ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Elektriktrik - Innenbeleuchtung und Türkontakte Einbaufrage

Elektriktrik - Innenbeleuchtung und Türkontakte Einbaufrage

Themenstarteram 9. April 2009 um 14:05

Fahrzeug: VW - T3 Kastenwagen.

Ich als Elektroneuling hab da mal eine Frage zum Türkontakt der Schiebetür.

An dem Kontakt ist nur ein braunes Kabel befestigt. Ich tippe daher mal darauf, dass ist Masse. Hinten in meinem Buss ist keine Beleuchtung mehr angeschlossen und Kabel sind auch nicht mehr (bis auf das kleine Braune am Türkontakt) vorhanden. Ich Bastel mir grade meine Beleuchtung für hinten neu. 2 Beleuchtungskreise - einmal eine kleine Lampe, die angehen soll, wenn man die Schiebetür öffnet und einmal die LED Spots unterm Dach die über einen Lichtschalter betrieben werden sollen.

Meine Frage:

Für die Schiebetürlösung sollte es doch reichen das Massekabel vom Türkontakt und das Kabel welches von der Zweitbatterie über den Zweitsicherungskasten kommt an die kleine Lampe anzuschließen, oder?

Beste Antwort im Thema
am 21. April 2009 um 8:03

HALT!!

Nix rumdrehmeln!

Den T3 gibbet mit Nebelscheinwerfer.

Wenn du ne Nebelschlußleuchte hast, dann hast du schon den schalter für die scheinwerfer!

Erste stufe: Scheinwerfer

2te stufe: Scheinwerfer + Nebelschlußleuchte.

Wenn du den Schalter nich hast, guck mal in die Bucht, die werden immer wieder für kleines Geld angeboten und passen ohne geflexe ins Cockpit.

Zum anschließen:

Ich hab die bei mir auch mal nachgerüstet, bitte bemühe die Suchfunktion, wirst eine komplette Anleitung finden wo du durch musst und wie du was schalten kannst :)

Gruß,

Thibaut

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von predigermicha

Fahrzeug: VW - T3 Kastenwagen.

Ich als Elektroneuling hab da mal eine Frage zum Türkontakt der Schiebetür.

An dem Kontakt ist nur ein braunes Kabel befestigt. Ich tippe daher mal darauf, dass ist Masse. Hinten in meinem Buss ist keine Beleuchtung mehr angeschlossen und Kabel sind auch nicht mehr (bis auf das kleine Braune am Türkontakt) vorhanden. Ich Bastel mir grade meine Beleuchtung für hinten neu. 2 Beleuchtungskreise - einmal eine kleine Lampe, die angehen soll, wenn man die Schiebetür öffnet und einmal die LED Spots unterm Dach die über einen Lichtschalter betrieben werden sollen.

Meine Frage:

Für die Schiebetürlösung sollte es doch reichen das Massekabel vom Türkontakt und das Kabel welches von der Zweitbatterie über den Zweitsicherungskasten kommt an die kleine Lampe anzuschließen, oder?

Normalerweise ist das Kabel am Türkontakt nicht Masse. Es kommt von der Versorgung (plus12V), geht dann auf eine oder mehrere Lampen und dann zu einem oder mehreren Türkontakt(en). Der schließt den Stromkreis, indem braun mit Masse verbunden wird.

Deine Spots versorgst Du wie beschrieben aus dem zweiten Anschlusskasten und suchts Dir irgendeine Schraube, die im Blech ist. Dort schließt Du die Masse (minus bzw 0V) der Spots an.

Themenstarteram 9. April 2009 um 14:27

Schiebetür:

Hmm... also Kabel von der 2.Batterie über Sicherungskasten in Lampe und dann von der Lampe an den Türkontakt. (Wie gesagt, der Türkontakt war nicht mehr in Verwendung, also das braune Kabel geht in die Säule und endet dort auch ohne an eine andere Lampe zu führen)

am 9. April 2009 um 14:29

Ich muss dich da korrigieren Ulfert. Aber ich denke du hast da nur was falsch verstanden.

Die braune Leitung die zum Schiebetürkontakt geht bzw. besser von da kommt ist Masse. Die innenbeleuchtung bei generell allen KFZ ist über Masse geschaltet. D.h. du ziehst dir eine (gesicherte) Dauerplusleitung zu deiner Lampe und schließt das andere Ende an den Türkontakt an. Der schließt dann den Kreis gegen Masse. Also der Kontakt stellt nur eine Verbindung von braun zur Karosse her.

Die Leitung sollte aber schon(oder noch) is dahin liegen, wo mal eine Lampe war.

Gruß

Volkmar

EDIT. klein wenig zu spät ;)

Nabend

Was Du da so agierst :D:confused:

Die Innenleuchten sind über Masse geschaltet.

Wenn die Lampen oder was auch immer,leucheten sollen,wenn du die Tur öfnest = Abgesichert Plus zu den Verbrauchern und dann Masse zu den Türschaltern.

mfg.-Trom

Nachtrag: Was ist denn nun hier los :confused: ich wie immer zu langsam.

Noch einer: ich auch,Volkmar

Themenstarteram 9. April 2009 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Die Leitung sollte aber schon(oder noch) is dahin liegen, wo mal eine Lampe war.

Leider nicht. Selbst wenn da noch Kabel sind oder waren, der Vorbesitzer hat großzügig mit Bauschaum in den Säulen gearbeitet. :(

Aber da ich ohnehin eine neue Decke einzieh, kann ich auch neue Beleuchtung einbauen. Bin nur bei Elektrik "vorsichtig" und frage lieber zweimal als etwas falsch zu machen.

