ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E93 Hochdruckpumpe Kosten

E93 Hochdruckpumpe Kosten

BMW 3er E93
Themenstarteram 20. September 2020 um 19:59

Hallo zusammen!

Bei unserem E93 muss wohl die Kraftstoffhochdruckpumpe getauscht werden.

Weiß zufällig jemand ungefähre Preise in freien Werkstätten?

Zur Not würde ich es auch selbst machen, wenn es nicht allzu kompliziert ist, schrauben kann ich soweit. Hat das schon jemand gemacht und kann Tipps geben?

Es ist ein 325i aus 2008

Gruß Karsten

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. September 2020 um 18:25

Das Problem scheint gelöst, er war heute in der Werkstatt. Scheinbar waren die Zündkerzen völlig hinüber. Und das obwohl die noch keine 2 Jahre und nichtmal 15000km alt waren. Jedenfalls läuft er wieder wie ein junger Gott. Was das mit Kraftstoffdruck zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft ??

Die Werkstatt war übrigens ATU, nur mal so. Wir bringen unsere Autos fast immer dorthin und wurden noch nie enttäuscht.

Wollte ich mal erwähnen, weil ATU meistens schlecht gemacht wird.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 28. September 2020 um 5:28

Der Fehler ist wieder da, wäre ja auch zu schön gewesen.

Weiß zufällig jemand, wie man mit I..A den Druck der Pumpen prüft?

Wie ich schon geschrieben habe, im Motorraum kommt die Leitung vom Tank an.

Dann kannst Du hiermit messen.

https://www.ebay.de/.../363119106329?...

Das ist aber nur für Druck Tankpumpe. HDP kannst Du auslesen.

Ansonsten schau Dir die Autodoktoren an, die zeigen, wie das geht.

Themenstarteram 28. September 2020 um 14:29

Ja, das habe ich gelesen.

Aber wie liest man den Druck der HDP aus? IN*A ist vorhanden.

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 10:40

Mangels Masse (Geld), steht der Wagen eigentlich nur noch. Gestern habe ich ihn nochmal gefahren und so gut es ging, ein bekanntes Diagnoseprogramm für den BMW mitlaufen lassen. Leider funktioniert dieses Programm nicht so richtig bei mir, es erscheinen oft Fehlermeldungen und der Vorgang muss neu angestoßen werden.

Jedenfalls scheint es so zu sein, dass der Fehler "Kraftstoffdruck zu gering" vor allem dann auftritt, wenn der Wagen wärmer wird.

Nach dem Kaltstart kann man ca. 8-10 KM fahren, bis der Fehler erscheint. Je wärmer der Motor, desto öfter und schneller kommt der Fehler.

Weiterhin geht die Temperaturanzeige im Cockpit für die Motortemperatur nur im Stand hoch, während der Fahrt bleibt der Zeiger fast am Anschlag zu kalt. Besteht da evtl ein Zusammenhang? Thermostat oder ein Fühler?

Ich hab mal ein paar Bilder vom Rechner eingefügt, vielleicht kann ja jemand daraus was erkennen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Also INPA gibt ja die Öltemperatur mit 74°C an, das passt zumindest mit der Anzeige zusammen, da ist alles in Ordnung. Der Messwertblock 6 sollte auch den Raildruck anzeigen, siehe Anhang.

Block6-kalt
Mwb6
Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 13:34

Danke schonmal für die Antwort.

Die Temperatur steigt im Cockpit nicht. Außer, man lässt den Motor im Stand laufen. Soll doch eigentlich nicht so sein, oder? Jedenfalls gegen die Probleme richtig los, je wärmer der Motor wird. Mein i**pa zeigt keinen Railrdruck oder Niederdruck etc. Habe ich evtl die falsche Version? Ich kann e90 nur über Shift + F2 auswählen.

Zitat:

@Oerters schrieb am 31. Oktober 2020 um 14:34:28 Uhr:

Danke schonmal für die Antwort.

Die Temperatur steigt im Cockpit nicht. Außer, man lässt den Motor im Stand laufen. Soll doch eigentlich nicht so sein, oder? Jedenfalls gegen die Probleme richtig los, je wärmer der Motor wird. Mein i**pa zeigt keinen Railrdruck oder Niederdruck etc. Habe ich evtl die falsche Version? Ich kann e90 nur über Shift + F2 auswählen.

Mach mal ein Update des Loaders:

https://bimmerprofs.com/msd80-loader-2-023/

Dann sollten die fehlenden Werte erscheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen