ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. ER-5: Bräunlicher ausfluss am zylinderkopf ?! UND: Kaltstarts sehr schwierig

ER-5: Bräunlicher ausfluss am zylinderkopf ?! UND: Kaltstarts sehr schwierig

Kawasaki ER 5
Themenstarteram 5. November 2011 um 16:17

heyho!

ich bereite ja zur zeit meine kleine er-5 etwas auf, und will dabei möglichst auf die werkstatt verzichten.

und nunja, jetzt wo es kälter wird fallen mir ein paar unschöne sachen an der süßen auf:

im sommer war das alles kaum so, nur jetzt wo es kälter wird, die karre länger stand ... ODER aber wenn sie nass wurde, da war das auch ab und zu. beim starten muckt sie total rum, in extremen fällen muss ich mich mittlerweile ne viertel stunde mit ihr beschäftigen und am choke und gas spielen um den motor ganz langsam überhaupt anzubekommen!

wenn die karre anspringt (ist ja eiiigentlich fast immer der fall) dann klingt es allerdings zwischendurch so, als würde es im motorblock hämmern, wenn das kommt gehen die drehzahlen für diese zeit zurück und die maschine wird plötzlich viel schwerfälliger, so hört es sich dann auch an. wenn ich in dem zustand losfahre ist auch die gasannahme eingeschränkt, manchmal ruckelt die maschine dann erstmal ziemlich wenn ich recht schlagartig gas gebe.

das komische ist halt, dass sie im warmen zustand komplett rund läuft, standgas ist total konstant, super gasannahme! auch wenn ich sie dann abstelle bis sie wieder kalt is und zb. am gleichen tag nochmal losfahre is das eig. auch kein problem, sofort super geschmeidig.

aber sobald es mit den temperaturen runtergeht, sie im nassen/feuchten steht oder so... wird das anschmeißen des motors ne zeitabhängige glückssache.

noch dazu fällt mir seit einiger seit auf, dass (ich GLAUBE nur aus dem rechten zylinderkopf) so eine bräunliche feste suppe aus sonem loch am zylinderkopf sifft. was ist denn das ?! und warum is da nen loch (an beiden seiten) ?

auf dem foto sieht mans einigermaßen.

 

und zu den kaltstart... sobald der tank leergefahren ist, werden mal die zündkerzen gewechselt, habe hier schon 2 neue. aber daran kanns doch ehern ich liegen oder? was ist mit ner synchro? hab keine ahnung wann die letzte war, da gebrauchtkauf. kann das besserung bringen? wollt mir zu weihnachten mal ein synchronisations-paket zulegen und das evt. selber machen mithilfe eines reperaturbuches der er-5.

was meint ihr? weiß irgendwer was mit dem herzchen meiner karre los ist?

grüße aus berlin

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ryudou

ich wohne in einem frauenhaushalt !

Frauenhaushalt??? Kann denn da niemand ordentlich bl...... ähhhhhhhh, pusten??? *sfg*

Zitat:

Original geschrieben von Ryudou

aber ja!

wollte meinen motor nicht sofort verschändeln ;) deswegen will ich ja überhaubt die kerben sauber machen um dann die kerzen zu wechseln wenn alles sauber und trocken is :)

aber danke für den tipp :)

Ich hoffe Du hast nen passenden Kerzenschlüssel im Deinem Frauenhaushalt. Die 0815 aus dem Baumarkt passen nähmlich nicht in diese "Bohrung" rein. Habe mir mal einen bei Kawa geholt deswegen. Die aus den Nußkästen passen übrigens auch nicht. Hab da son Kasten für alle möglichen Kerzengrößen, aber keiner ging rein. Direkt am Sechskant ist so eine Vertiefung so das nur ganz dünnwandige Schlüssel reingehen.

Themenstarteram 17. November 2011 um 19:24

habe ich ! danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. ER-5: Bräunlicher ausfluss am zylinderkopf ?! UND: Kaltstarts sehr schwierig