ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Erfahrungen mit A6 Avant 2,0 und 2,7 TDI - welcher besser?

Erfahrungen mit A6 Avant 2,0 und 2,7 TDI - welcher besser?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 29. Juni 2009 um 8:51

Hi,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines A6 Avant und ich habe mich noch nicht so recht entschlossen, welchen Motor ich nehmen möchte.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen bezüglich Leistung, Langlebigkeit, Verbrauch etc. nennen.

Würde gerne Vorteile sowie Nachteile für mich zusammenfassen...

Der A6 würde sehr oft lange Strecken (500 km) fahren und deshalb schau ich besonders auf Verbrauch und Langlebigkeit ...

Noch eine Frage am Rande: Ist der 2,0 Tdi der selbe Motor, welcher im A4 B7 verbaut ist?

 

Mfg Rio

Beste Antwort im Thema
am 30. Juni 2009 um 12:51

Also ich hatte 2 Jahre lang einen 2.0 TDI A6 und war vom Sprit sparen her gesehen sehr überzeugt von dem Wagen ! Siegen ( ca. 80 km westlich von Köln ) nach Hamburg mit 6,5 l/100 km hab ich auch schon geschafft und ich fahre weiß Gott nicht langsam ( natürlich nur da wo es geht ).

Aber dennoch: der 2.0 TDI hatte schon ein wenig PS auf der Brust..

nach den 2 Jahren dann kaufte ich mir einen 2.7 TDI ( s. Signatur ) und WoW ! Was ein unterschied !

Das sind 2 verschiedene Autos !

Der Hammer ! Werde auf jeden Fall nie mehr einen 2.0 TDI kaufen !

Spritverbrauch: fast gleich ! Spritsparwunder !

 

Ich würde auf jeden Fall den 2.7 TDI vorziehen.

Gruß

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Zitat:

Original geschrieben von Biker003

Dir ist schon klar das der A6 zur gehobenden Mittelklasse gehört und mal so knapp 200kg mehr wiegt als der von dir angesprochene Durchschnitts Mittelklasse Wagen mit ca.1,6Tonnen

Soso. Das sind ja mal ganz neue Infos :rolleyes: Wie kommts dann, dass der Avant mit 1590kg angegeben ist?  Ich rede von der 2.7l TDI Maschine und der ist mit 1868kg in meinem Brief angegeben (Fahrbereit) und der 2.0TDI repräsentiert mit Sicherheit nicht das Duchschnitts-Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Zitat:

Du hast mit deinem 2.0TDI kaum weniger Spritverbrauch als ich mit meinem 2.7TDI

lt. Spritmonitor sinds 0,7l. Hatte ich eingangs ja schon geschrieben. Wer will, der hat mit dem 2.0er sicher den sparsamsten Motor im A6. Was man dann draus macht, bleibt ja jedem selbst überlassen.

Super, laut Spritmonitor !!! Und ich sage dir das es zwischen deinem und meinem weniger sind, oder willst du mir allen Ernstes erzählen du würdest 5,5 Liter verbrauchen!!!

Gruß

Peter

am 30. Juni 2009 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Biker003

Soso. Das sind ja mal ganz neue Infos :rolleyes: Wie kommts dann, dass der Avant mit 1590kg angegeben ist?  Ich rede von der 2.7l TDI Maschine und der ist mit 1868kg in meinem Brief angegeben (Fahrbereit) und der 2.0TDI repräsentiert mit Sicherheit nicht das Duchschnitts-Fahrzeug

Wenn Du mit dem Gewicht argumentierst, solltest Du Dich einfach an die objektiven Fakten halten und nicht mit Deinem individuellen Fahrzeug vergleichen. Zumal wir hier davon reden das der 4-Zylinder Deiner Meinung nach wesentlich schwerer ist, als vergleichbare Fahrzeuge. Und dem ist schlicht nicht so, da hilft das Gewicht Deines 6-Zylinders herzlich wenig.

 

Zitat:

Super, laut Spritmonitor !!! Und ich sage dir das es zwischen deinem und meinem weniger sind, oder willst du mir allen Ernstes erzählen du würdest 5,5 Liter verbrauchen!!!

Deine Argumente werden nicht wichtiger, nur weil Du sie fett schreibst und ein Faible für Ausrufezeichen entwickelst..

Wer sagt Dir denn, dass ich den 140PS fahre? Im Zweifel ist für einen Interessenten Spritmonitor aber die objektivere Adresse als Dein nicht überprüfbarer Individualverbrauch. Sollte einleuchten, oder?

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Zitat:

Original geschrieben von Biker003

Soso. Das sind ja mal ganz neue Infos :rolleyes: Wie kommts dann, dass der Avant mit 1590kg angegeben ist?  Ich rede von der 2.7l TDI Maschine und der ist mit 1868kg in meinem Brief angegeben (Fahrbereit) und der 2.0TDI repräsentiert mit Sicherheit nicht das Duchschnitts-Fahrzeug

Wenn Du mit dem Gewicht argumentierst, solltest Du Dich einfach an die objektiven Fakten halten und nicht mit Deinem individuellen Fahrzeug vergleichen. Zumal wir hier davon reden das der 4-Zylinder Deiner Meinung nach wesentlich schwerer ist, als vergleichbare Fahrzeuge. Und dem ist schlicht nicht so, da hilft das Gewicht Deines 6-Zylinders herzlich wenig.

NEIN, ich habe vom Durchschnitts A6 bezogen auf deine Aussage des Mittelklassewagens (was ja auch schon falsch gewesen ist) gesprochen und das sind meiner Meinung nach nicht der 2.0TDI oder der kleine Benziner, sondern eher die mittleren und großen Motoren und die sind de Fakto mal so knapp 200kg schwerer als der Durchschnitts Mittelklasse Wagen

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Zitat:

Super, laut Spritmonitor !!! Und ich sage dir das es zwischen deinem und meinem weniger sind, oder willst du mir allen Ernstes erzählen du würdest 5,5 Liter verbrauchen!!!

Deine Argumente werden nicht wichtiger, nur weil Du sie fett schreibst und ein Faible für Ausrufezeichen entwickelst..

Stimmt da gehören ja Fragezeichen hin und davon ab habe ich das getan weil du schon die blaue Farbe genutzt hast und ich keine Verwirrung stiften wollte um die Beiträge auseinander zu halten

Wer sagt Dir denn, dass ich den 140PS fahre? Im Zweifel ist für einen Interessenten Spritmonitor aber die objektivere Adresse als Dein nicht überprüfbarer Individualverbrauch. Sollte einleuchten, oder?

Oh Man, er weiß noch net einmal was er geschrieben hat, du hast selbst in einem deiner Berichte hier geschrieben das es der 2.0TDI mit 140 PS geworden ist, oder soll ich dir das jetzt auch noch zeigen???

Aber auch das mache ich, Zitat Anfang:.....Der 2.0er mit DPF (Pumpedüse, 140 PS) war untenrum deutlich spritziger als der 2.7er mit DPF. Typisch 4-Zylinder eben. Hat mir persönlich mehr Spass gemacht. Der ist's dann geworden.... Zitat Ende

Gruß

Peter

am 30. Juni 2009 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Biker003

NEIN, ich habe vom Durchschnitts A6 bezogen auf deine Aussage des Mittelklassewagens (was ja auch schon falsch gewesen ist) gesprochen und das sind meiner Meinung nach nicht der 2.0TDI oder der kleine Benziner, sondern eher die mittleren und großen Motoren und die sind de Fakto mal so knapp 200kg schwerer als der Durchschnitts Mittelklasse Wagen

Fakt ist nunmal, dass der A6 bei 1590kg beginnt, ebenso schwer oder leicht wie beispielsweise ein Mondeo. Und Du kannst doch nicht allen ernstes mit dem Mehrgewicht der großen Motoren argumentieren wollen, dass das Modell mit dem kleinen Motor (das dieses Mehrgewicht NICHT besitzt) zu schwer ist und zu träge ist.

 

Also noch ein letztes Mal ;) : Ein A6 Avant 2.0 140 PS wiegt in etwa soviel wie ein Mondeo 2.0 oder ein Passat mit dem 140 PS P/D Motor. Was Deiner wiegt, steht doch auf nem ganz anderen Blatt und bringt hier die Diskussion auch nicht voran. Die Frage ist dann: Warum soll ein A6 mit 140 PS schlapper sein, als die vergleichbare Mittelklasse? Das wiederspricht nicht nur der Logik, sondern auch den Fahrerfahrungen der wohl meisten hier.

 

Zitat:

Stimmt da gehören ja Fragezeichen hin und davon ab habe ich das getan weil du schon die blaue Farbe genutzt hast und ich keine Verwirrung stiften wollte um die Beiträge auseinander zu halten

Eben. Quote doch einfach ganz normal, dann gibts die Probleme nicht.

 

 

Zitat:

Oh Man, er weiß noch net einmal was er geschrieben hat, du hast selbst in einem deiner Berichte hier geschrieben das es der 2.0TDI mit 140 PS geworden ist, oder soll ich dir das jetzt auch noch zeigen???...

Aber auch das mache ich, Zitat Anfang:.....Der 2.0er mit DPF (Pumpedüse, 140 PS) war untenrum deutlich spritziger als der 2.7er mit DPF. Typisch 4-Zylinder eben. Hat mir persönlich mehr Spass gemacht. Der ist's dann geworden.... Zitat Ende

Langsam fängst Du an zu nerven. Überfordert Dich das Ganze hier etwas?

 

Obiges Statement ist nicht von mir sondern der 13. Beitrag dieses Threads von

W E B W A N Z E.

 

Gruß

Peter

am 30. Juni 2009 um 12:35

Vielen Dank für den Tipp mit dem AZ Dortmund. Habe bisher "nur" 4-5 Autohäuser aus meiner direkten Umgebung angefragt.

Ich werde mich dort mal melden.

Zitat:

Zitat:

Oh Man, er weiß noch net einmal was er geschrieben hat, du hast selbst in einem deiner Berichte hier geschrieben das es der 2.0TDI mit 140 PS geworden ist, oder soll ich dir das jetzt auch noch zeigen???...

Aber auch das mache ich, Zitat Anfang:.....Der 2.0er mit DPF (Pumpedüse, 140 PS) war untenrum deutlich spritziger als der 2.7er mit DPF. Typisch 4-Zylinder eben. Hat mir persönlich mehr Spass gemacht. Der ist's dann geworden.... Zitat Ende

Langsam fängst Du an zu nerven. Überfordert Dich das Ganze hier etwas?

Obiges Statement ist nicht von mir sondern der 13. Beitrag dieses Threads von

W E B W A N Z E.

Gruß

Peter

LOL

am 30. Juni 2009 um 12:51

Also ich hatte 2 Jahre lang einen 2.0 TDI A6 und war vom Sprit sparen her gesehen sehr überzeugt von dem Wagen ! Siegen ( ca. 80 km westlich von Köln ) nach Hamburg mit 6,5 l/100 km hab ich auch schon geschafft und ich fahre weiß Gott nicht langsam ( natürlich nur da wo es geht ).

Aber dennoch: der 2.0 TDI hatte schon ein wenig PS auf der Brust..

nach den 2 Jahren dann kaufte ich mir einen 2.7 TDI ( s. Signatur ) und WoW ! Was ein unterschied !

Das sind 2 verschiedene Autos !

Der Hammer ! Werde auf jeden Fall nie mehr einen 2.0 TDI kaufen !

Spritverbrauch: fast gleich ! Spritsparwunder !

 

Ich würde auf jeden Fall den 2.7 TDI vorziehen.

Gruß

Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung. Abgehalten vom Kauf des 2.0 TDI hat mich dann aber die meist mangelnde Standfestigkeit dieses Motors. In Autobild war eine Gebrauchtwagenbewertung für den Golf 5. Fazit hierraus war, daß gerade der 2.0TDI 140PS Motor bei mehr als 50% Probleme macht. Als darauf auch noch bei meinem Chef der Passat mit dem gleichen Motor bei 95TKM einen kapitalen Motorschaden durch Materialfehler hatte war für mich klar: Keinen 2.0TDI. Bin nun mit einem 2.7TDI unterwegs.

