ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Eine menge Ärger mit dem 200 Diesel :(

Eine menge Ärger mit dem 200 Diesel :(

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 21:11

Hallo, ich höre jedesmal wenn ich schnell vom Gas gehe einen "Knall" in der Hinterachse. Nun war ich damit in der Werkstatt und die haben mir einen kostenvoranschlag für "Ruckeln bei Gas wegnehmen" folgendes aufgelistet:

Die Lagerung des Hinterachsträgers links und rechts vorne erneuern

Das Gelenk der Kardanwelle vorne erneuern.

Komisch der "Knall" kommt doch von hinten naja :(

Und noch den Riemenspanner komplett für den Aggregateriemen erneuern.

Nun würde ich gerne wissen was das Kosten würde? ( Erstmal ohne den Riemenspanner)

Die Werkstatt will dafür 895€ kann das wirklich sein?

Und kann ich erstmal noch so weiterfahren oder sollte dies möglichst bald gemacht werden?

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen =)

Lg Sandra

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2009 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von Sandra1987

Das er langsam ist wußte ich vorher aber so langsam ;)

 

Ich habe mich mittlerweile etwas genauer erkundigt was die Reparatur betrifft. Nun habe ich jemanden gefunden der es für ca 2 Arbeitsstunden und 80€ Material machen will (Privat) (und ohne die ganzen Riemenspanner) aber obs länger dauert oder doch noch mehr an Material kostet werde ich nächste Woche sehen.

 

Aber auch wenn der Wagen wieder Top ist mächte ich lieber einen Bmw haben am liebsten mit LPG/Gas :) aber vielleicht sollte ich mir das alles nochmal genau überlegen :D

 

Nur frage ich mich bekomme ich für meinen Benz auch noch 1500€ ?

Welche Dynamik erwartest Du denn bei stolzen 75 PS ??? Der Wagen ist mit ~ 160 km/h im Fz-schein angegeben.

Den Umstieg vom BMW E30 (sehr gut)  und E36 (obwohl 1994 NEU gekauft ---> der totale Reinfall) zum W 124 200D habe ich nie bereut. Der Wagen lief im Minimum mit 4,4 L/100 km (OK bei 90 im Windschatten eines LKW von Stuttgart nach Berlin) im Normalbetrieb immer unter 6 L/100km. Diesen Unimog-Sport habe ich nur verkauft, weil ich einen C200 D mit fast Vollausstattung kaufen konnte. Diesen fuhr ich zufrieden NUR 490 000km und habe jetzt wegen des schwachsinnigen UMWELTZONEN-UND-Plakettenterrors einen C200 mit LPG(Autogas).

 

Für mich steht fest: Einen BMW nehme ich nur noch geschenkt, um ihn dann SOFORT in der Bucht zu verscheuern.

 

Gruß Horst

 

PS die 1500 Euronen bekommst Du wohl zurück, wenn er in einer Plakettenfreie Zone einen Liebhaber (Weiß / Rote Innenausstattung) findet.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 18. Juni 2009 um 7:17

Hallo Sandra,

 

ich würde erst einmal die Gelenkwelle tauschen; dringend.

Dann weiterfahren und sehen wie stark es noch knallt.

Riemenspanner, Stoßdämpfer zusammen tauschen.

Aus welcher Gegend kommst Du?

 

Vielleicht kann Dir jemand aus dem Forum helfen?

 

Grüße, Klaus

 

hm. Als Anhalt:

Die beiden Gummilager und das Gelenk (ich denke mal, der Mechaniker meint die Hardyscheibe) kommen allein als Teilepreis geschätzt um 150-200,-, wenn man Originalteile nimmt. Für den Wechsel aller vier Lager habe ich vor ein paar Wochen, ohne Bühne und Spezialwerkzeug rund vier Stunden benötigt, bei lockerem Tempo und inklusive Rostbeseitigung an der Konsole zum Unterboden. Sollte eine Werkstatt schneller hinbekommenbzw. in gleichem Rahmen, wenn die HArdyscheibe dazukommt. Als Ursache eines schlagenden Geräusches beim Lastwechsel (also Übergang von Schub auf Zug) klingt das insgesamt plausibel - kann aber auch sein, dass da noch mehr dran hängt, wie z.B. die Lager des Differentials.

Dass der Riemenspanner für das Geräusch verantwortlich ist, halte ich für eher unwahrscheinlich. Muss aber nicht heißen, dass der nicht hin ist...

Gruß

HI,

gelenkwelle tauschen ist blödsinn. Daran liegts sicher ned.

Schlagen beim gaswegnehmen kommt wie festgestellt meist von den defekten topflagern an der Hinterachse. Auch die aufhängung des Differentials könnte nimmer die beste sein. Aber das hat sich die werkstatt ja sicher shcon angeschaut.

Die Hardyscheiben (die dinger an der kardanwelle) sind meistens auch fertig in dem alter. Wenn du das auto noch lange fahren willst, dann solltest gleich die ganzen streben usw. an der hinterachse erneuern. Sollte in dem alter eh mal gemacht werden.

Wieviel km hat das auto schon runter? Woher bist du denn?

Gruß Peter

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 13:51

Das hört sich ja alles nicht gut an :(

Der Mercedes ist von 1990 und hat jetzt 260.000 gelaufen ;)

Schade das ich das nicht selber machen kann *g* Am liebsten würde ich den Wagen wieder abgeben!

Bin aus Hamburg :)

Lg

HI,

lass den kopf ned hängen. Der wagen ist ja grad erst eingefahren.

Wenn er rostmässig in nem guten zustand ist, dann lass das ganze machen.

Kannst ja selbst mal ein bisschen rechnen: Wenn dir ein neuen kleinwagen kaufst bist schnell 10000 euro los. Dann hast aber gewiss kein so angenehmes fahren wie im W124.

Dazu hast du einen hohen wertverlust. Wenn das geld was du bei nem anderen fahrzeug an wertverlust hättest, in dein W124 steckst, dann hättest einen top gepflegten wagen, der nach 400000km immernoch läuft.

Der Motor ist unverwüstlich, das getriebe top, ja das ganze auto ein traum :-)

Oder was würdest dir anstatt des W124 kaufen wollen?

Gruß Peter

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 14:19

Achja an dem Mercedes wurde auch schon die Kupplung, Servopumpe, Motoraufhängung oder Motorlager. Anlasser und die Batterie neugemacht alles bei Mercedes vom Vorbesitzer :D

Ich würde mir wohl eher einen W210 oder einen Bmw kaufen irgendwie ist der 200 Diesel doch ein wenig zu langsam.

am 18. Juni 2009 um 14:24

Hallo Sandra,

 

sprich mal mit Michel www.mb-freunde.de bzw. www.mbf-shop.de

Michel ist ein Profi und wohnt in Hildesheim, Holle. originale Ersatzteile kann er auch günstiger beschaffen.

Hatte mal einen Skoda Fabia geliehen; ab 140 km/h klingt der wie eine Konservendose.

Unserer Tochter würde ich lieber einen W124 geben; ich würde nachts ruhiger schlafen, wenn Sie damit herumfährt.

Bin so begeistert von den Autos, daß ich gleich zwei davon habe.

 

Gruß, Klaus

am 18. Juni 2009 um 15:10

Hallo sandra,

 

Ich könnte mir vorstellen das es das Diff ist da ist nach einer gewissen zeit spiel drin und wenn man zu schnel vom gas oder auf das gas geht dan kann das knallen. Du mußt einfach mal die Kadanwelle bewegen wenn das auto still steht. Ich hoffe ich konnte dir dabei weiter Helfen.

LG Paul.

am 18. Juni 2009 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von Sandra1987

Achja an dem Mercedes wurde auch schon die Kupplung, Servopumpe, Motoraufhängung oder Motorlager. Anlasser und die Batterie neugemacht alles bei Mercedes vom Vorbesitzer :D

Ich würde mir wohl eher einen W210 oder einen Bmw kaufen irgendwie ist der 200 Diesel doch ein wenig zu langsam.

wie waren noch meine letzten Worte im ersten Beitrag nach Deinem Outing :rolleyes:

ab dafür und viel Spaß damit oder so

bei dem Einstandspreis ( bei dem ja eigentlich etwas "Nachfütterung" zu erwarten war) würde ich an Deiner Stelle,

noch ein/zwei Buden (Preis-/Leistung vergleichen) abklappern, und es machen lassen ;)

selbst wenn es bei 900 bleibt, dann hast Du für 2400 zwar immernoch eine Wanderdüne, die aber für Jahre.

Zur Option 210er oder gar BMW, mache ich mal den Reißverschluss (die Klappe) zu,

nur so viel, ich persönlich meine, die Chancen das Du nicht vom Regen in die Traufe, sondern gleich in die Sturmflut kommst, könnten durchaus gut stehen :p

...wenn Du hier bei uns in Hamburg ne gute Schraube suchst, ein/zwei, primär für 124er hätte ich,

bei Bedarf Info per PN und dann bebabbeln wir das mal,

also Kopf hoch (und bloß nichts über´s Knie brechen) das wird schon ;)

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 15:24

Ich habe mir es überlegt.

Ich will den Mercedes nicht mehr haben so schade es auch ist aber ich sehe es nicht ein noch mal so viel Geld für eine Reparatur zu bezahlen.

Also für 1500€ verkaufe ich den Mercedes ;) wer ihn haben will soll bescheid sagen :)

Außerdem suche ich ein Auto welches nicht so langsam sit wie der 200 Diesel *g*

Lg Sandra

ich gebe egenwurm mal zu 100% recht.Ähh, sag mal du mußt doch vor dem Kauf gewusst haben,das ein 200er D kein Rennwagen ist???Jetzt möchtest du dir einem BMW kaufen.Hast du denn noch ca. 5000 Kracher

in der Schublade???Oder denkst du du bekommst für 1500€ einen BMW der besser ist wie dein jetziger 124er???Also du solltest dir das ganze wirklich gründlich überlegen.Glaub mir ich habe schon so einiges gefahren in meinen 21 Autojahren,bin immer wieder zum 123er bzw. 124er gekommen.Hatte auch schon einen A4 und A6 aber.................

naja egal könnte jetzt einen halben Roman schreiben.Habe ich aber keine Lust zu.Was mich noch wundert,hast du es nicht bei einer Probefahrt schon gemerkt???MfG w124driver

am 20. Juni 2009 um 16:53

GENAU -

Die meisten vergessen immer wieder, dass der Wertverlust der GRÖßTE Faktor in der Gesamtkalkulation ist.... Da ist Sptitverbrauch oder Steuer absolute Nebensache - Und was will man mehr - Cruisen kann man am preiswertesten mit einem w124! BASTA

gruß

bodo

Kannst ja mal den Hakan Aufkleber von dem 316i nach dme Kauf erstmal abkratzen....

HI,

kann mich nur meinen vorrednern anschliessen.

Ich weis ja ned was das auto für nen kaufpreis hatte. Aber wenn der wirklich bei 900 euro lag, dann weist spätestens jetzt warum er so billig war. Das auto hatt vermutlich extremen wartungsstau. Das liegt aber ned daran dass der W124 ein schlechtes auto ist, sondern weil die vorbesitzer nichts investiert haben, bzw. nur das allernötigste.

Ein gut erhaltener W124 ohne wartungsstau der regelmässig seinen kundendienst bekommen hat, ist ca. 4000 euro wert. Dann hat man aber ein topgepflegtes exemplar. Man findet ab ca. 2500 euro schon gute W124 DIesel.

Dass der 200er keine rakete ist, ist wohl bekannt. Man kann trotzdem ohne grossen finanziellen aufwand dem wagen ein bisschen beine machen (förderbeginn, volllastmenge erhöhen).

Günstiger als wie mit nem W124 200D wird man kaum fahren können, zumal der wagen auch super mit Pflanzenöl läuft.

Wenn die Hinterachse überholt ist, dann läuft das ding wieder ohne probleme. Der Motor ist unkaputtbar, das getriebe ist auch sehr robust. Der macht locker seine 500000km bei regelmässigem kundendienst.

Gruß Peter

P.S.: 2000 euro sollte man bei nem älteren auto immer mit einkalkulieren beim kauf. Dann hat man nen guten wagen

am 20. Juni 2009 um 17:09

Man kann trotzdem ohne grossen finanziellen aufwand dem wagen ein bisschen beine machen (förderbeginn, volllastmenge erhöhen).

moin,

das gleiche Problem hab ich auch dieses schlagen ..... was wird das nun wirklich kosten reparatur?

Frank

und das mit dem oben förderbegin ... das klappt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Eine menge Ärger mit dem 200 Diesel :(