Omega B - Einbau Universal LED-Tagfahrlicht

Opel Omega B

Hallo an alle.Hab mir ein Universaltagfahrlicht gekauft.Hab da die Kabel rot und schwarz.Wo muss ich die denn genau anbringen,das das Tagfahrlicht angeht,wenn ich den Motor starte oder die Zündung einschalte?Wer hat so was schon mal gemacht?Danke Euch schon mal.🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wie kann man sich seinen Omega mit derartigem Kirmestuning verhunzen und dann auch noch freiwillig😁.

mfg
FalkeFoen

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hallöle,

ich finde LED ja auch chic... keine Frage, und wenns serienmäßig verbaut ist, okay. Alles Nachgerüste (soferns nicht Originalteile vom Hersteller sind) sieht m.M. nach aus wie gewollt und nicht gekonnt. Der Omega hat TFL vorgesehen. Nicht mit tollen LED, aber mit demselben Zweck. Stichwort Skandinavienschaltung. Das Relais kostet nicht mehr als ein Satz der LED-Funzeln, und man muss nix groß umbauen. Relais Stecken, F8 rein und die Codierung setzen. Dauert max. 5 min. Motor läuft Licht an. Zweck erfüllt. 😉

Gruß Lars

Sehe ich anders, aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Sehe ich anders, aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Besser kann man es nicht ausdrücken und das ist auch gut so.

Hallo,

will auch meinen Senf mal dazu abgeben. Die TAgfahrlichter müssen ausser der E Kennzeichnung, noch die RL auch haben. Bei den Anschlußkabel mit Rot uind Schwarz. Das rote kommt wie schon erwähnt an den geschalteten Plus und das Schwarze wird an das Plus kabel der Standlichtlampe angeschloßen. Daduch holt sich die TFL das Minus über die Standlcihtminus uns Lichtfaden. Sobald Standlicht angeschaltet wird, unterbricht die Einschaltung die Minusverbindung des TFL, was die Norm ist. TFL darf nicht beiu eingeschalteten Licht brennen.

Ciao

Peter

Ähnliche Themen

Hallo hab ein omega bj. 95 hab ein weises ein rotes und ein schwarzes kabel bitte helft mir

Hast du auch eine Montage Anleitung?
Da steht das meist genau beschrieben.

Wir wissen nicht was sich dieser Hersteller bei den Farben der Anschlußleitungen gedacht hat.

Du hast meist eine Masseleitung,
eine für Klemme 15 oder 61 (Zündungsplus oder Ladekontrolle)
und die letzte, die an das Standlicht geht und die TFL Lampen ausschaltet sobald du das Standlicht und das Fahrlicht einschaltest.

Da seh ich aber verdammt viele, wo das parallel funzelt 😰

Aber nicht darf, ohne Sonderabnahme, oder spezielle ABE für das FZ.

Danke Hans jetzt ohne Zündung weil ich das relai nicht gefunden. Gibt es noch ne andere
Lösung??????

Willst Du die vorhandenen Scheinwerfer als Tagfahrlicht nutzen oder zusätzliche LED-Lampen anbauen?

Das Relais steuert nur die Skandinavienschaltung, also die vorhandenen Scheinwerfer. Deine drei Anschlusskabel hören sich nach zusätzlichen LED-Lampen an. Die musst Du anschließen wie Kurt bereits schrieb. Und dafür nimmst Du am besten die Einbauanleitung zur Hand.

Bei der Skandinavienschaltung leuchtet das Standlicht mit. Es gibt aber eine Möglichkeit, das TFL (LEDs oder wasauchimmer) über das von Opel vorgesehene TFL Relais zu schalten. Ich habe die NSW als TFL geschaltet (in Ö erlaubt) In dem Augenblick wo über den Lichtschalter auch nur das Standlicht eingeschaltet wird ist das TFL ausgeschaltet und die gesamte Lichtanlage funktioniert wie vorgesehen.

Es braucht nur die Leitung vom Relais zu den Abblendlichtern getrennt werden und eine Leitung vom Relais zu den TFLeuchten gezogen werden.

Die gelbe Leitung im Bild ist die, die zum Abblendlicht geht, diese trennen - die schwarze, auf die gelbe gecrimpte, geht zum TFL in meinem Fall zu den NSW

LG robert

Dsc08140

Ja Robert,

aber wenn sie LED-Tageslicht montieren will kann sie sich das Gefummel an den Relaisleitungen sparen. Die LED-Lampen haben eine eigene Schaltung. Die müssen nur an Masse, Zündstrom und die Zuleitung des Standlichts angeschlossen werden. Das findet man alles vorn im Motorraum.

Zitat:

@kiaora schrieb am 13. Februar 2015 um 22:57:51 Uhr:


Bei der Skandinavienschaltung leuchtet das Standlicht mit. Es gibt aber eine Möglichkeit, das TFL (LEDs oder wasauchimmer) über das von Opel vorgesehene TFL Relais zu schalten. Ich habe die NSW als TFL geschaltet (in Ö erlaubt) In dem Augenblick wo über den Lichtschalter auch nur das Standlicht eingeschaltet wird ist das TFL ausgeschaltet und die gesamte Lichtanlage funktioniert wie vorgesehen.

Es braucht nur die Leitung vom Relais zu den Abblendlichtern getrennt werden und eine Leitung vom Relais zu den TFLeuchten gezogen werden.

Die gelbe Leitung im Bild ist die, die zum Abblendlicht geht, diese trennen - die schwarze, auf die gelbe gecrimpte, geht zum TFL in meinem Fall zu den NSW

LG robert

in Ösiland ist das mit sicherheit erlaubt, aber in Deutscheland wirste den schlümpfen schief angeschaut und um ein paar Euros erleichtert, hatte ich mir nämlich auch schon mal so überlegt...

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Februar 2015 um 19:44:05 Uhr:


Aber nicht darf, ohne Sonderabnahme, oder spezielle ABE für das FZ.

Da werden wohl viele nur den Teil gelesen haben, wos leuchten soll, sobald der Motor läuft. Die Gesichter beim TÜV, die möcht ich sehn. Live und in Farbe 😁

Laut der Beschreibung der LED TFL ist der Paralelle Betrieb mit den Scheinwerfern verboten. Es gibt aber bei manchen die ERlaubnis wenn sie den Eintrag Positionslicht haben.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen