Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E32 740i - kauf steht unmittelbar bevor! BITTE um Tipps!

E32 740i - kauf steht unmittelbar bevor! BITTE um Tipps!

Themenstarteram 19. März 2006 um 18:35

Hallo ich werde mir bis spätestnes spätsommer einen BMW 740i E32 zulegen!

Brauch jetzt mal konkrete tipss auf was man achten muss!

Der 740i ist doch die mit abstand beste motorisierung, oder? viel moderner als der alte 2 Ventil V12 oder die alten 2 Ventil Reihensechser!

irgendwie hab ich mal was von getriebe problemen gehört oder ölwannenprobleme!

wer hat da ahnung?

freu mich über antworten sehr!

PS: das sind die beim 740i die wirklichen vorteile gegenüber 750i und 735i E32

welche elektrischen ausstatungsoptionen sollte man unbedingt haben, welche sind anfällig?

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 20. März 2006 um 12:36

Dieses Thema interessiert mich auch brennend!

Ich bitte auch um kaufberatung, möchte nicht extra einen Thread eröffnen!

am 20. März 2006 um 13:42

Ich kenne nur ein, dafür aber weitverbreitetes Problem bei diesem Fahrzeugtyp. Das sind die Kats. Wenn´s aus dem Bereich des Getriebes klappert oder scheppert in bestimmten Drehzahlbereichen, dann sind die Kats hinüber und müssen getausche werden (ca. gute 2 t€).

Die A.-Getriebe sollten eigentlich ca. 250 tkm ohne weiteres halten. Kommt natürlich immer auch auf dei Vorbesitzer an..... Allenfalls werden mal die Simmerringe undicht.

Von so alten Autos mit EDC würde die Finger lassen. Ist zwar nett, aber die Dämpfer sind ziemlich teuer, wenn´s hinüber sind.

Themenstarteram 20. März 2006 um 15:18

was ist EDC? elektronische Dämpfer controll?

also lieber normale fahrwerke bevorzugen

Themenstarteram 20. März 2006 um 15:22

und wie steht es um den 40er V8 motor .... na gute alternative zum monumentalen V12?

Der Unterschied zwischen V8 und V12 ist in den Fahrleistnugen gar nicht so gravierend, wie Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch suggerieren.

Der V8 ist eine ordentliche Motorisierung. Wer da ernsthaft meckert, hat einen an der Waffel!

Allerdings wirkt der V12 ungleich stärker, weil er bereits ab Leerlauf nahezu das volle Drehmoment stemmt und praktisch kaum wahrzunehmen ist. Klingt nach einer Kraftwerksturbine, die in weiter Ferne am Horizont säuselt.

Sprich: Da das Auto keinen Motor zu haben scheint und wie von Geisterhand gezogen wird, kommt einem das wesentlich souveräner vor, als der sehr kultivierte V8, der ebenfalls absolut ausreichend ist als Motorisierung, aber noch wahrnehmbar ist und gerne eine ganze Ecke höher dreht.

Ich würde den V12 aber nur bei prallem Potemonnaie empfehlen. Ansonsten hört die Freude schnell schon beim Tanken auf. Der V8 ist zwar definitiv der kleine Bruder, aber auf keinen Fall zweite Wahl!

Spezielle Probleme sind mir vom 740 keine bekannt. Aber ich wäre vorsichtig, wenn das Auto eine AHK hat (Nein, hier nicht aktive Hinterachskinematik, Anhängerkupplung). Die BMW Getriebe scheinen dafür nicht gebaut zu sein und gehen bei häufigem Anhängerbetrieb ganz gerne hopps. Das wird dann teuer :D

Und bei EDC wäre ich auch vorsichtig. Ich weiß gar nicht, ob ich jemals nen Siebener ohne gefahren bin, wenn dann eh nur leihweise, aber das dürfte ähnlich sein wie bei Mercedes: Was das Fahrwerk einst an Aufpreis gekostet hat, und das war sicher nicht wenig, kostet es doppelt und dreifach, wenns mal getauscht werden muss.

am 20. März 2006 um 22:16

richtig, der Leitungsunterdchied zwischen V8 und V12 is verschwindend gering! auf den ersten metern is der V8 sogar um einiges schneller als der V12, weil er das moderne 5 gang automatikgetriebe besitzt! viel unterschiedlicher als die leistungsdaten ist die art der Leistungsausfaltung!

Der V8 is ne lebendiger motor, dne man spürt und der sound ist ein stück besser! der V12 is (auch durch seine 2 ventil technik) extrem lese und ruhig! man hört nur ein ganz dumpfes leses grollen, fauchen, grummeln!

Meine frage nochmal an das hiesige publikum: wie sind die unterschiede vom 735i zum 740i?

am 21. März 2006 um 6:54

Der Unterschied zwischen 35er und 40er ist schon gewaltig.

Der 35er ist ja der letzte 2-Ventil-6er mit Graugußblock. Reichen tut der zwar völlig, aber der 4 Liter V8 ist eben doch ein ganzes Stück kräftiger.

Dafür ist der 3,5 Liter wohl der haltbarste Motor überhaupt. Ein bekannter von mir hatte einen, der lief mit 350 tkm immer noch wie eine eins und das obwohl er die letzten 250 tkm fast immer mit 2 to-Hänger dran gefahren ist!!

Der 735er (E32) ist aber nur bis 91 (??) oder so gebaut worden. Wenn ich mir schon einen E32 antun würde, würde ich zusehen, dass ich was aus den letzten beiden Baujahren bekomme (so ab Ende 92).

am 21. März 2006 um 18:59

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Der Unterschied zwischen 35er und 40er ist schon gewaltig.

Der 35er ist ja der letzte 2-Ventil-6er mit Graugußblock. Reichen tut der zwar völlig, aber der 4 Liter V8 ist eben doch ein ganzes Stück kräftiger.

Dafür ist der 3,5 Liter wohl der haltbarste Motor überhaupt. Ein bekannter von mir hatte einen, der lief mit 350 tkm immer noch wie eine eins und das obwohl er die letzten 250 tkm fast immer mit 2 to-Hänger dran gefahren ist!!

Der 735er (E32) ist aber nur bis 91 (??) oder so gebaut worden. Wenn ich mir schon einen E32 antun würde, würde ich zusehen, dass ich was aus den letzten beiden Baujahren bekomme (so ab Ende 92).

hi! ich habe vor mir beide zu holen! der 35 und den 40er?

ich keinne einen mitm E32 735i ... aber de rhatte dann irgendwann zylinderkopfschäden :-(

ist der 40er etwa noch weniger zuverlässig?

Wer ist der laufruhigere von beiden?

was gab es alles so für lederfarben im E32?

Also ich will in meinem 40er beiges Leder hebn und im 35er möglichst hellgraues leder :-)

am 22. März 2006 um 6:00

Bei so alten Kisten kommt es halt immer drauf an, wie die gepflegt und gefahren wurden.

535 und 735 mit über 300 tkm keine Kunst, wenn alle 10 tkm ein vernünftiges Öl eingefüllt wird und der Fahrer sein Hirn benutzt.

Allenfalls ist mal eine Zylinderkopfdichtung fällig, aber das ist ja bei solchen Laufleistungen auch kein Wunder.

Auch vom 4,0 Liter V8 habe ich noch nichts schlechtes gehört.

Beiges Leder in ´nem mindestens 13-15 Jahre alten Auto :confused:

Ich würd´ an Deiner Stelle lieber suchen, bis ich einen mit Büffelleder gefunden habe. Der E32 war m.W. der letzte 7er in dem es das ab Werk gab.

am 24. März 2006 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Bei so alten Kisten kommt es halt immer drauf an, wie die gepflegt und gefahren wurden.

535 und 735 mit über 300 tkm keine Kunst, wenn alle 10 tkm ein vernünftiges Öl eingefüllt wird und der Fahrer sein Hirn benutzt.

Allenfalls ist mal eine Zylinderkopfdichtung fällig, aber das ist ja bei solchen Laufleistungen auch kein Wunder.

Auch vom 4,0 Liter V8 habe ich noch nichts schlechtes gehört.

Beiges Leder in ´nem mindestens 13-15 Jahre alten Auto :confused:

Ich würd´ an Deiner Stelle lieber suchen, bis ich einen mit Büffelleder gefunden habe. Der E32 war m.W. der letzte 7er in dem es das ab Werk gab.

ich soll einen mit Büffelleder suchen? wieso? ist das Wasserbüffelleder besser?

was sind die vorteile?

Warum kein beiges leder? find beige total geil! ....

ich find leider kienen mit wasserbüffelleder :-(

Zu beachten beim 740 ist die Steuerkette und die Kats. Leistungsmäßig mag nicht viel Unterschied zum V12 vorhanden sein aber im Fahrbetrieb kommt einem der V12 viel kraftvoller vor gerade bei niedrigen Drehzahlen die man sehr oft fährt.

am 25. März 2006 um 13:18

der v12 is mir bissl zu unzuverlässig und zu teuer .. die Leitung is auch ni soo doll .... den V8 Klang stell ich mir auch besser vor!

und hat jemand von euch bilder wie das Wasserbüffelleder aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler

der v12 is mir bissl zu unzuverlässig und zu teuer .. die Leitung is auch ni soo doll .... den V8 Klang stell ich mir auch besser vor!

Die Kosten sind beim fuffy natürlich unter Umständen höher die Leistung ist relativ auf jden Fall mehr wie beim 40er und den Klang stell dir mal nicht zu toll vor ich war bei der Probefahrt des 40er sehr sehr enttäuscht vom Klang.

am 25. März 2006 um 18:55

ehrlich? wieso warste da enttäuscht? zu leise?

Naja man sagt ja das der 40er der "Rappelmotor" im E32 prigramm ist!

Also der der am spürbarsten is t.. die 2 ventil Reihensechser sind ja ne megasänfte und der 2 ventil v12 sowieso, genz klar!

Naja vom 40er hört man verdächtig wenig schlechtes!

Der Kauf ist jetzt sicher ....

was kann ich ausgeben ... und nocheinmal die frage, ob jemand bilder von dem Wasserbüffelleder hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E32 740i - kauf steht unmittelbar bevor! BITTE um Tipps!