ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Erfahrung mit Service-Mobil?

Erfahrung mit Service-Mobil?

BMW 3er E46
Themenstarteram 18. Juni 2009 um 20:38

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem BMW Service Mobil? Man kann ja bei einer Panne diese anrufen, ich habe einen Aufkleber in meinem Kofferraum, mit der Hotline drauf.

Kostet das etwas, wenn das Service-Mobil kommt? Und was ist überhaupt diese Mobilitätsgarantie, hat die was mit dem Service-Mobil zu tun?

Beste Antwort im Thema

Moinsen!

Also als ich letztes Jahr wegen des Automatik-Ausfalls die Hotline angerufen habe, habe ich auch danach gefragt, was den TE interessiert.

Die Antwort damals (von der Hotline direkt)

- Anfahrt des Servicemobils ist auf jeden Fall kostenlos - egal wie alt, egal ob scheckheft-gepflegt, egal der wievielte Besitzer - denn es sei ja ein BMW!

- ca. eine halbe Stunde Arbeitszeit des Zabras zu Fehlersuche und wenn möglich -behebung ist ebenfalls eine kostenfreie Leistung.

- ALLES, was darüberhinaus geht, obliegt dem Ermessen des Zebrafahrers (wobei hier sicherlich Alter des Fzgs, Modell / -variante, Scheckheft und Anzahl der Besitzer eine Rolle spielen werden...)

- Ersatzteile (sofern keine Garantie vorliegt) sind auf jeden Fall zu zahlen.

- Sonstige Leistungen wie z.B. Abschleppen, Ersatzwagen etc. sind zu bezahlen, wenn keine anderweitige Abdeckung (Garantie, Schutbrief, mobile care, ADAC-Mitgliedschaft) vorliegt.

Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen!

Weg bin

Das Manschgerl

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von valinet

Kann ich mir fast nicht vorstellen, ansonsten wer braucht dann den ADAC?

Genau mit diesen Servicemobilen wollen sich die Autohersteller schön aus den Pannenstatistiken des ADAC raushalten.

am 19. Juni 2009 um 9:14

schaut also der mobile servicemensch auch nicht vorher ins serviceheft?

bis jetzt hätte ich mir auch 3mal überlegt, da anzurufen.

Die Mobilitätsgarantie erkauft man sich meines Wissens mit regelmäßigen Wartungen bei BMW oder ner Vertragswerkstatt. Da steckt dann noch viel mehr dahinter als "nur" das Servicemobil. Ich bin der Überzeugung, dass man (wenn man eh zum :) geht) sich den ADAC auch sparen kann...

Ich kann auch nur positives vom Zebra berichten: Einmal hab ich den Dienst in Anspruch nehmen müssen, weil meine Gebläseendstufe die Batterie leer gesaugt hatte. Die Kiste sprang einfach nicht mehr an und war wirklich komplett leer. Kein Lämpchen o.ä. hat mehr geleuchtet und ich selber hab mir nicht erklären können, was der Grund ist. Der Servicetechniker war nach nem Anruf und insgesamt ca. 35 Minuten da und hat überbrückt und den Fehler ausgelesen. Logischerweise kostenlos. Mir wurde damals auch erklärt, dass die erste 1/4 oder 1/2 (??) Stunde kostenlos wäre.

Die 0,- EUR-Rechnung dient wohl für den Kunden als Nachweis, dass mal was gemacht wurde und für nen evtl. späteren Schadenfall kann so ein Nachweis schonmal ganz nützlich sein.

Gruß

Jan

Was passiert, wenn mir die Kiste im Ausland verreckt, bzw. in einiger Entfernung zum Wohnort?

Wenn der Servicemann das Auto nicht an Ort und Stelle wieder flott bekommt, wird es ja (kostenlos?) in die nächste BMW-Werkstatt geschleppt.

Gibts dann einen Leihwagen gratis, um zum eigtl. Zielort, bzw. wieder nach Hause zu kommen?

Damals beim Fahrsicherheitstraining ist dem Moka ja sein Turbolader auf dem Weg nach Chemnitz hoch gegangen.

Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber er hat am Sonntag! ein Auto bekommen um nach Chemnitz zu fahren. Nach dem FST ist er mit dem Leihauto zur Werkstatt und hat seinen BMW wieder abgeholt. Ich glaub, so wars.

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 9:23

Also das hört sich ja alles wirklich super an!

Ich bin ja schon mehrmals auf der Straße liegen geblieben, weil der Motor einfach ausging. Habe mir aber gedacht, das das Service Mobil ein Haufen Geld kostet. Habe dann immer gewartet, bis mein Wagen wieder anspringt.

Den ADAC hatte ich auch mal angerufen (bin kein Mitglied!), aber der hat dann viel zu lange gebracht, bis der gekommen ist.

Das man Ersatzmaterial bezahlen muß, wäre ja völlig i.O. Das das Service Mobil aber kostenlos kommt und auch die ersten 30 Min. Arbeit kostenlos sind, finde ich aber super.

Meine regelmäßigen Wartungsarbeiten mache ich seit Jahren immer bei meiner BMW-Fachwerkstatt. Werde also in Zukunft das Service Mobil anrufen! :D

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Meiner sprang mal nicht an. Das Servicemobil kam dann am Sonntag morgen! (!!!) und tauschte meine Dieselpumpe aus. Kosten: Null Euro. Echt der Wahnsinn, war sehr sehr zufrieden.

Das war doch aber sicherlich noch innerhalb der Gewährleistung? Bei einem z.B. 8 Jahre alten Auto wäre die Pumpe sicherlich nicht kostenlos. Aber hört sich trotzdem schon sehr gut an.

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von valinet

Ich frag mich ob es irgendwelche Bedingungen gibt wann es kostenlos ist. Meiner hat z.b. seit 6 Jahren keine BMW Werkstatt von innen gesehen, wäre das Service Mobil für mich auch kostenlos? Wurde mit dem Neuwagenkauf das Service Mobil auf Lebenszeit abgegolten?

Kann ich mir fast nicht vorstellen, ansonsten wer braucht dann den ADAC?

Na, ich denke mir mal schon, das die Wartung bei BMW gemacht werden soll (mein 8 jahre alter 316ti hat noch nie ne andere Werkstatt als von BMW gesehen).

Meine Kollegin hat nen Mini Cooper Cabrio. Sie wollte von Runflat auf normale Reifen umgestiegen. Der Kommentar des BMW-Händlers: "Sie verlieren aber ihre Mobilitätsgarantie, wenn wir ihnen die Non-Runflats drauf machen! Da sie kein Ersatzrad haben."

am 20. Juni 2009 um 11:08

Das ist ja die Frage, ist das Service Mobil nur kostenlos wenn man die Wartung bei BMW macht und somit die Mobilitätsgarantie mit bezahlt, oder gilt diese ominöse kostenlose halbe Stunde für alle BMW Fahrer auch ohne Wartung bei BMW und Mobilitätsgarantie.

Es bleibt ja jedem selber überlassen wo er seine Wartung macht, ich bin nicht bereit den Mehrpreis zu zahlen für die selbe Arbeit.

Ich würde das Service Mobil eh nicht rufen da ich im ADAC bin.

Zitat:

Original geschrieben von valinet

Ich würde das Service Mobil eh nicht rufen da ich im ADAC bin.

Dann stellt sich doch die Frage nicht... ;) Zu 90% bin ich mir sicher: Ohne BMW-Stempel kein kostenloses Zebra... Da ist ja nicht nur ne halbe Stunde inklusiv...

am 20. Juni 2009 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von jan.th

Zitat:

Original geschrieben von valinet

Ich würde das Service Mobil eh nicht rufen da ich im ADAC bin.

Dann stellt sich doch die Frage nicht... ;) Zu 90% bin ich mir sicher: Ohne BMW-Stempel kein kostenloses Zebra... Da ist ja nicht nur ne halbe Stunde inklusiv...

Bin doch neugierig ob BMW etwas zu verschenken hat. ;-)

Hab übrigens gerade das dazu gefunden:

Guter Service überschreitet Grenzen. BMW bietet Ihnen deshalb ein Mobilitätsleistungspaket der besonderen Art an: BMW Mobile Care – die europaweite BMW Mobilitätsgarantie. Dieses Angebot gilt für alle BMW Automobile mit Erstzulassung nach dem 01.01.2006 für 5 Jahre, sowohl für Erst- als auch für Folgebesitzer.

Quelle

 

am 20. Juni 2009 um 17:01

Ein Hoch auf das servicemobil!

Wie dass wohl bei baujahren davor sein wird?

Also an den regelmäßigen Wartungen kann´s NICHT liegen. Mein 318er/E36 hat NIE einen Kundendienst gesehen.

Als das Zünschloss leer durchgedreht hat, habe ich auch das Servicemobil angerufen. 45 Minuten später war der Servicetechniker dann da. Leider war eine Reparatur (Austausch Zündschloss) vor Ort nicht möglich.

Mußte ihn mit der Handbremse abwürgen - Anlassen konnte man ihn auch nicht mehr .

Gekostet hat das Ganze NULL. Allerdings konnte er mich nicht in die Niederlassung schleppen - die Gefahr dass das Lenkradschloss während der Fahrt einschnappt war zu groß - das hat dann der ADAC erledigt.

Wie gesagt - mußte nichts bezahlen, nur seine Arbeitszeit bestätigen.

Moinsen!

Also als ich letztes Jahr wegen des Automatik-Ausfalls die Hotline angerufen habe, habe ich auch danach gefragt, was den TE interessiert.

Die Antwort damals (von der Hotline direkt)

- Anfahrt des Servicemobils ist auf jeden Fall kostenlos - egal wie alt, egal ob scheckheft-gepflegt, egal der wievielte Besitzer - denn es sei ja ein BMW!

- ca. eine halbe Stunde Arbeitszeit des Zabras zu Fehlersuche und wenn möglich -behebung ist ebenfalls eine kostenfreie Leistung.

- ALLES, was darüberhinaus geht, obliegt dem Ermessen des Zebrafahrers (wobei hier sicherlich Alter des Fzgs, Modell / -variante, Scheckheft und Anzahl der Besitzer eine Rolle spielen werden...)

- Ersatzteile (sofern keine Garantie vorliegt) sind auf jeden Fall zu zahlen.

- Sonstige Leistungen wie z.B. Abschleppen, Ersatzwagen etc. sind zu bezahlen, wenn keine anderweitige Abdeckung (Garantie, Schutbrief, mobile care, ADAC-Mitgliedschaft) vorliegt.

Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen!

Weg bin

Das Manschgerl

am 16. August 2009 um 10:53

Morgen,

hatte vor einer Woche auch die Hilfe des Servicemobils in Anspruch nehmen müssen. Wir hatten uns auf einem Campingplatz ausgeschlossen... (Schlüssel im Wagen, dieser zu). Mobil kam von der Niederlassung Koblenz. Sehr freundlicher Mensch...

Wir hatten vorher die Notrufnummer angerufen. Dieser Mensch riet uns allen ernstes die Scheibe einzuschlagen... Erst nach einem telefonat mit dem Fahrer des Mobiles war uns sicher, das wir die Scheibe nicht zerstören müssen.

Großes Lob an diesen Mitarbeiter...

Gruß

Kaum sind mal einige zufrieden und schreiben das hier, treten die "Geiz ist geil"-Leute auf den Plan. Zum Kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Erfahrung mit Service-Mobil?