Themenstarteram 21. April 2009 um 7:15

Hat prima geklappt mit dem Anschließen! DANKE!

Wo ich gleich dabei war und Elektriker gespielt habe, habe ich auch gleich noch ein Voltmeter eingebaut und auch das klappte reibungslos.

Die nächste elektrische Herausforderung ist dann der Anschluss der Nebelscheinwerfer. Wobei da eher das Problem im Kabel verlegen von vorne bis zum Cockpit liegt UND darin wo ich den dämlichen On/Off Schalter einbau. Kann man am Cockpit eigentlich sägen?

Zitat:

Original geschrieben von predigermicha

 

Die nächste elektrische Herausforderung ist dann der Anschluss der Nebelscheinwerfer. Wobei da eher das Problem im Kabel verlegen von vorne bis zum Cockpit liegt UND darin wo ich den dämlichen On/Off Schalter einbau. Kann man am Cockpit eigentlich sägen?

Man kann mit der richtigen Säge alles sägen :D. Aber bevor Du mit dem Fichtenmoped durch den Bulli fährst, solltest Du es mit dem Bohrer versuchen. Wenn Du einen eckigen Schalter hast, bohrst Du mehrere Löcher und feilst es dann aus. Dremeln geht auch.

Oder noch besser: besorg' Dir den passenden Schalter fürs Armaturenbrett, den sollte jeder Schrotti dahaben, weil der auch im Golf 1 saß.

 

am 21. April 2009 um 8:03

HALT!!

Nix rumdrehmeln!

Den T3 gibbet mit Nebelscheinwerfer.

Wenn du ne Nebelschlußleuchte hast, dann hast du schon den schalter für die scheinwerfer!

Erste stufe: Scheinwerfer

2te stufe: Scheinwerfer + Nebelschlußleuchte.

Wenn du den Schalter nich hast, guck mal in die Bucht, die werden immer wieder für kleines Geld angeboten und passen ohne geflexe ins Cockpit.

Zum anschließen:

Ich hab die bei mir auch mal nachgerüstet, bitte bemühe die Suchfunktion, wirst eine komplette Anleitung finden wo du durch musst und wie du was schalten kannst :)

Gruß,

Thibaut

Themenstarteram 21. April 2009 um 8:26

Ich hoffe du meinst nicht den Thread:

Motortalk-Link

Die Links mit den Anleitungen sind nämlich alle tot.

Aber den Nebelschlussleuchtenschalter hab ich! Soweit ich mich erinnere hat der auch zwei Schaltstufen.

Nabend

Na "Elektricker",läuft doch alles bestens,so wie es sich anhört.

Ein Tipp:

Kannst ja auch eine Relais-Schaltung für die Hauptscheinwefer bauen,bringt mehr Licht ins dunkle !

Wenn du schon alles "zerlegt" hast.

Eine abgesichertes 4 oder auch 6 quadrat-mm Kabel von der Batterie zu Relais,geschaltet zu den Scheinwerfern.

Den Steuerstrom für Relais durch den Lichtschalter.

Weil: Durch die originale Verkabelung geht nee Menge "Saft flöten" !

Gibt da auch mehrere Links zu (Schaltpläne),ich bin aber zu blöde,die hier in meinem Bericht zu zeigen.

Da gibt es welche (viele,die können das) ich nicht. :rolleyes:

Also welche,viele und T3-Kollegen,bei Bedarf,bitte. :D

mfg.-Trom

PS: Aber IMMER alles schön absichern,sonst raucht dein Bus.Viel Erfolg. ;)

Themenstarteram 21. April 2009 um 9:01

Na ja, auseinandergebaut ist im Moment nix, da der Bulli ja Alltagsfahrzeug ist. Aber ich wollte heute abend mal schauen, ob ich nach Feierabend mal die Nebler an die Stoßstange bekomme und dann evtl. auch die Anschlussarbeiten machen. Ansonsten bau ich sie erstmal aus rein optischen Gründen an. *grins*

Zitat:

Original geschrieben von predigermicha

Aber den Nebelschlussleuchtenschalter hab ich! Soweit ich mich erinnere hat der auch zwei Schaltstufen.

Siehste, dann musst Du ja auch nicht sägen.

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb

Eine abgesichertes 4 oder auch 6 quadrat-mm Kabel von der Batterie zu Relais,geschaltet zu den Scheinwerfern.

Den Steuerstrom für Relais durch den Lichtschalter.

Weil: Durch die originale Verkabelung geht nee Menge "Saft flöten" !

Gute Idee. Wenn man dabei ist, kann man auch gleich nochmal ein zusätzliches Massekabel nach vorne ziehen.

 

Nabend

Wie,Massekabel auch,hat der T3 einen sooo hohen elektrischen Wiederstand ?

Also nicht nur hohen Luftwiederstand. :confused::D

mfg.-Trom

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb

Nabend

Wie,Massekabel auch,hat der T3 einen sooo hohen elektrischen Wiederstand ?

Also nicht nur hohen Luftwiederstand. :confused::D

mfg.-Trom

Nö, aber die Massepunkte vorne unterm Fenster gammeln gerne mal weg. Wenn man dann sowieso schon den Teppich hochnimmt, kann man noch eine Leitung dazutun. Kostet dann nur das Material...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Elektriktrik - Innenbeleuchtung und Türkontakte Einbaufrage