ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Erfahrungen mit „autoaid“-Diagnosegerät

Erfahrungen mit „autoaid“-Diagnosegerät

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 9. Juli 2021 um 15:47

Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem autoaid-Diagnosetools gemacht und kann die hier mitteilen?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ja ich. Vor ca. 10 Wochen gekauft, weil mein C die Motorkontrolllampe an hatte.

Hab dann für Mercedes&Smart bei Autoaid die Diagnose bestellt und konnte den Fehler auslesen und löschen.

Es war ein sporadischer mit zu fettem Gemisch bei Bank 1 im Leerlauf…. Hielt dann wieder 6 Wochen und er kam wieder, also wieder gelöscht… Fahrzeug läuft problemlos. Also deshalb kann ich autoaid empfehlen, hab aber natürlich keine Vergleiche.

Nur löschen kann zu einem späteren kapitalen Schaden führen.

Man oder Frau sollte dem Fehler schon nachgehen mit dem Diagnose Equipment.Das reine Löschen macht zum Beispiel Sinn wenn man sich vom Urlaubsort noch in die Heimische Werkstatt retten will .

Ich hatte das Gerät einige Tage zum Testen:

Mein Gerät für B- Klasse und VW Golf bekam ich für 149.- €uro.

Die Lieferung war schnell und OK.

Es wurden alle Fehler angezeigt und ich konnte damit von den 4 Fehlern drei beseitigen.

Den defekten Drucksensor konnte ich lokalisieren und austauschen.

Nun hatte ich noch einen Fehler mit einer „Ladeluft/ Saugrohrklappe „ anstehen.

Löschen war kein Problem, aber er kommt halt sofort wieder.

Also machte ich einen Reset des Steuergerätes.

Danach sollte man eigentlich die Klappe wieder anlernen oder hin und her bewegen können, das ging nicht und fehlt in der Software.

Also, dachte ich mir: Ich ruf dort mal an.

Und dann begann das Drama:

5 Tage lang versuchte ich mehrmals pro Tag jeweils mind. eine Stunde dort anzurufen indem ich die „Servicenummer“ wählte, das Telefon auf Lautsprecher stellte, mit einem Kissen abdeckte und neben meinem Schreibtisch legte....

Alle paar Minuten wird das Grausamme Gedudel von einer Ansage unterbrochen: „Man soll eine eMail schicken....“ , dann ging das ganze wieder von vorne los.

Zwischendurch schickte ich Mails....

So ging das die gesamte Woche Jeden Tag...

d.h.

Die angegebene Telefonnummer ist nicht besetzt, auf Mails antwortet auch keiner.

Also hab ich das Gerät wieder verpackt und nach Berlin zusammen mit dem Widerrufs Formular geschickt.

Nun liegt es dort seit Montag.

Mein Geld hab ich noch nicht.

Im Internet fand ich andere Rufnummern dieser „Weltfirma“ und hab versucht anzurufen.

Auch da geht keiner ran.

Zum Glück hab ich mit PayPal gezahlt und die auch schon eingeschaltet.

Mein neues Gerät kostet doppelt soviel 299.- und ist von Launch, es wird Heute geliefert.

Deren Telefonnummern, Service und eMail hab ich vor der Bestellung getestet.

Das war Problemlos.

Themenstarteram 22. September 2021 um 9:34

Zitat:

@Hans55 schrieb am 22. September 2021 um 10:06:52 Uhr:

…Mein neues Gerät kostet doppelt soviel 299.- und ist von Launch, es wird Heute geliefert.

Deren Telefonnummern, Service und eMail hab ich vor der Bestellung getestet.

Das war Problemlos.

Danke für diesen Bericht. Es wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit dem neuen Gerät hier ebenfalls posten würdest.

Hans, Danke ... Welches Launch genau?

Zitat:

 

Hans, Danke ... Welches Launch genau?

=> Das "LAUNCH CRP129X".

 

Danke.

Ich habe auch ein Autoaid für meine Frau gekauft... ist bei ihr was blauweißes geworden. Grundsätzlich Fehler auslesen geht und man bekommt die Fehlercode dazu... mehr aber auch nicht. Ist wie hier schon geschrieben wurde.... mal zum Auslesen und eventuell den Fehler löschen.

In die Steuergeräte rein kommt man damit überhaupt nicht.

Aber allen muss klar sein... gefühlte 95 % der Fehler haben einen Hintergrund und sollten erkannt und beseitigt werden. Meine Meinung.

Gruß Gerd

Hallo zusammen!

Ich hab das Launch CRP129X (Nachfolger vom CRP129) bei Amazon für 300€ gekauft und inzwischen getestet.

Dass Launch eine Chinafirma ist, hab ich leider erst hinterher festgestellt. Naja....

Das hier ist mir beim Test aufgefallen:

Das Gerät ist ein: LAUNCH CRP129X OBD2 Diagnose Android

4 Systemdiagnosen mit Öl-Reset,EPB / SAS / TPMS und Gasannahme,AutoVIN für kleine Läden und Heimwerker (Upgrade von CRP129) " => so stehts in der Amazon Beschreibung.

Bestellt hab ich am 18.09. und geleifert wurde es am 22.10.2021 von Amazon

-Das Usermanual ist in Deutsch ( ganze 4 Seiten)

-Dabei ist ein USB- Ladekabel, ein Verbindungskabel OBD- zum Gerät, und eine Tasche.

-Als erstes muss man das Gerät laden, der LiPo war völlig leer.

-Anschließend wird die Software über Wlan upgedatet und das dauert mind. 1-2h

-Die Verbindung mit WLAN war problemlos sofern man gute Verbindung zum Router hat.

-Beim Auslesen muß das CRP129X nicht unbedingt mit Wlan verbunden sein, das ist aber nicht schlecht,

weil man während des auslesenens gleich nach dem Fehler googeln kann, bzw. man klickt auf den

Fehler und es werden Infos im Netz über den Fehler gesucht.

-Steckt das CRP129X an der Diagnoseschnittstelle im Fzg wird es aufgeladen.

-VIN wird beim Anstecken (Zündung= AUS) sofort ausgelesen und richtig angezeigt.

In der Beschreibung steht:

Nach konfigurieren der eMailadresse werden Fehlerberichte automatisch an die angegebene eMailadresse geschickt. => Hiernach sucht man vergeblich, das geht (noch) nicht.

-Es gibt im Hauptmenü zwar einen Mail- Button, wenn man den betätigt kommt die Meldung:

„Die Software ist 1 Jahr gültig und kann danach nicht mehr verwendet werden....“

Man wird aufgefordert Softwaremodule für 49,95$ irgendwelche Softwaremodule zu kaufen.

z.B. „Abgasrückführung“= 49,95$ / „Batteriewechsel“ = 49,95$ …... usw. zu kaufen.

Was das soll? Keine Ahnung.

Auf der Amazon Bestellseite steht aber:

„Dieses Launch Diagnosegerät bietet die 12-monatige Garantie für alle Qualitätsprobleme, kostenlose Updates im Internet für lebenslange zusammen mit mehrsprachigem Support. Das Upgrade kann mit dem WLAN-Service für einfachen Komfort beendet werden „

?? Das ist Chinesisch und ich versteh das so, dass man Lebenslanges Update umsonst kriegt" ??

-Auch im Menü sind so einige Übersetzungsfehler. Scheinbar können sich Chinesische Firmen immer noch

keinen vernünftigen Übertzer leisten.

-Fehler auslesen war kein Problem. Löschen hat auch funktioniert.

-Das Anlernen der Drosselklappe (deswegen hab ich das Gerät gekauft) geht aber nicht, obwohl es

funktionieren sollte.

-Bei Uhrzeit kann nur das amerikanische 12 Stunden Format ausgewählt werden und das ist falsch geschrieben.

z.B. steht bei 14.10Uhr nicht 02.10Uhr PM, sondern immer nur 02.10Uhr A.M. egal ob Morgens oder Abends.

Mein Fehler (MB 200cdi) =P200A21 steht immer noch an, die Gelbe Leuchte ist aber aus.

Bei diesem Gerät kommt folgender Text zum Fehler:

„Die Ladungsbewegungsklappe (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung.

.. Sie Amplitude ist kleiner als die Minimalamplitude“

Noch was zum autaid:

Mein "autoaid" Gerät hab ich ja zurückgeschickt und das Geld problemlos wieder zurück an PayPal überwiesen bekommen.

Allerdings ohne Kommentar und das Telefon hebt bei dieser Firma immer noch keiner ab.

naja so ist es im Moment.

Ich spiel noch etwas damit rum und werde bei Amazon nachfragen wie das mit dem Softwareupdate ist und bis wann die Fehler behoben sind.

Wenns zu lange dauert, kriegen sie das Gerät wieder.

Hans

Crp-129x

Danke, Hans. Geliefert wurde demnach am 22.09 ;)

Überzeugt mich nicht - würd ich wohl auch zurückgehen lassen. Vorteil wenn du Chinaware beim Fluss bestellst, kannst du das ja i.d.R. kostenlos retournieren. Direkt beim Chinesen (Ali und Co.) bestellt, lohnt sich das meist nicht ;)

 

Zitat:

@Hans55 schrieb am 27. September 2021 um 18:43:52 Uhr:

 

Ich spiel noch etwas damit rum und werde bei Amazon nachfragen wie das mit dem Softwareupdate ist und bis wann die Fehler behoben sind.

Wenns zu lange dauert, kriegen sie das Gerät wieder.

Hans

Erstmal Dankeschön für Deinen ausführlichen Bericht und Test.

Das hilft vielen bestimmt weiter.

Aber irgendwie erinnert es mich an viele andere Geräte, ähnlich Autoaid.

Man kann es kaufen um mal einzelne Sachen zu prüfen, wird aber niemals glücklich damit, weil einfach die Tiefe fehlt.

Sehr gut... das Du es bei Amazon gekauft hast... trotz des höheren Preises... da bekommst Du es wenigstens wieder los und Dein Geld zurück.

Das mit dem 1 Jahr Lizenz und danach kostenpflichtige Updates.... das solltest Du wirklich klären und auch sehr gerne hier veröffentlichen.

Gruß Gerd

Ich habe mir für meine Hobbywerkstatt ein Topdon Phoenix Plus zugelegt… auch ein China Gerät, Software kommt wohl auch teilweise von Launch. Preislich allerdings andere Liga. Ich habe verschiedene Marken zu betreuen, deshalb kein Geld für Star Diagnose ausgegeben. Die Funktionen haben mich allerdings sogar überrascht… bei meinem 205 habe ich den Start/Stop Last Mode codieren können, Easy Pack Heckklappe mit Schlüssel schließen codiert, im Comand Motordaten z.B. Getriebeöl Temperatur statt Bordnetz Spannung eingestellt, Batterie im SAM zurücksetzen, bei meinem 7g tronic wäre Getriebe adaptieren möglich habe mich allerdings nicht getraut da es sauber Schaltet :-) . In einem 212er Anhängerkupplung codiert… Da man Mercedes Codieren mit Fremdsoftware ja recht wenig findet bin ich vom Funktionsumfang echt begeistert. Mal sehen was noch so kommt… Für € geben sich die Chinesen richtig Mühe…. Einzig die Übersetzungen sind halt manchmal Gewöhnungsbedürftig.

 

Gruß

Was mir jetzt noch aufgefallen ist beim "Launch CRP129x".

Das versenden des Fehlerberichtes funktioniert doch.

d.h. man gibt seine eMailadresse im Gerät ein und betätigt Senden.

Anschließend kommt der Fehlerbericht von seinem gerade ausgelesenen Fahrzeugs an die eigene Mailadresse.

ALLERDINGS GEHT DER BERICHT ERST NACH CHINA UND KOMMT DANN VON EINER CHINA-ADRESSE ZURÜCK!

Man gibt nur die eigene Mailadresse ein und denkt, das geht nur an mich, was aber nicht so ist.

Erst mal gehen alle Daten zum auswerten nach China wie beim 5G- Ausbau durch HUAWEI und irgendwann kommt es als Chinapest zurück, wie Chovid.

Mein Virenscanner rebelliert jedesmal!

Alleine deshalb werde ich das Teil wieder an AMAZON zurückgeben.

:D

 

...hoffe gilt noch nicht für mein 4G-Poco :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Erfahrungen mit „autoaid“-Diagnosegerät