335i - Großes Problem mit Non-RFT Winterreifen !

BMW 3er E92

Hallo erstmal,

Bin neu hier bei BMW, seit 4 Wochen besitze ich einen Touring 335i und bin bis jetzt sehr zufrieden. Was nach auch nicht schwer ist nach meinem bescheidenen A4 😁

Jetzt hab ich aber glaube ich ein Problem.

Ich habe vorgestern Winterreifen aufziehen lassen:

Dunlop Winter Sport 5, 225/40 R18, Non-RFT

Im Sommer fahre ich die 19" RFT-Bereifung.

Nun das Problem:

Der Wagen lässt sich kaum noch fahren. Das ESP greift ständig in der kleinsten Kurve und bei nur leichtem (wirklich leichten) Gasberühren ein und regelt weg!
Weiterhin ist er so schwammig, dass man fast Angst bekommt!

Bei den letzten Vorgängern (A4 8k, Lexus IS) bin ich im Winter immer mit viel mehr Gummi gefahren, auch Non-RFT, aber so etwas habe ich noch nie erlebt!

Gibt es hierzu Erfahrungen?!?

Muss heute Abend nach Österreich und lass mir nachher glaub echt wieder die Sommerreifen drauf machen!

46 Antworten

Zum Thema M193 und 225/40 R18 rundum: Das wird in der Kombination bei Leebmann24 schon gehen, weil 8x18 ET34 rundum mit WR 225/18 auf E9x zugelassen sind.

Normalerweise werden die M193 aber neu nur als (Sommer-)Mischbereifung verkauft und dann haben sie vorne 8x18 (mit 225) und hinten 8,5x18 (mit 255). Darauf sind hinten ohne Eintragung keine 225er zulässig.

Leebmann bietet also praktisch 4x die Vorderräder der Mischbereifung als Winterräder an.

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:51:08 Uhr:


Zum Thema M193 und 225/40 R18 rundum: Das wird in der Kombination bei Leebmann24 schon gehen, weil 8x18 ET34 rundum mit WR 225/18 auf E9x zugelassen sind.

Normalerweise werden die M193 aber neu nur als (Sommer-)Mischbereifung verkauft und dann haben sie vorne 8x18 (mit 225) und hinten 8,5x18 (mit 255). Darauf sind hinten ohne Eintragung keine 225er zulässig.

Leebmann bietet also praktisch 4x die Vorderräder der Mischbereifung als Winterräder an.

BMW auch 😉

Gruß
odi

Klar, Leebmann ist ja BMW-Händler. Wollte nur das Missverständnis aufklären: Viele kennen die M193 nur als Mischbereifung für das M-Paket. Da wurde schon früher oft diskutiert, ob man sich neue 19er als Sommerräder kauft und dann die alten 18er mit Winterreifen - dann aber rundum 225er - draufziehen könne. Das Ergebnis war immer: "Nur mit Einzelabnahme" - was stimmt.

Der scheinbare Widerspruch zum (nicht eintragungspflichtigen) Angebot bei Leebmann (oder BMW) besteht darin, dass es dort vorne und hinten 8x18 sind.

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:21:25 Uhr:


Klar, Leebmann ist ja BMW-Händler. Wollte nur das Missverständnis aufklären: Viele kennen die M193 nur als Mischbereifung für das M-Paket. Da wurde schon früher oft diskutiert, ob man sich neue 19er als Sommerräder kauft und dann die alten 18er mit Winterreifen, dann aber rundum 255er draufziehen könne. Das Ergebnis war immer: "Nur mit Einzelabnahme" - was stimmt.

Der scheinbare Widerspruch zum (nicht eintragungspflichtigen) Angebot bei Leebmann (oder BMW) besteht darin, dass es dort vorne und hinten 8x18 sind.

Leebmann ist schon eine feine Adresse wenns fragen zu gängigen Größen gibt 😉

schaue eigentlich auch immer bei Leebnann nach 🙂

es gibt in den Betriebsanleitungen auch fast keine Informationen darüber

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Stimmt, wenn man sich etwas Bestimmtes vorstellt, muss man sich oft kistenweise durch Vergleichsgutachten kämpfen, weil bei OEM-Felgen oftmals bessere Kombinationen möglich sind (trotz z.T. gleicher Dimensionen und Maße), z.B. beim E9x 235er rundum oder sogar insgesamt größere Durchmesser.

Neue Reifen müssen eingefahren werden.
Stell Deine Frage, wenn Du rund 500 km gefahren bist.

Bitte..., seit wann müssen neue Reifen denn eingefahren werden? Also wenn dem tatsächlich so ist, dürfte das 24 Jahre unbemerkt an mir vorübergegangen sein... 😉

Ein paar Kilometer um zu schauen, ob alles passt, aber sonst...? Aber wer weiß, vielleicht hatte ich mit meinen billigen Marken-Winterreifen von Falken, Kumho und Nokian einfach nur Glück. Das vom TE beschriebene Fahrverhalten kann ich jedenfalls nicht bestätigen, allerdings mit 8 x 18 Zoll MAM Felgen nebst 235'er Bereifung ringsum

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 31. Oktober 2015 um 00:02:08 Uhr:


Bitte..., seit wann müssen neue Reifen denn eingefahren werden? Also wenn dem tatsächlich so ist, dürfte das 24 Jahre unbemerkt an mir vorübergegangen sein... 😉

Ja, das ist es dann.....! 200km reichen aber. :-)

Okay, dann mal Danke für die Info... 😉

Bei relativ weichen 225'er Winterschluppis auf einem 335i, würde ich fast meinen, dass diese für die Leistung unterdimensioniert sind. Je nach dem, was der Gasfuß des Betroffenen hergibt. Meine jetzt montierten 235'er Kumho sind absolute Topreifen zu einem günstigen Kurs, aber man merkt schon, dass das DSC gelegentlich mal anspricht, wo es die breiteren Fulda Sommerschluppen im Regelfall nicht tun.

Was als unfahrbar bezeichnet wird, liegt eben auch im Auge des Betrachters.

@hansi2004
War natürlich nicht böse gemeint, meine Aussage, hab aber tatsächlich noch nie ansatzweise Probleme dieser Art gehabt, nicht in 24 Jahren bei über 2 Dutzend Fahrzeugen und diversen Reifenwechseln. Einmal hatte einer der Reifen ne Macke, aber das ist dann auch schon nach 2 oder 3 Kilometern aufgefallen, sodass ich gleich wieder retour zum Reifenspezi bin, der diesen Reifen dann gleich nochmal gewec hselt hat.

225er auf der Antriebsachse mögen für eine sportliche Fahrweise evtl. tatsächlich zu klein sein. Aber das sollte im Winter eh nicht das Hauptkriterium sein. Wichtig ist, dass der Reifen bei Schnee gut funktioniert. Und da ist ein schmaler Reifen, wenn möglich als "H"-Reifen, klar im Vorteil. Aber nicht jeder wohnt in einer Region, wo das so wichtig ist.

Aus welcher Ecke kommt Ihr eigentlich alle? Zugegeben, die Frage driftet jetzt etwas vom Thema ab. Interessiert mich trotzdem. Eigentlich müsste man im Frühjahr mal ein E9x Treffen organisieren! ;-)

Meinereinerseinerkeiner aus der Ecke um Regensburg... Im Regelfall nur wenig mit Schnee belastet und wenn doch, dann im Normalfall nur seeehr kurzweilig... 😉

Zum Thema Reifen einfahren kurze Erfahrung von mir: im Frühjahr fabrikneue Conti SportContact 5 geholt (vorher waren uralte Conti RFT drauf). Beim ersten Losfahren dachte ich: Was ist denn hier kaputt? Der Wagen fuhr sich extrem schwamming und gefühlt unsicher. Nach ca. 1500-2000km Einfahrphase fuhr sich der Wagen dann perfekt, so wie man es erwartet hätte.

Einfahren von WR wg Gripaufbau kenne ich nicht und DSC-Geblinke deswegen schon gar nicht. Auch die aktuellen Bridgestone waren von Anfang an belastbar resp. haben sich über gut 1000 km nicht spürbar verändert. Nur bei den Michelin A4 gab's anfangs ein übles akustisches Wimmern bei ca 80 km/h, was sich nach ein paar Wochen legte.

Komme aus der Schweiz, Winterthur, arbeite aber in St.Gallen (700 müM) ,wo's schon mal ordentlich Schnee hinlegen kann. Bin deshalb auch auf xDrive umgestiegen. Ohne 4x4 würde es schon gehen, ohne WR nicht.

Ich habe mehrere Jahre bis zum Umzug im April in Burghausen direkt an der Grenze zu Ö und nahe Salzburg gewohnt und hatte keine Probleme mit 225 und 255, auch beim Vorgänger E46 325ti, der noch deutlich leichter auf der HA war. Von daher weiß ich sehr wohl, von was ich rede bzw. schreibe.

zum Thema Reifenfreigabe M193 mit 225er auf 8J rundum:

Zitat 1 von den oben geposteten Verkaufslinks der leebmann-Seite:

"Achtung: Diese Rad-/Reifenkombination ohne Mischbereifung ist von BMW nicht freigegeben und muss eingetragen werden."

Zitat 2:

"Kompletträder sind fertig montiert und gewuchtet, also sofort einsatzbereit, Bitte den Luftdruck der gelieferten Reifen nach Fahrzeug Tabelle in der Betriebsanleitung anpassen, Radschrauben befinden sich nicht im Lieferumfang der Kompletträder, Radschrauben von vorhandenen BMW / MINI Kompletträdern können weiter verwendet werden, Anziehdrehmoment Radschrauben: 120 Nm, Keine TÜV Eintragung für aufgeführte BMW / MINI Modelle erforderlich, zur Sicherheit COC Datenblatt prüfen, ob gewünschte Rad-Reifenkombination eingetragen ist"

Leebmann sichert sich zu diesem Thema somit korrekterweise ab. Habe in meiner EU-Übereinstimmungserklärung soeben nachgesehen, die Kombination 8J 18 rundum steht dort nicht drin (335i LCI).

Ich habe daraufhin bei leebmann direkt angefragt. Die Kombi muss eingetragen werden. Das funktioniert anhand einer Radtraglastbescheinigung, die man beim örtlichen BMW-Händler oder direkt bei BMW in München (kundenbetreuung@bmw.de) anfordern kann. Ich habe diese Bescheinigung vor mir liegen. Dort steht, dass die maximal zulässige Radtraglast von 670 kg bei der 8J ET34 (Teilenummer 7843839) und der 8,5J ET37-Felge (Teilenummer 7843841) identisch ist und einer Eintragung somit nichts im Weg steht.

Aus Datenschutzgründen darf ich diese Bescheinigung hier nicht anhängen. Kann man aber wie gesagt ohne Probleme anfordern.

Die Eintragung am besten mit einer Spurverbreiterungsplatte von 1cm pro Rad (nur Hinterachse) kombinieren. Sieht dann aus, als ob man hinten 8,5 J fahren würde😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen