ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erdgas getankt und wenig gefahren - Tank jetzt komplett leer

Erdgas getankt und wenig gefahren - Tank jetzt komplett leer

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 11. Dezember 2012 um 17:00

Mein Passat Ecofuel hat jetzt knapp über 90.000 km gefahren, und bislang kein Problem mit dem Betanken gehabt. Heute morgen fahre ich wieder an meine Stammtankstelle und tanke voll, so ca. 20 kg. Dann fahre ich zur Arbeit, max. 20 km. Das Fahrzeug stelle ich in unserer Tiefgarage ab. Nach ca 7 Stunden lasse ich das Fahrzeug wieder an und werde mit dem Hinweis konfontiert: "Benzinbetrieb, Erdgas tanken!" Die Tanknadel steht auf 0. Hat jemand so etwas schon erlebt, und was könnte die Ursache sein?

Ein Hinweisschild an der Erdgas-Zapfsäule besagt, dass morgen eine Wartung stattfindet und Erdgas Tanken daher für einen längeren Zeitraum nicht möglich sei, aber dass muss ja nicht in einem Zusammenhang stehen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

@ TE

Wie Du auf die Idee kommst, bei diesem unklaren Schadensbild Dein Fahrzeug in einer Tiefgarage abzustellen, kann ich nicht begreifen. Ist Dir eigentlich klar, welche Explosionsgefahr von einer evtl. Gas-Leckstelle an Deinem Auto ausgeht ? Leute gibts ..... :confused:

Ja es wäre besser das Auto im Freien und weit ab von allen anderen abzstellen.

Nur, CNG ist leicht als Luft sprich es entweicht nach oben. Weiters müssen Tiefgaragen eine entsprechende Abluftanlage haben, sonst bekommen sie kein Zulassung.

Da man kein "zischen" gehört hat, ist die Menge des austretenden Gases gering.

In Summe würde ich die Gefahr als "gering" einstufen. Da verursachen undichte LPG fahrzeuge ober auch ein undichtes Benzin Vehikel mehr Probleme...

lg

peter

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Eventuell nen leck im system.

Erdgassystem auf dichtigkeit prüfen lassen!Unbedingt!!!!!!!!!!!!!!:eek:

genau. die Tankstelle wird richtig funktioniert haben. Da Du ja sicher nach dem Tanken auf den Füllstand geschaut hast ;)

Themenstarteram 11. Dezember 2012 um 18:17

Guter Punkt mit dem Schauen auf den Füllstand - ich kann mich nicht wirklich erinnern, aber die erwartete Gasmenge wurde auf der Zapfsäule angezeigt, und die schaltete sich ganz normal ab. Danach fährt man ja immer zuerst auf Benzin, bis nach ein paar Kilometern wieder auf Erdgas umgeschaltet wird. Auf jeden Fall bimmelte es noch nicht auf der Fahrt zur Arbeit, dass der Tank leer wäre.

Danke für die Antworten.

Da hast du einen Fehler an den Ventilen der Gastanks. Kommt öfters vor.

Meiner hat das auch gerade. Bei den Ventilen gibt es wohl den alten Typ, da wir das Ventil komplett getauscht (Teilekosten pro Stück laut :) 300,-€).

Meiner hat aus was für Gründen auch immer schon den neueren Typ verbaut (laut Fahrgestellnummer müsste der alte Typ verbaut sein :rolleyes:), da muss nur die Spule der Ventile getauscht werden. Ob das billiger ist, weiß ich nicht. Bei dem neuem Typ fliegt dann irgendeine Sicherung raus, ohne das das System einen Fehler erkennt. Es wird lediglich erkannt, dass kein Gas mehr ankommt.

Bei mir läuft zum Glück noch alles über Kulanz/Anschlussgarantie. Im Erdgaserfahrer-Forum.de gibt es das Thema ausführlicher.

also ich glaube nicht dass das System an sich undicht ist, das hätte man gemerkt (zumindest ein ordentliches zischen, da 20kg schon eine schöne Gasmenge sind).

Viel mehr denke icgh dass da wie beschrieben die Magnetventile der Gastanks einen defekt haben.

IMHO werden die Tanks zu gemacht wenn die Zündung aus ist (ist jetzt eine Reine Vermutung)

mfg

Peter

am 12. Dezember 2012 um 6:27

der Mangel ist bei VW schon lange bekannt.

Eine Bekannte von mir hatte im Februar 2012 den gleichen Schaden.

Fahrzeug EZ 01/2010 , 79000 Km

Reparaturkosten 1.364,--Euro. Davon hat VW 633,90 Euro auf "Kulanz" übernommen.

Es ist einfach eine Frechheit - der Kunde muss für Produktionsmängel nach so kurzer Zeit viel Geld bezahlen.

Das Auto war bei Schadeneintritt 5 Wochen aus der Garantie

Gruss Paul

Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 17:14

Ich hatte heute 2 Erlebnisse: Beim morgendlichen Starten (kalte Umgebung-Carport) ging der Zeiger der Gastankanzeige erst 2 Striche hoch, nach weniger als 1 Minute wurde dann ein voller Tank angezeigt mit 450 km Reichweite. Also kein Leck!

Am Abend dann die nächste Überraschung: Starten des Motors (warme Umgebung-Tiefgarage) und wieder laut Anzeige kein Gas im Tank und der freundliche Hinweis: Benzinbetrieb-Erdgas tanken.

Morgen rufe ich in der Werkstatt an und mache einen Termin. Ich hoffe, die Anschlussgarantie deckt die Reparatur ab.

am 12. Dezember 2012 um 22:42

die Anschlussgarantie dürfte diesen Schaden abdecken...

Ich tippe im Übrigen auf den Gasdruckregler als schadenverursachendes Bauteil (bzw. was die Fehlinformation auslöst). Eventuell noch ein Update und der Tausch der einen Gasleitung... ;)

Themenstarteram 20. Dezember 2012 um 18:01

@flashsmaster: In der Tat stellte die Werkstatt einen defekten Gasdruckregler fest, der mittlerweile ausgetauscht wurde.

Die Abrechnung teilt sich der Hersteller (Kulanzanteil) mit dem Versicherer der Anschlussgarantie (Rest, Gesamthöhe und Aufteilung liegt noch nicht vor).

@ TE

Wie Du auf die Idee kommst, bei diesem unklaren Schadensbild Dein Fahrzeug in einer Tiefgarage abzustellen, kann ich nicht begreifen. Ist Dir eigentlich klar, welche Explosionsgefahr von einer evtl. Gas-Leckstelle an Deinem Auto ausgeht ? Leute gibts ..... :confused:

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

@ TE

Wie Du auf die Idee kommst, bei diesem unklaren Schadensbild Dein Fahrzeug in einer Tiefgarage abzustellen, kann ich nicht begreifen. Ist Dir eigentlich klar, welche Explosionsgefahr von einer evtl. Gas-Leckstelle an Deinem Auto ausgeht ? Leute gibts ..... :confused:

Ja es wäre besser das Auto im Freien und weit ab von allen anderen abzstellen.

Nur, CNG ist leicht als Luft sprich es entweicht nach oben. Weiters müssen Tiefgaragen eine entsprechende Abluftanlage haben, sonst bekommen sie kein Zulassung.

Da man kein "zischen" gehört hat, ist die Menge des austretenden Gases gering.

In Summe würde ich die Gefahr als "gering" einstufen. Da verursachen undichte LPG fahrzeuge ober auch ein undichtes Benzin Vehikel mehr Probleme...

lg

peter

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

@ TE

Wie Du auf die Idee kommst, bei diesem unklaren Schadensbild Dein Fahrzeug in einer Tiefgarage abzustellen, kann ich nicht begreifen. Ist Dir eigentlich klar, welche Explosionsgefahr von einer evtl. Gas-Leckstelle an Deinem Auto ausgeht ? Leute gibts ..... :confused:

Lies Dir bitte den Eröffnunspost nochmal durch und beachte die zeitliche Reihenfolge!!! Danach das Gelesene rekapitulieren und die getroffene Aussage überdenken. Vorsatz kann ich da nicht erkennen!

FF

am 2. Januar 2013 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von furbofabien

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

@ TE

Wie Du auf die Idee kommst, bei diesem unklaren Schadensbild Dein Fahrzeug in einer Tiefgarage abzustellen, kann ich nicht begreifen. Ist Dir eigentlich klar, welche Explosionsgefahr von einer evtl. Gas-Leckstelle an Deinem Auto ausgeht ? Leute gibts ..... :confused:

Lies Dir bitte den Eröffnunspost nochmal durch und beachte die zeitliche Reihenfolge!!! Danach das Gelesene rekapitulieren und die getroffene Aussage überdenken. Vorsatz kann ich da nicht erkennen!

FF

Dann guck Dir bitte nicht nur das Eingangsposting, sondern auch das Posting Nr. 9 vom TE mal an. Obwohl noch nichts geklärt war, hat er das Auto wieder (!) in die Tiefgarage gestellt. Ich spreche auch nicht von Vorsatz, sondern von Gedankenlosigkeit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erdgas getankt und wenig gefahren - Tank jetzt komplett leer