ? Hoffentlich fährt er mit genug Licht am Tag und nicht mit Tagfahrlicht, da leuchtet hinte nichts, sehr gefährlich für die Golf und Polo Fahrer , die kommen mit 180 Sachen an.

Die Polo-Fahrer die dir in Österreich und Italien mit 180 ins Heck fahren, möchte ich sehen!

Außerdem wüsste ich nicht, dass ein Phaeton zum Rasen da ist, aber jeder so wie er denkt.

Dachte bisher meine jeweils 13 km Arbeitsweg sind Kurzstrecken,

aber 4-5 sind nun wirklich kurz.

 

Der Verbrauch ist natürlich bei dieser sehr kurzen Strecke überproportional

hoch.Je nach Streckenprofil, z.B. die eine oder andere rote Ampel, werden

locker 15 oder mehr Liter am Ende der 4- 5 km im BC zu lesen sein.

 

Standheizung macht für diese kurze Strecke eigentlich nur zum abtauen

vereister Scheiben Sinn, 20 Minuten Laufzeit sollten es dann aber mindestens sein. 

Kostet natürlich zusätzlich Kraftstoff.

 

Ab und an längere Strecken wirst Du, eu-golfer, bestimmt mit dem Phaeton fahren

wollen, von wegen "Virus".Die Kurzeinsätze unter der Woche werden damit sicherlich

kompensiert.

 

LG

Udo

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von NoTempolimit

Die Polo-Fahrer die dir in Österreich und Italien mit 180 ins Heck fahren, möchte ich sehen!

Außerdem wüsste ich nicht, dass ein Phaeton zum Rasen da ist, aber jeder so wie er denkt.

Wie ?????

Ein Golf mit 2.0 FSI kauft sich keiner um 120 auf AB zufahren ! Und der Phaeton gleitet bei 180 mis 200 auf der AB, von Rasen ist da keine Rede ! Wo lebst du ???? Ich bin Samstag vor einer Woche in Regensburg gewesen, 770 km zu 99 % Autobahn, auch mal 140 km gefahren, aber nur max. 120 also das sind dann die 0,00001 % der Phaetonfahrer die das machen, nähmlich der eine Alleine .

Zum Rasen ist der Phaeton nicht aber zum pennen auch nicht. Jeder Sprinter fährt auf der AB um die 150/160 kmH.

Ich wusste nicht das es sooo auf die Goldwaage gelegt wird mit den 120KMH.

In Österrreich sind Tempolimits auf der AB sonst fahre ich schneller.

Mit den M3 bin ich wenns erlaubt ist auch mit 270KMH unterwegs wenns beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von mbamg84

Ich wusste nicht das es sooo auf die Goldwaage gelegt wird mit den 120KMH.

In Österrreich sind Tempolimits auf der AB sonst fahre ich schneller.

Mit den M3 bin ich wenns erlaubt ist auch mit 270KMH unterwegs wenns beruhigt.

Nein, die 270 mit dem M3 beruhigen mich überhaupt nicht. Da sieht man die verkehrte Welt. Mit einer aufgeblasenen Blechbüchse im Kamikatzestil brettern, wo Sicherheit für Andere Verkehrsteilnehmer automatisch und vorsätzlich mit Füßen getreten wird, und dann mit einer der besten Reiselimousienen mit 120 ein Verkehrshindernis auf der AB aufbauen.

Bei 270 einen Durchsatz von 18-25 Liter Super bejubeln und auf Langstrecke eine Kugel italienisches Eis einsparen.

Ja, wer kein Hobby findet bastelt sich eins.

Naja der Ansicht bin ich nicht aber ok lassen wir es mal dabei.

Wie schnell darf man denn auf der AB in Intalien fahren? Mehr als 120KMH?

Ist auch erstaunlich welche Schlüsse du ziehst wie die Verkehrslage ist wenn ich sage ich fahre mit den BMW M3 übrigens reiner Saugmotor 270KMH.

Und als Blechbüchse ein M3 naja ok da ist auch Alu und Carbon dran aber danke für deine Meinung.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mbamg84

Ist auch erstaunlich welche Schlüsse du ziehst wie die Verkehrslage ist wenn ich sage ich fahre mit den BMW M3 übrigens reiner Saugmotor 270KMH.

Und als Blechbüchse ein M3 naja ok da ist auch Alu und Carbon dran aber danke für deine Meinung.

Gruss Klaus

Der Name Blechbüchse hat nichts mit den Materialien zu tun sondern bezieht sich auf die prollische Erscheinung .

Ein A5 macht da eine viel elegantere Figur und das schon mit der Hälfte der Pferdchen.

Gottseidank ist Karneval, ansonsten könnte man an den letzen Postings hier ja verzweifeln. :confused:

So kann man die ja nicht mehr ernst nehmen oder kann irgendjemand sagen, was diese mit dem Thema hier zu tun haben?

In tiefer Verzweiflung, :rolleyes:

Ok dann belassen wir es mal bei der Blechbüchse, da habe ich kein Problem mit.

Aber das man mit 120KMh in Österreich und Italien ein Verkehrshindernis mit ein Phaeton ist komisch.

Wieviel ist denn dort erlaubt 160KMH?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Erfahrungen mit Kurzstrecke 3.0 TDI?