Erfahrungen 2,7 TDI Business Motor
Hallo liebe Gemeinde und besonders Fahrer eines 2,7 TDI mit Business Motor.
Mein Bestelltermin rückt in greifbare Nähe. Und da alles ab/über 2,7 TDI quattro TT in der normalen Version ausscheidet, stellt sich mir die Frage was denn die Business Variante kann. (Großkundenvertrag ist vorhanden)
Oder ob ich doch lieber per Handschaltung die Vorderreifen vernichte... ;-)
Also bitte liebe Fahrer eines solchen Fahrzeugs, gebt einfach mal eure Eindrücke wieder.
Speziell im Bereich Beschleunigung, Geschwindigkeit, Harmonie zw. TT und dem gedrosselten Motor.
Herzlichsten Dank schon mal!
24 Antworten
Was soll ich sagen - bin noch beim Einfahren (1200 km) und kann noch kein endgültiges Urteil abgeben.
Für mich fühlt sich der Motor aber absolut ausreichend an. Die Fahrleistungen sind ungefähr mit meinem vorherigen A4 2.5 TDI mit MT vergleichbar, was mir völlig ausreicht. Sicher ginge es ohne Quattro noch etwas flotter voran - die Variante wäre mir auch lieber gewesen, gibts aber leider nicht. Richtig stört mich der höhere Spritverbrauch aufgrund Quattro - ich brauche so ca. 8 LIter, einer davon geht wohl an den Quattro.
Zu Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, angegeben ist er mit knapp 220 - mehr als genug für mich. Mitschwimmen bei 180 habe ich schon gemacht - geht locker, wenn man nicht gerade an nem M5 dranbleiben will. Aber das schafft man mit 180 PS auch nicht.
Das beste Argument für den Business Motor sind natürlich die Kosten. Die Leasingrate für mein Auto ist sogar 20 EUR GÜNSTIGER als für den gleich ausgestatteten Handschalter ohne Quattro und TT! (bei VAG Leasing)
Mein Fazit: War ne gute Wahl. Wenn es Dir nicht um die letzte Zehntelsekunde geht und Du ne Automatik willst - dann greif zu.
Und im Notfall kannst Du später immer noch nen Chip reinstecken.
@Wurstfinger
die Businessversion hat doch "nur" 163PS oder?
@Wurstfinger
Bei mir wäre die Business-Variante EUR 70,- teurer gekommen. Verstehe einer die Kalkulierer!
@Red Wing14
Ja, sie hat 163 PS. Wurstfinger meinte, dass auch die 180PS-Version gegen einen M5 keine Chance gehabt hätte. Da hat er Recht. Allerdings haben gegen den neuen M5 auch der 3.0 TDI, der 3.2 FSI und der 4.2 Benziner keine Chance. Aber man muss sich ja Ziele setzen... 😉
...schon wieder zu doof zum Editieren gewesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
...schon wieder zu doof zum Editieren gewesen...
Dafür hast Du jetzt eine schöne Schnapszahl 😉
Kannst Du noch richtig schlafen?
Bald ist es ja auch für Dich soweit. Und glaube mir - das Warten lohnt sich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Kannst Du noch richtig schlafen?
Bald ist es ja auch für Dich soweit. Und glaube mir - das Warten lohnt sich 🙂
Gestern habe ich die Unterlagen mit KFZ-Schein und Nummernschildern erhalten. Die Numemrnschilder übrigens in einem netten Nummernschildköfferchen. Lustig, hatte ich bisher noch nicht.
Ja, gespannt bin ich. Kommen ja doch dann und wann Zweifel auf, ob es die richtige Farbe und die richtigen Ausstattungsfeatures waren, die man gewählt hat. Gestern war ein VW-Event, da konnte ich mir auch den A6 nochmal in meiner Farbe anschauen. In Lichtsilbermetallic sieht er schon besonders klasse aus... 🙂
Also wenn Du selber lichtsilber metallic gewählt hast, dann kann ich Dich beruhigen:
Ist m.E. immer noch die beste Farbe (auch wenn sie "fast jeder" fährt).
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Also wenn Du selber lichtsilber metallic gewählt hast, dann kann ich Dich beruhigen:
Ist m.E. immer noch die beste Farbe (auch wenn sie "fast jeder" fährt).
Zumindest im Forum ist Lichtsilber gegenüber Schwarz und diversen Grautönen deutlich weniger häufig vertreten. Aber klar, insgesamt keine selten zu sehende Farbvariante.
Ins Zweifeln komme ich, wenn ich silberne Wagen anderer Hersteller sehe. Die sind mir tatsächlich zu unspektatkulär. Aber Lichtsilber kommt erheblich besser und ist auch m. E. die Audi-Farbe an sich.
Wird Zeit, dass der Wagen da ist, dann brauche ich nur aus dem Fenster schauen, um aufkommende Zweifel zu beseitigen... 😉
und wieder zum Thema
mich würde das mit dem 163 PS Motor auch interessieren.
Daher die Bitte um weitere sinnvolle Kommentare.
P.S. Im Großkundenbereich werden bei uns (Leasinggesellschaft) mind. 50% mit dem Business Motor bestellt.
Hatte leider nicht das Glück auf die Business-Varinte zugreifen zu können.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Leistungsunterschied so gravierend sein soll. Ich bin mit meienm 2,7 er rundum zufrieden, und hätte bei dem Preisunterschied auch die Business-Variante genommen.
Gruß
Juwi
PS. Ich denke, die Chance, dass der Motor etwas mehr als 163 PS leistet, ist größer, als einen 3,0 mit mehr als 225 PS zu erwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Hatte leider nicht das Glück auf die Business-Varinte zugreifen zu können.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Leistungsunterschied so gravierend sein soll. Ich bin mit meienm 2,7 er rundum zufrieden, und hätte bei dem Preisunterschied auch die Business-Variante genommen.
Gruß
Juwi
Gravierend ist relativ, aber merklich sind die Unterschiede schon. 10 Sekunden 0 auf 100 finde ich schon eher träge. Da nähert sich die Business-Version dem 2.0 TDI (ohne quattro und TT, aber mit 2,3 l/100km weniger Durst).
Wenn man Automatik und Quattro nicht braucht, ist der 2.7 TDI-Schalter die beste Alternative.
A6 Avant 2.7 TDI (DPF)
....................Vmax.....0-100....Verbrauch gesamt
Business.........212........10,1.........8,4
quattro TT......223.........9,1.........8,3
6-Gang...........225.........8,3.........7,1
A6 Limousine 2.7 TDI (DPF)
....................Vmax.....0-100....Verbrauch gesamt
Business.........216.........9,9.........8,3
quattro TT......228.........8,9.........8,3
6-Gang...........230.........8,1.........6,9
A6 2.0 TDI (DPF)
....................Vmax.....0-100....Verbrauch gesamt
Avant............205.........10,3.........6,1
Limousine.......210.........10,5.........6,0
Zitat:
Original geschrieben von thbe
.....Wenn man Automatik und Quattro nicht braucht, ist der 2.7 TDI-Schalter die beste Alternative...
Und genau das ist der Punkt. Ich würde mir so ein Auto nicht mit Schaltgetriebe kaufen. Aber Schaltung oder Automat ist ja ohnehin nicht zu diskutieren. Dazu sind die Ansprüche/Anforderungen einfach zu verschieden.
Gruß
Juwi
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Und genau das ist der Punkt. Ich würde mir so ein Auto nicht mit Schaltgetriebe kaufen. Aber Schaltung oder Automat ist ja ohnehin nicht zu diskutieren. Dazu sind die Ansprüche/Anforderungen einfach zu verschieden.
Klar, ob Schalter oder Automatik ist Geschmackssache.
Dann bleibt der 180 PS-Quattro TT mit immer noch mit gut 10 km/h höherer vmax und einer Sekunde 0 auf 100 gegenüber der Business-Variante im Vorteil - bei gleichem Verbrauch. Finde ich nicht unerheblich, aber anderen machts nichst aus.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Klar, ob Schalter oder Automatik ist Geschmackssache.
Dann bleibt der 180 PS-Quattro TT mit immer noch mit gut 10 km/h höherer vmax und einer Sekunde 0 auf 100 gegenüber der Business-Variante im Vorteil - bei gleichem Verbrauch. Finde ich nicht unerheblich, aber anderen machts nichst aus.
Genau - und dann stellt sich die Frage, ob einem die 17 PS vom Papier den "deutlichen" Mehrpreis wert sind.
Ich denke, dass die Business Motorisierung ein gutes Angebot ist. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich mich jedenfalls dafür entschieden.
Gruß
Juwi