ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E500 Kaufberatung

E500 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 23. März 2015 um 18:46

Hallo leute,

Ich bin neu hier im forum und habe folgende frage.

Ich habe vor mir im september/oktober den e500 w212 zu kaufen.

Anfangs wollte ich mir den 535d f10 kaufen aber die fangen leider ab 35T an.

Den E500er kriegt man um einiges günstiger. Dass der ca. 20l verbraucht ist mir auch klar.

Ich werde noch mit der versicherung reden wie viel mich das kosten würde. Ich bin mit bewusst dass es nicht billig wird aber ich denke schon dass es noch in meinem budget liegt.

Ich wollte von leuten wissen, die Erfahrung mit dem 500er haben, worauf ich achten muss. Ob sich das lohnt? Wie viel km kommt ihr mit einer tankfüllung aus?

Beste Antwort im Thema

Naja, die Verbrauchsangaben von Staffy und JMG hatten wir ja schon mal hier in diversen anderen Threads. Lass ich mich nicht mehr zu ein, weils sich mir eh nicht erschließt wie das gehen soll.

Musste in den letzten 2 Wochen immer mal bei Kälte diverse Kurzstrecken in der Stadt fahren mit dem 5,5er - insg. 180km. Eigentlich dachte ich da wird beim Nachtanken irgendwas mit 17-20L rauskommen.

Also am Sonntag vollgetankt und nachgerechnet: 14,5L im Schnitt. Da war ich doch schon sehr erstaunt. Viel weniger hätte sich mein alter 320er 211er auch nicht genommen.

Im Schnitt komme ich auf 600-700km Reichweite. (ca. 12L Verbrauch). Bin mit einer Tankfüllung 650km von Bayern nach Berlin damals. Die Hälfte der Strecke wetterbedingt Schleichfahrt. Die andere Hälfte mit Flamme.

@TE, gib doch mal in der Suche "500er" ein. Da findeste genug Infos.

Der M273 ist ein genügsamer Begleiter, Leistung steht in angenehmem Verhältnis zum Verbrauch. Kann da nicht meckern.

Andy

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

es gibt 2 verschiedene Motoren im W212 E500. Einmal ist es ein Sauger mit 5.5 Liter Hubraum und 285 KW (M273) und einmal ein 4.7 BiTurbo mit 300 KW (M278).

Ich gehe mal davon aus, dass du nach einem m273 schaust, da du schreibst "um einiges günstiger als 35.000€"

Die M273 Motoren sind absolut robust und sehr zuverlässig. Ich fahre diese seit etwa 100.000 KM im W211 und hatte bislang keinerlei Probleme. Der Verbrauch von 20 Liter oder mehr ist schwer zu schaffen. Meiner Verbraucht im Langzeit Durchschnitt exakt 14 Liter und ich fahre nicht sparsam! Warum auch, meiner ist auf LPG umgerüstet - der Liter kostet ca 45-50 Cent. Somit ist er vom Verbrauch günstiger als ein E200 CDI, mit E420 CDI will ich den erst gar nicht vergleichen.

Der Durchschnittsverbrauch beim E500 liegt lt. Spritmonitor.de bei 12,27 Liter. Bei 80 Liter Tankinhalt bedeutet es 651 KM Reichweite.

Ich bezahle für meinem 500er (W211) knapp 1000€ für die VK Versicherung im Jahr.

Falls du doch nach dem 4.7 Biturbo schaust, kann ich dir nicht viel weiterhelfen, da ich keine eigene Erfahrung habe.

Was ich dazu gelesen habe:

- Steuerkette soll Schwachstelle sein (-)

- verbraucht ca 1 Liter weniger als M273 (+)

- Gasumrüstung (noch) nicht möglich, falls erwünscht (-)

- nach Software Optimierung über 500 PS, falls erwünscht (+)

 

Ich persönlich würde den M273 nehmen wegen der Umrüstung auf Gas. Wenn ich nicht vor hätte umzurüsten, würde ich den M278 nehmen und optimieren. Aussage von Herr Avramidis (MKB Chef) für den 500er Biturbo: 530 PS nur mit Software und ca 600 PS mit weitere Veränderungen (mit originale Lader´n)

LG

Da ich unter anderen auch nach nem 500er Ausschau halte kann ich sagen das man den BiTurbo 408 Ps auch unter 30k€ erwerben kann...letzte woche ist einer in Dortmund in einer MB-Niederlassung für 28,8k € weg gegangen...Jungesterne...ca 90tkm Amg Paket... das einzige was mir weniger gefallen hat ist das der schon 2 Vorbesitzer hatte!

Das Erkundigen über Schwachstellen macht zwar Sinn aber man kann auch Pech haben auch wenn man denkt das man alles berücksichtigt hat...

Ich als unerfahrener hatte mir 2011 nen w211 e 320er gekauft aus dem BJ 2002 vier jahre gefahren ohne irgendwelche große Reparaturen... eigentlich nur eine Querlenker gewechselt...der wurde aber schön Checkheft gepflegt bei MB(vor mir :p in meinem Besitzt eher gar nicht)... aber wenn ich davor die Foren gelesen hätte, würde ich mir auf keinen Fall einen kaufen als vorMopf!!!

Für mich ist auto kauf eher eine Glücksache!

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. März 2015 um 03:36:28 Uhr:

Falls du doch nach dem 4.7 Biturbo schaust, kann ich dir nicht viel weiterhelfen, da ich keine eigene Erfahrung habe.

Was ich dazu gelesen habe:

- Steuerkette soll Schwachstelle sein (-)

- nach Software Optimierung über 500 PS, falls erwünscht (+)

... würde ich den M278 nehmen und optimieren. Aussage von Herr Avramidis (MKB Chef) für den 500er Biturbo: 530 PS nur mit Software und ca 600 PS mit weitere Veränderungen (mit originale Lader´n)

LG

Völlig korrekt aber genau die Kombination aus Tuning und der Sollbruchstelle Steuerkette ist wegen dem Preis des Motors ein höchst riskante Angelegenheit.

Bei eBay wird z.B. gerade ein gebrauchter M278 Motor aus einem Unfallwagen BJ 2011 für 13.000€ angeboten, dazu noch der Einbau und wer weiß wieviel dieser Motor schon auf der Uhr hat...

Ich persönlich schlafe bei diesen Preisen besser, da ich eine MB-Garantie habe und mein Motor Serie ist. Aber die Leistungsdaten sind nach dem Tuning natürlich gewalltig! Und der M278 hat in der E-Klasse eine Diesel-Leistungsentfalltung (deutlich gedrosselt im Vergleich zur S-Klasse) bei der es nicht wirklich Spaß macht über 4000 zu drehen.

Weiß jemand von euch den Neupreis des M278 Motors?

Mein E500 wird in 4 Wochen ausgeliefert. Die Vorfreude ist riesig. Wie bei allen großen Benzinern hängt der Verbrauch wohl extrem vom Gasfuß ab. Beim M278 erwarte ich, dass man ihn bei ganz ruhigen Überlandfahrten auch auf 10 Liter bekommt. Den Durchschnittsverbrauch aus Spritmonitor von 12,2 traue ich mir im Ergebnis dann auch zu. Das klingt doch eigentlich ganz vernünftig.

Das schöne an dien 500ern ist, dass Sie meist gut ausgestattet sind. Die verlassen meist mit "voller Hütte" das Band. Bin schon gespannt, wenn ich mit meinem zum ersten Mal auf die Waage fahre. War gerade am WoE mit meinem E350T4matic wiegen. Mit Fahrer und 2/3 Tank: 2.030 kg.

am 24. März 2015 um 13:32

Mein vollgetankter E500 4matic als LIMOUSINE wog 2.060kg und ist bei weitem nicht vollausgestattet. Ansonsten hat es im CLS-Forum erst letzte Woche einen 2014er CLS350 mit klappernder Kette erwischt...was aber mit Junger Sterne Garantie keine große Sache ist.

20 l/100km sind bei ambitionierter Fahrweise absolut kein Problem. Wer allerdings viel im Alltag mitschwimmt, wird einen warmen BiTurbo durch jede Stadt mit unter 13 l/100km tragen können. Zwischen 7 und 50 l/100km ist alles möglich :)

Zitat:

@Sahin94 schrieb am 23. März 2015 um 19:46:46 Uhr:

Ich wollte von leuten wissen, die Erfahrung mit dem 500er haben, worauf ich achten muss. Ob sich das lohnt? Wie viel km kommt ihr mit einer tankfüllung aus?

Kaufen ist eine Sache, unterhalten eine andere ! ;)

Ich hab tatsächlich mal 9,6 l geschafft ... als ich im Winter eine Stunde mit 50 km/h über die AB geschlichen bin :D

Du kannst den Wagen halbwegs sparsam fahren (was man so sparsam nennt), jedes drauftreten, und dafür schafft man sich die PS ja eigentlich an, bringt dich deutlich über 15 l.

Nicht zu unterschätzen: Die Reifen ... Leistung und Gewicht bedeuten Verschleiß, meine SR halten 10.000 km !

Den Spaß sollte man sich nicht nur leisten können, sondern auch leisten wollen ;)

Themenstarteram 24. März 2015 um 17:07

Ich weiß dass der 500er kein sparsames Auto ist. Ich wollte nur wissen wie viel km man mit einer tankfüllung fahren kann.

Den 500er kann ich locker unterhalten. Aber ich habe mir eine bestimmte grenze gelegt was die versicherung betrifft. Ich will ja keine 3-4T im jahr für ein Auto bezahlen mal so übertrieben gesagt.

Aber soviel würde es sowieso nicht betragen. Hoffe ich :)

Ich meinte den m273. m278 habe ich unter 30T nicht gefunden. Zumindest nicht mit einer guten Ausstatung.

Zitat:

@staffy schrieb am 24. März 2015 um 14:44:27 Uhr:

Zitat:

@Sahin94 schrieb am 23. März 2015 um 19:46:46 Uhr:

Ich wollte von leuten wissen, die Erfahrung mit dem 500er haben, worauf ich achten muss. Ob sich das lohnt? Wie viel km kommt ihr mit einer tankfüllung aus?

Kaufen ist eine Sache, unterhalten eine andere ! ;)

Ich hab tatsächlich mal 9,6 l geschafft ... als ich im Winter eine Stunde mit 50 km/h über die AB geschlichen bin :D

Du kannst den Wagen halbwegs sparsam fahren (was man so sparsam nennt), jedes drauftreten, und dafür schafft man sich die PS ja eigentlich an, bringt dich deutlich über 15 l.

Nicht zu unterschätzen: Die Reifen ... Leistung und Gewicht bedeuten Verschleiß, meine SR halten 10.000 km !

Den Spaß sollte man sich nicht nur leisten können, sondern auch leisten wollen ;)

am 24. März 2015 um 17:07

Reichweite? 300-800km, je nach Fahrweise.

hm, warum spielt eigentlich die Reichweite so ne entscheidende Rolle. Tankstellen gibts doch wie Sand am Meer. Natürlich ist mir auch lieber, wenn ich weiter komme. Aber das liegt ja in erster Linie am Verbrauch, und der ist dem TE schienbar eher egal.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 24. März 2015 um 20:58:07 Uhr:

hm, warum spielt eigentlich die Reichweite so ne entscheidende Rolle? Tankstellen gibts doch wie Sand am Meer.

Das ist IMO nachvollziehbar.

Wer steht denn schon gerne alle 300 km an der Tanke? Sind ja nicht gerade verlockende Locations.

Ich hatte mal den C43 AMG. Bei schneller Autobahnfahrt alle 250km zum Tanken. Unerträglich.

ML 55 oder G 55 waren auch nicht besser, aber die hatten wenigstens einen etwas größeren Tank.

Heute ist die Reichweite für mich ein mitentscheidendes Kriterium beim Kaufentscheid.

(Man wird eben alt ...)

Und für den TE: die Versicherungskosten sind noch der geringste Teil am Unterhalt.

Rechne insgesamt (ohne unangenehme Überraschungen) mal mit 800 - 1000 Euro Kosten im Monat, bei durchschnittlicher Fahrleistung. Zumindest sagen das auch die Tabellen der Automobilclubs.

Ich meine - das muss man ja erst mal übrig haben. Ist für die Meisten ja schließlich vom Netto-Einkommen.

Unsere Achtender-Fahrer werden das in etwa bestätigen können, nehme ich an. Oder?

Kommt natürlich drauf an, wieviel man fährt. Grob Überschlägen kann man pro gefahrenen km mit einem Euro rechnen (inkl. Wertverlust)

Ich fahre den m273 5.5.Bin äußerst zufrieden. Da ich nur etwa 10 tkm pro Jahr fahre ist mir der Verbrauch eigentlich egal.

Gestern hatte ich mal eine lange Strecke, was äußerst selten vor kommt.

Morgens 280 Km BAB hin und abends zurück, mit etwas Landstraße. Hin mit Tempomat 130 9.7 Liter. Zurück Tempomat 160 11.2 Liter.

Somit 560 Kilometer und im 80 Liter Tank sind noch etwas über 20 Liter drin.

500 km mit einer Tankfüllung hab ich in 50.000 km noch nie geschafft !

Zitat:

@staffy schrieb am 25. März 2015 um 08:46:58 Uhr:

500 km mit einer Tankfüllung hab ich in 50.000 km noch nie geschafft !

Das verwundert mich, dass du es noch NIE geschafft hast. Bei meinem W211 Hecktriebler (7G) habe ich seit Kauf einen Durchschnittsverbrauch von 14,0 Liter. Natürlich gabs auch ausreißer von 9 Liter oder auch mal über 20 Liter.

Wenn ich beispielsweise von Dortmund nach Berlin Nachts über die A2 fahre mit Distronic auf 180 Km/h, ab und an mal auch deutlich über 200, an Baustellen natürlich langsamer, habe ich im Schnitt etwa 13-14 Liter auf dem BC stehen.

Ich kann dazu nachher gerne ein paar Foto's vom KI posten, wenn ich zu Hause am Rechner bin.

Wenn du noch nie 500 Km geschafft hast, hast du einen durchschnitt von gut 17-18 Liter, somit bist du bei Spritmonitor auf Platz 1 :-)

Edit: ich bin devinitiv kein Schleicher. Der Tank von Meiner S55 ist meistens nach 250-300 Km am Ende (87 Liter Tank)

Das schafft man aber nur in Verbindung mit "glühende Bremsscheiben" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen