Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63 650i Heizung spinnt

E63 650i Heizung spinnt

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 6. September 2015 um 16:01

Hallo meine freunde.

Meine Heizung macht Probleme. Im stand kommt nur Kalte Luft Fahrer und Beifahrer Seite.

Bei vollgas auf der Autobahn kommt auch mal warme Luft aber auch nur Fahrerseite, Beifahrer Seite

tut sich nix auch wen beide seiten auf max Temperatur eingestellt sind.

Im ccc ist alles auf Heiß eingellt.

Kühlmittel Temperatur ist in der Stad ca 101 Grad und auf der bahn ca 96, denke mal Thermostat sollte ok sein. Interessant ist das Beifahrer Seite nix mehr mach, nur noch kalt und das ich nur unter Vollgas auf der bahn warme Luft bekomme und das auch nur auf der Fahrerseite.

Ich bin am ende meines Latein :-(

Hier mal paar daten

Bj 2006 245000 runter :-) Man kann immer noch ein Euro auf laufendem Motor abstehlen ohne das sie umfällt. :-D

Hab dieses 2 Zonen Klima Automatik,

FS aus gelesen auch nichts.....

Sonst weis auch auch nicht was ich schreiben soll was euch weiterhelfen könnte mir zu helfen :-D

Ihr seit meine letzte Hoffnung bevor ich Beim :-) tausende euros ausgeben muss

Ähnliche Themen
12 Antworten

hatte das bei meinem 740 e 38 , es waren die stellmotoren defekt , die sitzen am wärmetauscher , und regulieren die luft

Themenstarteram 6. September 2015 um 17:57

Jemand ne Anleitung wie man das Cockpit ausbaut? :-D ne ich finde das überhaupt nicht witzig wie kann man das sicher gehen das das der wärmetauschen ist

Bevor Du anfängst sinnlos zu zerlegen, erst mal den FS auslesen, es wird eher eine Klappe sein. Und diese sind voll diagnosefähig.

Erste Möglichkeit wenn im Stand wenig Warmluft kommt ist die Zusatzwasserpumpe die normal immer läuft und auch für die Restwärme zuständig ist . Bin nicht sicher ob die im Falle eines defektes im Fehlerspeicher abgelegt ist.Die Pumpe ist leicht zugänglich und sitzt unterhalb in Nähe des Luftfilterkastens ziemlich vorne (beim 645)

Zweite Möglichkeit wäre dass das Wasserventil defekt ist oder verklebt ist (schon mal Kühlerdicht eingefüllt ?)

Das Ventil regelt 2 kreisläufe für Fahrer u Beifahrerseite .Es kann durchaus sein dass einer der Kreissläufe oder beide schlecht öffnen.Das Ventil funktioniert mit 2 Spulen die 2 Kegel vor und zurückstossen die dann das Warmwasser mehr oder weniger durchfliessen lassen bzw bei Kalteinstellung den Kreisslauf mit dem Kegel schliessen.

Das Ventil ist ebenfalls gut zugänglich und kann zelegt und gereinigt werden.Man kann es auch offen angeschlossen lassen und dann bei heizung auf oder zu selbst prüfen ob es funkt .

Das Wasserventil sitzt in Fahrtrichtung links hinter dem Luftfilterkasten . Wenn ma davor steht zimelich rechts nähe Kotflügel (beim 645)

Dritte Möglichkeit wäre (wenn die andren 2 aus zu schliessen sind ) der Wärmetauscher .Der könnte ebenfalls verstopft sein. Das wäre das ungünstigste da dieser schwerer zugänglich ist .

Hallo Jungs ich habe ein 2007er 650i E64 Cabrio und hab heute bemerkt dass es nicht wirklich warm wird.

Nach 50 KM Fahrt und steilem Berg hatte ich 75°C Wassertemp... also denke ich das Thermostat hängt. Hat jemand Tips wo das beim 650i zu finden ist und wie man es tauscht?

Hatte auch den Fehler "2EF4 Kennfeld-Thermostat, mechanisch" - hat das auch damit zu tun?

Danke!!

LG Peter

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 28. Oktober 2016 um 07:45:45 Uhr:

Hallo Jungs ich habe ein 2007er 650i E64 Cabrio und hab heute bemerkt dass es nicht wirklich warm wird.

Nach 50 KM Fahrt und steilem Berg hatte ich 75°C Wassertemp... also denke ich das Thermostat hängt. Hat jemand Tips wo das beim 650i zu finden ist und wie man es tauscht?

Hatte auch den Fehler "2EF4 Kennfeld-Thermostat, mechanisch" - hat das auch damit zu tun?

Danke!!

LG Peter

Hallo - wo liest du denn die Kühlwassertemperatur ab? gibt dafür gar keine Anzeige im Cockpit :):D - und ja es ist das Wahrscheinlichste, das das Thermostat klemmt Wenn du bei google BMW Thermostat E63 eingibst ist auf dem 4. Bild genau zu sehen wo es ist

Ich habe einen Icarsoft OBD Diagnosetester angehängt! Tolles Teil wo man alles auslesen und löschen kann!

http://icarsoft-europe.eu/?page_id=931

Thermostat habe ich heute getauscht, geht recht einfach und flott... man braucht nicht viel Werkzeug dafür!

Nun geht die Heizung wieder perfekt und die Temp. geht nun auf 105°C - dann geht der Lüfter an und die Temp. sinkt wieder ;-)

Thermostat hat 36 Euro gekostet und 1.5L BASF G48 Kühlerfrostschutz habe ich benötigt!

LG Peter

Kühlwassertemperatur kann man auch im Geheimmenü sehen soweit ich weiß.

Die Betriebs-Kühlwassertemperatur beim N62 liegt bei 105 - 106°C. Das ist deutlich höher, als bei den Vorgängermotoren und belastet leider auch die Kunststoffdichtungen in erhöhtem Maß. Wenn die Temperatur während des Betriebs unter 100°C sinkt, sollte man das Thermostat mal prüfen. Kühlwassertemp. im Geheim-Menü aufrufen:

1. Schlüssel Stellung 1 (bei laufendem Motor geht's nicht)

2. Ca. 7 Sek. Tageskilometerzähler (tkz) gedrückt halten bis 01. Fzg Nr. da steht

3. Jetzt nicht zu lange warten sondern sofort mit dem Tkz weiter drücken bis Nr 19. Jetzt erscheint "lock on" und es springt automatisch auf Nr 01 zurück und zeigt dir die letzten 5 Stellen der Fahrzeug Identifikations nr an. Hier musst du die Quersumme merken! (Z.b. 02134 = 0+2+1+3+4 also 10)

4. Jetzt wieder nicht zu lange warten und mit dem Tkz bis zu deinem Ergebnis drücken (in dem Beispiel wäre es 10)

5. Jetzt springt er WIEDER auf 01. Nun musst du mit dem Tkz bis Nr. 07 gehen, das ist die momentane Motortemperatur.

Vielen Dank für den Tip!

Hab heute beim Heimweg mitgeschaut am Tester... Temp geht bis 105 und fällt dann auf 103 und geht dann wieder auf 105... also so wie es sein soll :-)

Heizung geht auch wieder 1A :-)

Der Tausch ist wirklich nicht schlimm... morgen kommen die Zündkerzen dran.. da mach ich mir mehr Sorgen bei den hinteren 2 Kerzen... ;-)

LG Peter

hi,

bei Zündkerze hinten Beifahrerseite habe ich den Zündspulenstecker oben vorher zerlegt.

Schau dir einfach mal einen vorher an, geht dann ganz leicht raus, ohne Gewalt.

Dann habe ich erst die Kerzennuss reingeschmissen dann erst die Verlängerung.

Vielen Dank :-)

War in 1 Stunde erledigt und ging problemlos!

LG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen