Eigenbau Handy-/Navihalter f. Lüftungsdüsen
Hallo Leute,
vor einiger Zeit hatte ich hier auf MT von einem User gelesen, der Eigenbau Handy-/Navihalter für die mittleren Lüftungsdüsen anbietet. Leider finde ich das zugehörige Thema nicht mehr. Der Halter war letztendlich ein Aluprofil, welches von oben "plug and play" auf die Düsen geschoben wurde. Im dem Thema wurde auf eine externe (Fan-)Seite verwiesen und der User bietet die Halterungen wohl zum Verkauf an.
Wäre super wenn da jemand weiterhelfen könnten.
Beste Grüße
Bluewaver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nico9699
Meiner ist heute fertig geworden ...direkt test ..
Ach du Sch...! Was ist das denn für ne verbastelte Karre? Warum sieht das alles aus wie gewollt und nicht gekonnt? Da kann man sich ja als Bei-/Mitfahrer nur ne Tüte über den Kopf ziehen.
Na ja, aber wenn keine Klima hat, kann man sich die Lüftungdüsen auch mit Navis/Tablets zuhängen.
85 Antworten
So, Leute, bei dem Scheisswetter werde ich mal die Rohlinge polieren. Ich melde mich dann bei euch.
LG
Nur noch verpacken und ab in die Post.
Habe schon einige PN's verschickt, checkt mal euer Postfach. Ansonsten sind noch genug da, bei Interesse eine PN an mich.
LG
Danke Jungs für das tolle Feedback. Wenn ich jemanden glücklich machen konnte, hat sich die Arbeit auch gelohnt.
🙂
Ja, hier ist so einer 😁
Überlege jetzt auch nen Ladekabel zur Handyhalterung durch die Lüftungsdüse zu verlegen.
Nur an der einen Stelle, da bin ich mir so ziemlich unsicher, und zwar wo das Kabel dann genau unter der Halterung herauskommen soll.
Habt ihr oder Du Herr Kabelbrand da auch ein Loch in das Armaturenbrett gebohrt oder eine Aussparung in der Düsenhalterung, seitlich "reingefräst"? Also genau unter dem Rand der Düse.
Loch oder Aussparung in die Halterung ist klar, aber wie ists denn da?
Weil wenn das Kabel direkt aus der Düse zwischen den Schlitzen kommen soll, siehts ein Bisschen bescheiden aus.
Grüsse
Ähnliche Themen
Also ich persönlich würde es an der Halterung versuchen, einfach ne kleine Rundfeile nehmen und dann zusehen, dass man da ein Ladekabel durchbekommt.
Jo, klar, aber ich meine darunter. Erstmal überhaupt aus dem Armaturenbrett raus.
Nix bohren im Armaturenbrett! Kabel unter der Halterung durch eine kleine Aussparung gelegt und dann zwischen Lüftungsdüse und Armaturenbrett hinter dem Radio zum Zigarettenanzünder.
Ich stelle heute Abend mal ein paar Bilder rein. Düse bearbeiten ist ganz schön Fummelei.
Ah, also hast Du nur in die Düse reingefräst, in den Rand, oder nicht?
Bin gespannt auf die Pics 🙂
Exakt, nur hab ich es mit nem Cuttermesser gemacht.
Ehm, wart mal.
Ist das Armaturenbrett, also der Rand für die Luftdüse so flexibel, oder lässt sich so eindrücken, dass da dann dass Kabel durchpasst wenn man die Halterung "drauflegt" und dann mit den Düsen befestigt?
Ich weiss liesst sich etwas kompliziert und je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger kapier ich selber.
Denn in den Beweglichen Ring zum auf- und zuschliessen kann man schlecht was reinschneiden.
Fotos wären echt nicht schlecht. 😁
So, ich hoffe, man kann es verstehen, wie ich es gemacht habe.
Wichtig!!! Düse bei Demontage/ Montage auf halb auf stellen (13:30 Uhr Stellung), sonst kann die Verstellraste aushaken. So steht sie gerade und eckt nicht an.
Erst mal Radio, Klima, Arschenbecher, sowie Schaltkulissenabdeckung raus. Kabel durchlegen und gelegentlich mit Bindern festmachen, damit nix klappert.
Anschluss des Kabels an den Zigi oder fest mit Spannungswandler, überlasse ich euch. Ich hatte ein winkliges USB Kabel durch die Aussparung unter dem Gummi beim Ablagefach verlegt und dann den Strom am Zigi mit nem USB Adapter geklaut.
Jetzt wirds sportlich!
Den Ring habe ich von der Düse runtergemacht, den Schlitz auf der rechten Seite reingeschnitten. Mit Gewebeisolierband hält der Ring wieder auf der Düse. Aber den kleinen Steg auch noch wegschneiden, weil er stört. Somit ist nun Platz fürs Kabel.
An der Düse sind so kleine winklige Stege, in einen habe ich ein Loch gebohrt, da wo nun der Schlitz im Ring ist, und das Kabel durchgsteckt. Sonst kriegt man die Düse nicht ganz reingeschoben, ohne dass das Kabel irgendwo hängenbleibt.
Im Loch für die Düse (am Armaturenbrett) befindet sich hinten so ein kleiner Rand/ Bund, da mit einer Rundfeile rechts Platz machen fürs Kabel. Links war der erste Versuch, da ging das Kabel schräg über die Düse und die Schließung/ Öffnung hat nicht mehr richtig gefunzt. Genau weis ich das nicht mehr.
An der Rückseite der Halterung nun auch mit der Flachfeile eine kleine Freimachung reinfeilen, sonst liegt das Blech dann nicht genau am Armaturenbrett an. Da habe ich aber auch noch bissl was am Rand innen weggefeilt von dem Hartschaum. Das merkt ihr, wenn ihr das dann mal zusammenbaut. Wenn ihr das mal wieder zurückbaut, sieht man das später nicht, weil es vom Einstellring der Düse abgedeckt wird.
Nun gen ganzen Krempel vormontieren, also die linke Düse gerade in die Halterung und ab ins Brett. Immer Kabel nachschieben und gucken, dass nix klemmt. Verstellung der Düsen prüfen, ob sie freigängig ist. Die rechte Düse geht dann auch so zu montieren.
Leider kann ich keine neueren Bilder liefern, da ich ja den Audi nicht mehr habe.
LG und viel Spaß!
Jo, vielen Dank für die super Beschreibung und die Bilder. Werd das am WE mal in Angriff nehmen.
Und Deine Halterung habe ich noch ein Bisserl veredelt, hab da selbst noch so schicke 3M Alu-Look Folie draufgeklebt, die genauso aussieht wie meine Zierblenden in den Türen, Ascherdeckel und Schaltkulissenrahmen, also mit dem gleichen Muster.
So sieht das ganze dann schon fast "original" aus.
Mache dann auch noch mehr Bilder wenn ich fertig bin.
Schaut gut aus, aber für mich lohnt sich der Aufwand nicht. Von 10 Stück ist vllt 1 dabei, der Folie will.
Hast du mal einen Link zur Folie? Ich kenne nur die Di-Noc in Alu Optik gebürstet.
Will den Octi bissl aufhübschen.
ich glaube die ist das sogar, ist schon so lange her als ich sie gekauft habe. Wollte damals probieren die Kniedreiecke damit zu bekleben.
Ich habe sowas von aufgegeben damals, weils sehr schwer bis unmöglich war/ist.
An den Dingern hab ich mich auch versucht, aber innen ging die Folie immer wieder hoch. Hab die Eselsohren dann abgeschnitten und gut wars. Ist ja mittlerweile verkauft.