ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektrohydraulische Zuziehhilfe für die Heckklappe serienmäßig ?

Elektrohydraulische Zuziehhilfe für die Heckklappe serienmäßig ?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 10:06

Stöber grade mal so ein paar Berichte in A-Bild durch.

http://www.autobild.de/.../...mega-caravan-volvo-240-kombi-871676.html

Elektrohydraulische Zuziehhilfe für die Heckklappe serienmäßig ? Kann das sein ?

Ich habe keine...

Beste Antwort im Thema

Die ZZH ist nicht elektrohydraulisch, sondern elektromechanisch.

Da hat wieder mal wer Müll geschrieben, wie man das von dem Blatt gewohnt ist.

Serienmäßig ist die und haben tust du die bestimmt, denn sie ist Teil des Heckklappenschlosses und eher nicht so einfach aus zu bauen...

Wenn sie bei dir nicht funktioniert, liegt das manchmal an einem defektem Heckklappenkabelbaum, ansonsten oft an defekten Microschaltern in der Zuziehilfe. Einer ist darin für die ZZH, der andere fürs Innenlicht, kostet bei MB als Satz ca. 40€ zzgl. MWST oder 2€ bei Conrad.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Die ZZH ist nicht elektrohydraulisch, sondern elektromechanisch.

Da hat wieder mal wer Müll geschrieben, wie man das von dem Blatt gewohnt ist.

Serienmäßig ist die und haben tust du die bestimmt, denn sie ist Teil des Heckklappenschlosses und eher nicht so einfach aus zu bauen...

Wenn sie bei dir nicht funktioniert, liegt das manchmal an einem defektem Heckklappenkabelbaum, ansonsten oft an defekten Microschaltern in der Zuziehilfe. Einer ist darin für die ZZH, der andere fürs Innenlicht, kostet bei MB als Satz ca. 40€ zzgl. MWST oder 2€ bei Conrad.

Da sind aber noch mehr Fehler drinnen.

Der Motor dürfte in dem Baujahr noch keine Duplexsteuerkette haben und Genial ist die Kopfstützenverstellung spätestens mit Mittelarmlehne auch nicht mehr.

Auch lässt das Fahrwerk keine Gullideckel und Querfugen in den Innenraum, die filtert er selbst als Sportline mühelos aus, wird wohl am Fahrwerk des Testwagens gelegen haben.

Die Sitze haben auch mindestens bis 1992 einen Federkern.

Später liegt zwar eine Schaumstoffauflage drauf, aber trotzdem haben sie einen Federkern und eben keinen modernen Schaumstoffkern.

Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 12:33

Na dann schaue ich mal was da mit dem Schloss los ist.

Danke Dir !!!

Moin,

 

die Zuzieh-Hilfe, die , wie geschrieben, serienmässig ist, ist bei meinem auch defekt. Die Werkstatt hat den Kabelbaum als Schuldigen ausgemacht und meinte, das sei der Normalfall nach den Jahren. Die Mimik in der Klappe sei dagegen eher nicht störanfällig...

 

Trotzdem gut zu wissen, das es die Schalter bei Conrad so preiswert gibt..

 

Gruss

Harro

Themenstarteram 23. Dezember 2010 um 17:13

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Die ZZH ist nicht elektrohydraulisch, sondern elektromechanisch.

Da hat wieder mal wer Müll geschrieben, wie man das von dem Blatt gewohnt ist.

 

Serienmäßig ist die und haben tust du die bestimmt, denn sie ist Teil des Heckklappenschlosses und eher nicht so einfach aus zu bauen...

 

Wenn sie bei dir nicht funktioniert, liegt das manchmal an einem defektem Heckklappenkabelbaum, ansonsten oft an defekten Microschaltern in der Zuziehilfe. Einer ist darin für die ZZH, der andere fürs Innenlicht, kostet bei MB als Satz ca. 40€ zzgl. MWST oder 2€ bei Conrad.

OK. Innenlicht funzt. Wenn ich doch heute nur Zeit hätte... grrrrr... Dafür haben wir ne Menge Eis auf den Straßen. :eek:

Themenstarteram 25. Dezember 2010 um 23:47

Der Microschalter der defekt sein könnte, welche Artikelnummer hat er bei Connrad ?

MfG

HoHoHo :D

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Der Microschalter der defekt sein könnte, welche Artikelnummer hat er bei Connrad ?

 

MfG

 

HoHoHo :D

mach erst den kabelbaum,der kostet cents-aber Zeit- dann brauchst Du Dich nicht mehr um den Mikroschalter zu bemühen!!! 

-selbsterfahung- (Kabelbäume/und evtl. Microschalter  macht man im Sommer-nicht bei minusgraden:D)

 

mike

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Der Microschalter der defekt sein könnte, welche Artikelnummer hat er bei Connrad ?

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e17b-dl.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e17b-dm.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e17b-dn.jpg

Hm, als mein Wischer hinten nicht mehr richtig funktionierte, hies es, das ist der Kabelbaum.

Nach dem ich den mal richtig sauber gemacht habe und gefettet habe, funktioniert die Endabschaltung und alle anderen Funktionen komischerweise wieder.

Als meine Waschpumpe nicht mehr ging, hies es, ist der Kabelbaum, aber nach dem ich den Schalter getauscht habe, funktionierte es komischerweise wieder.

Als meine Nummernschildbeleuchtung dunkel blieb, hies es, ist der Kabelbaum, bei mir waren aber nur beide Birnen gleichzeitig durchgebrannt.

Als mein Innenlicht kaputt ging, hies es wieder "Kabelbaum", war aber nur der Microschalter...

Angeblich ist bei mir "bestimmt der Kabelbaum" schon seit KM 180.000 kaputt, nur, jetzt bei 340.000 geht immernoch alles.

Ich halte das Problem für überbewertet...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Hm, als mein Wischer hinten nicht mehr richtig funktionierte, hies es, das ist der Kabelbaum.

Nach dem ich den mal richtig sauber gemacht habe und gefettet habe, funktioniert die Endabschaltung und alle anderen Funktionen komischerweise wieder.

 

Als meine Waschpumpe nicht mehr ging, hies es, ist der Kabelbaum, aber nach dem ich den Schalter getauscht habe, funktionierte es komischerweise wieder.

 

Als meine Nummernschildbeleuchtung dunkel blieb, hies es, ist der Kabelbaum, bei mir waren aber nur beide Birnen gleichzeitig durchgebrannt.

 

Als mein Innenlicht kaputt ging, hies es wieder "Kabelbaum", war aber nur der Microschalter...

 

Angeblich ist bei mir "bestimmt der Kabelbaum" schon seit KM 180.000 kaputt, nur, jetzt bei 340.000 geht immernoch alles.

 

Ich halte das Problem für überbewertet...

Meine Güte, das war ja in Arbeitsaufwand... bei mir musste ich nur einmal den Kabelbaum instandsetzen und alles funktionierte wieder :cool:

 

LG koesek

Der Bericht bei AB ist ja ganz interessant.

Die Fehler im Bericht hat Mark86 ja schon korrigiert.

Aber mal ganz ehrlich, der S124 ist der einzige der mich optisch anspricht! Unglaublich wie alt der Volvo und der Opel im Vergleich wirken!;)

ich hab bei meinem wagen die komplette hecktür gewechselt gehabt, und den neueren kabelbaum aus der neueren tür durch den alten kabelbaum der alten ersetzt.eine megaarbeit.

dabei ein paar aufgescheuerte und kaputte kabel entdeckt und auf der anderen seite gleich die wischwasserleitung mit repariert.

und das löten war auch kein spass.warum die alten kabel nicht einfach zu löten sind,wurde hier auchmal irgendwo beschrieben...

lohnt sich aber auf alle fälle die arbeit.

hallo

meine ging beim jetzigen t auch nicht , roch verschmort im heckbereich schon beim kauf.

also aufgemacht gebrauchten motor rein ok funzt nur 3 mal versucht wieder abgeraucht, es lag an den transistoren scheinbar.

hab dann dank abwrack-prämie ne andere komplatte gebrauchte rein und seit dem geht es.

 

hier noch ne pdf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektrohydraulische Zuziehhilfe für die Heckklappe serienmäßig ?