ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Einige Probleme mit dem DSG! Was könnte das sein oder ist das normal?

Einige Probleme mit dem DSG! Was könnte das sein oder ist das normal?

Themenstarteram 26. Juli 2008 um 19:54

Hallo und Guten Tag ihr MT´ler....

ich habe seid geraumer Zeit an meinem Passi (EZ 04/2008, 170 PS TDI mit DSG) einige auffälligkeiten mit meinem DSG wo ich nicht weiss, was das ist. Ich war bereits bei meinem :) und der meinte, was auch sonst, ich sollte das Problem weiter beobachten. Also, ich fang mal an:

1. Beim Anfahren an einer Ampel kuppelt das DSG manchmal schön weich ein...manchmal mit einem heftigen Ruck. Ich fahre immer gleich an, also immer mit der gleichen Gaspedalstellung. Beim Abbremsen auf Stillstand, kurz vor dem Stillstand, kommt oft ein heftiges Rucken vom Getriebe, manchmal aber schaltet er sauber runter sodass man nichts merkt

2. Beim Rangieren sind mir bisher 3 merkwürdigkeiten aufgefallen. Wenn ich vom Stand in den "R"-Gang Schalte und anfahre, dauert das manchmal ziemlich lang, bis er Gaspedalbefehle in Bewegung umsetzt, Drehzahl geht hoch, aber mehr passiert auch nicht.

3. Beim Anfahren, egal ob Vorwärts oder Rückwärst, kommt von "unterm Auto" oft ein metallisches Klacken wenn der Wagen sich in Bewegung setzt. Gleiches Geräusch ist mir jetzt in den letzten Tagen aufgefallen als ich zwischen 2 Leitplanken gefahren bin, wo sich die Geräusche zwischen gespiegelt habe vom Wagen, und das DSG geschaltet hat. Es war deutlich zu hören!

4. 2 mal bisher ist mir beim langsam fahren und einmal beim Einparken mit offenem Fenster ein "ratschendes" Geräusch aufgefallen...wie 2 Zahnräder die nicht ineinander greifen.

5. Das DSG schaltet m.E. sehr unsauber....beim "Schleichen" ruckelt der Wagen oft im 2. Gang hín und her....beim härterem Beschleunigen und schalten vom 2. in den 3. bzw ganz besonders vom 3. in den 4. Gang merkt man einen Ruck und einen kurzen, ca halbe Sekunden langen Beschleunigungsabriss.

Tjoa, das wars. Könnt ihr mir helfen? Ist das normal oder muss ich die Werktstatt bitten, sich dem anzunehmen? Und wenn Ja, was könnte das sein?

Also ich habe einen 170er DSG mal auf der IAA letztes Jahr Probefahren und das ist mir sowas nicht ansatzweise aufgefallen, auf Grund dessen habe ich mir ja das DSG bestellt.

Viele Grüße

Tobi

Ähnliche Themen
27 Antworten

Das Ruckeln wird wohl mittlerweile häufig bei den 170 PS - Varianten beobachtet; siehe z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/forum/dsg-faengt-das-ruckeln-an-t1675201.html

Grüße,

flei123

Vielleicht braucht dein DSG mal ein frisches Getrieböl? Sollte glaube ich alle 60tkm gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasR.

3. Beim Anfahren, egal ob Vorwärts oder Rückwärst, kommt von "unterm Auto" oft ein metallisches Klacken wenn der Wagen sich in Bewegung setzt. Gleiches Geräusch ist mir jetzt in den letzten Tagen aufgefallen als ich zwischen 2 Leitplanken gefahren bin, wo sich die Geräusche zwischen gespiegelt habe vom Wagen, und das DSG geschaltet hat. Es war deutlich zu hören!

In meinem Fall hat sich durch solche Geräusche ein Getriebeschaden angemeldet. Ich hatte das damals bei meinem 170er im Rahmen der Leistungsverlustbeseitigungsarien: Abends im Stop & Go Verkehr auf der Autobahn seltsame Geräusche vernommen. Am nächsten Morgen hatte ich den ersten Termin zur Beseitigung der Leistungsprobleme. Kurze Probefahrt mit dem VW-Mesiter vom Hof runter gemacht und schon konnte man das hören. Ergebnis war damals ein 8-tägiger Werkstattaufenthalt. Das Problem wurde sehr schnell gefunden, aber die Beseitigung hat dann etwas gedauert. Nachdem ich mich dementsprechend beschwert hatte, gab es aber wenigstens den EOS für die gesamte Zeit umsonst ...

Also ab zur Werkstatt und einmal probehören lassen ...

am 27. Juli 2008 um 7:39

@Tobi:

Zu den Punkten 1+2+5 kann ich dir voll zustimmen...allerdings hab ich 'nur' den 140er TDI DSG....

War die Woche beim Freundlichen & der sagte "alles ist O.K." bzw. den schönen Satz: "Stand der Technik...."

viel Glück & meld dich nochmal was draus geworden ist....

gruß

stefan

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho

Vielleicht braucht dein DSG mal ein frisches Getrieböl? Sollte glaube ich alle 60tkm gewechselt werden.

Das fällt bei mir aus....mein Passi hat ja erst 12500 km auf dem Tacho.

Das Rucken beim Anfahren kommt mir sehr bekannt vor.

Ich fahre einen 140PS TDI Variant 1.Hd, EZ 02/2007 gebaut wahrscheinlich leider noch 2006

Was mir noch aufgefallen ist, das ich manchmal wenn ich von der Stellung D in die Stellung R, N od. D schieben will fast mit Gewalt den Wählhebel nach hinten reisen muß damit sich der Wählhebel bewegt. Die Fußbremse habe ich dabei immer getreten

Habe das bei meinem Freundlichen vorgetragen. Seine Antwort: "Kann nicht sein. Hatten wir noch nie."

Wäre super wenn Du uns auf dem Laufenden hälst.

silver77

Kann leider auch nur bei fast allen Punkten zustimmen. Gerade das Anfahren fängt langsam echt an zu nerven! Wenn es was Neues gibt, haltet mich auf dem laufenden. Werde auch mal beim freundlichen nachfragen. Aber ich denke die Standardantwort.

am 28. Juli 2008 um 8:35

Hallo Tobi,

ich habe nur den kleinen Diesel (140 PS) und meiner hat nur den 1. von Dir aufgeführten Punkt. Beim Anfahren ruckt es immer dann, wenn die Parkpremse gezogen ist und ab und zu auch wenn ich mit Auto-Hold fahre. Das "harte" runterschalten (meisten im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel) habe ich auch häufiger.

Ansonsten arbeitet es Super und ich möchte nicht mehr mit einem normalen Schalter tauschen.

Gruß Morschi.

Tach zusammen !

Die vom TE genannten Eigenarten des DSG hatte ich bis letzte Woche auch (zumindest ähnlich):

Das Einkuppeln (nach Ampelstop z.B.) war immer mit einem Kopfnicken in Richung Kopfstütze verbunden - sooo sanft konnte ich das Pedal nicht streicheln, als dass der Vorgang ohne Nicken funktioniert hätte.

Dies war komischerweise bei "kaltem" Motor gänzlich NICHT der Fall - morgens aus der Garage und alles lief wie am ersten Tag - butterweich.

Da mir das mächtig gegen den Strich ging, fuhr ich zum Freundlichen und erzählte ihm das.......und da kam seltsamerweise kein "Ist uns neu......kann nicht sein....ect." sondern: "Ja, Problem kennen wir .... ".

Zuerst wurde eine geänderte Software für das DSG geflasht.....und ich sollte probefahren. Tatsächlich war eine Minderung des Ruckens spürbar - weg war es aber immer noch nicht!

Ich wieder zum Freundlichen ... Zitat: "Dann werden wir die Mechatronik-Einheit wechseln".

Dies wurde jetzt in Verbindung mit Reinigung der PD-Elemente bei mir durchgeführt. Und siehe da: Er schaltet wieder (bzw. kuppelt ein) wie früher....alles ist schön.

Durch die sauberen PD-Einheiten ist er deutlich spritziger im mittleren Drehzahlbereich und dreht wieder sauber bis 4200 U/min.

Also: Wer immer ein Problem mit ruckelndem DSG hat: Zum Freundlichen und entweder DSG komplett oder zumindest Mechatronikeinheit tauschen lassen.

Gruss aus FFB

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 18:14

Nabend!

So, war heute bei meinem Freundlichen. Habe am Dienstag einen Termin und gebe den Wagen ab...mal sehen was dabei rumkommt. Werde euch Unterrichten.

Viele Grüße

Tobi

Themenstarteram 7. August 2008 um 12:15

So, gestern war ja nun der Passi beim Onkel Mechaniker.....

Die haben mehrere Messfahrten gemacht und die Daten online zu VW geschickt. Es ist eine "Technische Änderung in Arbeit..", das soll ein Software-Update sein. Wann es jedoch verfügbar ist, konnte mir keiner sagen :(

Das wirkt für mich schon wieder so wie "Tjoa...wir wissen das es Probleme gibt...machen wollen wir nichts. Wir vertrösten Dich erstmal"

Keine Ahnung......ärgert mich. Auto einen Tag weg gewesen, fast 50 km draufgefahren....und das auch nicht sparsam wie die Tankanzeige mir verrät.

Bloss nicht aufregen....

 

MfG

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von anyuser

@Tobi:

 

Zu den Punkten 1+2+5 kann ich dir voll zustimmen...allerdings hab ich 'nur' den 140er TDI DSG....

War die Woche beim Freundlichen & der sagte "alles ist O.K." bzw. den schönen Satz: "Stand der Technik...."

 

viel Glück & meld dich nochmal was draus geworden ist....

gruß

stefan

...nach der aussage vom :) habe ich gewandelt und als er ihn als mietwagen hatte ist das getriebe auseinandergeflogen :D

am 8. August 2008 um 8:39

Hallo,

habe bei meinem Passat DSG 170 PS Erstzulassung 02.2008 ebenfalls Probleme mit dem Getriebe. Bekomme Heute zum 2. Mal die Mechatronic ausgetauscht (nach 37000 Km). Beim ersten Mal hat meine Ex !!!!! Werkstatt über 8 Wochen gebraucht bis sie endlich dieses Teil ausgetauscht hatten. Mußten erst eine Werksanfrage per Mail machen und auf die Antwort warten.

Der Meister bei dem ich meinen Wagen hatte, tat sehr überrascht, und meinte, dieses Problem kenne er nicht. Bei meinem dritten Besuch, sprach ich mit einem anderen Meister, der das Problem serwohl kannte, und nicht nur vom Passat.

Ich glaube, die DSG ist mit dem Drehmoment einfach überfordert.

Bin gespannt, wie sich mein Wagen heute abend fahren läßt.

Gruß

Toko42

Themenstarteram 20. August 2008 um 15:40

Nabend!

Ebend hat mein :) angerufen (habe nicht mit gerechnet das da überhaupt nochmal was kommt.... :-O )

VW hat eine neue Steuereinheit für´s Getriebe geschickt...also kein Software-Update wie vorher vereinbart!

Montag wird das Zeugs jetzt in meinen Wagen eingebaut, und ich hoffe das der Wagen ab dann ruckfrei läuft.

Ich halte euch auf dem laufenden....

 

Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Einige Probleme mit dem DSG! Was könnte das sein oder ist das normal?