ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Erfahrung Lithium Batterie als Komfortbatterie?

Erfahrung Lithium Batterie als Komfortbatterie?

Mercedes SL R230

Bin neu im Forum (als aktives Mitglied), daher verzeiht mir Anfängerfehler bei irgendwelchen Foren-Zuordnungen oder was man sonst alles falsch machen kann....

Mein R230 Bj. 2002 hat wie praktisch alle seine Brüder und Schwestern das Problem mit dem schnellen Entleeren der Komfortbatterie mit den hinlänglich bekannten Auswirkungen.

Da ich mangels Steckdose in der TG kein Ladeerhaltungsgerät anschliessen kann, aber trotzdem genervt bin von der bekannten Meldung bis man eine große Runde gedreht hat, überlege ich da eine Lithium-Batterie als Komfortbatterie einzubauen.

Das Thema wurde schon paar mal andiskutiert, ich finde aber keinen Erfahrungsbericht....also hat das denn tatsächlich jemand hier im Forum gemacht und kann berichten auf was zu achten ist und ob es überhaupt Sinn macht? (die 100Ah LifePo gibt es gerade für 400,-, das würde ich riskieren...)

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wobei eine elektrische Oelpumpe die Oel liefert bei Zündung 1 sehr sinvoll wäre.

Was kann man beim r230 eigentlich maximal (AH) als Komfortbatterie einbauen?

Muss das 70 AH sein?

Nein, kann auch mehr sein, musst nur die Größe der Batterie beachten damit sie rein geht.

 

Grüße Joachim

Zitat:

@wegelej schrieb am 18. Dezember 2021 um 21:41:38 Uhr:

Nein, kann auch mehr sein, musst nur die Größe der Batterie beachten damit sie rein geht.

 

Grüße Joachim

Hat jemand Empfehlungen?

...meine Empfehlung für eine 70 AH Batterie hatte ich auf der ersten Seite geschrieben. Eine 70 AH Batterie passt dort genau rein. Was bringt eine größere Batterie ausser mehr Kosten und ggf. ein Platzproblem?

a) bei Kurzstrecke wird diese ja dann tendenziell noch weniger zu 100% aufgeladen - dann ist die Mehrkapazität auch für die Katz´

b) wenn der Wagen steht und Deine Batterie durch "welche Verbraucher auch immer" leergezogen wird, erkaufst Du Dir vielleicht 1-2 Tage mehr an "Luft" - bringt am Ende dann auch nichts (meiner hat das Problem zum Glück nicht)

c) wenn Du den Wagen bei nicht Benutzung an ein Ladegerät anschließt (so wie ich) ist es auch egal welche Batteriegröße verbaut ist

Kauf´ne preiswerte AGM mit 70 AH für unter 100,- Euro, Problem der Entladung mit Strommeßgeräten einkreisen und / oder den Wagen an ein Ladegrät hängen.

In diesem Sinne einen schönen 4. Advent!

@Mat71

Danke für die Erklärung, so hätte ich @racinggreen auch geantwortet.

Auch einen schönen 4. Advent.

Ben

Danke für die Antworten.

Dann wechsle ich bei Notwendigkeit auf eine passende AGM. Ich denke, dass dürfte im neuen Jahr der Fall sein.

 

Euch auch einen schönen 4. Advent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Erfahrung Lithium Batterie als Komfortbatterie?