Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

293 weitere Antworten
293 Antworten

Hier die neusten Preise, wie gewünscht.
Siehe Bild.
Plus 19% versteht sich!

Img-1703

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 1. Mai 2015 um 09:47:16 Uhr:


Hier die neusten Preise, wie gewünscht.
Siehe Bild.
Plus 19% versteht sich!

Bringst Du sie mit zum Pfingsttreffen ?

Oder sind sie da schon drin 😉

Beides ist möglich, kommt auf das Wetter, meine Zeit und Lust an.
Die Kabelsätze habe ich schon fertig gemacht. Neue Türklipse sind bestellt.
Die hatte ich vergessen vor lauter Dachreling zu bestellen. Ohne die baue ich die Tür Verkleidungen nicht aus.
Habe keine Lust mich wegen defekten Klipsen rum zu ärgern.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 3. Mai 2015 um 09:18:17 Uhr:


Beides ist möglich, kommt auf das Wetter, meine Zeit und Lust an.
Die Kabelsätze habe ich schon fertig gemacht. Neue Türklipse sind bestellt.
Die hatte ich vergessen vor lauter Dachreling zu bestellen. Ohne die baue ich die Tür Verkleidungen nicht aus.
Habe keine Lust mich wegen defekten Klipsen rum zu ärgern.

Na dann bestelle ich schon mal das schöne Wetter für Pfingsten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 1. Mai 2015 um 09:47:16 Uhr:


Hier die neusten Preise, wie gewünscht.
Siehe Bild.
Plus 19% versteht sich!

Besten Dank!!

Hm, wie kommen denn die Unterschiede zustande?

x2 1J0 947 411 E ist bei dir identisch
x2 1J0 972 923 taucht in der Liste in Beitrag #1 nicht auf, dafür x2 1J0 972 702 (edit: ah, wurde abgelöst)
x2 000 979 133 E ist identisch mit der Version "ohne E"?
x2 000 979 018 EA ist wieder identisch

Update die Klipse kosten nun 0,40 Cent Netto macht 10 Stück 4 Euro. Macht Brutto 4,76€😰
Meine Türwarnleuchten sind nun im Soccer drin, wie bei allen Faceliftmodeln Pin 18 die 1 Plus

Pin 19 die 2 Minus. Plus 64 addieren ist stimmt auch noch!

Habe keine Lust am Caddy Treffen nur zu schrauben😁

und was ist links und rechts?

g.

Hallo Günther, ist doch links wie rechts gleich, verstehe deine Frage nicht?

LG H

Er hat sich etwas schräg ausgedrückt 😁 Pin 18 = + und Pin 19 = - (Kontaktbelegung)
Die Codierung wäre, den Wert in den Türsteuergeräten um 64 zu erhöhen, damit sie leuchten 😉.

sollte wohl nicht jeder kapieren.

g.

Hallo allerseits,
Ich möchte die Türwarnleuchten einbauen, nur sieht es bei meinem "Gewerbe"-Caddy es doch anders aus.
Zuerst eine Verständnisfrage, die Kabel müssen in welchen Stecker, in den der vom Fahrzeug kommt oder in den, welcher zu den "Verbrauchern" in der Tür geht?
Ich habe weder den lila Hebel, noch ist der Stecker weis, noch 32 polig....
Ich hab mal ein Foto vom Steuerteil abgehangen.
Das Fahrzeug ist ein ehemaliges DHL-Fahrzeug vom Verteilerzentrum in Leipzig, hat keinerlei elektrische Helferchen in den Türen.

Konnte man den die TWL nachrüsten wenn keine E-Fenster verbaut waren ?

Eine ZV muss dein Caddy doch aber haben oder (das wäre dann ja ein Helferlein in der Tür😉 )?

Wer hat den über die verwendeten/geeigneten Steuergeräte den Überblick?
Dein Steuergerät hat eine andere Nummer....

Tursteuergerat

Schau mal hier,

Die Grundcodierung ab Werk ist

bei den älteren Stg. (Teilenummer 1T0 959 702): 0000052

bei den Neueren (Teilenummer 1T0 959 702 H): 0000048

 

Facelift:

Die Grundcodierung ab Werk ist

Bei den älteren Stg. (Teilenummer 1T0 959 702 H): 0000048

bei den Neueren

bei Stg. (Teilenummer links 1T0 959 701T): 0001072

bei Stg. (Teilenummer rechts 1T0959 702R): 0001072

Bei diesen geht es, da habe ich schon selber umcodiert und eingebaut.
Das kleine Steuergerät ist noch unerforscht. Müsste mal ausgelesen werden, was da geht, wenn was geht.

Notfalls es auf die alte Art machen, Türkontaktschalter setzen, der den Minus schaltet, Lampe TWL an Plus legen und fertig. Ist halt gebastel.

Ja ich hab die ZV, das ist das einzige Helferchen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen