Einspritzdruck Dieselmotor
Hi Leute,
ich habe mal eine Grundsatzfrage: Warum wird der Dieselkraftstoff mit einem viel höheren Druck als Benzin eingespritzt? Liegt es daran, dass man bei einem geringen Einspritzdruck eine geringe Einspritzmenge hat und man so nur ein sehr bescheidenes Gemisch erhalten würde ( im Vollastbetrieb sehr ungeeignet) ... Mit der prinzipiellen Funktionsweise eines Diesel Motors, dem Common Rail System, etc. bin ich vertraut. Mir ist auch bewusst, dass man bei hohen Einspritzdrücken mehrere Einspritzungen (Vor -, Haupt- und Nebeneinspritzung) vornehmen kann. Jedoch habe ich bis jetzt noch nirgends eine Antwort für meine Frage gefunden (Die ersten Diesel Motoren hatten auch höhere Einspritzdrücke als die heutigen Otto Motoren und da ging es sicherlich nicht um Umweltbewustsein).
Besten Dank und ein schönes Wochende,
Flo
Beste Antwort im Thema
so ein Schwachsinn.
103 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 21:17:17 Uhr:
Was käme dann bei 100%iger Verbrennung aus dem Auspuff?Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 20:49:15 Uhr:
Wenn wir eine hundertprozentige Verbrennung unserer Kraftstoffe im Motor hätten, dann könnten wir ja die Abgase einatmen. Kluge Selbstmörder legen sich allerdings in ihr Auto in ihrer Garage mit laufenden Motor - und gehören danach nicht mehr zu uns. He had his best end.Daher meine anfängliche Schilderung, dass Benzin im Motor nur zu 18% verbrennt und Diesel nur zu 12%.
Der Rest geht raus als giftige Abgase.MfG
___________________________
Dann käme Johnes raus
Wenn Benzin nur zu 18 % verbrennen würde, dann kämen folglich 82 % wieder flüssig zum Auspuff raus. Völliger Schwachsinn. Und zwar zu 100 %.
Bei einer perfekten Verbrennung kämen übrigens nur Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) raus. Da die Verbrennung aber leider nicht perfekt abläuft, bleiben unverbrannte oder teiloxidierte Reste übrig (HC und CO). Weiterhin reagiert der in der Luft befindliche Stickstoff (N2) bei hohen Temperaturen mit dem Sauerstoff zu Stickoxiden (NOx). Da die Schadstoffe nur im ppm-Bereich anfallen, liegt die tatsächliche Verbrennung bei über 99 % der perfekten Verbrennung.
Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 21:43:48 Uhr:
Ich fasse das mal als Beleidigung auf und verwarne dich hiermit!MfG
Johnes
MT-Moderation
_________________________________
Was hindert Dich denn daran des Lesens mächtig zu sein?
Meine Argumentation ergab doch eindeutig, dass es keine 100 % Verbrennung in einem Motor gibt.
Warum also die Fragestellung ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 21:51:29 Uhr:
_________________________________Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 21:43:48 Uhr:
Ich fasse das mal als Beleidigung auf und verwarne dich hiermit!MfG
Johnes
MT-ModerationWas hindert Dich denn daran des Lesens mächtig zu sein?
Meine Argumentation ergab doch eindeutig, dass es keine 100 % Verbrennung in einem Motor gibt.
Warum also die Fragestellung ?
Weil Johnes es offensichtlich nicht wusste. Und Du auch nicht, sonst hättest Du die Frage ja beantworten können.
Wenn 18% des Benzins verbrennen, was passiert mit den restlichen 82%? Wie sieht es beim Diesel aus? Da sind es 88% Treibstoff der nicht verbrennt. Was passiert damit denn?
Kläre mich auf!
MfG
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 7. Juni 2015 um 21:53:30 Uhr:
Weil Johnes es offensichtlich nicht wusste. Und Du auch nicht, sonst hättest Du die Frage ja beantworten können.Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 21:51:29 Uhr:
_________________________________
Was hindert Dich denn daran des Lesens mächtig zu sein?
Meine Argumentation ergab doch eindeutig, dass es keine 100 % Verbrennung in einem Motor gibt.
Warum also die Fragestellung ?
_______________________
OK, ich bessere nach. Die Energieausbeute des Benzin im Motor beträgt lediglich 18 %, des Diesel lediglich 12 %.
Diese Prozentsätze können geringfügig variieren - weil je nach Brennraumgestaltung beim Benziner und durch die CR-Technik beim Diesel Fortschritte erzielt wurden.
Moin
Johnes
Zitat:
Benzin kannst du bei -30°C problemlos anstecken! Wie kalt soll es denn gewesen sein?
Eine Benzinlache brennt sofort, wenn eine brennende Kippe drin landet. Du hast das sicher mit Diesel verwechselt. (Beim Diesel klappt das!)
Beim Benzin-Fass, kannst du auch kein Streichholz rein werfen. Denn, der Spritdampf der aus dem Spundloch mit dem halb vollem Fass kommt, verdünnt sich so weit, dass das verpufft, wenn du mit deinem Streichholz in die Nähe kommst.
Mir ist bewußt das Benzin auch deutlich kälter Zündfähig ist. Dennoch fand an dem besagten Objekt, bei um minus 16 Grad, keine ausreichende Verdunstung, oder eben Vergasung, statt. Wären es nur null Grad, wie in der Nacht zuvor, gewesen, es wäre anders ausgegangen.
Ich habe selber eine der "Brandzünder" gesehen. Am nächsten Tag konntest du kaum durch den Bau gehen, es stank derart nach Benzin, welches in den Schälschen, aber eben auch über alles andere in dem Gebäude verteilt war. Ex-Schutz war da definitiv angesagt. Nachts zuvor aber zündete nur einige der "Zünder". Begründung kam von der Polizei, wird wohl stimmen, das nicht vollständig abgebrannte Gebäude beweist es.
Das mit der Kippe und einer Wanne voll Benzin haben wir selber als Vorführung ausprobiert. Die Zigarette ist ohne daran zu ziehen nicht heis genug um in der kurzen Übergangsphase zwischen kein Benzin, richtige Mischung, zu viel Benzin das Gemisch zu entzünden. Das gilt auch für Lachen auf dem Fußboden, wie wir damals leider auch feststellten.
(Dabei, am Rande, Benzin als Spur auskippen und Anzünden. Bei Stirb Langsam konnte er sogar Kerosin dazu bringen dem Flugzeug beim Abheben hinterher zu kommen, es einzuholen und zur Explosion zu bringen. In real kannst du die Spur anzünden und mit normalem Gang davor her laufen....
Wohlgemerkt bei Benzin...
Das mit dem Fass ist ebenfalls ausprobiert worden, aber nicht von uns, da nur Fässchen...
Moin
Björn
Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 22:05:33 Uhr:
_______________________Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 7. Juni 2015 um 21:53:30 Uhr:
Weil Johnes es offensichtlich nicht wusste. Und Du auch nicht, sonst hättest Du die Frage ja beantworten können.
OK, ich bessere nach. Die Energieausbeute des Benzin im Motor beträgt lediglich 18 %, des Diesel lediglich 12 %.
Diese Prozentsätze können geringfügig variieren - weil je nach Brennraumgestaltung beim Benziner und durch die CR-Technik beim Diesel Fortschritte erzielt wurden.
Was ist mit den restlichen 82-88%?
Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 22:02:58 Uhr:
Wenn 18% des Benzins verbrennen, was passiert mit den restlichen 82%? Wie sieht es beim Diesel aus? Da sind es 88% Treibstoff der nicht verbrennt. Was passiert damit denn?Kläre mich auf!
MfG
________________________________________
Das wird hinreichend seit Jahrzehnten in der Fachliteratur erklärt. So etwas lernt man schon in der Fahrschule.
Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 22:10:26 Uhr:
________________________________________Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 22:02:58 Uhr:
Wenn 18% des Benzins verbrennen, was passiert mit den restlichen 82%? Wie sieht es beim Diesel aus? Da sind es 88% Treibstoff der nicht verbrennt. Was passiert damit denn?Kläre mich auf!
MfG
Das wird hinreichend seit Jahrzehnten in der Fachliteratur erklärt. So etwas lernt man schon in der Fahrschule.
Wie immer. Ausreden, Ausreden, Ausreden ....
Zitat:
@duske schrieb am 7. Juni 2015 um 22:10:26 Uhr:
________________________________________Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 22:02:58 Uhr:
Wenn 18% des Benzins verbrennen, was passiert mit den restlichen 82%? Wie sieht es beim Diesel aus? Da sind es 88% Treibstoff der nicht verbrennt. Was passiert damit denn?Kläre mich auf!
MfG
Das wird hinreichend seit Jahrzehnten in der Fachliteratur erklärt. So etwas lernt man schon in der Fahrschule.
Was steht in deiner Fachliteratur und in deinen Fahrschulwissen?
Du bist ja Fahrschullehrer und Besitzer.
Moin
Mal eine einfache Frage an Duske.
Was meinst du mit deinen 18%. Den tatsächlichen Wirkungsgrad? Oder den maximalen des jeweiligen Motors?
Glaube im übrigen kaum, das sowas an der Fahrschule beigebracht wurde.
Moin
Björn
Zitat:
@Johnes schrieb am 7. Juni 2015 um 22:02:58 Uhr:
Wenn 18% des Benzins verbrennen, was passiert mit den restlichen 82%? Wie sieht es beim Diesel aus? Da sind es 88% Treibstoff der nicht verbrennt. Was passiert damit denn?Kläre mich auf!
MfG
____________________________
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Wirkungsgrad.htm