ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!

Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 2. September 2013 um 17:45

Moin Zusammen,

wie Ihr ja sicherlich wisst bin ich vom Klang meines 250 D total angetan. Es ist ein Traum mit ihm unterwegs zu sein, fast wie eine Droge, ein Tag ohne meinen Diesel ist unmöglich, nur sehr schwer machbar. Doch was ist das Geheimnis das ihn so beliebt macht? Der Verbrauch? Das dieseltypische "knacken" im Motorlauf? Oder die Gelassenheit beim fahren?

Was liebt Ihr an Euren 200 D, 250 D und 300 D besonders und warum musste es ausgerechnet ein OM60x und kein M1xx sein? Bin gespannt auf Eure Kommentare :).

Dieselige Grüße vom Suli

Beste Antwort im Thema

Diese stoische Ruhe und Beschleunigung eines 250D, die dem Automobilen Wahn der Raser Beschleunigungsfanatiker und ewig von der Zeit Getriebenen entgegenwirkt....

Seelenbalsam in der heutigen hektischen, getriebenen Welt.

Allerdings treibt die Gelassenheit im Strassenverkehr andere Verkehrsteilnehmer fast in den Wahnsinn! :rolleyes:

Andere Autos machen mich krank. Die ganzen Turboaufgeladenen Diesel bei mir in der Firma machen mich fertig. Aber meine Firma erlaubt Dienstreisen nicht mit dem eigenen Auto... seitdem verweigere ich Dienstreisen wo es nur geht. Wenn ich aus unseren Exeo/Touran/Passats aussteige bin ich immer fix und fertig. Die Autos schreien mich immer an getreten zu werden. Immer in Hektik in den Kisten..... da kann man gar nimmer normal fahren.

935 weitere Antworten
Ähnliche Themen
935 Antworten

Liebe Dieselfahrer, ich habe ja seit ein paar Tagen auch sowas Ähnliches, einen 208D mit dem aufgemachten OM 601, nicht 2 Liter wie im PKW, sondern 2,3, aber sonst dasselbe. Bin überrascht, wie gut der abgeht und das in einer riesigen Kiste mit 5 1/2 Meter Länge und Hochdach. Nur das Getriebe ist etwas kurz geraten.

Wie sieht das eigentlich aus mit dem Kopfdichtungsproblem, was in der letzten Zeit viele 124er trifft, Materialfehler, nach 20-25 Jahren pfeifen plötzlich die Kopfdichtungen durch, auch bei Motoren, die nie zu heiß geworden sind und immer vernünftig gefahren, einfach durch ein Material, was nicht alterungsbeständig war. Zum größten Teil betrifft das wohl die Benziner. Würdet Ihr mir raten, bei einem 93er Modell mit echten 85tkm die Kopfdichtung mal vorsorglich wechseln zu lassen?

bei mir war sie nach 23 jahren fällig bei erst 160.000 kilometern wegen "übermüdung". wenn du keine typischen anzeichen für eine kaputte zkd hast würde ich sie besser drin lassen. bei mir haben die hydros ein eigenes lied gespielt, inkl. weißrauch, speziell nach jedem motorstart + ein rumpelnder motorlauf nach paar tagen standzeit.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:26:41 Uhr:

ich muss auch mal eine längere reise mit meinem 250 D starten, weiß nur nicht wohin...

weiterhin gute reise :).

gruß

hydro

Komm doch auf nen kaffee vorbei! :D

In süditalien macht autofahren laune. etwa eine stunde eingewöhnung, dann fährt man genauso. und muss es auch. *gg

:D bin gern dabei!

@volker

zkd betrifft beim diesel nur den vorderen ölkanal und sifferei über der wapu. damit läuft der zur not noch 200tkm. wenn die hydros warm nicht tickern, die karre nicht rumqualmt und über der wapu kein öl sabbert, ist alles ok.

Nabend freunde der ölmotoren! sind nun auf unserem stützpunkt auf sizilien angekommen. insel wird die nächsten 3 wochen ausgiebig mit dem 200d erkundet. abendessen fand bei moderaten temperaturen draussen statt. friert ihr mal schön in allemania! :D

Hallo,

...das ist jetzt nicht nett...:D...schönen Urlaub!

Gruß,

Th.

hi! tröste dich. wir haben seit heute morgen auch schnee...

... auf dem aetna.

hi! heute mit dem 200d auf den höchsten anfahrbaren punkt am etna geklettert. 2. gang und vollgas. :D

im nordlichen teil führt die route durch die lavaströme des letzten ausbruchs.

dann noch ein bildchen von unserem basislager an der küste zwischen messina und catania.

....

----

am 1. November 2014 um 16:55

Hallo,

schöne Grüße nach Nordafrika. :p

Frank, der im Moment etwas neidisch ist. :rolleyes:

Aber nicht auf`s Wetter, hier an der Saar ist es sonnig und warm, für November.

Lottchen hat`s gefreut. Bekam heute eine Handwäsche. :D

mensch mach die radkappen dran :D

weiterhin noch schönen urlaub und viele grüße!

hi!

habe nur noch einen makellosen satz radkappen, der könnte begehrlichkeiten wecken. 2 gammlige sätze habe dieses jahr schon quasi verschenkt. also nackt. steht dem weissen auch gut.

tagsüber isses schön warm, aber abends wird es frisch. also um 9 ins kuschlige bettchen - dank anhänger ist es wirklich eins - und ausgiebig schlafen. die tage sind kurz, also zeitig aufstehen.

Zitat:

@Gasherbrum schrieb am 1. November 2014 um 18:29:29 Uhr:

hi!

habe nur noch einen makellosen satz radkappen, der könnte begehrlichkeiten wecken. 2 gammlige sätze habe dieses jahr schon quasi verschenkt. also nackt. steht dem weissen auch gut.

Felgen silbergrau lackieren geht auch... Die Farbe kratzen sie sicher nicht ab :D

LG und noch einen schönen Urlaub,

Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!