ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Ein Hybrid im Winter...die Windschutzscheibe

Ein Hybrid im Winter...die Windschutzscheibe

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)
Themenstarteram 21. August 2021 um 19:56

Hi.

Da ich jetzt meinen ersten Hybrid habe würde ich gerne mal wissen wie er so im Winter warm wird.

Ich parke normalerweise in der Garage, aber wenn meine bessere Hälfte da ist, parke ich draußen. Und im Winter decke ich mein Fahrzeug i.d.R. nie ab, sorry ??

Wenn die Frontscheibe vereist ist, nutze ich Enteisungsspray.

Allerdings kann man meist trotzdem fast nie sofort losfahren, weil die Scheibe schnell wieder zueist, so lange bis die warme Luft die Scheibe frei macht.

Beim normalen Benziner geht das Ruckzuck innerhalb von max. 5 Min. bei mir früher.

Was macht denn der Hybrid?

Läuft da ohnehin sofort der Motor mit an? Wenn das Fahrzeug steht?

Ähnliche Themen
59 Antworten

Das heisst als jahrelanger Dieselfahrer ohne Zusatzheizer (keine Ahnung ob Mokka und Kuga sowas haben) werde ich keine Verschlechterung merken, eher eine Verbesserung?

Ich habe nämlich vor in ein paar Jahren auf Yaris Cross und Corolla Cross beide Hybrid umzusteigen.

Ach ja, im Rav4 kann man angeblich laut Preisliste mit einen Winterpaket auch eine beheizbare Frontscheibe bestellen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 11. Dezember 2021 um 10:17:23 Uhr:

Das Kat auf Temperatur bringen ist für die technische Zulassung relevant und nicht beeinflussbar. Insofern kann ich die Aussage das es nicht erlaubt sei nicht nachvollziehen.

Auto im Stand warmlaufen lassen ist in Deutschland verboten und kostet 80€ Bußgeld, wer also aufmerksame und umweltbewusste Nachbarn hat, könnte sich Ärger einhandeln. ;)

Bei einem normalen Verbrenner würde ich auch zustimmen, da die im Stand einfach nur Energie verballern, beim HSD wird immerhin ein Teil in die Batterie geladen.

 

Zitat:

@78618 schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:41:18 Uhr:

Das heisst als jahrelanger Dieselfahrer ohne Zusatzheizer (keine Ahnung ob Mokka und Kuga sowas haben) werde ich keine Verschlechterung merken, eher eine Verbesserung?

Ich habe nämlich vor in ein paar Jahren auf Yaris Cross und Corolla Cross beide Hybrid umzusteigen.

Beim Corolla Cross, sollte er ebenfalls das EHR erhalten, könnte es eine Verbesserung bedeuten. Beim Yaris Cross eher nicht, da der afaik ohne EHR auskommen muss.

Lenkrad- und Sitzheizung überbrücken die ersten kalten Minuten aber sehr effektiv. ;)

Das heißt der Yaris Cross wird gefühlt ähnlich wie der Mokka hinsichtlich Erwärmung sein, oder?

Gut, notfalls hilft auch Angora Unterwäsche :D :D

Ach ja, warmlaufen lassen am Stand ist auch in Österreich verboten, macht aber mein Nachbar auch...

Ja die Gesetze.... Natürlich kann man mit vereisten und freigekratzten Scheiben ohne einen Warmlauf losfahren, aber keine 10 Meter weiter sind die Scheiben wieder undurchsichtig. Was tun? Anhalten und erneut kratzen? Dabei den Motor wieder abschalten? Nach wievielen Metern wiederholt sich der Unsinn? Bei bestimmten Wetterlagen ist ein (teil-)warmer Motor schon aus Sicherheitsgründen unerlässlich, alles andere ist juristischer Unfug, ignoriert die Realität.

Letztens bei der Nachbarin beobachtet, (gründlich und ohne Motorlauf) freigekratzt, aber keine 20 Meter musste erneut der Schaber ran, das wiederholte sich mehrfach bis sie endlich wirklich mit einer - immer noch eingeschränkten - Sicht wirklich losfahren konnte. Mit Motor aus beim Kratzen ähnelte das der Tätigkeit von Sisyphos.

re

Also bei mir steht die Sicherheit jedenfalls an erster Stelle!

Und mit einer zugeeisten Scheibe kann man ja auch gestraft werden, abgesehen von der Unfallgefahr.

Das einzige was hier hilft ist eine beheizbare Windschutzscheibe die ich bei meinen Kuga habe.

Selbst bei kalten feuchten Sauwetter ein Traum, 20 Sekunden aufdrehen und alles ist frei und Eiskratzen ist auch Geschichte.

Kauft eure Toyotas in Österreich oder der Schweiz, da ist das EHR serienmäßig. Sogenannte Kaltländerausstattung. Mein Auris ist so einer, in A genau deswegen gekauft und noch eine Standheizung in D nachgerüstet.

Es ist mir egal, was die Nachbarn sagen. Sie zahlen meine Versicherung nicht, wenn ich wegen beschlagener Scheiben einen Unfall habe. Schalten Sie das Auto ein und stellen Sie die Innenraumtemperatur auf 25°C, dann bleibt der Motor an. Das Umweltgesetz ist unsinnig, wenn es die Sicherheit beeinträchtigt.

Gesetze und Verordnungen welche angeblich die Umwelt schützen sollen sind oftmals unsinnig, man braucht sich nur die derzeitige CO2 Diskussion anschauen wo wir bald wieder Atomkraftwerke reaktivieren müssen um den Strombedarf der ganzen E-Autos abdecken zu können.

Sorry, wieder vom Thema abgekommen.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 12. Dezember 2021 um 00:37:34 Uhr:

Kauft eure Toyotas in Österreich oder der Schweiz, da ist das EHR serienmäßig. Sogenannte Kaltländerausstattung. Mein Auris ist so einer, in A genau deswegen gekauft und noch eine Standheizung in D nachgerüstet.

Ist das bei uns in Ö bei allen Modellen so, auch Yaris Cross?

Das kann ich leider nicht sagen, ich weiß, dass es bei Auris so war und bei Corolla so sein soll. Ob die „Kleinen“ das haben, bezweifle ich mal. Aber nichts ist unmöglich…

Ja, daß ist auch für mich völlig unrealistisch. Hab das versucht ein paar mal zu praktizieren und stand ebenfalls wenige Meter weiter wieder still, weil nix zu sehen war. Der ADAC pustet ja in das gleiche Horn. Dann sollen die mir das mal vormachen, wie das funktionieren soll.

Ich hab gestern mal nach ca. 200 Meter Fahrt die Heizung sofort auf 22° gedreht. Es dürfte noch unter 1km gewesen sein, bis die erste warme Luft kam. Außentemperatur ca. 5-7° und sehr unangenehm feucht.

Genau, es funktioniert nicht. Als Laternenparker ist man angeschmiert.

Ich finde das ist selten nachdem kratzen dass man nichts sieht.

Ja absolut super wenn der Nachbar unter deinem Fenster parkt, die Möhre rattern lässt um 5 in der Früh und mein Schallschutzlüfter (Flughafen nähe) den stinkenden Rotz einsaugt ins Schlafzimmer.

Bin echt kein Umweltapostel aber irgendwann hau ich einen Ziegelstein runter. Bitte das nicht zu tun wird mit "fast" Stinkefinger quittiert oder zumindest hat er gleich einen Pick auf dich weil du was gesagt hast.

Wenn bei mir vorne Eis ist, ist die Scheibe von innen meist auch noch beschlagen. Mir bleibt ja gar nichts anderes übrig als im Stand laufen zu lassen da ich ansonsten blind losfahren würde.

Wir reden hier über 2-3min im Stand. Schlimmer finde ich die Menschen, die 1 Stunde auf der Straße parken um zu telefonieren und dabei nonstop den Motor laufen lassen.

Selten - je nach Gegend - sicher, kommt aber vor. Der amerikanische Freund der Nachbarin lässt den 5-Liter-V8 seines Mustang bei kühler Witterung, weit über Frosttemperatur, schon mal 5 Minuten warmlaufen. Die dazu passende Empfehlung steht in dem zugehörigen "Manual". Motorschonung eben.

Bei uns wird zur Motorschonung schon mal die Abgasreinigung abgeschaltet. Der Unschuldige werfe den ersten Stein. Bei Frost hinter einem einschlägigen Diesel herfahren und der Stickoxidgestank schnürt einem die Luft ab, man riecht sie bei Windstille manchmal kilometerweit voraus.

Übrigens käme kein ernstzunehmender Pilot auf die Idee, ohne Warmlaufphase dem Flugmotor Leistung ab zu verlangen.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Ein Hybrid im Winter...die Windschutzscheibe