Erfahrungen mit Eppella
Hallo,
habe vor mir einen PGO G-Max (1699.- Euro) von Baur zu bestellen,
der Servicepartner ist die Firma Eppella ( Lieferung und Wartung ).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Eppella ?
Entstehen lange Wartezeiten bei der Ersatzteilbeschaffung
oder der Wartung?
Funktioniert daß mit den Inspektionen problemlos ?
War bei der Lieferung alles OK und kommen die bei Reparaturen mit
dem Roller Servicemobil direkt zu Dir nach Hause ?
Ich habe leider nur einen PGO Händler in meiner Nähe und der ist immer hin
auch noch 25 KM entfehrnt.
Das wäre mit dem Einschleppen in die Werkstatt nach einem Unfall oder Defekt
ein teurer Spass !!!
Ich hoffe der Ein oder Andere hat auch über Eppella sein Fahrzeug bezogen und kann mir einige Tips geben.
Viele Grüße
dehlting
Beste Antwort im Thema
Hallo Uwe
ich werde mich jetzt nicht auf dein Niveau herab begeben und anfangen dich zu beschimpfen.
Dennoch muss ich Hier ein paar Details richtig stellen.
1.: Du hast mir gestern um 15:30 eine PN geschickt, die ich dir am heutigen Tage beantwortet habe.
Mich also anzugreifen, weil ich nicht SOFORT UND UNMITTELBAR geantwortet habe, ist unfair. Ich muss so ganz nebenbei ja auch noch meine Werkstatt betreiben. Hier kann ich aus Zeitgründen nur so alle 2 Tage oder so reinschauen.................
2.: Die Birne sollte ein Mopedhändler vorrätig haben.
So habe ich es dir ja auch heute in Beantwortung deiner PN mitgeteilt.
Von ATU oder Louis stand da nix................
3.: Ich habe nicht geschrieben, das jedes Birnchen passt-lediglich die baugleiche 35/35 kann ebenfalls verwendet werden-also bitte bei der Wahrheit bleiben. Übrigens habe ich auch schon mal son Birnchen ausgebaut - aber wie gesagt, solches Niveau muss ich nicht haben....
4.: Auf Wunsch versende ich gerne das so begehrte Teil per Nachnahme an dich...
5.: Meine Abhängigkeit von Eppella beschränkt sich auf wenige Promille meines Jahresumsatzes-da habe ich Gefälligkeitsaussagen nicht nötig.
6.: Selbstverständlich MUSS jeder halbwegs vernünftige Importeur Ersatzteile vorrätig haben.
Das kostet natürlich auch Geld.
Das bedeutet aber nur, das man die Finger von Garagenimporteuren ohne seriösen Hintergrund lassen sollte.
Lieber ein paar Euro mehr zahlen und wenigstens einen halbwegs vernünftigen Service und Ersatzteile bekommen.
485 Antworten
hmmmm ich hab jetz den roller 4 wochen und ca 230 km gefahren,er springt mit e starter sofort an und fährt sich auch super....allerdings riecht er nach sprit auch wenn ich uhn abgestellt habe und drei stunden später hingehe riecht er immer noch nach sprit....
Leider hast du nur die EU Gewährleistung darauf also nur 6 Monate ein praktisches Reklamationsrecht und danach kommt die Beweislastumkehr. Also unverzüglich Reklamieren und auf abstellung dringen.
Jana tu Dir selbst ne Werkstat suchen und Dein Roller da warten. Ich habe auch so`n Teil und auch nur die erste Insektion von eppella machen lassen. Da zahlste ganzschön drauf. erste Inspektion bei mir kosteten bei Eppella 118,00 €. Das kann jede andere Werkstatt toppen und Du hast ein Ansprechpartner der dich nicht vertröstet.
LG scootermichl
Oha, nachdem meine 3 Versuche über die Eppella-Homepage fruchtlos geblieben waren, habe ich auf mein Fax von letzter Woche hin heute Werkstattmöglichkeiten per Mail zu geschickt bekommen ...
Da bin ich wirklich erleichtert!
Ähnliche Themen
Mein Tip:
Verkauf die Schrottkiste und hol dir einen anständigen, gebrauchten Markenroller.
Gepflegte Exemplare bekommt man ab 350€, die dann auch längerfristig was taugen😉
Bei dem miserablen Service, gerade als Laie ohne Schraubererfahrung, sollte man vorsichtig sein.
Bei den kurzen Serviceintervallen schwindet der Preisvorteil der Chinaroller sehr schnell, daher am besten den Service selber durchführen und auf die Vorgaben pfeifen.
hey
hab nen roller von epella ein Firejet 50 one die kisten sind der letzte schrott die sind mehr kaputt als das die dinger fahren hab nach 300 km nen neuen gas zug gebraucht und nach 5000km ist der moter schrott die schrauben fallen überall ab usw. und wenn es regnet dann färht die kiste nicht mehr und rosten tut das ding auch noch ohne ende
und der hammer is ja die sind nicht nur undfreundlich bei dem verein die werdern auch noch frech und kommen net in die gänge die teile zu verschicken und das geld haben die schon ne weile .
also leute finger weg von dem fahrzeugen die sind der letze rotz
so ... das Servicemobil war da und hat den Fehler behoben ... ich hatte nach Anfrage nur 5 Tage gewartet, das war echt ok 🙂 und der Service war freundlich
Zitat:
Original geschrieben von Jana1968
so ... das Servicemobil war da und hat den Fehler behoben ... ich hatte nach Anfrage nur 5 Tage gewartet, das war echt ok 🙂 und der Service war freundlich
Und ??
was war der Fehler ??? Lockeres Kabel ??? 🙄
wölfle 😉
Guten Tag alle zusammen,
Ich habe ein AGM Fighter 50... Naya ich ärger mich so das ich damals so dumm gewesen bin und mir den Roller gekauft habe...
Also 4x der Gaszug gerissen, Vergaser Probleme, Auspuff schrott, und jetzt ist auch noch die Kurbelwelle kaputt..
GEIL !!
Da macht es richtig spaß und kostet ohne ende Geld !!
Habe die ganzen Teile ersetzt is ja klar, ich mache aber alles selber, die Preise bei AGM sind viel zu über teuert !
Auspuff durch ein Sportauspuff( Laser X-PRO Chrom ) ersetzt, neuen Vergaser usw.
Bald habe ich den ganzen Roller neu gekauft, aber dann läuft er wenigstens 😉
Nie wieder AGM !! Wie gesagt fast kein Teil ist mehr Standard und jetzt funktioniert er endlich 😉
@ hernn eppellla
mein bekannte hat vor ca 1 jahr ein agm roller über otto gekauft.
erst war der gasbowdenzug gerissen.
danach ist der hauptständer gebrochen.
jetzt ist der roller am rahmen in der mitte gebrochen.
das ding ist unfahrbar und lebensgefährlich.
das teil rostet an allen ecken und enden.
habe mal bilder vom rahmen hoch geladen.
also mein fazit.
bei ihnen würde ich im leben keinen roller mehr kaufen.
achso, die firma otto kommt raus und schaut sich den schrot an den sie verkaufen.
ps:das teil hat mal gerade 6000 km runter und ist ein garagenfahrzeug.
Hallo geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihren Bericht.
Sie haben in einem Jahr sage und schreibe 6000 km gefahren?
Der durchschnittliche Rollerfahrer fährt ca. 1500 km Jahresleistung.
Wann und wo wurden denn die wichtigen 300 km, 1000 km, 2500 km und 5000 km
Inspektionen von Ihnen durchgeführt?
Hierbei sind natürlich die entsprechenden Checklisten des Vertriebes von den Service Werkstätten
zwingend zu beachten.
Hier ist auch auf den Bildern nicht der rahmen gebrochen, sondern die Motorhalterung.
Bei Inspektionen sind diese Rahmenteile entsprechend auf Verschleiß der Gummibuchsen, festigkeit der Schrauben, etc... zu überprüfen.
Bei Überladung bzw. mangelnder Wartung bricht dieses Teil ( Aufwand ca. EUR 39,90 zzgl. 40 min. Einbauzeit ) halt dann irgendwann mal.
Rost wie hier am Auspuff ist eigentlich bei 6000 km ( durch Steinschlag, Näße vom Boden, Schnee/Salz,Temperatur Kalt/Warm am Auspuff, etc. entsteht halt Rost. )
Die Physik ( Wasser, Luft, Hitze, Kälte ) können wir bei solch offen liegenden Fahrzeugteilen nicht überlisten.
Hier muss man dann von Fall zu Fall eine entsprechende kpfl. Schönheitsreparatur vornehmen. Gasbautenzüge ( ca. EUR 30,-- ) sind kpfl. Verschleißteile und reisen bei mangelnder Pflege
( schmieren der Bautenzüge, etc... ) und oft auch in der Winterzeit ( bei Frostgefahr -
siehe Wintertipps und Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung ).
Wenn Sie wünschen das wir Ihnen bei Ihrem eigentlich überschaubaren kpfl. Problemen helfen
beauftragen Sie einfach unseren mobilen Vorort Service bzw. besuchen Sie einen unserer 1200
Bundesweiten Service Partner Möglichkeiten.
IHR AGM Motors Team
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und ??Zitat:
Original geschrieben von Jana1968
so ... das Servicemobil war da und hat den Fehler behoben ... ich hatte nach Anfrage nur 5 Tage gewartet, das war echt ok 🙂 und der Service war freundlichwas war der Fehler ??? Lockeres Kabel ??? 🙄
wölfle 😉
Danke für das Lob. Werde es an unsere Mobilen Service Mitarbeiter weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute fahrt und verbleiben mit freundlichen Grüßen
IHR AGM MOTORS TEAM
Zitat:
Original geschrieben von ejay8
heyhab nen roller von epella ein Firejet 50 one die kisten sind der letzte schrott die sind mehr kaputt als das die dinger fahren hab nach 300 km nen neuen gas zug gebraucht und nach 5000km ist der moter schrott die schrauben fallen überall ab usw. und wenn es regnet dann färht die kiste nicht mehr und rosten tut das ding auch noch ohne ende
und der hammer is ja die sind nicht nur undfreundlich bei dem verein die werdern auch noch frech und kommen net in die gänge die teile zu verschicken und das geld haben die schon ne weile .also leute finger weg von dem fahrzeugen die sind der letze rotz
Geehrter Kunde,
Sie haben in einem Jahr sage und schreibe schon 5000 km gefahren?
Der durchschnittliche Rollerfahrer fährt ca. 1500 km Jahresleistung.
Wann und wo wurden denn die wichtigen 300 km, 1000 km, 2500 km und 5000 km
Inspektionen von Ihnen durchgeführt?
Hierbei sind natürlich die entsprechenden Checklisten des Vertriebes von den Service Werkstätten
zwingend zu beachten. Schrauben nachziehen, etc.....
Rost wie hier am Auspuff ist eigentlich bei 6000 km ( durch Steinschlag, Näße vom Boden, Schnee/Salz,Temperatur Kalt/Warm am Auspuff, etc. entsteht halt Rost. )
Die Physik ( Wasser, Luft, Hitze, Kälte ) können wir bei solch offen liegenden Fahrzeugteilen nicht überlisten.
Hier muss man dann von Fall zu Fall eine entsprechende kpfl. Schönheitsreparatur vornehmen. Gasbautenzüge ( ca. EUR 30,-- ) sind kpfl. Verschleißteile und reisen bei mangelnder Pflege
( schmieren der Bautenzüge, etc... ) und oft auch in der Winterzeit ( bei Frostgefahr -
siehe Wintertipps und Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung ).
Wenn Sie wünschen das wir Ihnen bei Ihrem eigentlich überschaubaren kpfl. Problemen helfen
beauftragen Sie einfach unseren mobilen Vorort Service bzw. besuchen Sie einen unserer 1200
Bundesweiten Service Partner Möglichkeiten.
Falls Ihnen E tele noch fehlen, die Sie mit Vorkasse bezahlt haben bitten wir Sie sich per e mail
an unseren Vertrieb zu wenden. Teilen Sie uns mit wann und wie Sie das Geld überweisen haben
und wir überprüfen dies umgehend.
Nach Geldeingang erfolgt immer sofortiger ( oft Taggleich ) Versand der bestellten Ware.
Gerne hören wir von Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
IHR AGM Motors Team
Moin Eppella .
Wenn ich euch richtig verstehe sind eure Roller nur für eine Jahresleistung von 1500 Km ausgelegt .
Das heißt , ich muß meinen nächsten woanders kaufen .
Vielleicht solltet ihr eure Kunden vor dem Kauf darauf hinweisen , dann treten auch nicht so viele Garantiefälle auf .
Ich kenne einige Azubis und Zeitarbeiter die nur einen Roller fahren , ganzjährig , und die kommen weit über 1500 Km im Jahr .
Mit Kopf schüttelnden Grüßen , Ole .
Zitat:
Original geschrieben von Eppella
Geehrter Kunde,Zitat:
Original geschrieben von ejay8
heyhab nen roller von epella ein Firejet 50 one die kisten sind der letzte schrott die sind mehr kaputt als das die dinger fahren hab nach 300 km nen neuen gas zug gebraucht und nach 5000km ist der moter schrott die schrauben fallen überall ab usw. und wenn es regnet dann färht die kiste nicht mehr und rosten tut das ding auch noch ohne ende
und der hammer is ja die sind nicht nur undfreundlich bei dem verein die werdern auch noch frech und kommen net in die gänge die teile zu verschicken und das geld haben die schon ne weile .also leute finger weg von dem fahrzeugen die sind der letze rotz
Sie haben in einem Jahr sage und schreibe schon 5000 km gefahren?
Der durchschnittliche Rollerfahrer fährt ca. 1500 km Jahresleistung.
Wann und wo wurden denn die wichtigen 300 km, 1000 km, 2500 km und 5000 km
Inspektionen von Ihnen durchgeführt?
Hierbei sind natürlich die entsprechenden Checklisten des Vertriebes von den Service Werkstätten
zwingend zu beachten. Schrauben nachziehen, etc.....Rost wie hier am Auspuff ist eigentlich bei 6000 km ( durch Steinschlag, Näße vom Boden, Schnee/Salz,Temperatur Kalt/Warm am Auspuff, etc. entsteht halt Rost. )
Die Physik ( Wasser, Luft, Hitze, Kälte ) können wir bei solch offen liegenden Fahrzeugteilen nicht überlisten.
Hier muss man dann von Fall zu Fall eine entsprechende kpfl. Schönheitsreparatur vornehmen. Gasbautenzüge ( ca. EUR 30,-- ) sind kpfl. Verschleißteile und reisen bei mangelnder Pflege
( schmieren der Bautenzüge, etc... ) und oft auch in der Winterzeit ( bei Frostgefahr -
siehe Wintertipps und Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung ).
Wenn Sie wünschen das wir Ihnen bei Ihrem eigentlich überschaubaren kpfl. Problemen helfen
beauftragen Sie einfach unseren mobilen Vorort Service bzw. besuchen Sie einen unserer 1200
Bundesweiten Service Partner Möglichkeiten.Falls Ihnen E tele noch fehlen, die Sie mit Vorkasse bezahlt haben bitten wir Sie sich per e mail
an unseren Vertrieb zu wenden. Teilen Sie uns mit wann und wie Sie das Geld überweisen haben
und wir überprüfen dies umgehend.
Nach Geldeingang erfolgt immer sofortiger ( oft Taggleich ) Versand der bestellten Ware.Gerne hören wir von Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
IHR AGM Motors Team
toll das der service von ihrer firma durch geführt wurde.
auf so eine antwort habe ich gewartet.
man,man mach deinen laden einfach nur zu.
bei 1500 km im jahr, darf ich pro tag ja nicht mehr als 4 km fahren.
...und die restlichen 20 km zur arbeit gehe ich zu fuß, oder was.
man sie sind ne lachnummer herr epella.
ps: ich fahre auch roller.
nen aprillia.fahre ca 7000- 8000 km im jahr.
ohne das motorhalterung oder bowdenzüge reißen.