ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E420 Tieferlegen

E420 Tieferlegen

Hi all,

ich wollte euch kurz meine Erfahrungen in Sachen W124 Tierferlegen mitteilen. Ich kaufte mein E420 in herbst 2001 und (weil er mir zu hoch war) suchte ich schon bald ein Fahrwerk (nur federn). Mann sagte mir damals die WEITEC federn seien die einzigen die es für den E420 gab. Ich fragte bei Mercedes an ob es irgendwelche Sportline-/Tieferlegungs- Federn oder so was gab. Sie meinten für den E420 gibts nichts was ich eigentlich komisch fand. I liess die Dinger einbauen und jetzt seit ca. 1 Monat habe ich die original Fahrwerk wieder drin.

Zusammengefasst die Erfahrungen/Eigenschaften

WEITEC federn

- Das Auto war eindeutig zu tief am Anfang - ich musste die nachträglich 1.3cm Federgummis einbauen

- Lenkgeometrie war gemacht aber das Rad links streifte im Radlauf irgendwo

- Fahrverhalten - sehr schlecht: das Auto war sehr unruhig (nicht hart) und springt unkontrolliert bei Bodenwellen (null Schluckvermögen).

- Kurven verhalten ist schlecht

- Zuladung – praktisch keine: Mit 3 Personen und was im Kofferraum ist das Auto ab 130 nicht mehr fahrbar

- Optisch: Das Auto sieht gut aus

Original federn

- Fahrverhalten ist perfekt (ich hab vergessen wie es damals war)

- kurven verhalten ist einfach 10mal besser als vorher

- Zuladung tja....

- Optisch: gewöhnungsbedürftig (Geländewagen Feeling)

 

Fazit

Ich weiss nicht wie es bei den anderen (H&R, Eibach und co.) ist, ich bin jedenfalls geheilt. Ich werde ab jetzt nur noch original Federn und verwenden ansonsten alles original lassen. Das ganze hat sich nicht gelohnt und ist nicht zu empfehlen.

Möchte jemandem Trotzdem ein Satz WEITEC federn von mir kaufen oder haben?

Gruss

Ian

Ähnliche Themen
12 Antworten

Mit WEITEC

Original Fahrwerk

Eine Tieferlegung, so wie Du sie vorgenommen hast, ist auch nicht empfehlenswert. Das aus Deinem Bastelfahrwerk nichts vernünftiges wurde, liegt doch auf der Hand. Tiefer ist nicht gleich besser, denn die Komponenten müssen auf einander abgestimmt sein. Die Seriendämpfer sind auf Serienfedern abgestimmt und auch die Sportline-Modelle sind serienmäßig mit anderen Dämpfern, Stabis und ner anderen Lenkübersetzung versehen.

Nur Federn zu verbauen geht eh in die Hose und ist Sparen am falschen Ende. Nur optimal aufeinander abgestimmte Feder-/Dämpferkombinationen, vielleicht noch in Verbindung mit dem vom Durchmesser her optimalsten Stabilisator, bringen ein besseres Fahrverhalten.

Können die Federn auch in einen 220 T (Niveau) eigebaut werden? Ggf. hätte ich Interesse.

@TJ.JB

Du hasts richtig gesagt "Bastel Fahrwek". Gabs (oder gibts) ein Sportline fahrwerk für der E420 ?

@geisterfahrer

Mit Niveau würde ich das ganze erst recht nicht empfehlen. Da ist alles (Feder/Dämpfer) so auf einaner abgestimmt es nur schief gehen kann. Du kannst sie aber trotzdem haben!

Gruss

Ian

Naja, was sagen denn Deine schlauen Unterlagen? Steht da ein '95er E 220 T mit Niveauregulierung drinnen? Wie alt sind die Federn? Rechnung? Was sollen sie kosten?

Ich muss mich aber auch erstmal bei Weitec schlau machen, wg. Härte der Federn, etc.

Hi Ian,

ob es für den 124.034 ein Sportline-Paket gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es gibt allerdings Komponenten, mit denen Du ein ordentliches Fahrwerk zusammenstellen könntest, das einem Sportline-Fahrwerk recht nahe kommt.

Federn würde ich von H+R nehmen, dazu einen Satz Dämpfer von Bilstein. Hier gäbe es die Möglichkeit, zwischen den ungekürzten B6-Dämpfer oder den Rebound B8-Dämpfer zu wählen. Kommt nun darauf an, welche Federgummis Du eingebaut hast. Ber 1er Gummis tät ich eher zu den B8 greifen.

Die H+R-Federn zählen zum Besten, was es gibt. Diese haben bei Deinem eine Tieferlegung von 35mm.

Da ich letztens mit Bilstein im Kontakt stand, bei mir steht eine Fahrwerksrenovierung an, weiß ich aus erster Hand, daß die Bilstein-Dämpfer sehr gut mit H+R-Federn harmonieren und mir von Bilstein auch empfohlen worden sind. Insofern kann man bei dieser Kombination wohl nicht viel falsch machen. Daher wird Bilstein für mich erste Wahl sein, auch wenn nicht ganz billig.

Gruß

Jan

@TJ.JB

Besten Dank für deine Info's. Vielleicht schaue mir das Ganze nochmals an. Für jetzt bin ich jedenfalls vorübergehend geheilt!

@geisterfahrer

Ich hab das hier gefunden. Für 50.- Euronen kannst du die Dinger haben.

Gruss

Ian

am 28. Februar 2005 um 0:22

Das scheint mir etwas ganz anderes zu sein. Der 8-Zylinder ist nichtmal auf der HP von Weitec aufgeführt. Hast Du ne Bestellnummer oder so? In Deinem Gutachten müssten doch auch Infos zu finden sein.

du kannst beim 124er die dämpfer vom sl (r129) verbauen, die sind etwas straffer und kürzer wie orginal-dämpfer.

damit hättest du wieder genug feder-vorspannung und das problem dürfte beseitigt sein.

gruß felix

@geisterfahrer

Ich hab noch was gefunden. Mehr hab ich leider nicht.

Gruss

Ian

am 27. April 2008 um 17:46

moinsen,

also besser so lassen wie er ist? hatte auch an federn gedacht,aber nach dem bericht...

die optik war na klar klasse,aber dann doch lieber wolf im schaafspelz,hehe;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen