Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63 630i "Motor überhitzt" ??? Öltemp. zu hoch usw. !

E63 630i "Motor überhitzt" ??? Öltemp. zu hoch usw. !

Themenstarteram 4. April 2010 um 3:50

Hallo liebe MT'ler,

hatte heute ein Problem, bei welchem ich euren Rat brauche.

Ich bin ca. 15min. mit Tempomat bei 180 km/h gefahren, da kam plötzlich die Meldung im Display "Motor überhitzt. Bitte langsamer fahren... usw."!

Die Öltemp. war etwas über 140°C.

Kühlerlüfter läuft im Stand kurz an, der funktioniert also...

Ich habe beobachtet, dass sich die "Lamellen" hinter den Nieren nicht öffnen, die sind die gesamte Zeit zu. Bin erst seit November letzten Jahres zur BMW Fraktion gewechselt, daher weiß ich nicht, inwieweit das normal ist.

Desweiteren habe ich einen Eintrag im Fehlerspeicher "AuslassVanos schwergängig"....

Könnte da etwas zusammen hängen oder gibt es noch andere Fehlerquellen? Fehlendes Kühlwasser zeigt er nicht an... Öltemperatur ist sonst bei normaler Fahrweise auch immer so um die 110-120°C

Gruß, [Pb/SN]

PS: Außentemperatur lag nur bei 10°C...

Ähnliche Themen
34 Antworten

das betrifft nicht die Öltemperatur die Meldung.

da geht es ums Wasser.

ich vermute da ist die Wasserpumpe defekt oder eben die Klappensteuererung.

da sollte es am einfachsten sein das BMW Servicemobil rufen die lesen den FS vor Ort aus das kost in der Regel nicht mal was und du weist was los ist.

wenn du dir zutraust noch ne kurze Strecke mit dem Auto zu fahren <8KM dann mach das..

allerdings gefährdest du deine Zylinderkopfdichtung beim jeder fahrt...

Themenstarteram 4. April 2010 um 13:30

Hi MZ4,

danke für die rasche Antwort.

Fehlerspeicher werde ich heut abend mal selbst auslesen und dann die Meldung hier posten.

Die <8km beunruhigen mich etwas... Der Fehler trat gestern auf der Autobahn auf, danach hab ich den Motor abkühlen lassen und bin dann noch ca. 200km heim gefahren... Fehlermeldung trat dann aber nicht mehr auf.

Meinst du mit Klappensteuerung die "Lamellen", die man hinter den Nieren sehen kann oder etwas anderes?

Gruß, [Pb/SN]

Themenstarteram 4. April 2010 um 18:34

...also im Fehlerspeicher war nichts abgelegt (bis auf die schwergängigen Vanos und einige Einträge bei DWA und CID).

Würde eine defekte Wasserpumpe denn überhaupt einen Eintrag im Fehlerspeicher anlegen? Oder ist das einfach nur eine "dumme" Elektronik, die ab einer bestimmten Wassertemperatur anspringt und so den Kühlkreislauf anwirft?

Gruß, [Pb/SN]

ich bin grad am überlegen ob der N73 ein elektrische Wasserpupme hat oder noch ne mechanische..

wenn sie elektrisch währe würde bestimmt was im fs stehen aber bei mechanik def. nichts.

bei den älteren Modellen kam es ja auch schon vor das sich die Wasserpumpenrädchen abgenutzt haben und wurde kein Wasser mehr gefördert.

obs an den Lamellen liegt oder an der Wapu kannst du rel einfach feststellen.

nimm dein OBD Laptop mit auf fahrt.

dann check immer mal wieder die Wassertemperatur auch im Stand ob das Thermostat korrekt öffnet das war bei den älteren Motoren bei ~96°C..

dann läuft auch der Kühlerlüfter an und die Lamellen sollten offen sein.

wenn die Meldung wieder kommt dann dreh die heizung auf MAX (Hitze) und MAX (Lüfter)..

und lass das Auto 1KM im hohen Gang rollen dann sollte die Meldung wieder weg gehen denn die Heizung reicht bei bis zu 20°C aus um den Motor bei gemächlicher fahrt zu kühlen...

sollte natürlich nur als Notlösung gelten.

frage welches Interface hast du dir denn gekauft und verwendest du die inpa? (per pn)

gruß

Themenstarteram 9. April 2010 um 19:16

... also ich hab gerade 'nen Anruf von der BMW Werkstatt bekommen. Es ist Gott sei Dank nicht die Wasserpumpe (habe ja schon horrende Summen auf mich zukommen sehen :-) ).

Der Mechaniker meinte, es seien die Lüftungsklappen vorn, die nicht richtig aufmachen bzw. öffnen und schließen wann sie wollen. Das Teil kostet nach seiner Aussage ca. 75,- € plus Einbau....

Hattest also mit deiner Vermutung Recht, mz4. hab dir 'ne PN wegen des Interfaces geschickt.

Gruß, [Pb/SN]

Themenstarteram 13. Mai 2010 um 23:50

soo, wieder die alte Laier - Teil getauscht und es war doch nicht die Ursache für den Fehler. Heut kam wieder die Fehlermeldung "Motor überhitzt. Gemäßigter fahren"... supi, wenn man 'nen schnelles Auto hat und auf der AB kriechen muss :-)

Hab gerade durch Zufall im E90 Forum gelesen, dass dort manche bei ihren 6-Zylindern so ein Summen/Heulen aus dem Motorraum hören, wenn der Wagen warm wird. Ähnlich bei mir, hört sich komisch an, hab es aber bisher nicht weiter beachtet. Dort im Forum wird auf die elektrische Wasserpumpe getippt.

Nun kann ich ja bei mir eins und eins zusammen zählen: Summen + Überhitzung = Wasserpumpe.

Mal sehen, was nächste Woche der Freundliche sagt... :-)

die Wasserpumpe kostet doch nicht die Welt..

da ist doch der Kühlwasserwechsel dann teurer ;)

ok BMW nimmt halt etwas mehr.

bin gespannt wie es sich verhält.

ich meine wenn da vorn etwas mehr platz währe und kein riementrieb könnte man ja mal im kalten zustand an die wasserpumpe fassen also fühlen ob sie eine vibration o.Ä. hat also ob sie läuft...

wenn es dann fiept zum vergleich nochmal ob es dann da "ruhig" ist..

aber das ist wahrscheinlich zu gefährlich...

Themenstarteram 22. Mai 2010 um 14:29

So hier der Bericht vom Freundlichen: "Wir haben alles überprüft und konnten nichts finden"... ??

Bin mit meinem Latein... Der Meister sagte, sie hätte alles überprüft - vom Lüfter (die zwei Stufen funktionieren) über die WaPu (im Stand hat er zum Beweis den Kühlmitteldeckel aufgemacht und da sah man, dass aus 'ner Ecke der Strahl rauskam) bis hin zum Zylinderkopf und den Thermostaten...

heute an einem warmen Tag kam die Meldung sogar mehrmals "Motor überhitzt....."

Habe bewusst den Fehler reproduziert, in dem ich schnell gefahren bin, bis die Meldung kam. Danach kam die Meldung allerdings auch immer wieder, selbst im Stadtverkehr und nicht mehr nur bei hohen GEschwindigkeiten... Die Kühlmitteltemp. ging gar nicht mehr unter 115°C. Erst bei Heizung auf volle Power ging sie auf 105° runter

Hab das Fahrzeug dann abgestellt bei 115° C und 10min. gewartet. Kühllüfter lief im Stand (Zündung aus) auf niedriger Stufe. Beim Einschalten der Zündung hatte er immer noch 104° und sobald ich den Motor angemacht habe, ging es auf 88° runter. Die WaPu ist dann wohl erst angelaufen, als der Motor anging (ist das normal so?)

Die WaPu hat ja mehrere Stufen. Kann es evtl. sein, dass sie nur auf der ersten Stufe läuft und die anderen gar nicht gehen?

Vielleicht ist das Thermostat ja sporadisch defekt (gibt es so etwas überhaupt?)...

Besten Dank für irgendwelche Hinweise, bin am Verzweifeln, will nächstes Wochenende in den Urlaub fahren, da sehe ich schon schwarz...

Gruß, [Pb/SN]

hast du die Wasserpumpe einfach mal tauschen lassen?

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 23:20

Hi mz4,

nein, die hab ich noch nicht gewechselt, weil der Meister ja meinte, dass sie funktionieren würde.

Aber ich werde ihm das morgen mal sagen, dass es ja eigentlich nur daran liegen könnte...

Vielleicht ganz interessant ist folgender Link:

http://www.pinoe-hl.ac.at/.../7-Ottomotor-BMW_speziell.pdf

Da steht beispielsweise auf Seite 16, welche Temperaturen das Kühlmittel im Regelfall hat... Das werde ich morgen mal mitnehmen zu BMW.

Ich berichte, was der Meister darauf sagt.

wie gesagt es könnte ja sein das die wapu nur auf einer bestimmten drehzahl läuft und nicht schneller wird.

ob man das testen kann indem man verschiedene spannungen im ausgebauten zustand an die pumpe anlegt?!?!

evtl. klappts auch im eingebauten zustand mit einem stetoskop (damit hört der Arzt dich immer ab :))..

also verschiedene Stöme auf die Pumpe geben und hören ob sich die drehzahl verändert...

weil wenn die funktioniert könnte es ja vielleicht nur an einer blockade von irgendwas liegen? (z.B. kühler defekt oder jemand hat mal irgend ein dichtmittel reingekippt usw.. usw..)

eigentlich sind die R6 ziemlich gut gekühlt...

das thermostat denke ich kanns auch nicht sein denn wenn das defekt ist geht es nur nicht mehr zu also ist immer offen demnach würde der motor kaum warm werden..

dies kannst du aber auch selbst testen indem du den Motor mal in der Garage warm werden lässt und dabei immer mal wieder je nach wassertemp am schlauch des rücklaufs vom wasserkühler zum thermostat fühlst.

rücklauf ist wenn du vor dem auto stehst links also in fahrtrichtung rechts (unten)...

Themenstarteram 25. Mai 2010 um 7:38

Hi mz4,

ja das mit dem Thermostat stimmt, da hab ich gar net dran gedacht... Also das mit dem Rücklauf kann ich leider gerade nicht austesten, da er seit heut morgen (bis Freitag !! wegen voller Termine) in der Werkstatt steht.. Aber die Heizung funktioniert ja, d.h., da dürfte das Thermostat ja funktionieren.

Der Meister will heut bzw. morgen mal eine Fahrt mit 'nem Tester machen, um den Fehgler nachzuvollziehen...

Ich denke auch, dass es dann nur noch zwei Ursachen haben kann - WaPu oder irgendeine Kühlleitung / Kühler verstopft (als ich ihn gekauft hatte, war ein falsches Kühlmittel drin - statt grünes war es ein rotes), hat BMW aber gewechselt und der Meister meinte, das ist nicht so schlimm, dadurch kann nichts kaputt gehen... Aber vielleicht durchaus verstopfen...

Kann es eigentlich auch ein Steuergerät sein, welches falsche Signale gibt? Oder läuft das nur über Temp.-Fühler / Logik innerhalb der WaPu?

Danke für deinen Input mz4 :-)

Gruß, [Pb/SN]

das Thermostat hat mit der Heizung aber mal gar nix zu tun :)

das Thermostat regelt den großen Kühlkreislauf vor dem Kühler...und die Heizung hängt im kleinen Kreislauf :D

also egal das das Thermostat macht die Heizung geht :) (außer das Heizungsventil ist defekt ;))

bin ja mal gespannt was der Meister da findet denn leider lässt die Fehlersuche immer mehr zu wünschen übrig...

:(

durch ein falsches Kühlmittel kann wirklich nicht viel passieren außer das die Metalle innerlich korrodieren.

und wenn das passiert kann der übergang Wärme auf Wasser verschlechtert sein.

also rein in der Theorie könnte es dafür verantwortlich sein.

ob man das dann aber mit einer Kühlersystemreinigung wieder "hin" bekommt weis ist nicht aber ich schätze es eh sehr sehr niedrig ein das es das überhaupt ist.

wenn allerdings die Wapu und das Thermostat i.O. ist dann wirds eng für dich!

am 25. Mai 2010 um 13:34

Hallo, nur so eine dumme Frage, wie hoch muss die Temperatur bei BMW sein ? Bei meinem ist es meistens 110 - 115 C. Bein meinem Mercedes und Audi früher lag die Temperatur bei unter 100 C

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63 630i "Motor überhitzt" ??? Öltemp. zu hoch usw. !