ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Elch(total)defekt :( ???

Elch(total)defekt :( ???

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 22:59

Hallo,

bin grad am Boden zerstört!

Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.

Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.

1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.

Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.

50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.

Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!

Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).

Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...

Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????

Tom (heute mal ohne Gruß)

Ähnliche Themen
159 Antworten

Sollte tatsächlich nur ein Ventil defekt sein (was ist der Grund, wo ist der Rest des Ventils?), würde ich den Kopf in einen Betrieb für Motorenaufbereitung geben ....

Was daran 2500 EUR kosten soll ist mir ein Rätsel ....

Auf der Seite hier http://www.kindt-motoren.de/ gibt es auch eine Preisliste für Arbeiten rund um den Zylinderkopf .... eine Preisanfrage dürfte sich lohnen ... ;)

Hi,

mit dem Modell selbst hab ich ja keiner Erfahrung, dennoch ist eine abgebrannte Zündkerze und ein abgebranntes Ventil ein recht merkwürdiger Fehler, zurückzuführen auf überhöhte Brennraumtemperatur. Jedenfalls nichts im Ansaugsystem, mit dem Kraftstoff oder gar der Fahrweise, das würde alle Zylinder betreffen. Konntest du die Kerzen vergleichen? (das obige Bild zeigt rechts eine neue, oder?)

Ich kenne deine Ausstattung nicht, also muss ich etwas improvisieren.

Mir fallen ad hoc nur 3 Möglichkeiten ein :

Fehler im Zündsystem:

Zu hoher Zündstrom (wird bei modernen Motoren ziemlich genau gesteuert) führt zum Abbrennen der Elektrode bzw. bei falscher Taktung zu Fehlzündungen. Hast du die gekapselten Zündspulen oder einzelne Zündleitungen zu jeder Kerze?

Kerzendefekt :

Hatte die Kerze einen Materialdefekt oder sonstige Zündprobleme, wurde der Motor nicht richtig beatmet und dieser Zylinder überhitzte. Das wäre dann auch der Grund für das defekte Ventil.

Nockenwellendefekt :

Wäre die Nockenwelle so beschädigt oder falsch eingestellt, das dieses Ventil nicht mehr korrekt öffnete, könnte sowas auch entstehen. Weitere Möglichkeiten sind Kurbelwellen-, Nockenwellen- oder Klopfsensor (je nach Vorhandensein). Wurden Reparaturen am Zahnriemen vorgenommen? Wenn ja wann?

Ich stimme wvn zu, einen Motoraufbereitungsbetrieb zu suchen und wenigstens ein Angebot einzuholen. Wenn der Freundliche schon selbst ein Angebot für die Aufarbeitung anbietet, wird er diese auch durchführen können bzw. selbst in Auftrag geben. Versuche doch noch mehr Details zu erfahren, speziell ob das Gehäuse beschädigt ist (ist das u.U. der grosse Kostenfaktor, der die Demontage aller Komponenten erfordert?). Ansonsten ist es imho eher unwahrscheinlich das der Kopf selbst betroffen ist.

MfG BlackTM

P.S.: die Ursache ist deswegen wichtig, weil man ja am neuen/überarbeiteten Kopf auch noch Freude haben möchte.

Themenstarteram 3. Januar 2006 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Hi,

mit dem Modell selbst hab ich ja keiner Erfahrung, dennoch ist eine abgebrannte Zündkerze und ein abgebranntes Ventil ein recht merkwürdiger Fehler, zurückzuführen auf überhöhte Brennraumtemperatur.

Da stimme ich dir zu...

Zitat:

Jedenfalls nichts im Ansaugsystem, mit dem Kraftstoff oder gar der Fahrweise, das würde alle Zylinder betreffen.

...

Zitat:

Konntest du die Kerzen vergleichen? (das obige Bild zeigt rechts eine neue, oder?)

Das eine ist die defekte, die andere ist eine der noch intakten Kerzen. Ich habe ja zuerst einen neuen Kerzensatz eingebaut um zu testen, ob es vielleicht doch nur die Kerze war. Den alten Kerzenset (inkl. der defekten) habe ich hier zu Hause liegen (sicher ist sicher).

Zitat:

Ich kenne deine Ausstattung nicht, also muss ich etwas improvisieren.

V40, 160 PS, LPT (also Softturbo mit niedrigem Ladedruck - Mitsubishi TD04L-12T Lader mit 0.6 Bar)

Zitat:

Mir fallen ad hoc nur 3 Möglichkeiten ein :

Fehler im Zündsystem:

Zu hoher Zündstrom (wird bei modernen Motoren ziemlich genau gesteuert) führt zum Abbrennen der Elektrode bzw. bei falscher Taktung zu Fehlzündungen. Hast du die gekapselten Zündspulen oder einzelne Zündleitungen zu jeder Kerze?

Siehe Bild anbei. Zylinder 1 und 4, sowie 2 und 3 werden von einer Spule bedient.

Zitat:

Kerzendefekt :

Hatte die Kerze einen Materialdefekt oder sonstige Zündprobleme, wurde der Motor nicht richtig beatmet und dieser Zylinder überhitzte. Das wäre dann auch der Grund für das defekte Ventil.

Tja, wie beweise ich einen Kerzendefekt und zweitens haftet der Hersteller doch sicher nur für die defekte Kerze, nicht aber für die daraus resultierenden schäden?

Zitat:

Nockenwellendefekt :

Wäre die Nockenwelle so beschädigt oder falsch eingestellt, das dieses Ventil nicht mehr korrekt öffnete, könnte sowas auch entstehen. Weitere Möglichkeiten sind Kurbelwellen-, Nockenwellen- oder Klopfsensor (je nach Vorhandensein). Wurden Reparaturen am Zahnriemen vorgenommen? Wenn ja wann?

Der Zahnriemen wurde vor gut 1,5 Jahren (Juni 2004) bei 116.000km ersetzt. Jetzt hat der Elch knapp 140.000km runter.

Zitat:

Ich stimme wvn zu, einen Motoraufbereitungsbetrieb zu suchen und wenigstens ein Angebot einzuholen. Wenn der Freundliche schon selbst ein Angebot für die Aufarbeitung anbietet, wird er diese auch durchführen können bzw. selbst in Auftrag geben. Versuche doch noch mehr Details zu erfahren, speziell ob das Gehäuse beschädigt ist (ist das u.U. der grosse Kostenfaktor, der die Demontage aller Komponenten erfordert?). Ansonsten ist es imho eher unwahrscheinlich das der Kopf selbst betroffen ist.

Ich werde mich morgen zuerst an den Verbraucherschutz vom ADAC wenden, da ich auch den Eindruck bekomme, dass das Ersetzen des kompletten Kopfes eine eher unnötige Repartur ist (ach ich liebe dieses Forum ;) )

Eine andere Idee wäre, einen Sachverständigen den Zylinderkopf beurteilen zu lassen - ich fürchte aber, dass das zu teuer wird - unter Umständen kann es sich aber vielleicht dennoch lohnen?

Zitat:

P.S.: die Ursache ist deswegen wichtig, weil man ja am neuen/überarbeiteten Kopf auch noch Freude haben möchte.

Ich glaube immer mehr, dass die Werkstatt es sich nur reichlich einfach machen möchte. Ich werde morgen nach dem Telefonat mit dem ADAC sicher ein wenig schlauer sein - hoffentlich ;)

Gruß

Tom

ps: ja ja, da ist Öl drauf - das Foto ist schon mächtig alt, ich hab aber kein neues davon ;)

am 4. Januar 2006 um 7:06

Hallo Tom,

dein Eindruck ist wohl richtig, dass sich die Werkstatt das einfach machen will. Aber das ist sicher die wirtschaftlichste Lösung, auch für dich. Bei den Lohnkosten der Werkstatt ist ein "Rumfeilen" am alten Kopf sicher wie vergolden. Die Lohnkosten i.H.v. 1000 Euro für die Demontage des alten und Montage des neuen halte ich auch für sehr hoch. Bei 75 Euro die Std. ab Mwst. sind das 11 - 12 Std., ob man die als geübter Schrauber wirklich braucht?.

Die wohlgemeinten Vorschläge im Forum "such dir eine andere Werkstatt" sind sicher richtig. Aber keiner ist zZ in deiner Situation (vielleicht bist du ja auf den Elch angewiesen!): der Elch ist krank und soll schnell wieder auf die Räder kommen. Ich weiß nicht, ob ich in dieser Situation die Lust aufbringen würde, in H. oder Lübeck oder sonst wo ausgiebig nach einer kostengünstigen Reparaturmöglichkeit zu forschen. Sicher, das eine oder andere Telefonat hätte ich auch geführt. Ich hatte dir ja eine Werkstatt in meiner PN genannt, aber du hast sicherlich schon gegoogelt, wo du deinen Elch hinschieben (Transportkosten) könntest.

Hat die Werkstatt etwas zur Kulanz gesagt? So ein Defekt kommt ja nicht aus heiterem Himmel.

Vielleicht bringt ja die Beratung beim ADAC noch eine gute Idee.

Gruß Georgi

Meine Theorie

 

Ich glaube eher, dass die Kerze nicht abgebrannt, sondern dass ein Stück von ihr abgebrochen ist. Dieses Teil wurde dann durch den normalen Verbrennungsvorgang in Richtung Auslassventil gedrückt und hat dort den Ventilbruch herbeigeführt. Es sind mit Sicherheit Teile im Auslaßkrümmer gelandet, deshalb würde ich zwingend den Turbolader überprüfen. Falls dort Teile drin sind, hält er sicher nicht mehr sehr lange.

Weiter würde ich den Katalysator ausbauen, denn Teile der Zündkerze/Ventils im Katalysator werden ihn mit Sicherheit auf Dauer (Herumschleudern der Metallteilchen in den Keramikwaben) beschädigen.

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 10:09

Also nach langem Hin- und Her kommen immer mehr Dinge zum Vorschein.

-Alle Ventile sind betroffen (!) - nur eins ist völlig defekt

-nur der 1. Zylinder hat noch 100% Kompression, der 2. NULL, die anderen sind außerhalb der Toleranz

-die Kolben haben kein Spiel, sind also nicht betroffen

-der "alte" Zahnriemen wird auch ersetzt, sieht wohl nach 23.000 km nicht mehr gut aus (!)

-eine Blutkur wird durchgeführt (von 5W-40 zu 0W-30)

Ich warte jetzt noch, bis ich das Angebot schriftlich habe und werde dann wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen :(

Tom

Ich will ja nicht hetzen, aber es erscheint mir sehr seltsam, dass dieser Motorschaden NACH dem Zahnriemenwechsel aufgetreten ist.

Auch andere hier im Forum hatten nach dem Zahnriemenwechsel schon Motorschäden. Vielleicht war der Zahnriemen falsch montiert? Bei falscher Steuerzeit gehen Ventile nämlich auch kaputt, d.h. sie können verbrennen, wenn sie nicht rechtzeitig schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn

Ich will ja nicht hetzen, aber es erscheint mir sehr seltsam, dass dieser Motorschaden NACH dem Zahnriemenwechsel aufgetreten ist.

Auch andere hier im Forum hatten nach dem Zahnriemenwechsel schon Motorschäden. Vielleicht war der Zahnriemen falsch montiert? Bei falscher Steuerzeit gehen Ventile nämlich auch kaputt, d.h. sie können verbrennen, wenn sie nicht rechtzeitig schliessen.

YEP, wäre eine Möglichkeit.

Tom, ich hatte Dir doch gesagt, dass er beim Spreewaldtreffen bläulich gequalmt hatte beim Beschleunigen!?! Wie lange war da der Zahnriemenwechsel her?

Gruß Andi

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Tom, ich hatte Dir doch gesagt, dass er beim Spreewaldtreffen bläulich gequalmt hatte beim Beschleunigen!?! Wie lange war da der Zahnriemenwechsel her?

Gruß Andi

13.000 km. Das ist nach dem Einsetzen neuer Kerzen dann aber nicht mehr aufgetreten... (ist mir zumindest nicht mehr aufgefallen).

Tom

Wenn wirklich alle Ventile davon betroffen sind, dann halte ich es für fatal einfach nur einen neuen Kopf einzubauen.

Die Ursache für das Problem ist damit ja nicht behoben.

Ich wiederhole mich aber ein Fachbetrieb für Motorinstandsetzung kann anhand des Schadensbildes sehr gut Rückschlüsse auf mögliche Ursachen ziehen ....

Auch der Wechsel von 5er auf 0er Öl ... was soll das??? Und ein Zahnriemen der nach 27tkm ausgetauscht wird, weil er schlecht aussieht???

Sorry aber damit hätte ich echt ein Problem ....

am 4. Januar 2006 um 12:19

Tom,

du wirst das schon richtig machen!

Gruß Georgi

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn

Ich will ja nicht hetzen, aber es erscheint mir sehr seltsam, dass dieser Motorschaden NACH dem Zahnriemenwechsel aufgetreten ist.

Auch andere hier im Forum hatten nach dem Zahnriemenwechsel schon Motorschäden. Vielleicht war der Zahnriemen falsch montiert? Bei falscher Steuerzeit gehen Ventile nämlich auch kaputt, d.h. sie können verbrennen, wenn sie nicht rechtzeitig schliessen.

Klärt mich mal auf...

Ist es nicht so, daß der Motor bei einem versetzt sitzendem Zahnriemen zwar läuft, aber wie ein Sack Nüsse?

D.h., Tom hätte zwar nach dem Wechsel fahren können, hätte den Fehler aber sofort beim ersten Beschleunigen im Gaspedal gespürt, da 0 Leistung vorhanden ist...

Grüße

Totti

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 14:09

Nicht unbedingt. Wenn der Zahnriemen nur ein wenig versetzt läuft, muss das nicht unbedingt spürbar sein. Es reicht ja schon, wenn die Nockenwellen um 1mm neben dem Soll laufen.

Der Zündzeitpunkt stimmt dann halt nicht mehr zu 100%. Je größer der Motor, desto weniger macht sich das bemerkbar. Wenn sowas bei einem kleinen Motor passiert, spürt man das viel stärker (weil prozentual gesehen viel mehr Leistung fehlt).

...glaubt der Tom

am 4. Januar 2006 um 14:28

Wenn der Riemen falsch montiert ist merkt man des. Wenn man ihn nur um einen Zahn versetzt montiert leuft der Motor, aber wie schon gesagt mit sehr wenig Leistung! Bei 2 Zähnen abweichung sitzen die Kolben auf den Ventilen auf (ok, nicht bei nem Turbo, nur bei Saugern)

Wie soll man denn Riemen nur um 1mm versetzten, geht glaub ich nicht...

Kommt drauf an, ob man die Rädchen, die auf der Kurbelwelle bzw auf der Nockenwelle sitzen, verdrehen kann. Haben diese eine Verzahnung auf der Welle, ist es durchaus möglich.

Wäre es denn denkbar, dass ein Leistungsverlust infolge Zahnversatz kompensiert wurde, indem an der Software gedreht wurde? Zündzeitpunkt etc.? Den Werkstätten trau ich alles zu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Elch(total)defekt :( ???