E 200K (M271) Eaton-Kompressor Ölwechsel
Hallo,
ich möchte hier keine neue Diskussion über das Für und Wieder eines
Ölwechsels beim Eaton-Kompressor starten.
Der ist ja laut MB nicht nötig und das möge jeder für sich entscheiden.
Aber hier kommen einige Fakten, die eine Entscheidung erleichtern:
Kosten:
-Kompressoröl 125 ml = € 36,00 -Teile-Nr. A 000 989 62 01
-Siliconschlauch 1 m so dünn wie möglich, Baumarkt / Aquarium
-Einwegspritze 20 ml aus der Apotheke
Werkzeug:
-Torx-Nuß E10
-Knarre mit kurzer Verlängerung und Kardan-Gelenk
-Schraubendreher
-Langer Inbusschlüssel 4mm
Action, ca. 1,5 h:
-Überlaufleitung am Ausgleichsbehälter/Kühlwasser ausclipsen und zur Seite legen
-Rohr/Ansaugluft am Luftfilter ausclipsen und zur Seite legen
-Untere Druckleitung am Geräuschdämpfer ausclipsen
-Obere Druckleitung/Schelle lösen
-Geräuschdämpfer ausbauen, 2 x Torx E10-Schrauben
-Einfüllschraube rausdrehen, Inbus 4mm
Diese Schraube befindet sich an der Stirnwand des Kompressors auf ca. 16:00 Uhr,
vom Antrieb aus gesehen.
-Siliconschlauch einschieben und mit Fingerspitzengefühl absaugen
-Mehrfach wiederholen
-Frisches Öl einfüllen, bis es überläuft. Fahrzeug muß eben stehen.
-Alles wieder zusammenbauen
Erfolg, Laufleistung 95.000 km:
Füllmenge = 120 ml
Abgesaugt = 40 ml
Eingefüllt = 100 ml
Verblieben = 20 ml
Fehlmenge = 60 ml, immerhin die Hälfte der Gesamtmenge
Das frische Öl ist völlig klar und sehr dünnflüssig.
Das alte Zeug ist dunkelbraun und viel zähflüssiger und stinkt erbärmlich.
Wo ist das Öl geblieben? Ich weiß es nicht.
Der Kompressor ist außen völlig dicht und der leichte Ölnebel im
Geräuschdämfer ist Motoröl.
Wahrscheinlich aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.
162 Antworten
Hallo zusammen, ich möchte bei mir am w209 200k auch mal nach dem Öl sehen. Jetzt wollte ich mich nur noch versichern, ob das (der weiße Pfeil) die Öl-einfüll/ablas-Schraube ist?
Link
Zitat:
Original geschrieben von killuall
Hallo zusammen, ich möchte bei mir am w209 200k auch mal nach dem Öl sehen. Jetzt wollte ich mich nur noch versichern, ob das (der weiße Pfeil) die Öl-einfüll/ablas-Schraube ist?
Link
Treffer. Viel Erfolg.
Super, danke 🙂
Jetzt habe ich nur gerade gesehen, dass der Kompressor beim M271 Link so eingebaut ist, dass die Einfüllschraube im unteren Bereich des Kompressors ist. Kann man die trotzdem öffnen, ohne dass einem das öl entgegen kommt und man es danach nichtmehr hineinbekommt?
Zitat:
Original geschrieben von killuall
Super, danke 🙂Jetzt habe ich nur gerade gesehen, dass der Kompressor beim M271 Link so eingebaut ist, dass die Einfüllschraube im unteren Bereich des Kompressors ist. Kann man die trotzdem öffnen, ohne dass einem das öl entgegen kommt und man es danach nichtmehr hineinbekommt?
Keine Sorge, halte Dich einfach an die Anleitung.
Das frische Öl wird natürlich auch per Spritze und Schlauch eingefüllt.
Ähnliche Themen
So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.
@corossian
Danke für die Bilder. Ich bin am Überlegen ob ich das bei meinem auch mal mache.
Wie viele Km hat deiner denn schon runter?
180 tkm
Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall.
Die Stunde Arbeit ist nur dadurch begründet, das es eben ne ganz schöne Fummelei ist, wenn man das zum ersten Mal macht.
Jetzt würde ich sagen 30min - dann biste durch.
Danke für die Bilder. Überlege auch schon ...
Ich würde mit Blick auf die KM nicht überlegen. Fällt dat Ding aus kostet es mehr als 37 Euro und ne Std Arbeit.
Ist total easy, wenn man etwas gelenkig ist. 😛
Die Einfüllöffnung ist eben schwer zu erreichen.
Das durchzuführen ist nicht das Ding, es fehlt momentan die Zeit. Evtl übern Jahreswechsel. Ich werde berichten. 🙂
Ich weiß, die letzte Antwort ist bereits ein Weilchen her.
Kann mir jemend mitteilen wie dick der Schlauch für den Ölwechsel sein darf? Habe hier einen von 5mm Durchmesser und bevor ich beim Auseinanderbauen merke das es nicht passt, frage ich lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Fretchen
Kann mir jemend mitteilen wie dick der Schlauch für den Ölwechsel sein darf? Habe hier einen von 5mm Durchmesser und bevor ich beim Auseinanderbauen merke das es nicht passt, frage ich lieber.
Bei meinem M271 mit wohl EATON M65 ist die Ein-und-Ablaßschraube wohl eine M10, das Kernloch hat 8,3mm Durchmesser (lichte Weite zwischen den Gewindespitzen), der Schraubenantrieb ist ein Torx T30.
Zum Absaugen ist vielleicht ein schlabberiger Silikonschlauch besser, weiß nicht.
Zum Befüllen dürfte auch ein starrer Schlauch reichen.
Im Baumarkt gibt's z.B. Schläuche mit 4mm (bei mir leider nur grün-transparent [Aquarium]) Innendurchmesser und gut 6mm Außendurchmesser. Die 6mm-Schläuche sind mit ihren 8,5mm Außendurchmesser schon zu dick.
Harald
Hallo fr348ts und corrosion!
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
So, es ist getan und ich schick Euch mal n paar Bilder mit.
Meine Fehlmenge betrug tatsächlich 80 ml.
Danke für Eure schönen Beschreibungen und die Bilder!
Verdammte Axt: Bei meinem M271 (sicher EATON M65) ist fast gar kein Öl mehr drin, und das bei (angeblichen) 94TKM. Ich schätze max. 3ml. Und ich habe den Kompressor auf den Kopf gestellt, zum Rauslaufenlassen.
Ob ich das Scheißding mal öffne?
(Eigentlich will ich gar nicht wissen, daß er defekt ist, und neues Öl gleich wieder rausgedrückt werden würde...)
Nebenbei: Inzwischen kostet daß 125ml-Fläschchen EUR 40,08 incl. USt. beim Freundlichen.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wo ist das Öl geblieben? Ich weiß es nicht.
Wüßte ich auch gerne.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Der Kompressor ist außen völlig dicht und der leichte Ölnebel im
Geräuschdämfer ist Motoröl.
Sicher? Nur Motoröl?
Nach Außen wird es kaum gehen (könnte es auch, klar, an der Riemenscheibe) - aber eher geht's, schätze ich, nach innen durch die stirnseitige Lagerung der beiden Roots-Schaufeln (ich will nicht dran denken).
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wahrscheinlich aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Wahrscheinlich nicht, denn die KGE geht hinter erst der Drosselklappe in den Ansaugbereich, also unmittelbar vor der Ansaugbrücke.
Aber die Zylinderdeckel-Entlüftung geht in's Saugrohr vor Breitbandgeräuschdämpfer und Kompressor, da kam/kommt bei mir 'ne Menge Motoröl durch.
Ich nenne es mal "Kompressor-Schmierung durch Flug-Öl"... ;-( Oder wofür ist diese Fehlkonstruktion gut?
Harald
Ich hatte bei meinem letzten Herbst auch mal mit dem Gedanken gespielt das Kompressoröl zu wechseln.
Laufleistung 70000km.
Aber als ich die Einfüllschraube rausdrehte und etwas Öl herrauslief (fast glasklar)
habe ich davon erstmal abstand genommen.
So bei 100000km werd ich da nochmal nachschauen. Aber dann ist die geplante
Haltedauer auch schon fast erreicht. Also ob ich das Öl wechsel weiß ich noch nicht.