Erfahrungen mit 1.4 TSI
Hallo zusammen,
mein Sharan soll ein Benziner werden, daher interessiere ich mich für den 1.4 TSI. Gerne würde ich den Sharan mit dieser Motorisierung Probe fahren, leider hat kein Händler in meiner Region diesen Wagen zugelassen.
Daher bitte ich Euch um Mitteilung Eurer Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus!
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein erster Zwischenbericht nach der "Urlaubshinfahrt", da sich ja doch Einige für das Thema interessieren 😉:
Betankung vor der Abfahrt ergab einen Verbrauch bei den ersten ca. 400 km von ca. 7,7l (Winterreifen; täglich 2 x 35 km Landstraße, Autobahn, Stadt); der Bordcomputer meinte dazu 8,3 l.
Jetzt, nach ca. 250 km Anreise (davon etwas mehr als die Hälfte auf der Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h, danach Bundesstraßen und noch ein paar Berge [im Südschwarzwald] rauf und runter) sagt der Computer 8,0l.
Das Fahrzeug war mit 5 Personen und Gepäck ziemlich gut beladen (Kofferraum war über die Höhe der Abdeckung befüllt), ließ sich aber sehr gut fahren. Lediglich beim Beschleunigen zum Überholen ist es u.U. notwendig, vom 6. direkt in den 4. Gang zu schalten; im 5. kommt da in manchen Situationen zu wenig Leistung.
Von untermotorisiert würde ich aber auf keinen Fall sprechen wollen; mir und meiner Familie hat das bislang völlig gereicht und das Fahren macht richtig Spaß! 🙂
Auf der Autobahn, der Landstraße und den Steigungen waren wir alles andere als ein Verkehrshindernis - außer für die, die auf der BAB mit knapp 200 Sachen und Dauerlinksblinker durch die Lande "fliegen"...
Interessant war noch das Verhalten der Service-Intervall-Anzeige: Die setzte - wie beschrieben - nach 500 km ein und begann dann immer wieder von 730 Tagen bis 702 Tage herunterzuzählen (KM: 29500 bis ca. 28000) und sprang dann wieder auf den Anfangswert um von Neuem zu beginnen... werde ich mal beobachten.
Gruss
34 Antworten
Hallo,
bis jetzt fährt er sich prima; allerdings bin ich erst ca. 300 km (Autobahn, Landstraße, Stadt - je 1/3) und das überwiegend alleine gefahren...
Beschleunigen, Überholen, etc. sind problemlos möglich; auch der Spritverbrauch lt. MFA sieht bis jetzt ganz ordentlich aus (der Händler meinte jedoch bei der Übergabe, dass sich der Spritverbrauch u.U. erst nach ca. 4 - 6 TKm normalisieren könnte 🙁). Dies ist aber auch sicherlich eine Frage des individuellen Fahrstils.
Bislang bin ich also mit den 150 PS und 6 Gängen sehr zufrieden; demnächst gehts vollbeladen (5 Pers. + Gepäck) in die Berge, da werde ich danach dann sicherlich Genaueres sagen können.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mercop
Bislang bin ich also mit den 150 PS und 6 Gängen sehr zufrieden; demnächst gehts vollbeladen (5 Pers. + Gepäck) in die Berge, da werde ich danach dann sicherlich Genaueres sagen können.
Hallo,
vielen Dank für die Informationen! Es wäre schön, wenn Du mir Deine weiteren Erfahrungen schildern würdest.
Viele Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von mercop
Hallo,bis jetzt fährt er sich prima; allerdings bin ich erst ca. 300 km (Autobahn, Landstraße, Stadt - je 1/3) und das überwiegend alleine gefahren...
Beschleunigen, Überholen, etc. sind problemlos möglich; auch der Spritverbrauch lt. MFA sieht bis jetzt ganz ordentlich aus (der Händler meinte jedoch bei der Übergabe, dass sich der Spritverbrauch u.U. erst nach ca. 4 - 6 TKm normalisieren könnte 🙁). Dies ist aber auch sicherlich eine Frage des individuellen Fahrstils.
Bislang bin ich also mit den 150 PS und 6 Gängen sehr zufrieden; demnächst gehts vollbeladen (5 Pers. + Gepäck) in die Berge, da werde ich danach dann sicherlich Genaueres sagen können.Gruss
Wär noch spannend, schon jetzt etwas über die längeren Verbrauchswerte zu lesen. Was ich beisteuern kann:
- Seat Alhambra mit TSI (150er), manuell - 8.9 L/100 (ca. 25 km Parcours)
- Sharan mit TDI 140er und DSG6 - 5.9 L/100 (ebenfalls ca. 25 km - aber nicht derselbe Parcours - aber derselbe Fahrstil... 😁 - heisst, zügig aber mit Ausrichtung sparsam, d.h. frühes Hochschalten).
Verstehe ich Euch richtig, dass der Sharan mit dem Benziner (trotz des kleinen Hubraums) nicht untermotorisiert ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Verstehe ich Euch richtig, dass der Sharan mit dem Benziner (trotz des kleinen Hubraums) nicht untermotorisiert ist?
Das würde ich aus den paar Beiträgen so nicht herleiten. Wie siehts denn mit Volllastfahrten in den Urlaub aus??? Sprich Fahrzeug an der Zuladungsgrenze und Durchschnitt 160-180 km/h auf der AB???
Darum geht es mir! Ich bin für alle Hinweise dankbar, da mir leider kein 1.4 TSI zur Probefahrt zur Verfügung steht.
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Darum geht es mir! Ich bin für alle Hinweise dankbar, da mir leider kein 1.4 TSI zur Probefahrt zur Verfügung steht.
frag doch mal den freundlichen ob im Volkswagen-Pol
einer zur Verfügung steht.
die können die fz auf Kundenwunsch ordern
Ich fahre zur Zeit einen 1.4 TSI (140PS) mit DSG im Touran und muss sagen das mir der Motor für meine Strecken völlig reicht. Klar mehr PS geht immer, aber wir wollen mal realistisch bleiben. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke (wegen dem DPF-Probelm auch kein Diesel) und bin eigentlich recht zügig unterwegs.
Ich bin auch am überlegen was nun in meinem Sharan für ein Motor rein soll. Die Fahrleistungen vom 140er Touran und 150 Sharan sind fast gleich aber der Sharan ist doch deutlich schwerer, vor allem wenn man dann mal 7 Leuten unterwegs ist. Daher tendiere ich eigentlich zum 2.0 TSI. Andererseits hatte ich vor her einen T4 mit 150 PS (2.5ltr TDI) und der ist ja nun noch schwerer und das ging eigentlich auch ganz gut. (Gab den ja auch mit 88 PS 😉 ) Und 2.300 Euro Aufpreis, dafür das die komplette BlueMotion Technik fehlt ist auch eine Ansage.
Denke mal das bei uns kein Händler einen 1.4 oder 2. TSI sich als Vorführer hinstellt. Außerdem muss ich langsam bestellen.
Tja, ich weiß es auch nicht.
In der AMS steht noch ein bissel was über den 1.4 TSI.
Hallo,
hier ein erster Zwischenbericht nach der "Urlaubshinfahrt", da sich ja doch Einige für das Thema interessieren 😉:
Betankung vor der Abfahrt ergab einen Verbrauch bei den ersten ca. 400 km von ca. 7,7l (Winterreifen; täglich 2 x 35 km Landstraße, Autobahn, Stadt); der Bordcomputer meinte dazu 8,3 l.
Jetzt, nach ca. 250 km Anreise (davon etwas mehr als die Hälfte auf der Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h, danach Bundesstraßen und noch ein paar Berge [im Südschwarzwald] rauf und runter) sagt der Computer 8,0l.
Das Fahrzeug war mit 5 Personen und Gepäck ziemlich gut beladen (Kofferraum war über die Höhe der Abdeckung befüllt), ließ sich aber sehr gut fahren. Lediglich beim Beschleunigen zum Überholen ist es u.U. notwendig, vom 6. direkt in den 4. Gang zu schalten; im 5. kommt da in manchen Situationen zu wenig Leistung.
Von untermotorisiert würde ich aber auf keinen Fall sprechen wollen; mir und meiner Familie hat das bislang völlig gereicht und das Fahren macht richtig Spaß! 🙂
Auf der Autobahn, der Landstraße und den Steigungen waren wir alles andere als ein Verkehrshindernis - außer für die, die auf der BAB mit knapp 200 Sachen und Dauerlinksblinker durch die Lande "fliegen"...
Interessant war noch das Verhalten der Service-Intervall-Anzeige: Die setzte - wie beschrieben - nach 500 km ein und begann dann immer wieder von 730 Tagen bis 702 Tage herunterzuzählen (KM: 29500 bis ca. 28000) und sprang dann wieder auf den Anfangswert um von Neuem zu beginnen... werde ich mal beobachten.
Gruss
Hallo zusammen,
hier das Ergebnis der Urlaubsfahrt (insges. ca. 550 km; davon ca. 300 km auf BAB oder mehrsp. Bundesstr.) in die Berge des Südschwarzwaldes:
Gesamter Durchschnitts-Spritverbrauch lt. Bordcomputer 8,1l/100km; getankt habe ich noch nicht; ist ja noch über 1/3 voll.
Anreise waren lt. BC 8,0; Rückreise sogar nur 7,5l. Dazwischen ein paar kürzere Strecken; u.a. mit Kaltstart im Tal und dann ca. 10 km zügig die Passstraße nach oben (26l) 😰... Dafür gabs direkt nach dem Start auch ein paar Talfahrten, bei denen unten dann ein Schnitt von 2,5l stand 😉.
Fazit:
Für uns 5 das richtige Auto mit dem richtigen Motor. Allerdings sind für uns 140 km/h mit Tempomat auf der Autobahn ausreichend...
Gruss
Vielen Dank für Deine Berichte.
Zitat:
Original geschrieben von mercop
Allerdings sind für uns 140 km/h mit Tempomat auf der Autobahn ausreichend...
Wenn man die immer fahren könnte wäre ich glücklich. Schneller muss es gar nicht sein.
Vielen Dank für Eure Ausführungen! Danach entspricht der so motorisierte Sharan meinen Vorstellungen.
Wenn da nur nicht der gestrige Bericht auf Bild gewesen wäre ... Der verunsichert mich dann doch wieder ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Der verunsichert mich dann doch wieder ... 🙁
Geht mir ähnlich, auch weil in der Auto Motor Sport nicht so richtig was gutes zu dem 1,4 TSI bei einem so schweren Fahrzeug steht.
Zwar wurde der Motor in einem Tiguan getestet aber die Fahrzeuge sind ja ähnlich schwer.
Ich kann mich an einen Bericht in der ams erinnern, in welchem der Sharan mit dem 1.4 TSI getestet wurde. Da wurde von dem Auto (incl. Motorisierung) geschwärmt, einziger kleiner Kritikpunkt war die Bremsleistung bei heissen Bremsen.
Für mich lohnt sich kein Diesel, und ich sehe es als fragwürdig an, ob man in einer "Familienkiste" den 200 PS-Benziner benötigt. Gleichzeitig bin ich verunsichert, ob der schwere Sharan mit dem kleinen Benziner vielleicht doch untermotorisiert ist - trotz doppelter Aufladung.
Ich sehe den Sharan nicht als Sportwagen an, mit welchem ich Ampelrennen bestreiten und konstant mit 200 über die Autobahn brausen will 😉. Ich lege lediglich Wert darauf, komfortabel zu reisen und - wenn es denn nötig ist - auch mal zügig (und sicher) überholen zu können.
So ein Mist, dass mir weder ein VW- noch ein Seat-Händler in meiner Umgebung einen Sharan/Alhambra mit dem Benziner als Vorführer zur Verfügung stellen kann 😠