Ich hoffe dir in deiner Entscheidung ein wenig geholfen zu haben.

am 1. Juli 2009 um 7:20

Zitat:

 

Langsam fängst Du an zu nerven. Überfordert Dich das Ganze hier etwas?

Net weinen, du kennst noch net mal den Unterschied zwischen Mittelklasse und gehobener Mittelklasse und lesen kannst du ebenso wenig, was man ja an deiner Aussage bezüglich Motorrad gemerkt hat und willst hier groß einen erzählen

Obiges Statement ist nicht von mir sondern der 13. Beitrag dieses Threads von

W E B W A N Z E.

Entschuldige, mein Fehler und wenn ich mal groß bin dann will ich so werden wie du

Gruß

Peter

am 1. Juli 2009 um 9:05

Doppelpost.

am 1. Juli 2009 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von Biker003

Entschuldige, mein Fehler und wenn ich mal groß bin dann will ich so werden wie du

Ja ist ok so. Wenn Du mir versprichst, dass Du bis dahin das quoten noch übst.

 

Danke ;)

 

Peter

 

mein Gott! Eine einfache Frage und dann etliche Beiträge zum Gewichtsunterschied. Warum kommt von euch eigentlich keiner auf die Idee mal beim Hersteller auf der HP zu schauen? Dort ist der 170PS 2,0 TDI Multitronic mit 1635kg angegeben, der entsprechende 2,7 TDI mit 1750kg. Die Handschalter etwa 20-25kg leichter und den Quattro gibt es eh nur für den Großen. Dies sind sicher die aktuellen Modelle, aber gewichtstechnisch dürfte sich zu den Gebrauchten 4F Modellen ja nicht viel verändert haben. Oder!?

Was ich auch noch los werden will: Es ist für einen der "nur mal schnell" hier querlesen will extrem unschön mit solchen Diskussionen. Die blähen so eine einfache Frage nur künstlich auf mehrere Seiten auf und bringen unter dem Strich nur Stress! Einfach mal weniger diskutieren und mehr recherchieren! ;) Ich hoffe niemandem auf den Schlips getreten zu haben!

Hallo zusammen,

 

ich hätte mal ein paar spezielle Fragen zur Haltbarkeit der beiden Motoren, bzw. der Anfälligkeit einzelner Komponenten. Der 2.0er ist einfacher aufgebaut wie der 2.7er aber ruppiger.Ich würde gern den 2.7er nehmen, habe aber keine Erfahrung mit der Anfälligkeit der zusätzlichen Komponenten die der 2.0er nicht hat. Der 2.7er hat 6 Piezo-Injektoren und eine Hochdruckpumpe für die Common-Rail-Leitung, habe gehört das es da öfter schon zu teuren Schäden gekommen ist. Beim 2.0er sind es der Zylinderkopf und die PD-Elemente die kaputt gehen können. Im Schadensfall dürfte da der 2.0er deutlich günstiger kommen,oder?

 

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von rio884

Meine den 140 Ps Pumpe Düse Motor beim 2,0 TDI.

Wie sieht es bei dem 2,0 TDI mit Turboproblemen aus- ne bekannter meinte es gäbe da welche!

Multitronic soll ja auch anfällig sein?! Würde eher nen Schalter nehmen... ??

Ne, also der Motor gehört meiner Meinung nach wirklich nicht in den Wagen. Ist ein reiner Sparmotor. Bin selber 2.7TDI Fahrer und weniger geht da nicht...

Zudem: du fährst lange Strecken, da ist der 2.7TDI aufgrund seiner Laufruhe die viel bessere Wahl und je nachdem, wie du fährst, ist der Verbrauchsunterschied marginal. Zudem hast du keine Kosten für den Zahnriemenwechseln ;)

Der 2.0 gibt einem das Gefühl, das Richtige gekauft zu haben.

Aber mit dem 2.7 hat man das Richtige gekauft.

Gratulation an alle, die das Richtige gekauft haben ...

Mit dem 2.7 erspart man sich die Rechtfertigung gegenüber anderen, dass der 2.0er Motor ja sparsam ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Erfahrungen mit A6 Avant 2,0 und 2,7 TDI - welcher besser?