Eibach 50/30mm Sportline Federn für Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

da mit dem 30/30er Eibach Pro Kit an der Vorderachse noch recht viel Luft hatte und der Touran optisch dann hinten tiefer steht als vorne, steht er nun mit der Eibach Sportline 50/30mm Feder endlich gerade und schließt auch vorne schön ab.
Es gab zwar auch von anderen Marken 50/30mm Federn, aber nach etlichen Versuchen kommt mir keine andere Feder als Eibach mehr rein, wenn man dauerhaft gescheit fahren will. Dieses Eibach Federn haben natürlich wie alle Eibach Federn auch Vorspannung auf Seriendämpfer und natürlich Tüv. Zwei neue Federwegsbegrenzer waren im Eibach Paket auch mit drin.
Die ersten ebay Händler bieten nun diese Eibach 50/30mm auch schon an.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da mit dem 30/30er Eibach Pro Kit an der Vorderachse noch recht viel Luft hatte und der Touran optisch dann hinten tiefer steht als vorne, steht er nun mit der Eibach Sportline 50/30mm Feder endlich gerade und schließt auch vorne schön ab.
Es gab zwar auch von anderen Marken 50/30mm Federn, aber nach etlichen Versuchen kommt mir keine andere Feder als Eibach mehr rein, wenn man dauerhaft gescheit fahren will. Dieses Eibach Federn haben natürlich wie alle Eibach Federn auch Vorspannung auf Seriendämpfer und natürlich Tüv. Zwei neue Federwegsbegrenzer waren im Eibach Paket auch mit drin.
Die ersten ebay Händler bieten nun diese Eibach 50/30mm auch schon an.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 18. Mai 2015 um 07:19:14 Uhr:


@Tiguan150

Nein die Eibach Sportline Federn sind natürlich immer gleich abgestimmt und können niemals knüppelhart sein. Im Gegenteil sie sind absolut noch sportlich komfortabel. Da liegt 100% ein Montagefehler vor. Wahrscheinlich völlig verspannt eingebaut , dies ist am wahrscheinlichsten oder evtl. noch Domlager kaputt oder evtl. noch was falschgemacht bei den Puffern.

@endlichplatz

was heißt denn verspannt eingebaut. Endschuldige die blöde Frage, aber ich habe nie selber geschraubt sondern immer machen lassen. Diese Werkstatt hat mir schon mehrere Fahrwerke eingebaut, hatte bis dato aber nie Probleme.

Zitat:

@Tiguan150 schrieb am 16. Mai 2015 um 18:24:26 Uhr:



Zitat:

@Frank P schrieb am 15. Mai 2015 um 13:53:49 Uhr:


Der Fahrkomfort hat sich gegenüber dem Serien-Sportfahrwerk nur marginal verschlechtert.
Vorne wurden die Eibach-Federwegsbegrenzer verbaut, hinten blieben die Begrenzer im Originalzustand.
Knüppelhart sollte das auf jeden Fall nicht sein....vielleicht mal einen Fachmann draufschauen lassen, ob ein Einbaufehler vorliegt? Oder die falschen Federn (es gibt noch eine verstärkte hintere Variante für den Passat-Kombi)?
Wie erkenne ich die eventuellen falschen Federn.?

Die richtige Feder (hinten) sollte die Nummer 218501601HA haben.

Im Gutachten gibt es noch die Feder 218501602HA (nur für Passat Kombi, bis 1230 kg).

Danke werde ich die Tage mal überprüfen und gleichzeitig mal bei der Werkstatt vorsprechen wegen der eventuell verspannten Montage.
Meine Frau sitzt mir wegen dem Fahrverhalten echt im Nacken.

So Federn hab ich laut Artikelnummer überprüft, sind wohl die richtigen für den Touran.. Morgen hab ich dann einen Termin in der Werkstatt und dann wird er entspannt. Ich sag dann bescheid ob es geholfen hat.
Dauert aber dann noch ein paar Tage der er morgen noch zum Freundlichen muss, da mein Panoramadach klappert.

Ähnliche Themen

So, nach einigen Überlegungen hab ich mich jetzt für ein Bilstein B12 Sportline Fahrwerk mit Eibach 50/40mm Federn entschieden.

Ich hoffe mal, das er damit so weit runter kommt, wie ich mir das vorstelle. Und das er in Kombination mit 19" nicht zu kompromisslos hart ist.

So kurze Rückmeldung von mir.
Mein Wagen war gestern in der Werkstatt, in welcher ich die Federn hab einbauen lassen.
Hab denen dann erklärt, wie sie die Hinterachse entsannen sollen und das haben sie jetzt gemacht. Und siehe da, nun federn der Wagen nicht mehr so hart auf der Hinterachse. Hab es zwar noch nicht mit mehreren Leuten im Auto ausprobiert, aber so fährt er sich schon angenehmer :-))
LG Dirk

Huhu
So mal ganz spezielle Frage.
Ich würde schon die Eibach unserem Touran gönnen allerdings denke ich die 50/40.
Ich habe auch eine Werkstatt gefunden die mir die Federn einbauen würde. Nachdem ich unserem Dicken mal neue Felgen spendiert habe muss er ein bissel dem Boden näher.
Felgenmaß ist 8J X 18 ET 45 mit 225/40. Gibt das da Schwierigkeiten? und die wichtigste Frage die sich mir stellt... Der von der Werkstatt hat was von spur neu vermessen gefaselt 😕😕
Muss das gemacht werden?
Wagen ist ein 2.0 TDI 7 Sitzer
Danke für die hilfe

Hi. Schwierigkeiten gibt's da wohl keine, Reifenbreite und ET passen, also gibt's auch mit der Tieferlegung kein Problem. Spurvermessung sollte man nach Änderungen am Fahrwerk immer machen, vor allem wenn man nicht weiß welche Schrauben in der Werkstatt aufgemacht wurden.

Heute hab ich den Touran aus der Werkstatt geholt, jetzt mit dem Bilstein B12 Sportline Fahrwerk und Eibach 50/40mm Federn und den 19" Talladega-Felgen mit 235/35R19 ET 41.

Optisch genau so wie ich es mir vorgestellt habe, sehr sehr geil ! Vom Fahrverhalten auch top, straff, aber nicht zu hart.

Von den Kosten her zwar kein Schnäppchen, mir aber jeden Cent wert.

Zitat:

@bigpictures schrieb am 3. Juni 2015 um 21:21:40 Uhr:


Heute hab ich den Touran aus der Werkstatt geholt, jetzt mit dem Bilstein B12 Sportline Fahrwerk und Eibach 50/40mm Federn und den 19" Talladega-Felgen mit 235/35R19 ET 41.

Optisch genau so wie ich es mir vorgestellt habe, sehr sehr geil ! Vom Fahrverhalten auch top, straff, aber nicht zu hart.

Von den Kosten her zwar kein Schnäppchen, mir aber jeden Cent wert.

Machst du mal ein paar Bilder uns stellst rein?

ja klar, muss nur noch ein paar schöne machen. vorab zwei von gestern Abend.

Ui das sieht lecker aus _D
gefällt mir echt super. und endlich kommen mal ein paar 1t3 😁

Hat evtl. jemand Bilder vom 1t3 mit den den Eibach 50/30 oder 50/40 und Original Fahrwerk?
Wäre super.
Gruß Nordi

Hi, also mit originalem Fahrwerk kann ich nicht Dienen, aber mit dem VW Sportfahrwerk und den Eibach 50/40. Ich habe aber mittlerweile ein KW Gewindefahrwerk V1 verbaut, weil mir die Eibach Federn nicht tief genug waren.

Deshalb nochmal : Ich verkaufe die Eibach Federn. Die Achslasten betragen für Vorne: 1101-1200 kg und Hinten: bis 1190 kg und können an den Modellen Touran 1T1 1T2 und 1T3 verbaut werden. Die Federn waren ca. 1500 km verbaut.

Gruß, Volker 😎

Img-4680
Img-4681
Img-4682
+1

anbei noch ein Bild vom Fzg..

Hallo zusammen!
Lese schon länger interessiert mit und hätte jetzt doch noch eine paar Fragen zum Fahrwerkstausch.
Mein 1T mit 170 Diesel PS bräuchte ein neues Fahrwerk und ich habe mich schon auf die Marken Bilstein und Eibach
festgelegt - nur leider gibt es da mehrere Möglichkeiten. Habe 17 Zoll Nardo Felgen drauf und es soll zwecks Kleinkind komfortabel bleiben. Was würdet Ihr mir raten?

1. Bilstein B4 und Eibach Pro Kit 30/30
2. Bilstein B4 und Eibach Sportline 50/40
3. Bilstein B12 und Eibach Sportline 50/40

Danke schonmal!

Mfg Thomas
4. Bilstein B8 und Eibach Sportline 50/40

Deine Antwort
Ähnliche Themen