ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ein paar fragen zum W202 (ausstattung, Motoren ...)

Ein paar fragen zum W202 (ausstattung, Motoren ...)

Themenstarteram 22. August 2004 um 14:03

Hi Leute.

Ich bin zur Zeit dabei mich nach einem guten w202 umzusehen, zur Zeit fahre ich noch Corsa B, auch ein gutes auto, aber leider zu wenig komfort ;) Ich habe leider von MB nicht so viele Erfahrungen weiß dafür aber das der W202 ein verdammt schönes Auto ist ;)

Ich hab jetzt, nachdem ich ein bisschen bei autoscout und mobile gesucht habe, ein paar fragen.

Zum Einen, welcher Motor ist empfehlenswert (sowohl von sportlichkeit als auch wirtschaftlichkeit und langlebigkeit) und zum Anderen die Ausstattung betreffend. Ich habe in einer Autobild Spezial (TÜV-Report 2003) das 95(?) eine MOPF durchgeführt wurde, was beinhaltet diese und was ist dadurch besser/schlechter geworden? Welche Ausstattungsvarainte lässt sich enpfehlen, habe bisher Sport/Esprit ins Auge gefasst(?)

Ich bin für jede Antwort dankbar.

entschuldigt bitte das ich nicht die Suchen-funktion benutzt habe, aber die google suche ist fast unbrauchbar.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 22. August 2004 um 14:27

Also für die MoPf-Frage hättest Du gar nicht suchen müssen. Die steht gleich auf der ersten Seite ;)

dieser thread hier

Aber noch etwas ausführlicher findest du die Infos hier: Modellpflegemaßnahmen der Baureihe 202

Verbrauchswerte ausgewählter Motoren findest du hier. Da sind Modelle der Baureihen 201, 202, 203 aufgelistet.

Ausstattung ist sicherlich Geschmacksache , ich finde die Elegance Ausstattung (Holzdekor im Innenraum)sehr ansprechend.Ist auch sehr pflegeleicht.Was die Wirtschaftlichkeit angeht ist der C 180 sicherlich erste Wahl (außer Diesel), günstig in der Hpfl./Kasko und mit knapp 200 km/h Spitze nicht der lahmste.

Sportlicher/Schneller natürlich der240er/ 280er dann aber mit Eilzuschlag(6 Zylinder) Vernünftige Fahrweise und regelmäßiger Ölwechsel/kontrolle vorausgesetzt sind die Motoren alle sehr langlebig.Komfortabel ist die C Klasse sowieso besonders mit Automatik ,welche zu empfehlen ist, da die MB Schaltgetriebe nicht zu denen gehören die sich besonders gut schalten lassen(kein Vergleich etwa zu den japanischen Getrieben).

Themenstarteram 22. August 2004 um 16:31

Hi,

schonmal danke für eure bemühungen.

Ich weiß nicht genau ob das zu mir passt. Ich würde mich eher als komfortbedürftigen heißsporn beschreiben ;) Ich leg zwar wert auf komfort (hauptsächlich fahrwerk und kein klappern (wie bei Opel)) aber will auch sportlich voran kommen.

Soll sagen: Holz-dekor ist mir eher zu bider, ich hab gern carbon applikationen oder gebürstetes Alu.

Wie sieht es den mit der Automatik im 202 aus? Ist sie eher eine Dynamikbremse oder schon "sportlich" ausgelegt? Das heißt schaltet sie bei Volllast auch mal in hohen drehzahlbereichen?

Ich will ja echt nicht als jugendlicher tabut-brecher dastehen, ich finde halt einfach das die C-Klasse kühl, sportlich und dezent daherkommt. Schwer zu beschreiben ;)

Bei Automatik hast du einen kleinen Schalter, mit dem man zwischen einem sportlichen und einem benzinsparenden Schaltmodus wählen kann.

Irgendwie glaube ich, dass du mit einem Audi oder BMW glücklicher wirst. :rolleyes:

M.f.G. Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]

Irgendwie glaube ich, dass du mit einem Audi oder BMW glücklicher wirst. :rolleyes:

M.f.G. Bernd

Das glaube ich auch. Eher 3er-BMW. Aber wenn dir das Design gefällt und du ein "sportlich ambitionierter Fahrer" bist, musst du wohl schon zum C 280 greifen, ansonsten geht nicht sooo viel.

gebürstetes Alu bekommst dui eigentlich in keiner Ausstattungsvariante. In jeder Ausstattungsvariante ist eigentlich Holzdekor drin, außer in Sport vielleicht (???). Schlagt mich tot, wenns nicht so ist ;)

In einige Sport Modellen hab ich aber schon so eine Art Carbon look gesehen. Einmal in ganz schwarz und einmal in so einem Blauschimmer - sah richtig gut aus. Bourmet-metallic heist das glaub ich. Und eben die Sport Modelle mit der Carbon Look B-Säule sehen doch klasse aus!

Aber stimmt schon. Die Agilität eines 3er BMW's erreicht man nicht - trozdem: nur fliegen ist schöner *g*

Themenstarteram 23. August 2004 um 14:49

Da liegt mein Problem, ich mag den dreier allein nicht weil er meist von den falschen leuten gefahren wird, so arg prolligen zuhältertypen und andern ähnlichen typen.

Hinzu kommt das das design mich nicht anspricht und der wagen auch sonst nichts gedigenes hat.

Außerdem mag ich den Wagen einfach, meine Eltern hatten vor ein paar Jahren das T-Modell davon und ich finde die atmosphäre einfach gut die der wagen hat, schön aufgeräumt, einfach gelungen.

Gut, aber mit der aussagen c280 kann ich mich ja mal nen bissel näher auf Info tour begeben, sprich versicherung, suche und probefahrt.

Danke für die infos.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]

Bei Automatik hast du einen kleinen Schalter, mit dem man zwischen einem sportlichen und einem benzinsparenden Schaltmodus wählen kann.

Irgendwie glaube ich, dass du mit einem Audi oder BMW glücklicher wirst. :rolleyes:

M.f.G. Bernd

Dein schlechtester Beitrag seit Jahren...:rolleyes:

Bei der 5-Gang Automatik ab MoPf 06/97 (oder doch schon eher???) hast du einen Schalter S/W. Das "S" bedeutet Standard, das "W" Winter.

FINGER WEG VON DEM SCHALTER!!! ausser ihr habt `n halben Meter Schnee (dann ist die C Klasse aber sowieso Fehl am Platz ;)).

In der "W" Stellung wird nämlich nicht nur früher Hochgeschaltet, sonder der Wagen fährt generell im 2. Gang los!

Jetzt die "sportliche" Fahrweise mit Automatik:

Die 5 Gang Automatic ist ein adaptives Getriebe, d.h. es passt sich dem Fahrer an! Was besseres bin ich noch nie gefahren!!! Wenn du den Wagen mal 1-2 Tage gefahren bist (es ermittelt deine Fahrweise innerhalb von 50km neu), schaltet der Wagen genau dann, wenn du dass willst!

Ändert man jedoch häufig die Fahrweise, ist`s auch wieder blöd! Nach langer gemütlicher Autobahnfahrt will er immer gar nicht mehr runterschalten und hoch drehen...

@Wildzap

Wieviel ? willst du ausgeben???

Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Ich hab letzt mal überschlagen und bin etwa soweit gekommen, dass der C280 auf ca. 170 Euro Steuer und 1400 Euro Versicherung (bei 60%) kommt. Villeicht kann hier mal jemand posten was er so ca. für seinen löhnen muss.

Für mich liegt das nämlich schon an der "sich grade noch leisten können" grenze.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic

Dein schlechtester Beitrag seit Jahren...:rolleyes:

:D Moooment! Das will ich jetzt genau wissen. Schlecht, weil ich ihm vom 202 abgeraten habe oder weil ich die Funktionsweise des Schalters äußerst knapp umrissen habe?

Wenn hier schon mein Ruf demontiert wird, dann will ich wenigstens wissen warum! ;)

M.f.G. Bernd

am 23. August 2004 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX

Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Ich hab letzt mal überschlagen und bin etwa soweit gekommen, dass der C280 auf ca. 170 Euro Steuer und 1400 Euro Versicherung (bei 60%) kommt. Villeicht kann hier mal jemand posten was er so ca. für seinen löhnen muss.

Für mich liegt das nämlich schon an der "sich grade noch leisten können" grenze.

Also was die Versicherungsbeiträge angeht wird's schwierig. Ich habe den Beitrag zu den Konditionen berechnet die ich bekommen würde und komme da auf 1360 Euro bei 85%. Da spielen zuviele Faktoren rein um da eine einheitliche Aussage zu treffen. Auch kommen regionale Unterschiede dazu.

Die 1360 Euro berechnen sich bei mir so (Vertrag läuft über meinen Vater:

- zugelassen in Berlin

- Zweitwagenregelung (85%)

- TK mit 300 SB

- Fahrer: VN / Partner / Sonstige

- selbstgenutztes Einfamilienhaus

- ADAC Mitglied seit 1978

- dem öffentlichen Dienst gleichgestellt

- abschließbarer Stellplatz (Garage)

- 15 TKM im Jahr

- keine Fahrer unter 23

Das ist das Angebot der ADAC Autoversicherung in Zusammenarbeit mit der Kravag Allgemeine. Andere Versicherungen geben andere Rabatte oder erheben Aufschläge bei Fahrern unter 25. Hier liegt das Mindestalter bei 23, was mir mit meinen 23 Jahren perfekt entgegen kommt. ;)

Am besten vergleichst du einzelne Versicherungen übers Internet. Entsprechende Dienste gibt es ja zu Hauf.

Themenstarteram 23. August 2004 um 15:46

Hi,

das mit der Versicherung, das irritier mich jetzt arg. Ich komm auf knappt 1040€?! Bin unter 23, kein wohneigentum, kein öffentlicher dienst, 15tkm & SF100. Ist die WGV (www.wgv-online.de) gewesen, bin da bisher auch mit meinem jetzigen auto versichert. auch recht günstig wenn ich mich ungucke was arbeitskollegen und Kumpel für teilweise ähnliche (kleiner motorisierte Autos des gleichen Typs zaheln).

Wie ist der c280 den Steuermäßig eigentlich eingestuft? Euro3? Wir reden doch vom 145kw 6-zylinder, oder?

Das mit dem Schalter wusste ich glaube schon, hat mein Vater sich zu zeiten des T-Modells mal einen unter kollegen geleistet ;) (arbeitet bei DC in bremen)

@ only-automatic

Genau im Preis liegt wahrscheinlich mein Problem, ich würde nicht mehr als 10t€ für ein vernünftig erhaltenen W202 hinlegen wollen. Leider gibt es genau in der region nach 97 kaum was, scheint begehrt zu sein?

Ab wann wurde den die sequentielle 5-stufen Autom. verbaut? auch ab MoPf.97 oder erst später?

Eigentlich bin ich kein raser oder so, aber ab und zu, besonders in Sommermonaten, hab ichs ganz gern zügig. Also sprich schnell voner ampel weg und so, eben frühlingsgefühle ;)

Oh Mann, jetzt hatte ich gerade Besuch und hab den Faden verloren...;)

@Bernd

Nur der angebliche "sport" Stellung des Schalter war dein "Foul".

Zum Thema:

Der V6 ist Euro 3 (oder sogar Euro 4???). Da ist die Steuer dann noch recht günstig!

Versicherung:

Bin auch bei der wgv. Hab damals echt lange verglichen!

Die Preisfrage....

10.000 EUR

Da wird`s richtig eng mit `nem C280 MoPf. Die alten R6 kosten dann aber auch wieder mehr Steuer. Aus jetziger Sicht würde ich eh davon abraten heute noch ein vor-MoPf Auto zu kaufen!

Aber 10.000,- EUR sind `ne Top Basis für...

Oje, ich mach wieder Eigenwerbung :D:D:

...einen C230K!

Schau dir da doch mal Spasshalber die Typklassen bei der Versicherung an!

Der ist HSN 0708 und TSN 496

Du wirst staunen...;)

Allerdings werden ja im September die Würfel neu gemischt. Sprich die Typklassen für nächstes Jahr werden festgelegt.

Ist dann auf www.typklassen.de abrufbar.

Gruß

Ralf

Mist die Haftpflicht Typklasse steigt wieder...:mad:

Ein Jahr lang war der C230K billiger als der C180!

Ist übrigens kein gutes Zeichen, wenn die Typklasse steigt!

Die Autos werden älter, billiger... Die Fahrer werden jedoch jünger aber auch "billiger" ;).

Jetzt wird`s bald, wie mein Kollege zu sagen pflegt, ein "Lümmel-Auto". Mal schaun wie`s mit der Versicherung weiter geht!

Andererseits... der Trend (auch hier im Forum) vieler jüngerer Fahrer geht ja eindeutig zum C280 :D

Also Komando zurück:

Keinen C230K kaufen, wenn ihr ihn dann zu Schrott fahrt und die Typklassen steigen :D:D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ein paar fragen zum W202 (ausstattung, Motoren ...)