ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Einspritzbeginn OK??

Einspritzbeginn OK??

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 18:02

Hi Leute!

Fahre einen Vento TDI,AHU Motor!

der 1. Wert pendelt zwischen 065-068.

der 2. Wert pendelt von 144-150 herum.

(diese Werte wurden bei Betriebstempertaur ausgelesen)!

 

sind diese Zahlen OK?

 

 

MFG!

32 Antworten

Ist zu hoch.

Der optimale 1. Wert bei Deinem 2. ist 41. Sollwertbereich ist 20-60.

Ich habe mal Modelljahr '97 genommen.

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 18:51

meiner ist BJ:1997.

 

ist es schlecht wenn er zu hoch ist?

laut Rasta sind die Werte knapp drüber.

 

Tabelle im Anhang!

 

 

MFG!

TDI läuft deutlich besser wenn die Einspritzzeiten möglichst genau stimmen...deine sind schon grenzwertig, sollte an der gelben Linie stehen (auf deiner Abbildung)...aber einstellen ist doch simpel, machs doch einfach mal und freu dich über deinen "neuen" TDI ;)

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 19:22

sind meine Werte zu spät oder zu früh eingestellt?

 

bzw. welche nachteile habe ich dadurch?

schau doch mal auf das Diagramm das du selbst angehängt hast...

wenn du unten waagerecht deine Kraftstofftemp. von knapp 150 nimmst (dein 2. Wert) und linke Seite senkrecht deinen Einspritzbeginn von 68 und schaust wo sich im Diagramm die beiden treffen wirst du sehen das du weit über der oberen Toleranzgrenze liegst, dein Einspritzbeginn ist viel zu spät = keine Leistung...

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 20:21

ich kann aber keine Leistungseinschränkungen dadurch erkennen.

 

also kann man sagen das zu viel eingesprietzt wird bzw. das er zu fett läuft?

 

müsste da nicht auch ein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen werden wenn dieser Wert nicht passt?

 

Im MSG ist kein Fehler hinterlegt!

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 21:16

UP !

am 11. Dezember 2010 um 9:07

hab grade in "So wird's gemacht" nachgelesen

 

einspritzbeginn für 1Z/AHU/ALE sollte zwischen 0,65 - 0,75 sein ideal wäre 0,70 +-0,02

Da kann aber in Deinem Buch etwas nicht stimmen.

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 9:24

@Richy99!

die Werte sind mir schon klar.

ich möchte nur wissen ob es Nachteile oder auch Vorteile bei meinen Werten (Werte aus meinem 1. Poste) geben kann?

Ich habe bei meinem 1Z damals alles mögliche mit dem Förderbeginn ausprobiert, am besten lief der Motor auf der Mittellinie.

Der Motor lief am ruhigsten mit der best möglichen Leistung.

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 10:00

er springt auch ohne Probleme bei Minusgraden an.

Motor läuft sehr ruhig(für bereits absolvierte 270tkm)!

 

also brauch ich eigentlich nichts unbedingt einstellen?

ich denke wenn noch alles Regelbar ist vom MSG und nicht dagegenarbeiten muss dürfte ja alles ok sein?

 

 

 

wenn ja, geht das auch per OBD diese zu verstellen?

 

 

MFG!

 

Es geht nicht über die Diagnose.

Wenn Du eh nicht vorhast den Förderbeginn genau einzustellen warum fragst dann?

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 10:22

mir gehts es nur darum ob ich mit diesen Werten ohne Probleme auf Dauer weiterfahren kann ohne

überraschungen zu erleben.:)

Deine Antwort