ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. entscheidungshilfe fahrzeugkauf - kombi bis ca. 18.000€

entscheidungshilfe fahrzeugkauf - kombi bis ca. 18.000€

Themenstarteram 28. August 2013 um 14:22

hi zusammen,

sorry, hatte dieses unterforum nicht entdeckt, sonst hätte ich hier direkt nen thread aufgemacht!

ich will mir ende des jahres ein neues auto kaufen. ich mich jetzt zwar schon auf 4 typen eingeschränkt, aber welcher es letzten endes werden soll weiß ich noch nicht. vielleicht kann ich hier ja von der ein oder anderen erfahrung profitieren.

rahmenbedingungen:

- also wir sind mometan zu zweit, aber es gibt schon konkretere kinderpläne. einen hund haben wir auch, also brauchen wir schon etwas platz.

- der wagen wird wahrscheinlich nur ca. 10k kilometer im jahr bewegt.

- ich möchte aber wohl trotzdem ganz gerne einen diesel. wirtschaflich ist es sicher nicht die beste entscheidung, aber ich mag den diesel "kick" ganz gerne. außerdem hatte ich vorher einen a4 3.0i quattro, der 17-18 liter in der stadt verbrauchte. das hat mich etwas gebranntmarkt :)

- ich würde gerne einen "größeren" motor haben - sprich auch wieder einen 3 liter, oder ähnlich.

allerdings würde ich gerne nicht mehr als 11-12 liter in der stadt verbrauchen.

- ulaubstechnisch werden wir wohl auch einmal im jahr mit dem auto unterwegs sein. sprich mit sack und pack in eine ferienhaus etc.

- fahren werde ich das auto wahrscheinlich 3 jahre

 

bisher in frage kommende autos:

- audi a4 ab 2009 (neues modell)

- audi a6 ab 2008

- bmw 3er ab 2008

- bmw 5er ab 2008 (nur mit m paket)

zwingende ausstattung:

- navi (groß)

- xenon

- automatik

nett wären leder, anhängerkupplung, pdc

mein budget wäre so ca. 18k

laufleistung sollte nicht unbedingt über 150k kilometer liegen.

ich schwanke quasi jeden tag zwischen den wagen. einen tag will ich den großen 5er, den anderen tag denke ich ich bin 30 jahre alt, ich brauch kein so großes auto.

 

so, das waren viel informationen...hat einer einen tipp, oder entscheidungshilfe für mich? :)

danke euch!

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 28. August 2013 um 16:32

Beim Audi würde ich auf A6 am Besten ab 2009 (FL) setzen. Im A4 mit Kindersitz wirst du nicht glücklich. Da hast dann ständig die Füße im Kreuz. Vom Diesel rate ich dir ab denn wenn der nicht warm wird hin und wieder fährst du ihn kaputt bzw. wirst du frühzeitig Teile tauschen können. Der 2,7 TDI im Audi ist der Standfesteste Motor überhaupt, falls du trotzdem einen Diesel willst. Um den 3,0er würde ich bei 10tkm ein Bogen machen.

BMW 5er kann meiner Meinung in Sachen Aussehen, Raumergefühl und Haptik überhaupt nicht mit Audi konkurieren. Erst ab Modell F10/11 liegt für mich BMW wieder vorn.

Allerdings liegt BMW bei Motor und Antrieb Bekanntermaßen vorne. Verbrauch wird auch zu gunsten BMW sein.

3er BMW ist nicht der Rede wert. Das ist einfach nix! :)

Hallo Phyneus,

 

hast du Daimler mal mit in Betracht gezogen? Bei den Anforderungen und dem Fahrprofil drängt sich eine E-Klasse S211 mit einem der M272 Motoren förmlich auf.

 

Wie BossHoss schon erwähnt hat ist ein Diesel eigentlich unzweckmäßig bei der Jahresleistung. Für das mehr an Steuer, kannst du auch wieder schön Benzin verblasen.

Zumal bei einem Sechszylinder Diesel in der Regel auch zweiflutige Abgasanlagen verbaut sind. Da ist der DPF dann gleich doppelt fällig. Solche Probleme hast du mit nem Benziner nicht.

 

Wie spulst du die 10tkm denn ab? Kurzstrecke? Wenn ja hast du mit nem Diesel zwei Probleme. Wenn der DPF sich zusetzt wirst du Leistungseinbußen merken und das frustet. Sollte der Diesel in nen Freibrennmodus übergehen weil du einfach zu selten warm fährst dann steigt auch der Verbrauch. Also so oder so, nen Diesel kannst du dir objektiv nicht schönrechnen.

 

18Liter finde ich nebenbei trotz Allrad doch recht heftig. Da hätte ich wohl auch keinen Bock mehr auf Benziner. Aber normal ist das für nen deutschen Premium Benziner sicher nicht wenn du halbwegs wie ein Mensch fährst. ;-)

 

Im übrigen würde ich dir auch empfehlen mal einen BMW oder Daimler Probe zu fahren sofern noch nicht geschehen. Im Gegensatz zum Audi sind diese Fahrzeuge (auch die Allradler) vom Grundkonzept auf Heckantrieb ausgelegt.

 

Grüße

Martin

am 29. August 2013 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

18Liter finde ich nebenbei trotz Allrad doch recht heftig. Da hätte ich wohl auch keinen Bock mehr auf Benziner. Aber normal ist das für nen deutschen Premium Benziner sicher nicht wenn du halbwegs wie ein Mensch fährst. ;-)

Solche Verbräuche sind auch mit einem E350 4Matic S211 locker machbar ohne dabei wirklich extrem zu fahren :(

Ich würde einen 2.0T A4/A6 oder einen 325i/330i/525i/530i nehmen bei deiner Auswahl, je nachdem was man am Markt findet.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

18Liter finde ich nebenbei trotz Allrad doch recht heftig. Da hätte ich wohl auch keinen Bock mehr auf Benziner. Aber normal ist das für nen deutschen Premium Benziner sicher nicht wenn du halbwegs wie ein Mensch fährst. ;-)

Solche Verbräuche sind auch mit einem E350 4Matic S211 locker machbar ohne dabei wirklich extrem zu fahren :(

Ich würde einen 2.0T A4/A6 oder einen 325i/330i/525i/530i nehmen bei deiner Auswahl, je nachdem was man am Markt findet.

Auf eine Verbrauchsdiskussion wollte ich garnicht hinaus. Da gibt es soviel Faktoren das wir sicher ewig diskutieren können (Reifen, Luftdruck, Fahrweise, Strecke, ggf. altersbedingte Mängel,...).

Aber Fakt ist, und daher meine Empfehlung, der große M272DE35 ist auch im Winter mit 12Litern Kurzstrecke locker zu bewegen (ohne 4Matic). Ich fahre ihn ja aktuell. ;-)

 

Grüße

Martin

am 29. August 2013 um 13:07

Wenn du es schaffst hast du wohl einen sehr guten Motor erwischt, bei Spritomintor.de braucht der E350 über alle Modellvarianten im Schnitt 12,29 Liter und der TE möchte eigentlich einen Audi oder BMW ;)

Themenstarteram 29. August 2013 um 13:50

hi zusammen,

 

vielen dank schon mal für die antworten. also was den verbrauch angeht, so bin ich eigentlich schon vorausschauend gefahren. die kombination stop an go mit quattro ist da glaube ich eher der knackpunkt!

was den heckantrieb angeht habe ich keine probleme damit. von den 4 autos, die ich bisher hatte, waren 3 bmw.

zum thema e-klasse...mhh von hinten finde ich den ganz schick, aber so ganz ist er nicht mein fall. der ist mir irgendwie nicht kantig genug. die neue e-klasse finde ich da schon schöner, nur zu teuer :)

ich habe halt etwas angst wieder einen großen benziner zu nehmen, der dann wieder so viel schluckt.

ich bin natürlich bereit mehr dafür zu zahlen und nicht die vernüftigste lösung zu nehmen, allerdings musste ich mit dem audi immer so nach ca. 370km tanken fahren. da habe ich unweigerlich irgendwie nen schlechtes gefühl bekommen :)

also ich denke mir der 520i ist zu untermotorisiert. der 525i ist so ein zwischending (wie der 2.4 im audi) der weniger leistung hat wie der 530i, aber fast gleich viel schluckt.

am 29. August 2013 um 13:54

Bei dem _25i Modellen musst du schauen, dass du einen 3 Liter erwischst (Motor N53) den haben wir im 528i (F10) und brauchen 10 Liter bei 70-85% Kurzstrecke und ausreichend Leistung. Bin den Motor auch schon als 325i im e90 gefahren und war flott und recht sparsam unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Phyneus

zum thema e-klasse...mhh von hinten finde ich den ganz schick, aber so ganz ist er nicht mein fall. der ist mir irgendwie nicht kantig genug. die neue e-klasse finde ich da schon schöner, nur zu teuer :)

Zum Glück hat da jeder nen anderen Geschmack. Aber man muss den Stern ja mal ins Gespräch bringen. ;-).

Ich denke ebenfalls, dass ein Einstiegs-V6 unzweckmäßig ist. Hohes Grundgewicht bei marginal besseren Leistungen als ein R4 hat höchstens für echte Langsamfahrer Vorteile.

Ein E60 530i ist für dich wohl am ehesten sinnvoll. Den F10 find ich zwar deutlich schicker aber da wird nix brauchbares im Budget sein.

Grüße

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. entscheidungshilfe fahrzeugkauf - kombi bis ca. 18.000€