Elektrische Parkbremse an Ampel bei Automatik benutzen?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo alle zusammen,

ich habe eine Frage zu der elektrischen Parkbremse. Leider gibt es im Active Tourer keine Auto Hold Funktion, sodass man an der Ampel immer die Bremse treten muss.
Was passiert bei einem Automatik Fahrzeug, wenn man am Ampel im D-Modus steht, die Bremse tritt und dann die elektrische Parkbremse aktiviert und von der Bremse geht? Dabei ist die Start-Stop Automatik deaktiviert.
Kann man dann wieder aufs Gas treten und die elektrische Parkbremse deaktiviert sich von alleine oder muss man sie per Tastendruck wieder deaktivieren?

Beste Antwort im Thema

@buggeliger

Ach Buggeliger. ...

Was soll man zu dir noch sagen. ......
Wieder so ein Beitrag von dir, der nur darauf abzielt, Unmut bei den anderen Foren Usern zu erzeugen.
Wie oft muss man es noch betonen, daß man lieber nix schreibt, wenn es nicht wirklich zur Lösung eines Problems oder zur Beantwortung einer Frage dient!

Mich interessiert es einen Sch.... wie du es handhabst, an der Ampel oder beim Anfahren!

Keiner ist in irgendeiner Art und Weise aufgeregt.....
Weiterhin mußt du die Frage ansich auch nicht verstehen.
Fällt es dir wirklich so schwer dieses unqualifizierte Gelaber zu unterlassen?

Die Frage lautete was die Parkbremse macht wenn man losfahren möchte......

Gruß Jerry

34 weitere Antworten
34 Antworten

Muss deaktiviert werden, sonst wäre es ja Autohold.

Zitat:

@harald335i schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:30:54 Uhr:


Muss deaktiviert werden, sonst wäre es ja Autohold.

Man kann die elektrische Parkbremse aber als Ersatz für die AutoHold im D-Modus aktivieren und von der Bremse gehen. Da passiert mit dem Fahrzeug nichts?

Also ich hab den 218i Automatik wenn ich an die Ampel fahre abbremse Auto steht u ich ziehe die Parkbremse und nehme den Fuß von der Bremse steht der Wagen still.
Wird es grün, kurz das Gas antippen Parkbremse löst und ich fahre los!

Auch wenn ich am Berg stehe (recht steil) hab ich für ein paar Sekunden die Auto Hold Funktion, sprich gemütlich Fuß von der Bremse zaghaft Gas geben und man merkt wie das Auto noch kurz gehalten wird und erst dann los fährt.
Aber nur bei einem recht steilen Berg!!

Komisch, deine Beschreibung ist Autohold, das habe ich bei meinen größeren BMW drin, aber ganz bestimmt nicht bei meinem AT220d.
Die zweite Beschreibung ist die Berganfahrhilfe, wo die Software die Bremsen auf Grund des Neigungsmessers für 2-3 Sekunden noch hält, damit du anfahren kannst, hat also mit der Parkbremse überhaupt nichts zu tun, das wird über die normale Bremse durch Aktivierung der Bremszangen erreicht.

Ähnliche Themen

In meinem 220xd GT funktioniert es genauso wie Habli1981 es beschreibt. Anhalten egal ob mit oder ohne Start-Stop-Automatik, "Handbremse" anziehen und wenn man los fahren möchte einfach aufs Gaspedal. Autohold kenne ich im Grunde (VW und Audi) auch nur so, das man selbst gar nicht die Handbremse nach dem Stopp betätigen muss sondern wirklich so lange automatisch gehalten wird, so lange man nicht aufs Gaspedal geht und eben nicht nur 2-3 Sekunden wie die Berganfahrhilfe.

Ich hab auch noch nie die Parkbremse selbst aktiv gelöst, das macht die ja eh automatisch, wenn man denn angeschnallt ist.

Na das werde ich morgen mal ausprobieren, wäre mir völlig neu, Modelljahr?

Meiner ist im März 2016 ausgeliefert worden.

Automatisch lösen tut sie erst ab bestimmten Modelljahr. Ich glaube seit November 2015.

Ich hab einen GT aus Mai 2015, sie löst automatisch - auch lt. Bedienungsanleitung - wenn der Motor an ist, man aufs Gas tritt, der Fahrer angeschnallt und die Türe geschlossen sowie eine Getriebestufe eingelegt ist. Habs selbst schon probiert.

Ab November 2015 stimmt nicht! Meiner ist von Dezember 2014, die gezogene Bremse löst sich beim losfahren!

Zitat:

@TomGaines schrieb am 14. Dezember 2016 um 05:56:43 Uhr:


Automatisch lösen tut sie erst ab bestimmten Modelljahr. Ich glaube seit November 2015.

Auch bei meinem 220d GT Bj. 10/15 funktioniert das automatische lösen der Parkbremse beim anfahren.

Gruß Jerry

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:56:24 Uhr:


Also ich hab den 218i Automatik wenn ich an die Ampel fahre abbremse Auto steht u ich ziehe die Parkbremse und nehme den Fuß von der Bremse steht der Wagen still.
Wird es grün, kurz das Gas antippen Parkbremse löst und ich fahre los!

Heute mal ausprobiert, functioniert tadellos und gibt den Fuss Ruhe, danke für den Tipp 😁
(218dA 10/2015)

Hier scheint einiges durcheinander zu gehen: ich hatte den Golfplus mit DSG (2010) und der blieb nach dem Anhalten NICHT am Berg stehen. Wenn man von der Bremse ging ist er nach so 2-3 Sekunden losgekrochen. Also genau das was ein Automat auch in der Ebene tut, nur eben ohne dabei zurückzurollen.
Ich verstehe auch nicht die Aufregung darüber dass man mal ein paar Sekunden auf der Bremse stehen muss. Das ist doch wesentlich einfacher als ständig die Handbremse zu betätigen, auch wenn sie beim Gasgeben selbttätig löst.
Komisch dass ich (und wohl auch eine Menge anderer, die sich hier nicht zu Wort melden) das Ganze überhaupt nicht als Problem erkennen.... Anhalten am Berg, Bremse halten, von der Bremse gehen, Gas geben und fährt.

Dann war es vielleicht März 2015. Bei dem AT meines Bruders löst sie sich nicht automatisch.
Hab gerade nochmal im Forum gesucht. Es gab jedenfalls beim Handschalter mal die Änderung von nicht automatisch lösen zu automatisch lösen. Keine Ahnung, ob es vielleicht bei Automatik schon immer automatisch war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen