Nockenwellensensor und Sensor Saugrohrdruck selbst tauschen
Hallo,
ich bin Newbie und lese gelegentlich mit. Ich habe einen Caddy Kasten, Bj 05/2007 EcoFuel. Ich hoffe, es sind sonst keine Angaben nötig, der Wagen steht derzeit in Leipzig und ich bin in Köln.
Der Wagen wird ja durchweg gelobt, was ich leider nicht teilen kann. Nach 23.000 km war 05/2014 die Gasdruckpumpe defekt. Keine Garantie, keine Kulanz, aber 2.900 €, weil gleich alle Leitungen etc. mit erneuert wurden. Kulanzantrag abgelehnt. Ich muss zugeben, der Wagen wurde recht wenig bewegt und bis 2012 lief er unauffällig. Dann kam Wasser durch die Windschutzscheibe, später fiel der Heckscheibenwischer aus etc. Nun ja, ich will hier nicht alles aufzählen, denn derzeit drückt der Schuh woanders.
Der Wagen ruckelt stark. Zunächst war das in diesem Winter bei kalten Temperaturen. Leider haben meine Mitarbeiter das erst im Juni erzählt, denn seither ruckelt der Wagen quasi in allen Lebenslagen und Drehzahlen. Ich fand es naheliegend, dass es etwas mit dem Tausch der Gasteile zu tun hat. Der freundllche Partner versicherte mir aber telefonisch, dass das nicht sein könne. Er tippe auf Nockenwellensensor.
Ich habe seit geraumer Zeit ein Diagnosegerät und habe daher den Speicher mal ausgelesen. Es wird in der Tat ein Fehler beim Nockenwellensensor und beim Sensor Saugdruck angezeigt. Im Internet sind die Teile ja bezahlbar, aber wie sieht es mit dem Austausch aus? Also beim Nockenwellensensor, der Sensor für Saugdruck scheint ja kein Problem. Ich habe hier die Anleitung geschaut und es scheint der halbe Motor zerlegt werden zu müssen. Das fand ich sehr abschreckend, denn ich will den Wagen ja noch ein wenig fahren (oder verschrotten).
Nun meine Fragen:
Geht das beim ecoFuel überhaupt in Eigenregie (Gasfahrzeug...)?
Kann das ein leidlich begabter Handwerker
Was würde das etwa beim freundlichen (aber meist unbezahlbaren) VW-Partner kosten?
Gibt es Alternativen (wieder Thema EcoFuel)?
Ich hoffe, meine Angaben sind ausreichend und es gibt Tipps und Hinweise. Danke schon mal.
Viele Grüße
HilliBilli
Beste Antwort im Thema
Sehe ich das richtig das du die Karre seit Monaten von Werkstatt zu Werkstatt schiebst und immer wieder mit irgendwelchen Aussagen daherkommst, aber immer noch keinen vollständigen Autoscan hast?
Schieb das Teil in ne freie Werkstatt und lass es mit Original VW-Teilen reparieren, wenn dafür das Geld nicht reicht solltest du über ein günstigeres Auto nachdenken oder nen Jahresabo bei den Öffentlichen.
19 Antworten
Für den NW Sensor muss auf alle Fälle der Zahnriemen runter (hier hört dann wohl das selber schrauben für die laien auf) .
Beim Saugrohrdrucksensor würde ich mal die Kabel kurz hinterm Anschlussstecker checken.
Die brechen da gerne oder werden vom Marder angekaut😉.
... also erstens: Glaube niemals dem Fehlerspeicher ohne das Gehirn eingeschaltet zu haben.
Nockenwellensensor klingt noch plausibel.
Der Fehler vom Saugrohrdrucksensor kann vom Ruckeln kommen, also Folgefehler.
Am EcoFuel darfst Du alles machen, was an einem anderen Auto auch. Immer auf eigene Gefahr. Egal ob Räder, Auspuff, Bremse oder Gasanlage.
Ich persönlich würde aber bei nicht Kfz-spezifischer Ausbildung die Finger von lassen. Auch bei Ölwechsel und Bremse. Solltest Du auf das Hinweisschild "Gasanlage, 200bar, geschultes Personal" ansprechen, geht es nur um die Gaskomponenten. Solange der Kfz-Mechaniker keine Verbindung "anfasst" ist alles erlaubt. Zündkerzen, Zahnriemen, etc.
Wer in 7 Jahren nur 23tkm fährt, hat .... selbst Schuld ;-) Da wäre Taxi-Fahren günstiger.
Was meinst Du mit Alternativen? Zum Erdgas? Keine (siehe meine Signatur)!
der "Stevie"
Hallo,
danke für die kompetenten Antworten. Meine Frage zu den Alternativen ging um eine freie Werkstatt. Das wurde aber beantwortet. Alles was nicht Gasanlage ist, kann von jedem Fachmann erledigt werden.
Wäre der Zahnriemen für einen "normalen" Fachmann machbar oder muss hier an der Gasanlage geschraubt werden? Das sieht ja alles recht eng dort vorne aus. Ein Freund meines Schwiegervaters ist KFZ-Meister im Ruhestand. Der hat aus der Ferne gesagt, dass er das nicht machen kann, da EcoFuel.
Die wenigen Kilometer waren natürlich so nicht geplant. Der Wagen ist ein Firmenwagen und sollte auch für Marketing verwendet werden (wir achten auf die Umwelt). Da wir einen Fahrzeugpool haben, stand der Wagen häufig. Die Monteure mögen den einfach nicht. Es sei eine lahme Klapperkiste (keine eigene Bewertung).
mfG
DERHilliBilli
Wenn sich die freie da ran traut darf sie es machen.
Im Normalfall muss dazu die Anlage nicht geöffnet werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte schon einmal das Problem mit dem Nockenwellensensor eingestellt. Leider bin ich noch nicht wirklich weiter. Lediglich den Preis bei Volkswagen für den Tausch kenne ich nun und erhole mich langsam von dem Schock. Bevor ich nun die Arbeiten bei Volkswagen machen lasse, wollte ich nochmals die Fachkompetenz hier im Forum zu Rat ziehen. Hier noch der Hinweis, dass sowohl bei Volkswagen, als auch mit dem eigenen Diagnosegerät der Nockenwellensensor aus Fehler angezeigt wird.
• Wie wahrscheinlich ist es, dass es sich um den Nockenwellensensor handelt? Manchmal gibt es ja Folgefehler, weil irgendetwas anderes nicht funzt (Zündkerzen o.ä.) oder schlichtweg ein Update notwendig ist.
• Ich habe einen recht begabten Handwerker, der an seinem Touran (TDI) nach eigener Aussage alles selbst macht. Könnte ein begabter Handwerker (keine KFZ-Mechaniker) das Teil tauschen? Wenn ja, gibt es eine Anleitung hierzu?
Dann ist seit einigen Wochen ein zweites Problem hinzugekommen, wenn ich Gas und Benzin nachfülle. Der Wagen startet ja mit Benzin und sollte dann umschalten. Tut er aber nicht, sondern fährt "brav" mit Benzin. Das ist mir nun zweimal passiert und irgendwann kommt auf der Autobahn der Hinweis, dass der (gerade nachgetankte) Benzintank fast alle sei. Beide male bin ich dann auf einen Parkplatz und nach einem Neustart lief der Wagen dann auf Gas. Beim zweiten Mal musste ich das gar mehrfach tun, weil immer wieder zurückgestellt wurde, sobald ich den Fuß vom Gaspedal genommen habe. Nun fährt der Wagen wieder im Stadtbetrieb und das Problem ist nicht mehr aufgetaucht. Es wurde seither auch nur Gas oder Benzin nachgetankt. Bei den beiden Problemen war es jeweils Gas UND Benzin.
Danke für die Hilfe.
Ich hoffe, meine Angaben sind ausreichend und es gibt Tipps und Hinweise. Danke schon mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Lasse doch das Problem in der VW Werkstatt fachm. beheben.
Du schreibst doch das es ein Firmenwagen ist. So treffen dich doch die Kosten nicht direkt.
Alles andere wie "begabter Handwerker" der das bauen könnte, ist noch da ist unfug. Oder ?
PS: Im anderen Beitrag wäre es sicherlich auch weiter gegangen.
lg 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Hallo,
das ist natürlich immer das einfachste. Hatte ich vor Jahren auch mal beim BMW. Dort ging das gesamte Cockpit nicht mehr. BMW sagte, dass die Platine neu muss und der Wagen ja eh zur Inspektion muss. Ein Bekannter hat dann eine Sicherung getauscht und alles war gut.
Wenn die Firma gigantische Umsätze machen würde, wäre es sicher auch egal. Das ist aber nicht der Fall. Letztlich ist die Frage, warum ein Sensor überhaupt kaputt geht. Das ist doch kein Verschleißteil. Der Sensor misst doch nur irgendetwas. Für mich klingt es so, dass der Wagen eigentlich in Ordnung ist und nur falsch gemessen wird. Vielleicht ist dieser Fehler ja in den Foren bekannt und z.B. einfach ein Wackelkontakt am Kabel. Es geht um gut 1.000 €. Ich hatte gerade vor einem Jahr für knapp 3.000 € den ganzen Gas-Quatsch tauschen lassen. Die Reparaturen übersteigen ja den Wert des Wagens.
Mein Mitarbeiter repariert laut eigener Aussage an seinem Touran alles selbst. Klar kann man das auch bei Volkswagen machen lassen. Mein Wagen war zu jeder Inspektion und als dann die Gaspumpe nach weniger als 30.000 km defekt war, habe ich die komplett zahlen müssen. Kulanzantrag abgelehnt, obwohl die Pumpe als Problemfall bekannt war. So etwas verursacht extremen Unmut. Wie gesagt. In erster Linie hoffe ich, dass es einen Tipp gibt, die einen Wechsel des Sensors verhindert.
Ich lese ja überwiegend Positiv über den EcoFuel. Ich hatte immer den Eindruck, dass Volkswagen den Kunden testen lässt. Mein Wagen hat eigentlich nie so richtig problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
HilliBilli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]Zitat:
@ISDNMODEM schrieb am 18. September 2015 um 16:53:06 Uhr:
Lasse doch das Problem in der VW Werkstatt fachm. beheben.
Du schreibst doch das es ein Firmenwagen ist. So treffen dich doch die Kosten nicht direkt.Alles andere wie "begabter Handwerker" der das bauen könnte, ist noch da ist unfug. Oder ?
PS: Im anderen Beitrag wäre es sicherlich auch weiter gegangen.lg 🙂
Schmeiß den NW Sensor raus, der ist ja wohl defintiv kaputt.
Welcher GDR ist überhaupt verbaut ?
Wie alt ist der Koffer und was hat er gerannt ?
Gibt es nen Autoscan ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Hallo,
der Sensor kostet im Zubehör 16 €. Der Tausch kostet mehr als tausend.
Was ist ein GDR?
Mit Autoscan meinst Du die Auslesung des Diagnosegerätes
Der Caddy ist Bj 2007 (das waren die mit der Schrott-Gaspumpe) und hat 57.000 km auf der Ihr.
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Wo kostet der Sensor für den Eco 16€ ?
Wieso kostet der Wechsel 1000€ ?
Das macht jeder 🙂 in 2 Stunden für um die 200€.
GDR = Gasdruckregler
Hat er da noch den alten mechanischen oder schon den euen elektronsichen drin ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. September 2015 um 16:39:21 Uhr:
Wo kostet der Sensor für den Eco 16€ ?Wieso kostet der Wechsel 1000€ ?
Das macht jeder 🙂 in 2 Stunden für um die 200€.
GDR = Gasdruckregler
Hat er da noch den alten mechanischen oder schon den euen elektronsichen drin ?
Laut dem anderen Beitrag wurde GDR und Leitungen in 2014 ersetzt.
Da dürfte schon der el. GDR drin sein.
Aber laut dem anderen Beitrag steht da nicht nur ein Eintrag zum Nockenwellensensor an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Solche Leute hab ich gern...
Nen Thema eröffnen, sich nicht mehr melden und dann 8 Wochen später nen neuen Thread eröffnen.
Aber gut, jetzt machen wir aus Zwei Themen Eins in der Hoffung das nicht in 8 Wochen wieder ein neues zum selben Problem eröffnet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. September 2015 um 17:24:25 Uhr:
Solche Leute hab ich gern...Nen Thema eröffnen, sich nicht mehr melden und dann 8 Wochen später nen neuen Thread eröffnen.
Aber gut, jetzt machen wir aus Zwei Themen Eins in der Hoffung das nicht in 8 Wochen wieder ein neues zum selben Problem eröffnet wird.
Du siehst das falsch.
Da muss nicht aus zwei Themen eins gemacht werden.
Da muss aus jedem einzelnen Beitrag jeweils ein eigenes Thema gemacht werden. 😮
Das dient der Übersicht. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]
Dann drück die Klingel und kläre das mit dem zuständigen MOD 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoFuel mit Probleme Nockenwellensensor und Umschaltung Gas/Benzin' überführt.]