ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 320i touring kaufen?

E46 320i touring kaufen?

BMW
Themenstarteram 1. September 2019 um 21:43

Hallo zusammen,

Vor etlichen Jahren hatte ich mal einen e46 touring. Es war ein 318i pre-Facelift den ich von 1999 bis 2003 gefahren habe. Dann wurde das Auto mit Familie und Kindern zu klein. Es kam ein VW Touran 2.0 TDI und dann ein T5 Multivan 2.5 TDI. Inzwischen könnte ich mir wieder gut vorstellen einen 3er touring zu fahren. Es werden nicht mehr soviele Plätze benötigt. Innerlich hänge ich immer noch am e46, alles was danach von BMW kam sagt mir nicht wirklich zu. Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne noch einmal einen Sechszylinder fahren, daher der oben im Titel genannte 320i.

Ist das nur emotionaler Schwachsinn? Oder kann man den 320i noch guten Gewissens kaufen? Einmal so durch mobile.de gescrollt sind die Preise recht übersichtlich, aber Zustand, Ausstattung und Kilometerstand variieren natürlich ziemlich. Ein bisschen habe ich über die Krankheiten des e46 gelesen. Ich muss auch ganz offen sagen ich bin kein Schrauber und wäre absolut auf einen seriösen Händler angewiesen. (Alleine das verdirbt mir schon den Spaß) Aber das sind alles sekundäre Themen.

Also die grundsätzliche Frage, macht ein 320i noch Sinn?

In diesem Sinne,

Gruß

Jan

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 9. September 2019 um 15:21

Ja, das Angebot ist schon die die richtge Richtung. Budget wäre vielleicht sogar noch etwas mehr da, je nachdem was geboten wird.

Wie sieht es denn generell in diesen Baujahren mit der Automatik aus - kann die was? Oder ist sie eher ein Problemkind?

Naja Sie kann halt das was eine Wandler automatik zu der Zeit können sollte. Das nimmt dem auto etwas an spritzigkeit aber komfortabel ist es. Und bei guter Behandlung und alle 80tkm einer Spülung sind die wohl auch recht haltbar... Ist ein angenehmes Fahren. War nach ein paar Kilometer überzeugt obwohl ich nie automatik wollte. Ha e aber auch keinen Vergleich zu aktuellen Automaten. Und das ist wahrscheinlich auch gut so. Verbrauch ist auch etwas höher als beim schalter

Die N42 Motoren waren doch sehr anfällig mit Steuerkettenführungen. Wäre es da nicht besser einen 6 Zylinder zu nehmen? Wollte TE ja eh.

Themenstarteram 10. September 2019 um 8:17

Zitat:

@400.000km schrieb am 9. September 2019 um 19:16:10 Uhr:

Die N42 Motoren waren doch sehr anfällig mit Steuerkettenführungen. Wäre es da nicht besser einen 6 Zylinder zu nehmen? Wollte TE ja eh.

Verstehe jetzt irgendwie den Bezug zu N42 Motor nicht.

Da dachte jemand dass dir dazu geraten wird oder du vorhattest das zu kaufen :D

Ich möchte auch einen 6 Zylinder

Hab auch den N42 Steuerkette vor 3000km gemacht aber wenn ich einen guten 6 Zyl finde wird der General überholt und dann wird umgebaut

Zitat:

@stratege-0815 schrieb am 10. September 2019 um 10:17:21 Uhr:

Zitat:

@400.000km schrieb am 9. September 2019 um 19:16:10 Uhr:

Die N42 Motoren waren doch sehr anfällig mit Steuerkettenführungen. Wäre es da nicht besser einen 6 Zylinder zu nehmen? Wollte TE ja eh.

Verstehe jetzt irgendwie den Bezug zu N42 Motor nicht.

glaube er hat das verlinkte angebot fehlinterpretiert. 320i war beim e46 noch ein sechsender, beim e90 dann ein vierzylinder... vielleicht rührte es daher... :confused:

Der Bezug zum N42 Motor war der zweite Post von zzeter, der ja auch darauf geantwortet hat und nochmal klarstellt, dass er ihn nicht empfiehlt und eigentlich auch lieber einen 6-Zylinder hätte.

Themenstarteram 14. Februar 2020 um 12:58

Hallo zusammen,

ich lasse mal meinen alten Thread wieder aufleben.

Aktuell habe ich folgende Fragen, ich finde verschiedene Fahrzeuge auf mobile.de - konkret sind davon zwei ganz interessant, die beide vom selben Händler kommen. (Beide e46 320 Touring FL)

Fahrzeug 1 hat EZ 10/2001 und steht mit 150.000km drin

Fahrzeug 2 hat EZ 05/2003 und steht auch mit 150.000km drin.

Wenn der Kilometerstand jetzt stimmt (der wird ja bei beiden in einer ähnlichen Größenordnung sein und nicht Punktgenau 150.000 sein), dann hat ja das ältere Fahrzeug rechnerisch weniger Kilomter pro Monat drauf bekommen als das 19 Monate jüngere Fahrzeug. Spielt das eine wesentliche Rolle?

Wie sieht es mit den Baujahren 2001 vs. 2003 aus, hat 2001 irgendwelche Nachteile? Bei einem Fahrzeig ist in der Anzeige angegeben dass er 2 Halter hatte, beim zweiten Fahrzeug keine Angabe. Ich schließe daraus das es eher eine größere Anzahl Halter war - oder die Info wurde schlicht bei der Anzeige nicht gepflegt.

Beide Fahrzeuge haben 1 Jahr Garantie, dazu steht in der Anzeige:

Die im Kaufpreis enthaltene 1 Jahr Premium Gebrauchtwagen Garantie ist europaweit gültig und nicht Werkstatt gebunden. Sie können zu jeder Meister Werkstatt Ihrer Wahl fahren.

Umfang der Garantie im Überblick:

Motor,Getriebe/Differential,Lenkung,Bremsen,Kühlsystem,Heizung und Klimaanlage,Gemischaufbereitung,Elektrik,Konfort Elektrik,Kraftübertragung,Abgasanlage,Sicherheitssysteme und Motoraufladung.

Ist so eine Garantie "etwas wert"? (keine Ahnung wie da eine Abwicklung im Zweifel laufen würde) Immerhin scheint der Händler ja von seinem Produkt überzeugt zu sein.

Wäre super wenn hier jemand etwas Input liefern könnte.

Gruß

Jan

Moin,

150.000 km sind in beiden Fällen relativ wenig und somit ohne nachvollziehbare Historie erstmal mit Vorsicht zu genießen. Das BJ macht da glaube ich wenig unterschied. Ich habe 01/02 und 10/04 als touring auf dem Hof stehen und kann nix gravierendes feststellen. beim QP/cabrio gabs 2003 ein facelift.

Zu den Garantien kann man eigentlich nur sagen "kleingedrucktes ganz genau lesen" das sind halt Versicherungen für die der Verkäufer Provision bekommt. Und im Zweifel den Garantieanspruch abwälzt. Habe schon gutes und schlechtes gehört...

Weiter kann man ohne Link oder weitere Beschreibung des Autos nicht sagen...

Generell ist beim E46 der Zustand viel wichtiger als die KM :)

Themenstarteram 23. März 2020 um 16:29

Hallo,

dein letzter Satz: Generell ist beim E46 der Zustand viel wichtiger als die KM - ist natürlich richtig.

Aber was fällt unter „Zustand“. Ich würde nach Rost gucken, Stoßdämpfer, Querlenker. Wenn möglich würde ich ihn auch gegen bares beim ADAC checken lassen. Aber ob sich ein Händler darauf einlässt?

Gruß

J

Themenstarteram 12. Januar 2021 um 19:24

Ich habe inzwischen schon einige E46 mit Rost am hinteren Radhaus gesehen. Was ist hier genau das Problem? Schlechter Lack, warum haben es einige und andere nicht? Ist das ein Grund nicht zu kaufen?

Könnte so ein Lackdoktor das im Microrepair Verfahren machen?

Vergiss diese Spot Repair Scheiße. Rost muss richtig entfernt werden, zur Not muss auch mal ein Stück Blech rausgeschnitten und was neues eingeschweißt werden. Einmal Rost grob wegschleifen und drüberlackieren für 200€ hält 2 Jahre und dann hast Du den Mist erneut. Ich habe mir einen E39 mit ziemlichen Rostschäden geholt und das selber gefixt, hätte ich das machen lassen wäre das Auto wirtschaftllicher Blödsinn für mich gewesen, das wäre in die Tausender gegangen. Guck dir die E46 auch unbedingt von unten auf der Bühne an wegen Rost, nicht das Du später das blaue Wunder erlebst. Ansonsten ist der 320i mit 2.2l (170 PS) als Handschalter ein spritziges Triebwerk was auch im Touring Laune macht, IMHO eine gute Wahl.

Zitat:

@stratege-0815 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:24:30 Uhr:

Ich habe inzwischen schon einige E46 mit Rost am hinteren Radhaus gesehen. Was ist hier genau das Problem? Schlechter Lack, warum haben es einige und andere nicht? Ist das ein Grund nicht zu kaufen?

Könnte so ein Lackdoktor das im Microrepair Verfahren machen?

Ursache ist ein Haltewinkel zur Befestigung der hinteren Verkleidung —> Google für weitere Infos.

Früher oder später hat das jeder e46. Du musst eben wissen, ob du bereit bist, Geld in eine Instandsetzung des Korrosionsschadens zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 320i touring kaufen?