ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Eierige Riemenscheibe an der Kurbelwelle beim 220CDI. Kostenfrage/Teilenummer/Kulanzansprüche??

Eierige Riemenscheibe an der Kurbelwelle beim 220CDI. Kostenfrage/Teilenummer/Kulanzansprüche??

Themenstarteram 9. Januar 2010 um 17:10

Hallo,

bei meiner Getriebespülung der Automatik hat mich ein Mechaniker der Werkstatt auf meine Riemenscheibe der Kurbelwelle hingewiesen.

Diese reibt an dem Flachriemen sodass die Stirnwand des Motors mit Flugrost bestäubt ist. Sie reibt eben nicht gleichmäßig und das lässt auf Spiel im Gummi schließen.

"Diese kann reissen", meint er. Ich sollte Sie erneuern lassen, auch zur eigenen Sicherheit.

Ich wollte gerne die Teilenummer wissen um den Preis dadurch zu erfahren. Hat sie vielleicht jemand???

Zudem würde mich interessieren ob MB dieses evtl auf Kulanz repariert, denn es ist eine ATM drin der jetzt 90tkm gelaufen hat und fast 3 Jahre alt ist.

Was würde dieser Spaß kosten??

Wenn das Teil schon sehr teuer sein sollte werde ich das selbst machen. Ich bin Schrauber und mache fast alles selbst. Soweit es geht und ich es mir zutraue........

Es grüßt und hofft auf Antworten,

Andy mit E220CDI T Bj 10.04 und nun mit ruckellosem Schalten der Automatik!! Jippi! nun aber mit anderen Problemen.....

 

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 10. Januar 2010 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Gnomion

Hallo,

bei meiner Getriebespülung der Automatik hat mich ein Mechaniker der Werkstatt auf meine Riemenscheibe der Kurbelwelle hingewiesen.

Diese reibt an dem Flachriemen sodass die Stirnwand des Motors mit Flugrost bestäubt ist. Sie reibt eben nicht gleichmäßig und das lässt auf Spiel im Gummi schließen.

"Diese kann reissen", meint er. Ich sollte Sie erneuern lassen, auch zur eigenen Sicherheit.

Ich wollte gerne die Teilenummer wissen um den Preis dadurch zu erfahren. Hat sie vielleicht jemand???

Zudem würde mich interessieren ob MB dieses evtl auf Kulanz repariert, denn es ist eine ATM drin der jetzt 90tkm gelaufen hat und fast 3 Jahre alt ist.

Was würde dieser Spaß kosten??

Wenn das Teil schon sehr teuer sein sollte werde ich das selbst machen. Ich bin Schrauber und mache fast alles selbst. Soweit es geht und ich es mir zutraue........

Es grüßt und hofft auf Antworten,

Andy mit E220CDI T Bj 10.04 und nun mit ruckellosem Schalten der Automatik!! Jippi! nun aber mit anderen Problemen.....

Guten Morgen....also neu muß die in Kürze auf jeden Fall. Sie kann erheblich mehr Schaden anrichten. Sie kann dir den Stirndeckel oder Ölwanne zerstören. Dann wird es richtig teuer.

Was die Riemenscheibe kostet könnte ich mich schlau machen. Selber machen kein Problem

Ich würde es auf jeden Fall so schnell wie mglich erledigen , ein Bekannter der einen SL500 fährt , hat es ein Teil der Ölwanne weggerissen .

Der Rumpfmotor war so stark in Mitleidenschaft gezogen worden,  das er kostenmässig gleich einen gebrauchten Motor eingebaut hatte .

 

Aber um die 150-200 kostet das Ding schon , es hat glaube ich in der Mitte eine Gummieinlagerung und die hat sich bei ihm verabschiedet .

Nun weiss ich nicht ob es so große Unterschiede zu den Riemenscheiben gibt , aber preislich dürfte es hinkommen ;)

 

Lisa

Themenstarteram 10. Januar 2010 um 18:14

Hallo und Danke als erstes!!

Wenn du den Preis erfahren könntest wäre ich Dir sehr dankbar!!

Mit den "Selber Machen" sollte es auch klappen. Da habe ich keine Angst vor.

Riemen gleich mit Neu machen?? Hat keine Risse oder ähnliches. Zubehör sollte doch auch reichen, oder besser MB Ware??

Vielleicht kannst Du mir auch da einen Preis nennen......

ich hoffe zudem morgen auf die Stellungnahme vom :D

Danke für die Mühe!

Andy

am 11. Januar 2010 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Gnomion

Hallo und Danke als erstes!!

Wenn du den Preis erfahren könntest wäre ich Dir sehr dankbar!!

Mit den "Selber Machen" sollte es auch klappen. Da habe ich keine Angst vor.

Riemen gleich mit Neu machen?? Hat keine Risse oder ähnliches. Zubehör sollte doch auch reichen, oder besser MB Ware??

Vielleicht kannst Du mir auch da einen Preis nennen......

ich hoffe zudem morgen auf die Stellungnahme vom :D

Danke für die Mühe!

Andy

so habe mich wie gesagt schlau gemacht. Also bei unserem MB kostet die 196 incl. plus/minus 5 Euro. Hab ja keine Fahrgestellnummer,also gab mir der PC gleich 5 zur Auswahl. Zubehör geht natürlich auch....kannste ein paar Euro sparen. Den Keilriemen würde ich gleich mit neu machen,wegen dem Eiern. Aber mußt du auch selbst wissen,wenn er noch gut aus sieht....Wenns mein Auto wäre,würde er drauf bleiben

Themenstarteram 12. Januar 2010 um 16:05

 

so habe mich wie gesagt schlau gemacht. Also bei unserem MB kostet die 196 incl. plus/minus 5 Euro. Hab ja keine Fahrgestellnummer,also gab mir der PC gleich 5 zur Auswahl. Zubehör geht natürlich auch....kannste ein paar Euro sparen. Den Keilriemen würde ich gleich mit neu machen,wegen dem Eiern. Aber mußt du auch selbst wissen,wenn er noch gut aus sieht....Wenns mein Auto wäre,würde er drauf bleiben

Hey,

Danke!!

Das ist doch schonmal ne Hausnummer!

Ist zwar nicht gerade wenig aber ich dachte mir schon sowas....

MB hat sich noch nicht gemeldet....

Hast du ne Ahnung wie lange MB Garantie gibt (Jahre/Laufleistung) ???

Gibt es beim einbau irgendwas zu beachten??

Grüße!

Andy

am 12. Januar 2010 um 17:52

Mh ob du noch Glück hast mit Garantie,glaube ich eher weniger. Is ja schon 5 Jahre. Vielleicht noch ein wenig auf Kulanz. . .möchte ich mich net festlegen.

Das einzige was du beim Einbau beachten mußt is die Kerbe auf der Kurbelwelle. Da sitzt ein Gleitstein drauf,der kann auch bei zu viel Gewalt nach hinten in die Ölwanne fallen. Die Kerbe siehste aber wenn du deine alte Riemenscheibe abnimmst. Am besten drehst du den Motor vor Beginn deiner Arbeit entweder auf OT oder UT,dann haste ein Ansatz wo die Kerbe ist. Mitte ober oder mitte unten....

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von Speedy80

Mh ob du noch Glück hast mit Garantie,glaube ich eher weniger. Is ja schon 5 Jahre. Vielleicht noch ein wenig auf Kulanz. . .möchte ich mich net festlegen.

Das einzige was du beim Einbau beachten mußt is die Kerbe auf der Kurbelwelle. Da sitzt ein Gleitstein drauf,der kann auch bei zu viel Gewalt nach hinten in die Ölwanne fallen. Die Kerbe siehste aber wenn du deine alte Riemenscheibe abnimmst. Am besten drehst du den Motor vor Beginn deiner Arbeit entweder auf OT oder UT,dann haste ein Ansatz wo die Kerbe ist. Mitte ober oder mitte unten....

Hey,

ne, der Motor wurde im Feb. 07 getauscht. bei 120tkm.

Jetzt hat der Kombi 211tkm drauf also nur 91tkm mit dem besagten Motor.

Ich war heute bei MB. Ist klar gewesen: abgelehnt. Hake aber morgen nochmal nach. denn die haben 122tkm dort angegeben....

ansonsten geben die 2 Jahre.

Das Teil habe ich nun bestellt. Es ist die Riemenscheibe mit Dämpfer. Also noch so ein gedönst drumrum.

kostet 215€ + MWST 256€. Riemens ist noch gut. den Lass ich.

Ich hoffe es klappt alles.

Kühler kann bei den Platz bestimmt drin bleiben, oder??

Grüße,

Andy

am 14. Januar 2010 um 17:23

wenn du den kühler drin läßt brauchste aber nen riesen knebel und einen motorfestsetzer,sonst bekommste die schraube von der riemenschraube net los. bauste den kühler aus haste platz für nen knattermax!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Eierige Riemenscheibe an der Kurbelwelle beim 220CDI. Kostenfrage/Teilenummer/Kulanzansprüche??