ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Ein paar Probleme beim TÜV, bitte um eure Hilfe!

Ein paar Probleme beim TÜV, bitte um eure Hilfe!

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 16:17

Hallo!

Haben heute versucht unseren T3 durch den TÜV zu bekommen, hat nicht geklappt, beanstandet wurden u.a.:

- Riss im Auspuffendtopf und abgerissene Halterung. Haben schon eine Werkstatt gefunden, die uns das für 50€ rum schweisst, das dürfte ja ok sein, oder?

- Bremsen vorne (Messwert links 130 daN rechts 300 daN) sollten laut Aussage des Prüfers komplett (also Scheiben + Beläge) erneuert werden. Im Bericht steht "Bremsscheiben vorne: eingelaufen".

Denkt ihr da reicht es Bremsscheiben und Bremsbeläge zu erneuern, oder woher kann das kommen, dass der so unterschiedlich bremst?

Was für Bremsen empfehlt ihr? In der Bucht findet man ausschliesslich Billig-Komplettsets für 50-70€ rum, vor denen ich GROßES Misstrauen habe. Oder habt ihr da gute Erfahrungen mit gemacht?

- Dann wurde noch Bemängelt, dass die Sperre für den Rückwärtsgang defekt ist. Das Schalten bei unserem Bus ist sowieso ein eher unpräzises rumngerühre, aber was juckt das den TÜV?

Auf jeden Fall lässt sich bei uns der Rücktwärtsgang auch ohne Herunterdrücken des Schalthebels einlegen. Habt ihr da Tipps, woran das liegen könnte?

Das wars erstmal, den Rest dürften wir alleine schaffen... ;)

Vielen Dank schonmal!

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 19. Februar 2008 um 17:04

Bremsen:

Hab meine bei Ebay geholt, allerdings ncht für 70€ für alles zusammen.

Beläge gehen preislich, aber die Scheiben sind Original sehr teuer.

Meine Scheiben haben ca 150€ gekostet bei Busbörse oder so, Beläge 40€.

Da würd ich dann gleich noch Radlager holen(~40€), da du sonst die alten umbauen musst.

Die sitzen nämlich "in der Bremsscheibe". Ist schon ein wenig aufwand.

Beim Schrauben dann kontrollieren ob ein Sattel schwergängig oder undicht ist.

Damit sollte das Thema erledigt sein, ich würde noch Bremsflüssigkeit wechseln, brauchst ca 2,5L DOT4.

Schaltung:

Meine Sperre geht auch nicht, hat der Prüfer auch zuerst bemängelt, dann aber durchgehen lassen. Er meinte, das wäre nicht Plicht gewesen bis zu irgendeinem Baujahr(hab ich allerdngs vergessen, meiner ist Bj 1988).

Die Regelung ist wohl ähnlich wie mit Nebelschlussleuchte oder Gurten bei Oldtimern.

Evtl anderen Tüv/Dekra anfragen.

 

Bremsen immer auf Qualität achten hier mal eine gute Adresse und vom Preis ok

Käfer und co

am 19. Februar 2008 um 17:49

Thema Bremsen:

von No Name aus der E Bucht halte ich nichts.

Habe aus Ebay EBC Black Stuff bestellt:

-Klötze die etwas mehr Temperatur abkönnen

-weniger Bremsstaub

-leicht bessere Bremswirkung durch besseren

Reibwert.

Preis um 50 Euro rum.

Bremsscheiben z.B. ATE / Jurid kostet die Scheibe um

und bei 40 Euro.

Macht um die 150 Euro für Markenteile inkl. Versand.

Gruß

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 18:46

Ok, also bei der Rückwärtsgangsperre nix machen und drauf hoffen, dass es durchgeht? :)

Auspuffmässig haben wir jetzt uns für ganz arg wenig Geld was bei Ebay geholt - da muss man bei der Montage ja hoffentlich nix schweissen, oder?

Bei Bremsen hat also auch noch keiner gute Erfahrung gemacht, werde ich hoffentlich die anderen Mitbesitzer von Markenware überzeugen können..

Habe mir damals zu DM-Zeiten einen kompletten Satz Scheiben+ 2-Paar Beläge incl Radlager für 250DM bei der VW-Busbörse über Ebay gekauft.War und bin immer noch mit der Qualität sehr zufrieden. Fahr mit dem Satz heute noch.

VW wollte damals für Scheiben+ 1-Paar Beläge incl.Radlager 500DM haben.

Bremsscheiben müssen nicht von VW sein, aber von ATE usw. Also Markenware, gibt es auch beim guten Kfz-Teilehandel, liegen dann deutlich unter VW aber über der Billigware.

Gruss

am 20. Februar 2008 um 19:55

bremsen kannst du meiner meinung nach aus dem zubehör kaufen. kontrolliere auf jeden fall die sättel und die träger, die waren bei mir so vergammelt, dass die beläge klemmten also nicht mehr zurückgingen. kannst du aber problemlos mit drahtbürste und oder flex mit drahtaufsatz sauber-schruppen. die sind dick genug, dass du da problemlos den gammel runter machen kannst ohne, dass sie auseinanderfallen.

als zweits sind die kolben auch noch interessant. guck mal nach, ob die dicht sind. wenn eine seite undicht ist, bremst er da nämlich weniger bzw. gar nicht

Hi,

bei der starken Differenz der Bremswerte vorne wuerde ich unbedingt auch die Saettel kontrollieren und damit rechnen, das die auch defekt sind, zumindest der mit dem schwaecheren Wert. Da man sowas immer paarweise tauscht, kaemen also auch noch 2 Brenmssaettel dazu.

Da es um die Bremse geht und ich aus Eurem Text entnehme, das Ihr nicht soviel Ahnung davon habt, würde ich das auf jeden Fall von jemand machen lassen, der damit Erfahrung hat.

Gruss

Harro

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 1:16

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

Hi,

bei der starken Differenz der Bremswerte vorne wuerde ich unbedingt auch die Saettel kontrollieren und damit rechnen, das die auch defekt sind, zumindest der mit dem schwaecheren Wert. Da man sowas immer paarweise tauscht, kaemen also auch noch 2 Brenmssaettel dazu.

Da es um die Bremse geht und ich aus Eurem Text entnehme, das Ihr nicht soviel Ahnung davon habt, würde ich das auf jeden Fall von jemand machen lassen, der damit Erfahrung hat.

Gruss

Harro

Hi, danke für die Tipps. An meinem BMW habe ich schonmal gemeinsam mit nem KFZler die Bremsen getauscht, der würde auch jetzt wieder mithelfen.

Zu den Differenzen beim Bremsen fiel mir auch noch ein: Unser Bus zieht beim normalen Fahren nach links (da wo der schwache Wert gemessen wurde) ist nichts schlimmes, wurde bisher als "ist nunmal so" hingenommen und es musste eben immer etwas dagegengelenkt werden. Gibt es da noch irgendwelche Punkte, die für sowas typisch sind?

Bremse kann sein, dass nur die Kolben wieder gangbar gemacht werden müssen, ansonsten, wie schon geschrieben wurde, Bremssättel tauschen.

Rückwärstgang, wenn Ihr das erste Mal bei der Fahrt den Rückwärstgang betätigst, wisst Ihr, warum man etwas machen sollte. Am Schalthebel ist unten eine "Halbkugel" und Feder, dafür gibt es einen Reparatursatz. Denke dort könnte der Fehler liegen.

Gruss

am 21. Februar 2008 um 8:02

Hallo, wenn ihr schon bei den Bremsen offen habt, würde ich auch noch die Bremsschläuche betrachten. Wenn die nämlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, quellen die innen zu und der Innendurchmesser wird zu klein, so daß die Bremskolben nur noch schwer zurückgehen und demzufolge die Beläge auch bei losgelassener Bremse permanent schleifen, nicht mehr abkühlen und deshalb verglasen. Dadurch wird der Reibwert schlechter, will heissen, die Bremswirkung wird auch schlechter.

Gruß Uli

am 21. Februar 2008 um 10:09

Hallo.ich habe mir im Dez.2005 Bremsscheiben u. Beläge für 62,95 Euro inkl. 8,65 Euro Versand von MKG Motoren Koeln schicken lassen. Seitdem bin ich ungefähr 25000 Km. gefahren und bin im Herbst 2007 anstandslos durch den TÜV gekommen.Auch sonst keinerlei Probleme mit den Bremsen. Freundliche Grüsse.

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 13:32

Wir haben uns bei den Bremsen für das günstige Markenkit von Käfer & co entschieden...

@Tommysyncro:

Also an der Feder liegts nicht, die drückt weiter stramm nach oben. :)

Aber wieso sollte man während der Fahrt den R-Gang betätigen? Hab inzwischen mit der Service-Nummer vom TÜV gesprochen, da meinte der dortige TÜVer auch, dass er das verstehen könnte, wenn der R-Gang neben dem 2. Gang liegen würde, aber da unserer ja neben dem ersten läge, würde man sich da nur verschalten wenn man entweder Stünde oder gaaanz langsam fahren würde. Dieser meinte, er würde es als Hinweis durchgehen lassen...

 

Nur nochmal wegen diesen stark unterschiedlichen Bremswerten:

Der Bus zog auf dem Rüfstand auch relativ stark nach links, sodass der TÜVer gegenlenken musste (der wirkte so, als hätte er das nicht erwartet. Lässt man normalerweise beim Bremstest die Lenkung los?)

Auf jeden Fall frag ich mich nun gerade, ob dieses nach links ziehen vielleicht nur bedingt mit den Bremsen zusammenhängt als vielmehr mit dem Fahrwerk...

Themenstarteram 28. Februar 2008 um 17:42

Hallo!

Also, bei unserer Reparaturaktion geht fast gar nichts voran. An dem Bus sitzt alles soooooo(!!!!!!) fest! :(

Der Auspuff ging erst weg, nachdem die Flex dran war, so sehr hingen die Rohre ineinander!

Selbes Problem an der Bremsanlage, eine Schraube am Bremssattel ist schon abgedreht, da dieser aber eh schlecht ausschaut wird der morgen vom Schrott ersetzt (ihr könnt mir nicht zufällig ne Teilenummer sagen bzw. ob das sicher das System von Lucas ist, oder wie es heisst!? Bj. 2/82, 50PS Diesel, 0600 533).

Auf jeden Fall sitzen die 2 großen Schrauben, mit denen der Bremssattel von hinten an den Träger geschraubt ist auch extrem fest, wir kriegen sie einfach nicht aufgedreht. Habt ihr Tipps?

Wir verzweifeln hier und haben angst, dass wir da vielleicht auch bei zuviel Gewalt den Kopf abdrehen.

 

Vielen Dank schonmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Ein paar Probleme beim TÜV, bitte um eure Hilfe!