ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Erfahrungen LED Scheinwerfer

Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 22. Dezember 2015 um 12:16

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema
am 9. März 2017 um 6:28

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1438 Antworten

Hey Leute!

Mir war in Erinnerung, dass die LED Scheinwerfer kein Abbiegelicht haben.

Ich habe auch einen ST mit LED und kein Abbiegelicht.

Wenn ich mit dem Leon meiner Frau fahre, werde ich immer wieder daran erinnert, wie toll diese Sache ist.

Jetzt ist mit aber gestern Abend ein ST mit LED hinterher gefahren, bei dem beim Abbiegen die Nebelscheinwerfer als abbiegelicht angingen.

Also habe gleich bei mir zuhause nachschauen müssen und jegliche schalterstellungen ausprobiert.

Habs aber nicht hinbekommen.

Hat jemand eine Idee?

Die oben verlinkten Testberichte sind sicher keine gute Werbung für das Led-Licht beim Leon.

Vom Design her sieht das Ablendlicht her auf jeden Fall besser aus als die Halogenversion. Allerdings bin ich vom Licht ein wenig enttäuscht, ich hätte mir mehr Lichtausbeute als auch Reichweite vorgestellt. Mit dem Halogenfernlicht meines 13 Jahre alten BMW kann es nicht mithalten. Dennoch würde ich es jederzeit wieder mitbestellen weil es eben optisch besser zur FR-Version passt.

Schlechter als Halogen? LOL, das ist wirklich ein Armutszeugnis... ;-)

Trotzdem ist es auffällig wie sich die Einschätzungen widersprechen. In den Tests wurde das Fernlicht teils gelobt.

Na wer glaubt es wäre schlechter als Halogen hat den Vergleich selbst noch nicht gemacht !

Aber auch hierbei ist es wie immer im Leben, dem einen ist ein Kreis zu rund und das Quadrat zu eckig dem anderen das Schwarz zu dunkel und dem nächsten wieder nicht schwarz genug.

Zitat:

@SirLord schrieb am 24. Dezember 2015 um 11:28:49 Uhr:

Hat jemand eine Idee?

VCDS ran und fertig

hier mal 2 Videos einmal nass einmal trocken, jaja ich weiß vollkommen dunkel aber mit Augen sieht man mehr als ne Kamera ;)

https://www.youtube.com/watch?v=NwXXtDgHp_w

https://www.youtube.com/watch?v=5umj2OAqnDo

am 24. Dezember 2015 um 11:59

Ich habe die LEDs auch in meinem ST und kann meinen Vorrednern teilweise zustimmen. Bei Regen sind sie nicht so berauschend. Jedoch haben sie sonst keine Probleme. Sehen gut aus. Man kann sie nehmen und wird es nicht unbedingt bereuen. Man kann, muss aber nicht

Als gestern die aktuelle auto motor und sport im Briefkasten lag und ich den Lichttest sah, musste ich direkt an dieses Forum denken. ;)

Interessant wie viele user hier sagen, dass das LED "auf jeden Fall besser" ist als Halogen. Unterm Strich ist es wohl cool und sieht geiler aus. Aber die Messwerte sagen hier deutlich mehr als eine stark subjektiv gefärbte Wahrnehmung eines Besitzers, der zudem den Aufpreis für die LED Funzeln gezahlt hat, obwohl er umsonst das deulich bessere Licht bekommen hätte. :D

 

am 26. Dezember 2015 um 0:05

So ist es!;)

;-) Well, im Cupra ist es eben schon dabei. Jedenfalls konnte ich bei der Bestellung nicht Xenons wählen. Ich erwarte eben, dass die LEDs mindestens so gut wie die Xenons sind. Das wurde ja auch schon in manchen Tests bestätigt. Naja, im Endeffekt werd ich leben müssen mit dem was ich kriege... ;-)

Hallöle,

es gibt ja nun mal nur die 3 Varianten auf dem Markt , Halogen, Xenon und LED.

Wobei es ja immer hieß, oder oft noch so ist, dass man das LED Licht, bzw. dieses bisher den Oberklasse Limousinen vorbehalten war. Der Seat Leon ist momentan halt mal eine Ausnahme im unteren, oder Mittelklassewagen Segment.

Nicht ohne Gründe haben als erstes die Oberklasse Fahrzeuge LED´s erhalten und ich glaube nicht nur, weil diese neu auf dem Markt damals waren. LED´s gibt es schon sein mehreren Jahren in der Oberklasse.

Ich denke wer bisher nur mit Halogen gefahren ist, wird schon eine Veränderung, im positiven Sinne merken mit den LED´s im Leon. Mag sein , das Xenon etwas besser ist, aber gibt´s ja nun nicht für den Leon, der sollte sich dann, wenn´s unbedingt Xenon sein muss, für einen Ibiza entscheiden. Diesen kann man wohl mit Xenon ordern. Allerdings, soll der Austausch der Xenon Lampen oder der Brenner auch eine kostspielige Angelegenheit sein, wenn einer dieser mal den Geist aufgibt. Die LED´s, sollen da schon langlebieger sein, zumindest ein Autoleben lang halten, heißt es, falls dies nicht ein bisschen übertrieben ist :-).

Werden die LED Besitzer, nach 20 Jahren ja dann berichten können, ob es wirklich an dem ist :-).

Gruß,

OliOla

Der Fernlichtassistent schaltet tatsächlich sich beim erstenmal erst ab 70 Std./Km ein.

Ist er das erstemal aktiviert worden dann funktioniert das AN/AUS aber auch unter 70 Std./Km..... also auch bei 50/55/60 usw.

Unter 50 geht er aber nicht....:)

Zitat:

@OliOla schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:59:41 Uhr:

Hallöle,

es gibt ja nun mal nur die 3 Varianten auf dem Markt , Halogen, Xenon und LED.

Wobei es ja immer hieß, oder oft noch so ist, dass man das LED Licht, bzw. dieses bisher den Oberklasse Limousinen vorbehalten war. ...

die Entwicklung geht weiter, es gibt inzwischen eine weiter Variante nämlich das Laserlicht. Dies wird in der Oberklasse Einzug halten wie beim neuen 7er, R8 oder I8

Zitat:

@AMGaida schrieb am 26. Dezember 2015 um 00:25:39 Uhr:

Als gestern die aktuelle auto motor und sport im Briefkasten lag und ich den Lichttest sah, musste ich direkt an dieses Forum denken. ;)

Wenn der Postman am 25.12. zweimal klingelt und der Holden mit freundlichem Knicks die druckfrische AMS übergibt, dann bringt die Halogenfunzel die volle Erleuchtung. Aber sowas von !

Brüller du hast meinen Tag gerettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Erfahrungen LED Scheinwerfer