ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Eine Frage zum Thema ÖL / OEL

Eine Frage zum Thema ÖL / OEL

Themenstarteram 6. November 2009 um 15:10

Es geht um meinen Ölwechsel hatte bis dato 5w-30 drinne jetzt möchte ich das Öl selber wechseln weiss aber nicht was von den beiden hier der bessere ist für meinen ML 320 Benziner/LPG :

Castrol Professional Powerflow SLX Longlife III 5W-30 VW 504 00 und 507 00

8x 1 Liter Motorenöl 100% Original und Neu

Freigabe VW 504 00 und 507 00

Das Öl ist weiterhin einsetzbar in allen Fahrzeugen der VW Gruppe, die darüber hinaus folgende Spezifikationen erfordern:

VW 500 00/502 00/505 00/503 01/503 00/506 00 und VW 505 01*/506 01*

*) Ausgenommen V10- und R5-Pumpe-Düse-Motoren in Phaeton und Touareg sowie VW Pumpe-Düse-Motoren ohne LongLife-Service

 

ODER

 

Anwendung

Das Castrol EDGE Programm steht für unsere besten und leistungsfähigsten Pkw-Motorenöle, die eine hervorragende Motoren-Performance auch bei kritischer Motorenbelastung bieten.

Castrol EDGE 5W-30 wurde in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt und genau auf die neuesten VW Spezifikationen VW 504 00 und 507 00 abgestimmt. Castrol EDGE 5W-30 kann in nahezu allen VW-Motoren eingesetzt werden (Ausnahme: R5- und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren sowie 3- und 4- Zylinder Pumpe-Düse -Motoren ohne LongLife-Service) und ist in allen Audi Motoren einsetzbar.

Dieses Öl setzt neue Standards in Hinsicht auf Motorensauberkeit und unterstützt Abgasnachbehandlungssysteme schädliche Emissionen in die Umwelt zu reduzieren.

Hauptvorteile

Castrol EDGE 5W-30 wurde speziell für Volkswagen Fahrzeuge entwickelt.

* für moderne VW-Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet

*

* reduziert schädliche Ablagerungen im Einlasstrakt von DI-Ottomotoren

*

* unterstützt die Wirksamkeit von Katalysatoren und Partikelfiltern

*

* sorgt für wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch

*

* bietet mehr Sicherheit durch anhaltend hohen Schutz der Motoren

Beste Antwort im Thema

@avantgarde88

Sag mal, kapierst du nicht dass es um die MB Freigabe geht und nur zweitrangig um die Visko, und schon gar nicht um irgendeinen unsinnigen Zusatz wie Longlife?

Du darfst Öle nach MB Blatt 229.1, 229.3, 229.5, fahren. Je höher die Zahl nach dem 229. desto höher die Qualität. Diese Freigaben stehen bei den entsprechenden Ölsorten dabei, wenn nicht dann sind sie nicht für deinen Motor freigegeben. Der Vorteil an Ölen mit 229.5 liegt darin dass man so das Serviceintervall auf 20.000km erhöhen könnte.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich hab noch zwei in der Liste gefunden

ALPINE Longlife SAE 5W-30

megol Motorenoel Ultra Performance Longlife

@avantgarde88

Sag mal, kapierst du nicht dass es um die MB Freigabe geht und nur zweitrangig um die Visko, und schon gar nicht um irgendeinen unsinnigen Zusatz wie Longlife?

Du darfst Öle nach MB Blatt 229.1, 229.3, 229.5, fahren. Je höher die Zahl nach dem 229. desto höher die Qualität. Diese Freigaben stehen bei den entsprechenden Ölsorten dabei, wenn nicht dann sind sie nicht für deinen Motor freigegeben. Der Vorteil an Ölen mit 229.5 liegt darin dass man so das Serviceintervall auf 20.000km erhöhen könnte.

Ganz zu Anfang habe ich doch den Tipp ..."bevoline..." gegeben!

Wenn du das angeklickt hast, dann mußt du nur noch das jeweilige Blatt, wie 229.1, 299.3 usw. anklicken ..... und dann kannst du dir von jeder Ölfirma (Aral, Shell, Mobil .....) das passende Öl aussuchen.... und gut ist!

Aber, ..... das bischen Arbeit mußt du dir schon machen!

Warum unbedingt Longlife?

am 13. November 2009 um 21:06

Kopfschüttel

Der Te sollte mal zum Freundlichen MB Händler fahren und dort sich genau erklären lassen warum es eine MB freigabe für das Motoröl gibt und was für Öl er fahren darf.

Diese Auskunft dort ist kostenlos und man bekommt sie beim vernünftigen fragen.

Kaufen kann er dann das Öl ja wo er will.......................

;)

Solte er einen DPF nachgerüstet haben, ist sogar spezielles Öl dafür notwendig:)

Der Threadstarter fährt eine ML 320, das ist ein Benziner.

hi leute ,

ihr könnt ein ja angst machen , hier steht soviel über öl , habe mir noch nie so viele gedanken gemacht ,

also war heute noch beim ölwechsel, die haben mir 0 w 40 reingemacht der marke rheinöl, muss ich mir jetzt gedanken machen ?

Fahre ein 320 benziner von 99

Zitat:

 

;)

Solte er einen DPF nachgerüstet haben, ist sogar spezielles Öl dafür notwendig:)

Bei einem Nachgerüsteten DPF kann das Öl verwendet werden, das auch ohne DPF gefahren wird.

Der Grund dafür ist, das die Nachrüstfilter keine Überwachung haben, die DPF ab Werk werden überwacht, über einen Differenzdrucksensor, Temperaturfühler, O2 Sonde usw. Der Aschegehalt wird geprüft, er wird nach so und so viel Kilometern einem Freibrenn-Vorgang unterzogen.

Original Motoren mit DPF benötigen das Öl 229.31

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Laut MB gehört in den W163 Öl hinein welches nach Blatt 229.1 oder 229.3 freigegeben ist.

http://cgi.ebay.de/...2180397QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

also wenn dein wagen für 229.1 freigegeben ist, kannst die Brühe reinleeren ^^

ich glaub mich tritt ein Pferd ^^ 15 W40 Pento Turbo ist von MB freigegeben .

Hallo,

bei www.fuchs-europe.de gibt oben einen Link "Ölfinder". Dort könnt ihr euer Fahrzeug auswählen. Ist übrigens incl. Füllmengenangaben.

Logischerweise nur Fuchs Produkte!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen