EILT: Kupplung "schnalzt weg"

VW Vento 1H

Hi,

ich hab ein dickes Problem mit meinem Golf (Sondermodell Bon Jovi), kann Euch jedoch keinen MKB oder GKB nennen. Er steht mitten in der City am Strassenrand 🙁

Ich bin eben gefahren, wollte den Gang wechseln und plätzlich hat es beim Kupplung treten geknackt und ich hab ins leere getreten... Ich dachte erst das Pedal wäre abgebrochen ^^

Über die Suche hab ich was gefunden von unten hängen bleibenden Pedalen oder so. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Wenn ich das Pedal wieder mit der Hand hochziehe, bleibt es da, wo es hingehört, wenn ich es dann nur leicht antippe, schnalzt es bis zum Ende durch. Als ob eine Feder das Pedal nach unten ziehen würde...

Was kann das sein??? Bin z.Zt. in totaler Geldnot und brauche dringend mein Auto... Kann man das ohne grosse Kenntnisse (Kaufmann^^) analysieren und reparieren? Ist es war grösseres? Bitte lasst mich nicht im Stich, auch wenn ich hier eigentlich nur kräftiger "Mitleser" bin...

Gruss Daniel

26 Antworten

Hab jetzt nochmal geschaut... Kann man das irgendwie "vorübergehend flicken", wenn es nur das Seil ist? Wie weit muss man denn den Hebel von der Kupplung bewegen können, wenn das Seil nicht dran ist... Ich schätze mal der geht so ca. 5 cm leicht hoch und runter. Ist das ein weiterer Schaden? Müsste es schwer gehen? Oder müsste es noch weiter gehen mit viel Kraft? Ich will halt nix mehr kaputtmachen...

Gruss Daniel

Also wenn Seil A in Hebel B keinen halt mehr hat und durchrutscht,dann hast du das Problem schon gefunden.Das Seil wird normalerweise durch das Loch im Hebel gesteckt und von unten mit so nem Gummi und einem Metallplättchen fixiert.Wenn du die beiden Teile nicht mehr hast,dann werden die wohl weggeflogen sein und du mußt dir neue besorgen.

Gruß

Hier siehst du nochmal wie das Seil unterm Hebel festgehalten wird.......

Hol dir die Reparaturteile aus dem vorherigen Bild vom VW-Händler und bau sie ein. Das mit dem Hebel ist normal so.
Mit einiger Kraft kann man den Hebel nach oben ziehen und dann hängt man die Teile ein.
Das geht etwas streng, man spannt ja die Kupplungstellerfeder.
Am besten man holt sich jemand kräftigen zu Hilfe.
Kaputt gehen wird dabei normalerweise nichts.

Vorrübergehend Flicken könnte man das, indem man den Zug durch das große Loch fädelt und mit einer Schraube oder was Ähnlichem festklemmt.
Bis zur nächsten Werkstatt hält das vielleicht.

Ähnliche Themen

Vorher muß das Seil,bzw. die automatische Nachstellung wieder in "Grundstellung" gebracht werden.Das dürfte allerdings für einen Nichtfachmann etwas,na sagen wir mal,diffizil werden.

Vielen Dank! Ich sag mal danke an Alle! Ihr seid wirklich eine super Hilfe! Das einzige was mich jetzt etwas besorgt, ist das "in Grundstellung bringen". Wie geht das denn?

Gruss Daniel

Jetzt wirds knifflig,also...

Am Kupplungsseil ist ja so ein schwarzes dickeres Kunststoffgehäuse.Das ist der Nachstellmechanismus.Darüber befindet sich eine Gummimanschette und so eine weiße Klammer aus Plastik.Wenn diese Klammer NICHT da sein sollte brauchst du ein neues Kupplungsseil.Ohne diese Klammer klappt der Rückstellvorgang NICHT!

Mal angenommen die Klammer ist da,nun mußt du mit der linken Hand das eigentliche Seil (das unten in den Hebel kommt) festhalten,und mit der rechten das Nachstellungsgehäuse fassen und versuchen das Seil zusammenzuschieben.Aber nicht einfach nur zusammendrücken,sondern abwechselnd ziehen und schieben.Nicht mit Gewalt,aber auch nicht zu vorsichtig.
Wirklich schwierig ist es den richtigen Moment zu erwischen.Denn wenn du das Seil zusammenschieben kannst ist es als nächstes superwichtig das Seil in diesem Zustand mit Hilfe der weißen Klammer zu arretieren.Die Rastnasen für die Klammer siehst du seitlich am Gehäuse für die Nachstellung.

Nur in diesem,zusammengeschobenen,Zustand kannst du das Seil wieder in den Hebel einhängen und mit dem gekauften Halter befestigen.Danach,und wirklich erst dann wenn alles richtig sitzt,kannst du die weiße Klammer wieder lösen.

Dann wird auch die Automatische Nachstellung (nach ein paar mal Kupplung treten) wieder korrekt funzen.

Alles klar? 😁

Alles klar! Dank Dir! Werde ich morgen mal das weisse Teil suchen *g*

Weiss jemand zufällig was der Freundliche dafür morgen von mir haben will, wenn er das Teil überhaupt auf Lager hat...? Oder hat jemand zufällig gleich die Teilenummer da? Die brauchen immer so lang beim suchen ^^

MOin,wäre nicht schlecht wenn du auch mal wenigstens dein BJ oder MKB nennen würdest,aber da ich glaube das die Halteteile alle gleich sind bei den Zügen,gebe ich dir mal meine durch als es bei mir auch mal der Fall war....

1H0 798 303 A

Aber vergleich nochmal die Sachen vor Ort.

Preis 2,65€

ich konnte mein seil damals auch ohne das nötige wissen und ohne die klammer wieder einhängen...allerdings hab ich mindestens 3 hände gebraucht um das hinzukriegen 😁
ich hatte keine halte klammer. musste also irgendwie versuchen das seil in der richtigen postion zu halten und durch den hebel zu friemeln! hat auch nach mehreren anläufen und einiges an wut im bauch geklappt^^ brauchte so ca 45 minuten.
brauchst also kein neues seil wenn du die klammer ncih hast. nur viel geschick und auf jeden fall ne 3. hand

Also... Ich hatte die weisse Klammer und mein Auto fährt wieder 🙂 Vielen Dank an alle!

Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanielHD23


Also... Ich hatte die weisse Klammer und mein Auto fährt wieder 🙂 Vielen Dank an alle!

Gruss Daniel

Schön (für dich)! 😉

Als ich noch studierte, hab' ich für eine notwendig gewordene Reparatur auch schon 'mal 'ne Vorlesung sausen lassen. Das konnte ich anderweitig wieder aufholen.

Wenn man erst 'mal in Lohn und Brot steht, sieht das (leider) schon anders aus. Hier zum "Abrunden des Bildes" kurz meine Kupplungs-Geschichte. Lustigerweise hatte ich diesen Thread schon vorher wahrgenommen, aber nicht gelesen, weil ich davon bisher wenig Ahnung hatte und ich (bis dahin!) noch nie Probleme mit der Kupplung hatte - auch keine sich anbahnenden:

Wollte am Dienstagnachmittag (19.12.) meinen Sohn mit unserem Vento (siehe Sig.) vom Sport nach Hause fahren - kam aber nur 100 m weit. Beim zweiten Schaltvorgang fiel mein Kupplungspedal plötzlich bis zum Bodenblech durch und blieb auch dort! Also rechts ran auf eine Auffahrt gerollt und im Dunkeln eine Bestzandsaufnahme gemacht: Pedal war leicht mit der Hand auf- und abwärts zu bewegen, ebenso der (Ausrück-)Hebel am Getriebe. Der Kupplungsseilzug war auch noch eingehangen.

Also ACE angerufen und nach 25 Minuten war ein Schlepper da. Der hat uns mitgenommen, mir gegen spätere Bezahlung des Benzingelds einen Polo für den nächsten Tag anvertraut und wollte sich dann auch nach der Diagnose melden. Tat er aber nicht, sondern reparierte den abgebrochenen Übertragungsmechanismus des Ausrückhebels flugs und baute einen neuen Kupplungsseilzug ein (Zitat: "Der alte war nicht mehr zu gebrauchen"😉. Naja.

Manchmal fällt man eben einfach so ins kalte Wasser und kann sich vorher nicht (z. B. hier) informieren, was sinnvollerweise zu tuen ist.

Negativ:
Wahrscheinlich etwas zu aufwändige Reparatur, die billiger als die verlangten 85 € hätte ausfallen können.

Postiv:
War an dem Dienstag nur eine Stunde verspätet zu Hause. Hatte am nächsten Tag einen Ersatzwagen für den Weg zur Arbeit, keinen Arbeitszeitverlust und keine Probleme mit dem nassen Wetter bei einer Reparatur unter freiem Himmel. Habe jetzt einen neuen Kupplungsseilzug, der auch bestimmt nicht auf meiner "Weihnachts-Besuchsfahrt" für Ärger sorgt (das Ganze hätte ja auch einige Tage später passieren können!).

Es gibt also Schlimmeres.

Trotzdem - oder gerade deswegen: Schönes Fest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen