1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E85 oder E10??

E85 oder E10??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
hab gehört, dass ich mit meinem 124er 220 150PS problemlos E85 tanken kann!
Kann mir jemand was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Warum in Gottes Namen wurde die neue "Gülle" nur zugelassen. Volksverarschung ! Abzocke !
Sorry, meine Meinung....
Macht nur Probleme und naja, Mehrverbrauch usw.
Kopfschütteln....
Es gibt schon genug Problemberichte über die Verwendung von "dem neuen" ""KRAFTSTOFF""
Ob alte oder neue Motoren.
Der Sinn ist totaler Mist. Emission senken.. Bei höherem Verbrauch ?
Wie angeblich ein 1,2 Liter 3 Zylinder (Benziner) Motor der als sparsam angepriesen wurde.. Die "Nähmaschine" muß ackern wenn er gefordert wird. Und der Verbrauch bis zu 8,5 Liter... und mehr.
Da kommt mein alter Bock um die Ecke mit 3 Liter Hubraum und verbraucht 7,8 Kannen pro 100 KM. Und das bei dem Gewicht und der "Trägheit"

203 weitere Antworten
Ähnliche Themen
203 Antworten

Ich glaube bei dir geht so viel kaputt wie bei mir.
Nix.

ich glaube, ich werds auch mal mit E85 pur testen, der hier beschriebene extrem ruhige Motorlauf klingt irgendwie reizvoll, muss man probieren. Oder spricht beim 220er Motor was dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


ich bin 4 Jahre und 80.000km für 85,9 Cent / Liter gefahren.
moin moin Mark ;)

hast Du, ich sachma irgendwelche "Tricks" angewandt?

z.B. KE fetter

oder einfach E85 ab in Tank und fertich?

Danke für eine Info

;)

Ich bitte dafür die Suche zu nutzen.

vielen Dank - Toller Tipp
unter E85 gibbet 17.365 Treffer, bis ich die durchhabe,
sind Verbrennungsmotoren out :D

Abgleichstecker KE auf 7 stellen.
Abgleichstecker EZL auf 1 stellen.
Kleiner Poti 0-5kOhm in Kühlmitteltemperaturgeber einschleifen, Drehzahl GERINGFÜGIG erhöhen.
Grundeinstellung CO auf E85 durchführen.
Ansauglufttemperaturfühlerpoti 0-47kOhm bis in Innenraum legen, darüber lässt sich das Gemisch manuell nachstellen.
Für Kaltstart bei kalten Temperaturen:
Stromkabel von Anlassermagnetschalter (sinnigerweise bei BKV abgenommen) durch Geräteschutzschalter 60/40°C schleifen, selbigen auf Zylinderkopf aufkleben und auf Kaltstartventil auflegen, original Kaltstartventilansteuerung abstecken.
Schon ist das E85 Fahrzeug fertig und fährt von -10°C bis +45°C genau wie ein Fahrzeug auf Superbenzin, nur Motorschonender, mit mehr Drehmoment, wesentlich weniger Schadstoffausstoß und ruhigerem Motorlauf, dafür aber mit häufigeren Tankstops.

Ich hab am Ansauglufttemperaturfühler kein Poti sondern ein Festwiderstand (~50kOhm) und dafür das Poti (10K) am Motortemperaturfühler nach innen gelegt. Ansonsten kann ich den Ausführungen von Mark beipflichten.

Du hast auch nen M102 Motor.
Die M103 laufen nur auf einem Stoff perfekt, entweder auf Super, oder auf E85.
Die geschriebene Anleitung ist für E85 und gelegentlichen Superbetrieb, dazu langt es, vom Innenraum aus den Poti für die Ansaugluft auf 0 zu drehen.
Für den dauerhaften Mischbetrieb oder gelegentlichen E85 Betrieb reicht es, bis E75 ausschließlich den Poti am Ansauglufttemperaturfühler zu installieren. Dann kann man sich alle anderen Maßnahmen sparen. Erst wenn man über E75 hinaus will, braucht man den Rest, der geht dann bis E90.

Ohne jetzt alles gelesen zu haben. Vertragen unsere 124er Benziner den Sprit problemlos? Falls nicht, was sind die Ausnahmen?
Laut ADAC geht der Sprit nur bis Bj.1990?

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Laut ADAC geht der Sprit nur bis Bj.1990?

Nicht mit E10 Verwechseln. Trotzdem verwechselst du was auf der ADAC Liste. Dort stehen nämlich die ohne Freigabe drauf. Also ab 90 kein Problem (da Kat Serie) , davor nur mit Kat.

Hat jemand auch Erfahrungen/Ideen, was man machen sollte, wenn man einen M104 mit E85 fahren wollen würde? Mit geht es vor allem um das optimale Mischungsverhältnis von E10/85 und den Mehrverbrauch. Jedenfalls habe ich wild herumgerechnet und selbst bei einem Mehrverbrauch von 40% kommt man mit E85 noch 1,30€ günstiger weg pro 100km.
Da probieren über studieren geht, habe ich heute 2km Umweg in Kauf genommen und 23Liter Ethanol (0,989 €) getankt, den Rest mit E10 vollgemacht (70 Liter-Tank) Auf den 30km Rückfahrt vorher war natürlich kein Unterschied zu bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von Chefrocka!


Hmm, schon interessant mit dem E85! Und sehr verlockend bei dem Preis (wobei leider nur sehr wenige Tankstellen in HH E85 anbieten).
Was mich an der Sache aber irgendwie skeptisch macht ist, dass wenn E85 wirklich so problemlos und sicher (für den Motor) ist, warum es dann nur einige wenige überhaupt tanken. Im Grunde ist E85 ja ein absoluter Geheimtipp, ich kenne niemanden, der das tankt. Ok, eine Mögliche und hier auch bereits mehrfach genannte Antwort wäre, dass die Industrie Angst schürt (Motorschaden) und dadurch dafür sorgt, dass alle das teure Super tanken. Aber so einfach kann es doch (eigentlich) nicht sein? Dann hätten doch die Medien schon öfters mal groß berichet, was für eine tolle Alternative E85 ist. Und bitte jetzt keine Verschwörungstheorien, dass die Medien nur deshalb nicht berichten, weil dann die Ölindustrie keine Anzeigen mehr schaltet.
Tja, wie gesagt, interessanter Thread und ich überlege ernsthaft, E85 mal zu testen. Überzeugen konnte mich jedoch bislang weder die Pro noch die Kontra Fraktion.
Beste Grüße
CR!

Also zunächst denke ich dass wenn Mark 86 hier was erzählt dann ist er einer der wenigen die wissen wovon sie reden.

Warum das nur einige wenige machen ? Setz dich mal an einen Tisch wo 5 Leute rauchen und einer nicht, und frag den mal warum er nicht mitraucht...

Warum kann eine kleine Klitsche Tesla in Californien einen Elektro-Sportwagen bauen und die Weltmarke Porsche kann das nicht..? Warum kann der Porsche Tuner Ruf einen 911 mit Batterien vollpacken und der ist genauso schnell wie ein Benziner und in Zuffenhausen gucken alle nur blöd?

Warum hat nicht jedes Haus in Deutschland Solarzellen auf dem Dach und versorgt sich selbt mit Strom, dann könnte auch jeder sein Auto in der Garage mit Strom aus der Sonne tanken, wenn E-Autos bezahlbar wären...?

Warum haben in den 30ern so viele Leute braun gewählt...?

Was alle machen fällt nicht auf, bei mir am Arbeitsplatz sagen auch alle.."nur nicht auffallen.."

Ich werd mit schnellstens ne E 85 Tanke suchen hier in Duisburg...

Hallo an alle..Also bei mir war es ein bisschen komisch. Hatte bis vor kurzem einen BMW 525i mit dem alten Motor aus den 70gern. Den BMW habe ich ständig mit 50% ethanol und 50% Super gefahren.Keine Probleme! Mein Citroen AX aus 91 glaube ich hat das e85 pur genommen,auch keine Probleme ausser Kaltstart.Bei der Beschleunigung kam er manchmal etwas träge,ansonsten gut gelaufen. Nun habe ich e10 getankt, in meinem 300e 24v von 92.10 Kilometer gefahren,dann ist er mir verreckt.Motordrehzahl hat angefangen zu schwanken bis er einfach abgesoffen ist.ADAC gerufen und er hat alles geprüft,alles ok laut sein er aussage. dann 20 minuten später ist er nach mehreren orgeln wieder gekommen,widerwillig.habe dann schnell den gesamten rest tank mit normalem super voll gemacht,seitdem keine probleme mehr.das war vor 4 wochen.ich hatte b ei mercedes angerufen und die hatten versichert das der 30024v damit läuft......seitdem tanke ich jetzt wieder in polen bei aral und bezahle 1,30 für super (ohne ethanol) :-))

komisch...der 300 CE -24V vom Kollegen läuft mit dem Gesöff genauso gut!
Ihr braucht echt keine Angst haben, unsere Mercer (A160, E220, E280 und vom Kollegen 300CE-24V) laufen alle mit Ethanolbeimischung

Zitat:

Also zunächst denke ich dass wenn Mark 86 hier was erzählt dann ist er einer der wenigen die wissen wovon sie reden.

Dass Mark generell Ahnung zu haben scheint, glaube ich. Darum bin ich ja nun auch darauf gekommen, es mit E85 mal zu testen, denn seine Ausführungen erscheinen mir glaubhaft, zumal auch seine anderen Beiträge von Sachverstand zeugen.

Zitat:

Warum kann eine kleine Klitsche Tesla in Californien einen Elektro-Sportwagen bauen und die Weltmarke Porsche kann das nicht..? Warum kann der Porsche Tuner Ruf einen 911 mit Batterien vollpacken und der ist genauso schnell wie ein Benziner und in Zuffenhausen gucken alle nur blöd?

Dieses Argument kann ich so nicht unterstützen und schon recht nicht als Vergleich zur hiesigen Debatte über E10/E85. Da kannst auch schreiben "warum ist die Banane krumm?".

Der Sinn eines Teslas (und anderer E-Wagen) ist sicherlich (noch) zweifelhaft und mehr als experimentell einzustufen (was natürlich nicht schlecht ist, denn nur so geht es mit der Forschung voran). Solange generelle Akkuprobleme (zu wenig standfest, zu teuer, zu heiß, zu wenige Ladezyklen etc. etc.). nicht beseitigt sind, was sicherlich noch eine ganze Weile dauern wird, sind E-Wagen eine Spielerei, die zwar jeder Autohersteller aus Imagegründen nun irgendwie haben muss, die sich aber garantiert noch lange nicht durchsetzen werden. Und ganz sicher: wenn Porsche einen Sinn drin sehen würde, einen 911er ausschließlich mit Akkus zu betreiben, dann hätten die schon was gebaut, was dem Tesla in nichts nachstehen würde. Der Tesla ist nichts anderes als n Lotus Elise mit Akkus, E-Motor und dem richtigen Marketing zur richtigen Zeit.

Zitat:

Warum hat nicht jedes Haus in Deutschland Solarzellen auf dem Dach und versorgt sich selbt mit Strom, dann könnte auch jeder sein Auto in der Garage mit Strom aus der Sonne tanken, wenn E-Autos bezahlbar wären...?

Berechtigte Frage, die auch ich mir manchmal stelle. Ich kann es mir nur so erklären, dass der Aufwand im Verhältnis zum Ertrag in Form gewonnen Stroms noch zu groß ist oder es den Eigentümern jedenfalls noch so vorkommt, dass es sich nicht lohnt.

Zitat:

Warum haben in den 30ern so viele Leute braun gewählt...?

Kein Kommentar, ich denke mal, man sollte solche Vergleiche in diesem Zusammenhang nicht ziehen.

Deine Kommentare stellen alle NICHT E85 Tanker oder Zweifler oder Interessierte und deshalb fragende als stumme Mitläufer dar, sogar Vergleiche zur braunen Pest werden von Dir angeführt. Du hingegen bist der progressive E85 Tanker. Naja, wenn es so einfach wäre....

Deine Antwort
Ähnliche Themen