ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Einbauanleitung 4-motion Stabi

Einbauanleitung 4-motion Stabi

Themenstarteram 3. November 2007 um 12:15

So damit nicht immer gefragt wird mal eine kurze Anleitung von mir wie man den Stabi tauscht. Und da ich jetzt mal Zeit gefunden habe

Das ganze geht ohne Hebebühne man benötigt lediglich:

Wagenheber (so ein fahrbarer)

Große Klötzer sollten mindestens 30cm hoch bauen (zum unterstellen)

13,16,17,18,21 am besten als Nüsse

Montierhebel

Schraubenzieher

Schraubzwinge

Toryschlüssel

Handschuhe (die Teile sind sehr schlecht entgratet ansonsten sehen eure Finger aus als ob ihr nen Löwen mit der Hand gefüttert habt :D)

Drehmomentschlüssel

Den neuen Stabi +Pendelstange +Schrauben (die Lenkungs und Nebenrahmen müssen ersetzt werden)

Zunächst mal Auto hinstellen Handbremse anziehen

Alle Radmuttern lösen

Auto aufbocken am besten mit dem Wagnheber unter die Schraube für das hintere Querlenkerlager gehen. (Das Runde)

Dann das ganze so hoch wie möglich und die Klötzer unter den Rahmen stellen (Um Himmels Willen nicht unter den Schweller der drückt sonst ein wenn ihr andere Seite hoch hebt)

Unter den Rahmen der quasi direkt neben dem Auspuff sitzt (wenn man es sieht ist es klar)

Danach dasselbe andere Seite Wichtig dabei das die Klötzer sehr breit sind sauber stehen denn wir wollen keine Mausefalle bauen.

Wenn das Auto andere Seite auch oben steht.

Räder ab und die Koppelstangen an den Querlenkern losschrauben und komplett abnehmen.

Jetzt schraubt ihr den kompletten Triebwerkschutz ab (mit Seitenteilen)

Im Innenraum nehmt ihr die Verkleidung an der Lenksäule im Fussram ab (Mit 2 Plasteteilen geschraubt) und steckt einen Schraubenzieher oder ähnliches durch das Kreuzgelenk das soll verhindern das die Lenkung später an den Schläuchen hängt.

Wer genau arbeiten will geht bei und markiert mit einer Spraydose (weiß) die alte Stellung des Nebenrahmens wer hier genau arbeitet der wird nachher nur das überprüfen der Spur/Sturzeinstellung bezahlen.

Jetzt dreht ihr die Schrauben der Drehmomentstütze raus. (Verbindung Getriebe Nebenrahmen) Gemeint sind die beiden 16er Schrauben am Getriebe.

Und keine Angst der Motor schlägt nirgends hin er hängt völlig neutral in der Mitte und lässt sich einfach bewegen.

Schraubt danach auch den Halter für den Kat ab damit dieser nicht vom Nebenrahmen mitgezogen denn wenn das Flexrohr ohnehin schon einen weg hat geht es dann meistens richtig drauf

Jetzt werden die Schrauben aus der Lenkung gedreht (4 Stück M8=13er)

Wichtig ist das ihr die Lenkung jetzt von dem Nebenrahmen abdrückt damit dieser die Lenkung nicht mit runterzieht und evt was beschädigt.

Die Lenkung ist mit Spannhülsen im Rahmen befestigt.

Jetzt werden die vorderen Schrauben im Nebenrahmen gelöst und herausgedreht dreht diese aber wieder ca 4-5 Umdrehungen rein

Danach den Wagenheber unter den Nebenrahmen stellen und soweit hoch damit das er ein Stück darunter ist.

Es ist normal das die Schrauben beim losdrehen etwas "ruckeln" liegt an der Sicherungsscheibe

Dann dreht ihr die hinteren Schrauben raus lasst diese aber auch ca 6-7 Umdrehungen drin.

Jetzt die vorderen Schrauben raus und den Nebenrahmen absenken ab und zu mal dran ziehen.

Jetzt die Schrauben für den Stabi raus und dann folgt auch der schwerste Teil den Stabi rausnehmen.

Dieser muss zur Fahrerseite raus. Wichtig dabei das ihr keine Schläuche der VTG beschädigt oder so beschädigt.

Wenn der Stabi raus ist den neuen rein dabei drauf achten das der Knick im Stabi nach unten zeigt. (Gemeint ist der Knick am Ende des Stabis der muss quasi aud den Querlenker zeigen)

Dann den Stabi festschrauben (Zum zusammendrücken der Gummis ist die Schraubzwinge da) Die Schrauben habe ich einfach fest angezogen. Ansonsten 25Nm.

Jetzt den Nebenrahmen wieder hoch und die neuen Schrauben rein in den Nebenrahmen.

Zieht diese leicht an und richtet den Nebenrahmen wieder aus.

Jetzt könnt ihr diese wieder festziehen die vorderen und hinteren bekommen 100Nm + eine Viertelumdrehung ( 90Grad)

Wenn diese fest sind kommen die Schrauben für die Lenkung rein. Es ist dabei extrem wichtig das die Spannhülsen wieder in die Löcher im Nebenrahmen greifen danach diese ebenfalls anziehen. Die bekommen 20Nm + Viertelumdrehung.

Wenn das alles wieder befestigt ist könnt ihr die Getreibestütze wieder festschrauben. Diese bekommen beide 50Nm

Wenn das fest ist werden die Pendelstangen am Federbein befestigt und am Stabi.

Die Pendelstangen müssen so montiert werden das die am Federbein vorne reinkommt und am Stabi von aussen montiert wird. (die Mutter ist dann hinten)

Diese Schrauben habe ich einfach festgezogen.

Triebwerksschutz wieder unterschrauben

Jetzt Reifen wieder drauf und leicht gegen ziehen. Auto abbocken und die Räder mit

120 Nm festziehen.

Jetzt den Schraubenzieher aus dem Kreuzgelenk der Lenkstangen nehmen und die Plastikabdeckung wieder befestigen.

Jetzt Probefahrt machen dabei langsam fahren mit Radio aus am besten Kopfsteinpflaster und hören ob was Lärm macht.

Wenn eurer Lenkrad gerade steht und das Auto dann auch gerade aus fährt habt ihr gute Arbeit geleistet.

Spur/Sturzkontrolle ist Pflicht.

Und ganz wichtig: Wenn ihr euch das nicht zutraut fahrt in die Werkstatt denn wenn ihr hier anfangt zu Pfuschen riskiert ihr euer Leben. Daher seit ehrlich zu euch selbst wenn ihr sowas macht.

Nebenbei Eintragung kostet 30 Euro

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 3. November 2007 um 12:30

Hier ein Bild von abgesenkten Nebenrahmen

Themenstarteram 3. November 2007 um 12:32

Und hier ein zweites

Dankeschöööön!

 

Echt Super, wollte es bei mir evtl auch machen. Ist ja echt ne heidenarbeit.

 

Haste noch mehr bilder? Dann könnte man mal ne PDF davon machen.

 

MFG

der motorraum ist ja nur leicht versüft :D

Themenstarteram 3. November 2007 um 17:16

@labtec na mal ein Glück das das net mein Auto ist :D

Bei meinem ist alles dicht und an dem schönen wägelchen ist schon der 3te WeDi drin aber es ist nie lange dicht.

@kingnova Dauert max. 2 Stunden beim ersten Mal am längsten danach schafft man es in 1 1/2 Stunden. (Ist jetzt mein 6 ter Stabi )

Ja habe noch mehr Bilder aber auf den beiden sieht man am meisten.

Die anderen verwirren eher als das sie helfen

 

Und ich rate übrigens jeden und wenn er nur Federn drin hat tauscht auf 4 motion Stabi das bringt vor allem in der Kurve ne Menge weil nicht erst die Gummis zusammen gedrückt werden sondern es geht direkt auf den Stabi.

Das Auto wankt nicht mehr so stark usw.

Habe übrigens in meinem den 20 mm drin (sollte normalerweise ein 19er sein)

 

wie hoch sind die material kosten ?

Themenstarteram 3. November 2007 um 18:26

Habe für meine Sachen bis jetzt immer so um die 130 -150 Euro bezahlt ja nach Betrieb und Verkäufer. :)

Ihr braucht folgende Sachen TN´s habe ich leider nicht mehr:

Stabilisator

Pendelstangen (R + L)

Schrauben 4 mal für die Lenkung

Schrauben für Nebenrahmen vorne

Schrauben für Nebenrahmen hinten

Schellen für die Stabigummis

Stabigummis

Und das war es

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer

 

 

@kingnova Dauert max. 2 Stunden beim ersten Mal am längsten danach schafft man es in 1 1/2 Stunden. (Ist jetzt mein 6 ter Stabi )

 

Und ich rate übrigens jeden und wenn er nur Federn drin hat tauscht auf 4 motion Stabi das bringt vor allem in der Kurve ne Menge weil nicht erst die Gummis zusammen gedrückt werden sondern es geht direkt auf den Stabi.

 

 

Welche Gummis meinst du denn die zusammengedrückt werden?

Ich wollte die original Pendelstützen beibehealten weil ich keine Aufnahmen für die diese langen habe. Das geht doch oder?

Themenstarteram 3. November 2007 um 18:34

Also die langen Pendelstangen haben Kugelköpfe und "sprechen" daher direkt an.

Die normalen die an die Querlenker gehen (die kurzen aus Plaste) haben noch Gummi dazwischen und das muss sich erst zusammen drücken bis der Stabi "funktioniert".

Ob man den Stabi mit den kurzen kombinieren kann weiß ich nicht würde ich auch net machen.

Denn es gibt nur diese beiden Stabi Varianten beim Golf 4 und wenn man da was anders baut kann sich die Belastung ändern und evt. das Fahrverhalten gefährlich werden daher würde ich immer komplett umbauen

@jettaflitzer: Gute Anleitung, allerdings würde ich sowas IMMER auf ner Bühne machen, notfalls in so'ner Mietwerkstatt!

 

Dumme Frage: 4Motion Stabi wofür? Du schriebst der Wagen pendelt weniger, liegt also stabiler. Soweit nachvollziehbar.

Ist der Einbau dieses Stabis auch die Lösung bei Tieferlegung über 40mm? (wegen sonst schleifender Antriebswelle)

Deiner ist ja schliesslich 55 runter...

Da gibt's doch auch einen im Zubehör, ich meine Eibach oder H&R...

Wo hast Du Deinen her? Neu?

Zitat:

Original geschrieben von nofeareyes

@jettaflitzer: Gute Anleitung, allerdings würde ich sowas IMMER auf ner Bühne machen, notfalls in so'ner Mietwerkstatt!

 

Dumme Frage: 4Motion Stabi wofür? Du schriebst der Wagen pendelt weniger, liegt also stabiler. Soweit nachvollziehbar.

Ist der Einbau dieses Stabis auch die Lösung bei Tieferlegung über 40mm? (wegen sonst schleifender Antriebswelle)

Deiner ist ja schliesslich 55 runter...

Da gibt's doch auch einen im Zubehör, ich meine Eibach oder H&R...

Wo hast Du Deinen her? Neu?

 

JA der 4Motion Stabi ist für Tieferlegungen von über 40mm!

 

Andernfalls braucht man nicht umbauen. 

Der Unterschied vom 4Motion Stabi zu denen von H&R, Eibach und FK usw. ist, das es auf jeden Fall passt und er ca 200€ billiger ist. Glaube der von FK z.B. kostet 300-350€ weiß ich aber nicht mehr genau.

Themenstarteram 4. November 2007 um 13:24

@nofeareyes Das mit der Bühne ist eine gute Idee nur weißt du warum ich es nicht auf der Bühne gemacht habe? (ist nämlich vorhanden)

Weil ich nix habe womit ich in 2 meter Höhe den nebenrahmen abstützen kann.

Ausserdem als Landmaschinenmechaniker bin ich es gewöhnt im Dreck zu liegen :)

Ausserdem hast du wesentlich mehr Macht inne Knochen wenn du unterliegst als wenn du unterstehst

Und mit dem Stabi meinte ich folgendes:

Bei meinen habe ich Fahrwerk + Stabi alles auf einen Schlag eingebaut.

Bei diesem Auto aber erst vor nem Jahr das Fahrwerk und jetzt den Stabi und man merkt den richtig krassen Unterschied.

Beim überholen in kurven die Lenkugn ist direkter usw.

 

Der Stabi ist von VW aus einem einfachen Grund da kannst von ausgehen das der 1. hält und 2. das Fahrverhalten nicht verschlechtert.

Bei anderen Stabi`s insbesondere FK zweifle ich da

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Einbauanleitung 4-motion Stabi