Ein kleine Weihnachtsreise mit dem i3
Hallo und erstmal nachtraeglich, oder grade noch rechtzeitig - schoene weihnachtsgruesse an alle i3 fahrer/Innen und natuerlich auch an alle anderen.
Unsere kleine weihnachtsreise sollte von berlin nach hessen fuehren.
Hier eine kleine beschreibung wie das elektrisch gehen kann.
Der plan war wie folgt:
Von Berlin, Deutschland nach 36275 Kirchheim, Deutschland - 517 km
Gesamt ca. 7 Stunden 2 Minuten
Fahrzeit ca. 5 Stunden 14 Minuten Ladezeit ca. 1 Stunden 48 Minuten.
So zumindest der optimistische routenplaner, die ladezeit war spaeter sehr viel laenger.
(unser reiseziel lag einige km hinter Kirchheim an einem see, ich habe es der einfachheithalber so geplant)
Start
Berlin, DeutschlandLadepunkt nach 30 km, Tank&Rast Kronprinzessinenweg 120, 14129 Berlin
1 x Combined Charging - 50 kW
Dieser erste Ladepunkt ist sogar noch in berlin (Spinnerbruecke), wenn auch am rand. Da der naechste halt sehr knapp nur erreicht wird, lohnt es sich hier nochmal voll zu machen. (auch wenn voll immer extra lange dauert.)
2. Ladepunkt nach 141 km, 161 km insgesamt,
Tank&Rast
A9, 06794 Köckern 1 x Combined Charging - 50 kW
3. Ladepunkt nach 98 km, 259 km insgesamt, Tank&Rast
A9, 07629 Schleifreisen 1 x Combined Charging - 50 kW
1 x CHAdeMO - 50 kW
1 x Typ 2 43 kW
4. Ladepunkt nach 106 km, 365 km insgesamt,
Tank&Rast
A71, 98716 Geraberg 1x Combined Charging - 50 kW
Ab hier war das ziel erreichbar.
w
Beste Antwort im Thema
Hallo und erstmal nachtraeglich, oder grade noch rechtzeitig - schoene weihnachtsgruesse an alle i3 fahrer/Innen und natuerlich auch an alle anderen.
Unsere kleine weihnachtsreise sollte von berlin nach hessen fuehren.
Hier eine kleine beschreibung wie das elektrisch gehen kann.
Der plan war wie folgt:
Von Berlin, Deutschland nach 36275 Kirchheim, Deutschland - 517 km
Gesamt ca. 7 Stunden 2 Minuten
Fahrzeit ca. 5 Stunden 14 Minuten Ladezeit ca. 1 Stunden 48 Minuten.
So zumindest der optimistische routenplaner, die ladezeit war spaeter sehr viel laenger.
(unser reiseziel lag einige km hinter Kirchheim an einem see, ich habe es der einfachheithalber so geplant)
Start
Berlin, DeutschlandLadepunkt nach 30 km, Tank&Rast Kronprinzessinenweg 120, 14129 Berlin
1 x Combined Charging - 50 kW
Dieser erste Ladepunkt ist sogar noch in berlin (Spinnerbruecke), wenn auch am rand. Da der naechste halt sehr knapp nur erreicht wird, lohnt es sich hier nochmal voll zu machen. (auch wenn voll immer extra lange dauert.)
2. Ladepunkt nach 141 km, 161 km insgesamt,
Tank&Rast
A9, 06794 Köckern 1 x Combined Charging - 50 kW
3. Ladepunkt nach 98 km, 259 km insgesamt, Tank&Rast
A9, 07629 Schleifreisen 1 x Combined Charging - 50 kW
1 x CHAdeMO - 50 kW
1 x Typ 2 43 kW
4. Ladepunkt nach 106 km, 365 km insgesamt,
Tank&Rast
A71, 98716 Geraberg 1x Combined Charging - 50 kW
Ab hier war das ziel erreichbar.
w
18 Antworten
Zunaechst ladestop 0:
Am tag davor, bzw in der nacht, schonmal laden.
50 km haetten uns gereicht bis zum ersten ladepunkt am naechsten tag. Waren aber nicht mehr drinn.
Ausserdem wird so die erste ladung, am naechsten tag, recht kurz sein, wir werden nicht viel zeit verlieren, weil wir quasi voll ankommen, daher wenig nachladen.
w
Ladestop 1:
Das erste mal laden (am reisetag) ist an der Spinnerbruecke, das sind wenig km von zuhause, aber der zweite stopp ist knapp kalkuliert und daher machen wir lieber nochmal ganz voll. (siehe bild)
An der stelle tanke ich auch das begleitfahrzeug (wir sind mit zweien unterwegs) das erste und einzige mal. 😁
w
Ladestop 2:
Naechster halt: Koeckern
Das ist eine autobahnraststaette, auch tank&rast (die sind kostenlos)
Die war nur knapp zu erreichen, aber hat gelangt. Nicht zuletzt wege dem nochmaligem nachladen an der Spinnerbruecke.
w
Eine kleine zwischenbemerkung, auch wenn obst gesund ist, sowas muss nicht sein: (bild)
Ähnliche Themen
Ladestop 3:
Weiter geht's:
Ladepunkt nach 98 km, 259 km insgesamt, Tank&Rast
A9, 07629 Schleifreisen1 x Combined Charging - 50 kW
1 x CHAdeMO - 50 kW
1 x Typ 2 43 kW
Die mussten wie ein bischen suchen und haben die (richtige) abfahrt verpasst.
(ein grund nicht zu knapp zu kalkulieren (einer der vielen gruende).
Erstmal gefunden war es dort ganz nett. (Das ist das Hermsdorfer Kreuz.)
w
Ladestop 4:
Nun die vierte und letzte, wegen der mussten wir einen umweg fahren, das hat viel zeit gekostet, aber ging nicht anders
A71, 98716 Geraberg
Ladepunkt nach 106 km, 365 km insgesamt,
Tank&Rast - 50 kW
Ab hier konnten wir das ziel erreichen, wenn auch knapp...
Wie ihr seht war es bereits dunkel.
w
Danach konnten wir das ziel erreichen und dort laden (quasi ladestop 5)
ihr erinnert euch, am 1. halt (noch in berlin) haben wir das begleitfahrzeug betankt, das hatte einen verbrauch von 6,5 liter und war am ziel etwa halbvoll. (bild)
Das ganze hat spass gemacht,
ein abenteuer! Man ist gluecklich es geschafft zu haben. In meiner freizeit jederzeit wieder.
Im echten leben wird die arbeitsteilung jedoch weiter bestand haben.
Der i3 fuer die stadt und kurzstrecke.
Der 3er fuer langstrecke und falls mal mehr platzbedarf ist.
Am naechsten tag haben wir noch verwandschaft im umkreis von gut 100km abgeholt (fast 150, eine strecke). Das haben wir lieber nicht elektrisch gemacht, obwohl es (mit entsprechendem aufwand) gegangen waere. Jedoch hier vor ort ist der i3 das lieblingsfahrzeug. Fuer die einkaeufe, kleine ausfluege, erledigungen. Da passt es super und machst spass.
froehes (rest) fest... *reim*
willy
Danke für Deinen interessanten Bericht, Willy!
Noch warte ich darauf, eigene Erfahrungen machen zu können (i3 für Feb./Mrz. bestellt), daher bin ich umso interessierter an solchen realistischen Praxisberichten!
Im Jan. darf ich ein Vorführmodell schon mal "vor-testen", bin gespannt!
Kompliment, Willy, für deine deutlich spürbare Bereitschaft, für die E-Mobilität zu planen und aus der "Verbrennungs-Komfortzone" auszusteigen.
Im Moment fahre ich noch meinen MINI Clubman SD (01/2013), überlege aber auch Tag für Tag, auf einen gebrauchten i3 umzusteigen. Das einzige, das mich etwas zögern lässt, ist die Überlegung, welcher Akku (60 Ah oder 94 Ah) für mich der richtige ist. Die 60Ah Reichweite ohne REX reicht bei mir im Winter nicht für die Distanz von meinem Wohnort bis nach Köln und zurück.
Auf jeden Fall fand ich deinen Bericht sehr informativ und gelungen, danke!
Das freut mich zu hoeren,
ein i3 als alleiniges fahrzeug wird nur fuer sehr wenige menschen funktionieren. Hast du mal gerechnet den clubman zu behalten zum i3?
94Ah ist auf jeden fall eine empfehlung, auch wenn der kleine reichen wuerde. Etwas mehr ist an der stelle wichtiger als man denkt. Wie weit hast du es nach koelln?
Wobei ich den i3 ohne REX habe, daher ist 94Ah natuerlich erstrecht wichtig, mit REX mag man sich das anders zurechtlegen. Dann reicht es wenn der akku "meistens" genuegt, das stimmt.
w
Meine Frau fährt einen Skoda Yeti, der für weitere Strecken zur Verfügung stünde. Ich bin Rentner und muss nicht jeden Tag fahren, deshalb erscheint es durchaus vernünftig, den zweiten Diesel-Verbrenner in der Familie gegen einen Stromer zu tauschen. Bis nach Köln sind es 45km, das ist gerade so auf der Kippe für eine 60 Ah Batterie. REX finde ich eigentlich inkonsequent, wäre aber natürlich bei 60 Ah unverzichtbar.
Mein Clubman SD ist von 2013, fast voll ausgestattet und hat fast genau so viel gekostet wie der erste i3 aus dem gleichen Jahr. Deshalb möchte ich natürlich nicht allzu viel verlieren bzw. draufzahlen.
Na der i3 und der yeti sind ein dreamteam!
Mach das!
Und nimm den mit der grossen batterie ohne REX. (das wuerde ich so machen.)
Bei neufahrzeugen ist der grosse nur geringfuegig teurer als der kleine, der kleine lohnt wirklich nicht. Gebraucht kann das anders sein, das weiss ich nicht.
w
Danke für die Einschätzung, das mit dem "Dreamteam" sehe ich genauso. Als ich mir 1999 einen neuen Lupo 3L kaufte (voller Überzeugung), wurde ich von meinen Kollegen als Öko-Spinner verlacht. Hab mir nichts draus gemacht, der Lupo hat mich 10 Jahre (mit insgesamt drei Fahrzeugen) begleitet, und ich war absolut sauer, dass VW das Modell irgendwann wie eine heiße Kartoffel fallengelassen hat. Wahrscheinlich haben sie danach statt an echter Innovation eher an der Entwicklung einer Betrugs-Motorsoftware gearbeitet. Traurig, traurig. Aber na ja, Winterkorn kann ja jetzt seine Tränen der Trauer in ein mit Platinfäden verwobenes Damast-Taschentuch fließen lassen, das beruhigt.....
Naja, das liegt eher daran das sie den 3L lupo schlecht verkauft haben.
Ich fahre auch lieber den 3L bmw diesel als den lupo. 😁
In der stadt jedoch machen kleine autos durchaus sinn, sogar batterieauos. Meiner ansicht sind es klasse zweitwagen. Ich hatte immer zu einem grossen auto, noch ein kleines fuer die stadt. Nicht (nur)wegen umwelt (vielleicht auch), aber weil es schlicht praktischer ist in der stadt. (das gilt fuer den 3L lupo natuerlich auch, aber der i3 macht (bei dem anzwendungszweck) ganz sicher mehr spass. )
w